RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Häfner, Ralph«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Häfner, Ralph

RI opac: 12 Einträge

1Sammelwerk  Mythographie in der Neuzeit: Modelle und Methoden in Literatur, Kunst und Wissenschaft
Häfner, Ralph [Hrsg.]. - Heidelberg (2016)

2Sammelwerk  Der Kommentar in der Frühen Neuzeit
Häfner, RalphVölkel, Markus [Hrsg.]. - Tübingen (2006)

3Buchbeitrag  Bild und Tradition. Caspar von Barths Deutscher Phoenix (1626)
Häfner, Ralph. (2020) - In: Christus als Held und seine heroische Nachfolge S. 309-320

4Buchbeitrag  Ciceros Somnium Scipionis in volkssprachigen Übersetzungen des frühen 16. Jahrhunderts (Cammerlander, Janot, Brucioli): Mit einer Textsynopse im Anhang
Häfner, Ralph. (2017) - In: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) S. 491-510

5Buchbeitrag  Zivilisation und Reminiszenz: Heinrich Heine und die Dichtung der Troubadours
Häfner, Ralph. (2015) - In: Das Mittelalter des Historismus. Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik S. 153-173

6Buchbeitrag  Das Selbstbild des Gelehrten: Apuleius-Reminiszenzen bei Erasmus von Rotterdam und im Zusammenspiel mit der Übersetzung der Laus stultitiae durch Sebastian Franck
Häfner, Ralph. (2011) - In: Realität als Herausforderung S. 33-46

7Buchbeitrag  Noah, Deukalion und das fossile Seepferdchen. Spurensuche im Schwemmland frühneuzeitlicher Komparatistik.
Häfner, Ralph. (2006) - In: Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs S. 225-251

8Buchbeitrag  Der Kommentar als Spiegel einer Lebensform - Apuleius' Verteidigungsrede (Apologia pro se de magia) in Ausgaben von Isaac Casaubon, Scipione Gentili und Johannes Pricaeus.
Häfner, Ralph. (2006) - In: Der Kommentar in der Frühen Neuzeit S. 161-180

9Buchbeitrag  Grammatologie des Himmels. Barthold Heinrich Brockes und das Testamentum Levi
Häfner, Ralph. (2006) - In: Die Patristik in der Frühen Neuzeit. Die Relektüre der Kirchenväter in den Wissenschaften S. 377ff.

10Artikel  Kompositionsprinzip und literarischer Sinngehalt von Sebastian Francks Florilegium Die Guldin Arch (1538)
Häfner, Ralph. (2003) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 97 (2003) S. 349-378

11Artikel  Ein schönes Confitemini. Johann Sieders deutsche Übersetzung von Apuleius' "Goldenem Esel": Die Berliner Handschrift Germ. fol. 1239 aus dem Jahr 1500 und der erste Druck von 1538
Häfner, Ralph. (2003) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 125 (2003) S. 94-136

12Buchbeitrag  Die Bedeutung gedruckter Kataloge privater Gelehrtenbibliotheken in Deutschland für die Erforschung der Frühen Neuzeit
Häfner, Ralph. (1997) - In: Editionsdesiderate zur Frühen Neuzeit S. 811-815

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.