Publikationen »Hamann-MacLean, Richard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hamann-MacLean, Richard
RI opac: 63 Einträge
1 | ![]() |
Stilwandel und Persönlichkeit: ges. Aufsätze 1935 - 1982; aus Anlass seines 80. Geburtstages am 19.4.1988 Hamann-MacLean, Richard. Claussen, Peter Cornelius [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Die Monumentalmalerei in Serbien und Makedonien vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert. 1: Bildband Hamann-MacLean, Richard • Hallensleben, Horst. |
5 | ![]() |
Das Lazarusgrab in Autun Hamann-MacLean, Richard. |
6 | ![]() |
Wegbereiter in kunstgeschichtlichem Neuland Hamann-MacLean, Richard. |
7 | ![]() |
Aubeterre und Georgien: Kleinasiatisches in der romanischen Baukunst Westfrankreichs Hamann-MacLean, Richard. |
8 | ![]() |
Die Baugeschichte der Kathedrale von Reims Hamann-MacLean, Richard. |
9 | ![]() |
Merowingisch oder frühromanisch? Hamann-MacLean, Richard. |
10 | ![]() |
Ein ottonischer Kruzifix Hamann-MacLean, Richard. |
11 | ![]() |
Der Atlant aus dem Ostchor des Mainzer Domes und Reims Hamann-MacLean, Richard. |
12 | ![]() |
Zur Braunsdorfer Johannesfigur Hamann-MacLean, Richard. |
13 | ![]() |
Zur Herkunft und Zeitbestimmung des Cappenberger Kruzifixus Hamann-MacLean, Richard. |
14 | ![]() |
Les origines des portails et façades sculptes gothiques Hamann-MacLean, Richard. |
15 | ![]() |
Byzantinisches und Spätantikes in der Werkstatt des Nikolaus von Verdun Hamann-MacLean, Richard. |
16 | ![]() |
System einer topographischen Orientierung in Bauwerken Hamann-MacLean, Richard. |
17 | ![]() |
Das Apostelrelief vom Liebfrauenportal am Metzer Dom Hamann-MacLean, Richard. |
18 | ![]() |
Die Kathedrale von Reims Hamann-MacLean, Richard. |
19 | ![]() |
Der Naumburger Meister in Noyon Hamann-MacLean, Richard. |
20 | ![]() |
Schriftenverzeichnis R. Hamann-MacLean Hamann-MacLean, Richard. |
21 | ![]() |
Der Kölner Dreikönigenschrein Hamann-MacLean, Richard. |
22 | ![]() |
Nikolaus von Verdun und seine Mitarbeiter Hamann-MacLean, Richard. |
23 | ![]() |
Antikenstudium in der Kunst des Mittelalters Hamann-MacLean, Richard. |
24 | ![]() |
Der Berliner Codex graecus 4° 66 Hamann-MacLean, Richard. |
25 | ![]() |
Stilwandel und Persönlichkeit Hamann-MacLean, Richard. |
26 | ![]() |
Die Anfänge des monumentalen Stils Hamann-MacLean, Richard. |
27 | ![]() |
Zum Problem der karolingischen Großplastik Hamann-MacLean, Richard. |
28 | ![]() |
Über verschollene Goldschmiedearbeiten aus dem Wormser Domschatz Hamann-MacLean, Richard. |
29 | ![]() |
Ein Fragment des Mainzer Westlettners Hamann-MacLean, Richard. |
30 | ![]() |
Die Burgkapelle von Iben Hamann-MacLean, Richard. |
31 | ![]() |
Künstlerlaunen im Mittelalter Hamann-MacLean, Richard. |
32 | ![]() |
Der Hirsch im Hof des Episcopiums in Reims Hamann-MacLean, Richard. |
34 | ![]() |
Ein Fragment vom Mainzer Westlettner aus der Sammlung Weihrauch. Neue Überlegungen zur Ikonographie des Weltgerichts Hamann-MacLean, Richard. |
35 | ![]() |
Die Kathedrale von Reims. Bildwelt und Stilbildung Hamann-MacLean, Richard. |
36 | ![]() |
Le revers de la façade de la cathédrale de Reims Hamann-MacLean, Richard. |
37 | ![]() |
Das Freigrab Hamann-MacLean, Richard. |
38 | ![]() |
Die Anfänge des monumentalen Stils Hamann-MacLean, Richard. |
39 | ![]() |
Das Stilproblem bei Nikolaus von Verdun Hamann-MacLean, Richard. |
40 | ![]() |
Byzantinisches und Spätantikes in der Werkstatt des Nikolaus von Verdun Hamann-MacLean, Richard. |
41 | ![]() |
Über verschollene Goldschmiedarbeiten aus dem Wormser Domschatz im Lichte der neuesten Forschung über Nikolaus von Verdun Hamann-MacLean, Richard. |
42 | ![]() |
Das Problem der karolingischen Grossplastik Hamann-MacLean, Richard. |
43 | ![]() |
Vizantijskij stil' v masterskoj Nikolaja Verdenskogo Hamann-MacLean, Richard. |
44 | ![]() |
Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Fritz Volbach Volbach, Wolfgang Fritz. Hamann-MacLean, Richard [Bearb.]. |
45 | ![]() |
Wegbereiter in kunstgeschichtlichem Neuland Hamann-MacLean, Richard. |
46 | ![]() |
Der Atlant aus dem Ostchor des Mainzer Domes und Reims Hamann-MacLean, Richard. |
47 | ![]() |
Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom. Bemerkungen zur Rekonstruktion, Händescheidung und Apostelikonographie Hamann-MacLean, Richard. |
49 | ![]() |
Die Burgkapelle von Iben. Beiträge zum Problem des Naumburger Meisters II Hamann-MacLean, Richard. |
50 | ![]() |
Die Versatzmarken der Westportalstatuen der Kathedrale von Reims Hamann-MacLean, Richard. |
51 | ![]() |
Zur Baugeschichte der Kathedrale von Reims Hamann-MacLean, Richard. |
52 | ![]() |
Stilwandel und Persönlichkeit Hamann-MacLean, Richard. |
53 | ![]() |
Zu den Malerinschriften der "Milutin-Schule" Hamann-MacLean, Richard. |
55 | ![]() |
Zur Braunsdorfer Johannesfigur Hamann-MacLean, Richard. |
57 | ![]() |
Reims als Kunstzentrum im 12. und 13. Jahrhundert Hamann-MacLean, Richard. |
58 | ![]() |
Zur Zeitstellung und Herkunft des Cappenberger Kruzifixus Hamann-MacLean, Richard. |
59 | ![]() |
Ein ottonischer Kruzifix Hamann-MacLean, Richard. |
60 | ![]() |
Antikenstudium in der Kunst des Mittelalters Hamann-MacLean, Richard. |
61 | ![]() |
Die Rekonstruktion der Meissener Marienpforte - Beiträge zum Problem des Naumburger Meisters I Hamann-MacLean, Richard. |
62 | ![]() |
Das ikonographische Problem der "Friedberger Jungfrau" Hamann-MacLean, Richard. |
63 | ![]() |
Das Lazarusgrab in Autun Hamann-MacLean, Richard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.