RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Höh, Marc von der«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Höh, Marc von der

RI opac: 25 Einträge

1Sammelwerk  Traditionen, Zäsuren, Dynamiken: 600 Jahre Universität Rostock
Höh, Marc von der [Hrsg.]. - Göttingen (2019)
https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.7788/9783412516376

2Sammelwerk  Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge
Bolle, KatharinaHöh, Marc von derJaspert, Nikolas [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2019)

3Sammelwerk  Cultural brokers at Mediterranean courts in the Middle Ages
Höh, Marc von derJaspert, NikolasOesterle, Jenny Rahel [Hrsg.]. - Paderborn (2013)

4Sammelwerk  Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Deutschländer, GerritHöh, Marc von derRanft, Andreas [Hrsg.]. - Halle a. d. Saale (2013)

5Monographie  Erinnerungskultur und frühe Kommune: Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050 - 1150)
Höh, Marc von der. - Berlin (2006)

6Buchbeitrag  Die Fremde im Haus. Sklavinnen im Spiegel der Florentiner Familienbuchüberlieferung .
Höh, Marc von der. (2021) - In: Die Stadt und die Anderen. Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit S. 185-204

7Buchbeitrag  Überlegungen zu einer Sozialgeschichte ständischer Grenzziehungen. Führungsschicht und "Geschlechter" im spätmittelalterlichen Köln
Höh, Marc von der. (2021) - In: Ständische Grenzüberschreitungen S. 199-234

8Buchbeitrag  Mit Steinen reden. Methodische Überlegungen zur Text-Ding-Relation in historischen Erinnerungskulturen
Höh, Marc von der. (2021) - In: Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit S. 213-234

9Buchbeitrag  Personen, Traditionen und Insignien. Die Anfänge der Universität Rostock
Höh, Marc von der. (2019) - In: Traditionen, Zäsuren, Dynamiken. 600 Jahre Universität Rostock S. 21-60

10Buchbeitrag  Brüche und Widerständigkeiten - eine überlieferungsgeschichtliche Perspektive auf städtische Erinnerungskulturen
Höh, Marc von der. (2019) - In: Städtisch, urban, kommunal S. 175-194

11Buchbeitrag  Einleitung
Höh, Marc von der. (2019) - In: Inschriftenkulturen im kommunalen Italien. Traditionen, Brüche, Neuanfänge S. 1-30

12Buchbeitrag  Familienerinnerungen. Überlegungen zu Aspekten familienbezogener Gedächtnispraktiken in der spätmittelalterlichen Stadt
Höh, Marc von der. (2017) - In: Stadtgeschichte(n). Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt S. 117-136

13Buchbeitrag  Sepultus hac in terra pessima - Bestattungen als Problemfall mediterraner Migration
Höh, Marc von der. (2016) - In: Das Mittelmeer und der Tod. Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur S. 157-177

14Buchbeitrag  Trophäen und Gefangene. Nicht-schriftliche Erinnerungsmedien im hochmittelalterlichen Pisa
Höh, Marc von der. (2015) - In: Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust S. 147-174

15Buchbeitrag  Muslim Embassies in Renaissance Venice: The Framework of an Intercultural Dialogue
Höh, Marc von der. (2013) - In: Cultural brokers at Mediterranean courts in the Middle Ages S. 163-182

16Buchbeitrag  Courts, Brokers and Brokerage in the Medieval Mediterranean
Höh, Marc von derJaspert, NikolasOesterle, Jenny Rahel. (2013) - In: Cultural brokers at Mediterranean courts in the Middle Ages S. 9-32

17Buchbeitrag  Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Zur Einleitung
Höh, Marc von der. (2013) - In: Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit S. 9-26

18Buchbeitrag  Name und Verwandtschaftsgruppe. Zur Frühgeschichte der Kölner Geschlechter im 13. Jahrhundert
Höh, Marc von der. (2011) - In: Konkurrierende Zugehörigkeit(en). Praktiken der Namengebung im europäischen Vergleich S. 73-98

19Buchbeitrag  LOCHS quasi publicus et in usupublico constitutus - Der Pisaner Domplatz als öffentlicher Ort zwischen Hoch- und Spätmittelalter
Höh, Marc von der. (2009) - In: Städtische Räume im Mittelalter. Städtische Räume in der Vormoderne S. 211-226

20Buchbeitrag  Der Hof der Äbtissinnen von Quedlinburg im Spätmittelalter
Höh, Marc von der. (2009) - In: Kayserlich - frey - weltlich. Das Reichstift Quedlinburg S. 167-188

21Buchbeitrag  Historiografie zwischen Privatheit und Geheimnis - das Familienbuch des Werner Overstolz
Höh, Marc von der. (2009) - In: Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienbuch zur Historiographie (ca. 1350-1750) S. 115-126

22Artikel  Herrscherhöfe des Mittelmeerraums als interreligiöse Begegnungsräume im Mittelalter
Jaspert, NikolasOesterle, Jenny RahelHöh, Marc von der. (2008) - In: Mitteilungen der Residenzenkommission Bd. 18, 2 (2008) S. 22-24

23Buchbeitrag  Der Prozeß des Deutschen Ordens gegen Hans David. "Kölscher Klüngel" im 15. Jahrhundert?
Höh, Marc von der. (2008) - In: FS Dieter Scheler S. 279-303

24Buchbeitrag  Zwischen religiöser Memoria und Familiengeschichte: Das Familienbuch des Werner Overstolz
Höh, Marc von der. (2007) - In: Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft S. 33-60

25Buchbeitrag  Stadt und Grafenhof in Stolberg/Harz im 15. Jahrhundert
Höh, Marc von der. (2006) - In: Der Hof und die Stadt. Konfrontation, Koexistenz und Integration S. 487-511

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.