Publikationen »Gringmuth-Dallmer, Eike«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Gringmuth-Dallmer, Eike
RI opac: 108 Einträge
1 | ![]() |
Tradition - Umgestaltung - Innovation: Transformationsprozesse im hohen Mittelalter Hasil, Jan [Bearb.]. Gringmuth-Dallmer, Eike • Klápšte, Jan [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Frühgeschichte der Landwirtschaft in Deutschland Benecke, Norbert • Donat, Peter • Gringmuth-Dallmer, Eike • Willerding, Ulrich [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Forschungen zu Mensch und Umwelt im Odergebiet in ur- und frühgeschichtlicher Zeit Gringmuth-Dallmer, Eike [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Archäologie in Berlin und Brandenburg 2001 Gringmuth-Dallmer, Eike [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Die Entwicklung der frühgeschichtlichen Kulturlandschaft auf dem Territorium der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungsgebiete Gringmuth-Dallmer, Eike. |
6 | ![]() |
Archäologie und Geographie - Der Prähistoriker Paul Grimm als Schüler von Otto Schlüter Gringmuth-Dallmer, Eike. |
10 | ![]() |
Die Slawen: Nachbarn mächtiger Reiche Jöns, Hauke • Gringmuth-Dallmer, Eike. |
11 | ![]() |
Archäologische Funde landwirtschaftlicher Geräte aus hoch- und spätmittelalterlichen Burgen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
12 | ![]() |
Benachbarte Burgen - Doppelburgen? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
13 | ![]() |
Die Überführung der DDR-Archäologie in das bundesdeutsche Wissenschaftssystem - Erfolgsstory oder Desaster? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
14 | ![]() |
Frühformen in der hochmittelalterlichen Ostsiedlung - auch bei den Fluren? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
15 | ![]() |
Beobachtungen zum Verhältnis von Burg und Dorf im hohen Mittelalter Gringmuth-Dallmer, Eike. |
16 | ![]() |
Zur Entstehung offener Landschaften im mitteldeutschen Lößgebiet Gringmuth-Dallmer, Eike. |
17 | ![]() |
Zum ländlichen Befestigungswesen des hohen Mittelalters Gringmuth-Dallmer, Eike. |
18 | ![]() |
Spuren landwirtschaftlicher Tätigkeiten in mittelalterlichen Städten Berlin-Brandenburgs Gringmuth-Dallmer, Eike. |
19 | ![]() |
Zentren unterschiedlichen Ranges im nordwestslawischen Gebiet Gringmuth-Dallmer, Eike. |
21 | ![]() |
Die Nutzung der Energie im Hohen Mittelalter. Zwischen Tradition und Innovation Gringmuth-Dallmer, Eike. |
22 | ![]() |
Der Wandel der Agrarwirtschaft im hohen Mittelalter: Tradition, Weiterentwicklung, Innovation. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
23 | ![]() |
Adel im Abseits ? Beobachtungen zur Lage niederadliger Befestigungen in Mecklenburg-Vorpommern Gringmuth-Dallmer, Eike. |
25 | ![]() |
"Nebenareale" als Standorte für die Landwirtschaft? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
26 | ![]() |
Das Odergebiet in ur- und frühgeschichtlicher Zeit: ein Wirtschafts- und Kommunikationsraum? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
27 | ![]() |
Die Oder in ur- und frühgeschichtlicher Zeit: Zeitlinie für Siedlung und Kultureinflüsse? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
28 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Eike Gringmuth-Dallmer Gringmuth-Dallmer, Eike. |
29 | ![]() |
Alfred Götze als Slawenforscher Gringmuth-Dallmer, Eike. |
30 | ![]() |
Slawenzeitliche Flussfunde als Quellen der Kommunikationsgeschichte Anders, Jette • Gringmuth-Dallmer, Eike. |
31 | ![]() |
Archäologische Karten als siedlungshistorische Quellen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
