RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Haltrich, Martin«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Haltrich, Martin

RI opac: 18 Einträge

1Sammelwerk  Gotteskrieger - der Kampf um den rechten Glauben und um Wien im 15. Jahrhundert
Theisen, MariaHaltrich, Martin [Hrsg.]. - Klosterneuburg (2022)

2Sammelwerk  Des Kaisers neuer Heiliger. Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels. Begleitband zur Jahresausstellung im Stift Klosterneuburg von 9. März bis 17. November 2019
Haltrich, Martin [Hrsg.]. - Klosterneuburg (2019)

3Sammelwerk  Kloster, Kaiser und Gelehrte: Skriptorium und Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg im 15. Jahrhundert: Katalog zur Sonderausstellung im Stiftsmuseum Klosterneuburg vom 15. September 2015 bis 30. Juni 2016
Theisen, MariaHaltrich, Martin [Hrsg.]. - Luzern (2015)

4Monographie  "gut pucher und ander dinge". Untersuchungen von Schriftlichkeit, Administration und Buchproduktion in der spätmittelalterlichen Verwaltung der Kartause Gaming
Haltrich, Martin. - [Universität Wien] (2010)

5Sammelwerk  Code(x): Festgabe zum 65. Geburtstag von Alois Haidinger
Haltrich, MartinStieglecker, Maria [Hrsg.]. - Purkersdorf (2010)

6Monographie  Benutzen und Bewahren. Studien zum Verwaltungsschriftgut der Kartause Gaming (NÖ) im Spätmittelalter
Haltrich, Martin. - Wien (2009)
http://othes.univie.ac.at/3850/

7Buchbeitrag  Annals, Chronicles, and Saints: Monastic Narratives in Early Austrian Historiography and their Perception by Local Elites
Haltrich, Martin. (2021) - In: Historiography and identity 6. Competing narratives of the past in Central and Eastern Europe, c.1200-c.1600 S. 401-436

8Buchbeitrag  Religion, Politik und Wissenschaft im spätmittelalterlichen Stift Klosterneuburg
Haltrich, Martin. (2015) - In: Kloster, Kaiser und Gelehrte. Skriptorium und Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes S. 7-13

9Buchbeitrag  Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen
Haltrich, Martin. (2013) - In: Alte Spuren, neue Wege S. 125-130

10Artikel  Kurze Geschichte und Beschreibung des Zwettler Stiftsarchivs.
Haltrich, Martin. (2013) - In: Das Waldviertel Bd. 62 (2013) S. 283-293

11Artikel  Der Codex 5393 der Österreichischen Nationalbibliothek und seine lokalhistorische Verortung. Eine Zusammenschau
Rischpler, SusanneHaltrich, Martin. (2012) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 120 (2012) S. 307-320

12Artikel  Möglichkeiten kodikologischer Analyse im Bereich Verwaltungsschriftgut am Beispiel der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Stadtarchiv Freistadt: Ein Werkstattbericht.
Gruber, ElisabethHaltrich, MartinStieglecker, Maria. (2011) - In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 22 (2011) S. 211-225

13Artikel  Fragen zur Datierung des ältesten Urbars des Stiftes Lambach: Ein Forschungsbericht.
Haltrich, MartinStöttinger, Christoph. (2011) - In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 22 (2011) S. 227-239

14Artikel  Die Handschriften und Fragmente der Karolingerzeit in österreichischen Bibliotheken: Eine paläographische Webdatenbank nach den Erkenntnissen von Bernhard Bischoff
Haltrich, MartinLackner, FranzSpilling, HerradPollheimer, Marianne. (2010) - In: Bulletin de la Commission Royale Bd. 176, 1 (2010) S. 77-93
http://www.crhistoire.be/portaHistoricaDoc/haltrich_Lackner_Pollheimer_Spilling.pdf

15Buchbeitrag  Vom Nutzen des Wasserzeichens und seiner Erforschung. Methodisch-praktische Anhaltspunkte in der Filigranologie
Haltrich, MartinStieglecker, Maria. (2010) - In: FS Alois Haidinger S. 27-35

16Buchbeitrag  Einführung
Haltrich, MartinStieglecker, Maria. (2010) - In: FS Alois Haidinger S. 2

17Artikel  Vergessen und verstellt. Die älteste Handschrift des Haus-, Hof und Staatsarchivs in Wien
Pollheimer, MarianneHaltrich, Martin. (2008) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 116 (2008) S. 370-380

18Artikel  Frühe Verwendung von Papier in der Tirolischen Kanzlei
Haltrich, Martin. (2007) - In: Gazette du livre médiéval Bd. 51 (2007) S. 53-56

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.