32 | ![]() |
Die hochmittelalterliche Ostsiedlung in vergleichender Sicht. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
33 | ![]() |
Musikarchäologische Quellen aus der Germania libera. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
34 | ![]() |
"-hagen"-Orte in Prignitz und Uckermark Gringmuth-Dallmer, Eike. |
36 | ![]() |
Siedlungsgeschichtliche Aspekte ländlichen Kirchenbaus Gringmuth-Dallmer, Eike. |
38 | ![]() |
Aus der Arbeit der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg im Jahr 2003 Gringmuth-Dallmer, Eike. |
39 | ![]() |
Die Landwirtschaft im frühen Mittelalter (6.-10.Jh.): Bodennutzungssysteme und Flurformen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
41 | ![]() |
Die Landwirtschaft im hohen Mittelalter: der Landesausbau in den Altsiedellandschaften Gringmuth-Dallmer, Eike. |
42 | ![]() |
Die Landwirtschaft im hohen Mittelalter (11.-13.Jh.): die Entwicklung der Siedlungsformen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
43 | ![]() |
Siedlungsarchäologische und -historische Bemerkungen zu den sogenannten Mischnamen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
44 | ![]() |
Aus der Arbeit der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg im Jahr 2002 Gringmuth-Dallmer, Eike. |
45 | ![]() |
Wendepflug und Planstadt? Forschungsprobleme der hochmittelalterlichen Ostsiedlung Gringmuth-Dallmer, Eike. |
46 | ![]() |
Einzelsiedlung, Streusiedlung, Dorf?: Zur Siedlungsstruktur im nordwestslawischen Raum Gringmuth-Dallmer, Eike. |
47 | ![]() |
Des frühe Mittelalter in Odergebiet Leciejewicz, Lech • Gringmuth-Dallmer, Eike. |
48 | ![]() |
Aus der Arbeit der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg 2001 Gringmuth-Dallmer, Eike. |
50 | ![]() |
Wege, Mittel und Ebenen der Kommunikation aus der Sicht der Archäologie Gringmuth-Dallmer, Eike. |
51 | ![]() |
Siedlungslandschaften, Siedlung und Wirtschaft der Westslawen zwischen Elbe und Oder. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
52 | ![]() |
Aus der Arbeit der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg 1992-2000 Gringmuth-Dallmer, Eike. |
54 | ![]() |
Altlandschaft und Altsiedlung zwischen Elbe/Saale und Oder/Neiße Gringmuth-Dallmer, Eike. |
55 | ![]() |
Die Bevölkerungsentwicklung im nordwestslawischen Raum nach der Jahrtausendwende und ihr sozioökonomischer Hintergrund Gringmuth-Dallmer, Eike. |
56 | ![]() |
Art. Wüstung. I. Archäologie Gringmuth-Dallmer, Eike. |
57 | ![]() |
Der hochmittelalterliche Landesausbau als Objekt interdisziplinärer Forschungen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
58 | ![]() |
Archäologische Funde von Musikinstrumenten aus mittelalterlichen Burgen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
59 | ![]() |
Spätslawische Siedlungen - ein Gegenstand der Wüstungsforschung? Gringmuth-Dallmer, Eike. |
60 | ![]() |
"Wenddorf" und "Wendfeld": Archäologische Aspekte zur Interpretation zweier Flurnamen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
61 | ![]() |
Kulturlandschaftsmuster und Siedlungssysteme Gringmuth-Dallmer, Eike. |
64 | ![]() |
Vorbesiedlung oder Zuzug? Zur Interpretation slawischer Funde in "Gründungsstädten" Gringmuth-Dallmer, Eike. |
65 | ![]() |
Die landwirtschaftlichen Siedlungen im östlichen Deutschland zwischen Früh- und Hochmittelalter Gringmuth-Dallmer, Eike. |
67 | ![]() |
Deutsche und slawische Burgen in einem Grenzraum beiderseits der Mittelelbe (Altmark und Elbe-Havel-Gebiet) Gringmuth-Dallmer, Eike. |
68 | ![]() |
Siedlungshistorische Grundlagen der mittelalterlichen Stadt in spätslawischer Zeit im ostlichen Deutschland Gringmuth-Dallmer, Eike. |
71 | ![]() |
Nachruf: Paul Grimm 1907-1993 Gringmuth-Dallmer, Eike. |
72 | ![]() |
Die Ur- und Frühgeschichtsforschung an der Berliner Akademie der Wissenschaften nach Wilhelm Unverzagt. Versuch einer Bilanz Gringmuth-Dallmer, Eike. |
73 | ![]() |
Die siedlungsgeschichtlichen Grundlagen für die Entstehung Magdeburgs als Zentrum der sächsischen Macht im 10. Jahrhundert Gringmuth-Dallmer, Eike. |
75 | ![]() |
Frühe Zentren im südlichen Ostseegebiet zwischen Elbe und Oder Gringmuth-Dallmer, Eike. |
76 | ![]() |
Harz in der mittelalterlichen Siedlungsgeschichte. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
77 | ![]() |
Landesausbau und Wüstungsgeschehen Gringmuth-Dallmer, Eike. |
78 | ![]() |
Frühmittelalterlicher Landesausbau in Thüringen und Hessen. Ein Vergleich Gringmuth-Dallmer, Eike. |
80 | ![]() |
Die mittelalterliche Besiedlung des Mittel- und Unterharzes Gringmuth-Dallmer, Eike. |
82 | ![]() |
Siedlungsgeschichtliche Beobachtungen zur Entstehung der kirchlichen Organisation in Mecklenburg Gringmuth-Dallmer, Eike. |
83 | ![]() |
Archäologische Funde, schriftliche Überlieferung, Ortsnamen und Siedlungsformen als Quellen zur thüringischen Siedlungsgeschichte Gringmuth-Dallmer, Eike. |
84 | ![]() |
Untersuchungen zum Landesausbau des 11./12. Jahrhunderts im östlichen Deutschland Gringmuth-Dallmer, Eike. |
86 | ![]() |
Deutsch und Wendisch - Groß und Klein. Zur siedlungsgeschichtlichen Zusätzen in der Mark Brandenburg. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
88 | ![]() |
Vorformen der Stadtentwicklung im östlichen Mecklenburg und in der Uckermark Gringmuth-Dallmer, Eike. |
91 | ![]() |
Die Wüstung Stedten bei Tilleda, Kr. Sangerhausen. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte der Goldenen Aue Gringmuth-Dallmer, Eike. |
92 | ![]() |
Siedlungsarchäologische Beobachtungen zur Namengebung im slawisch-deutschen Kontaktgebiet zwischen Elbe und Oder/Neiße. Gringmuth-Dallmer, Eike. |
93 | ![]() |
Zum Gegenstand und den Methoden der Wüstungsforschung Gringmuth-Dallmer, Eike. |
94 | ![]() |
Bemerkungen zu den Pflugspuren auf dem Schrangen in Lübeck Gringmuth-Dallmer, Eike. |
95 | ![]() |
Zur regionalen Siedlungsstruktur der Merowinger- und Karolingerzeit Gringmuth-Dallmer, Eike. |
96 | ![]() |
Zur Siedlungsgeschichte Thüringens im frühen Mittelalter Gringmuth-Dallmer, Eike. |
97 | ![]() |
Wo lag Rethra?: Bemerkungen zu einer neuen Publikation Gringmuth-Dallmer, Eike. |
98 | ![]() |
Landesausbau und Siedlungsentwicklung des 6.-9. Jahrhunderts im westlichen Mitteleuropa Gringmuth-Dallmer, Eike. |
99 | ![]() |
Pfluggeräte des frühen Mittelalters im germanischen Raum: Funde und Befunde Gringmuth-Dallmer, Eike. |
101 | ![]() |
Die ländlichen Siedlungen im Norden der DDR zur Zeit der feudalen Ostexpansion Gringmuth-Dallmer, Eike. |
102 | ![]() |
Zur Funktion jungslawischer Inselsiedlungen westlich der Oder Gringmuth-Dallmer, Eike. |
103 | ![]() |
Archäologische Dorfkernforschung als Aufgabe der Bodendenkmalpflege Gringmuth-Dallmer, Eike. |
104 | ![]() |
Zur Gestaltung archäologischer Karten Gringmuth-Dallmer, Eike. |
105 | ![]() |
Datierungsprobleme in der frühgeschichtlichen Siedlungsforschung Gringmuth-Dallmer, Eike. |
108 | ![]() |
Jungslawische Siedlung mit Holzidolen auf der Fischerinsel bei Neubrandenburg. Vorbericht Gringmuth-Dallmer, Eike • Hollangel, A.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.