RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Hardt, Matthias«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hardt, Matthias

RI opac: 203 Einträge

1Sammelwerk  Landschaft - Region - Identität: Winfried Schenk zum 65. Geburtstag: mit Beiträgen der Jahrestagung 2021 in Leinefelde-Worbis und Heilbad Heiligenstadt im Eichsfeld
Porada, Haik ThomasHarteisen, UlrichHardt, MatthiasDix, AndreasWardenga, Ute [Hrsg.]. - Darmstadt (2022)
https://d-nb.info/1241974667/04

2Monographie  Arnold von Lübeck: Chronik
Arnoldus <Lubecensis>. Lübke, ChristianAuge, OliverHardt, Matthias [Hrsg.]. - Darmstadt (2021)

3Sammelwerk  Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart: zum 65. Geburtstag von Christian Lübke
Hardt, MatthiasWoloszyn, Marcin [Hrsg.]. - Dresden (2021)

4Sammelwerk  Sächsische Leute und Länder: Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend
Augstein, MelanieHardt, Matthias [Hrsg.]. - Wendeburg (2019)

5Sammelwerk  Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. 1: 400 - 1000: vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romantik
Lübke, ChristianHardt, Matthias [Hrsg.]. - Berlin (2017)

6Sachtitel  [Bibliographie]
Hardt, Matthias. (2016)
http://uni-leipzig.academia.edu/MatthiasHardt

7Sammelwerk  Macht des Goldes, Gold der Macht: Herrschafts- und Jenseitsrepräsentation zwischen Antike und Frühmittelalter im mittleren Donauraum; Akten des 23. Internationalen Symposiums der Grundprobleme der Frühgeschichtlichen Entwicklung im Mittleren Donauraum, Tengelic, 16. - 19.11.2011
Hardt, MatthiasHeinrich-Tamáska, Orsolya [Hrsg.]. - Weinstadt (2013)

8Sammelwerk  Die Steppe
Hardt, MatthiasLübke, Christian [Hrsg.]. - Berlin (2009)

9Sammelwerk  Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica: Beiträge zu Ehren von Winfried Schich
Bulach, DorisHardt, Matthias [Hrsg.]. - Stuttgart (2008)

10Sammelwerk  Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege
Hardt, MatthiasFreund, StephanWeigel, Petra [Hrsg.]. - Bonn (2007)

11Monographie  Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend.
Hardt, Matthias. - Berlin (2004)

12Monographie  Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend
Hardt, Matthias. - Berlin (2003)

13Sammelwerk  Inventing the Pasts in North Central Europe: the National Perception of Early Medieval History and Archaeology
Hardt, MatthiasLübke, ChristianSchorkowitz, Dittmar [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2003)

14Monographie  Gestalt und Funktion frühmittelalterlicher Königsschätze
Hardt, Matthias. - [Universität Marburg a. d. L.] (1999)

15Buchbeitrag  Nach Sachsen kamen Sachsen zuletzt - Die Produktivität des Sachsen-Namens zur Konstruktion regionaler Identität
Hardt, MatthiasAugstein, Melanie. (2022) - In: FS Winfried Schenk S. 307-322

16Buchbeitrag  Umstrittenes Grenzland: Die Oberlausitz im 11. Jahrhundert
Hardt, Matthias. (2022) - In: Die Oberlausitz vor 1000 Jahren. Archäologie und Geschichte der Slawen im Frühmittelalter S. 32-39

17Buchbeitrag  Nachruf auf Winfried Schich (1938-2021)
Hardt, Matthias. (2022) - In: FS Winfried Schenk S. 567-583

18Buchbeitrag  Migrants in High Medieval Bohemia
Hardt, Matthias. (2021) - In: Minority influences in medieval society S. 103-110

19Buchbeitrag  Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse. Vorwort
Hardt, MatthiasWoloszyn, Marcin. (2021) - In: FS Christian Lübke S. 6-10

20Buchbeitrag  Salomos Tisch und Kunimunds Kopf: Sakrale oder profane Erinnerungsträger an frühmittelalterlichen Königshöfen?
Hardt, Matthias. (2021) - In: Palatium Sacrum - Sakralität am Hof des Mittelalters S. 165-180

21Buchbeitrag  Die Bedeutung der Prämonstratenser für die Elb- und Ostseeslawen
Hardt, Matthias. (2021) - In: Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden S. 233-247

22Buchbeitrag  Der Frieden von Bautzen 1018: mit einem Ausblick auf das Friedensversprechen von Sandewalde/Sadowel (1218)
Hardt, Matthias. (2021) - In: FS Christian Lübke S. 11-28

23Artikel  Der Slawenaufstand von 983 und seine Folgen
Hardt, Matthias. (2020) - In: Die Mark Brandenburg Bd. 119 (2020) S. 6-12

24Buchbeitrag  Albrecht der Bär und die Elbslawen
Hardt, Matthias. (2020) - In: Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts S. 66-79

25Buchbeitrag  Die Aneignung von Raum nach der Unterwerfung der Sachsen
Hardt, Matthias. (2020) - In: Der Ostalpenraum im Frühmittelalter - Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich S. 267-276

26Buchbeitrag  The Merovingians, the Avars, and the Slavs
Hardt, Matthias. (2020) - In: The Oxford handbook of the Merovingian world S. 424-441

27Buchbeitrag  Slawische Gentilreligion in Historiographie, Briefen und Kreuzzugsaufrufen des hohen Mittelalters
Hardt, Matthias. (2020) - In: Imagining Paganism through the Ages. Studies on the Use of the Labels "Pagan" and "Paganism" in Controversies S. 105-126

28Buchbeitrag  "Totschlag, Raub und Brandstiftung": karolingische Hausmeier und Könige und die Sachsen östlich des Rheins
Hardt, Matthias. (2019) - In: Saxones. Niedersächsische Landesausstellung 2019 S. 276-283

29Buchbeitrag  Magdeburg and the beginnings of the Diocese of Poznán
Hardt, Matthias. (2019) - In: The Dawnings of Christianity in Poland and across Central-Eastern Europe S. 57-64

30Buchbeitrag  Zur Wasserwirtschaft des prämonstratensischen Chorherrenstifts Broda
Hardt, Matthias. (2019) - In: Usus aquarum. Interdiszipinäre Studien zur Nutzung und Bedeutung von Gewässern im Mittelalter S. 17-28

31Buchbeitrag  Zentrale Orte und frühe Klöster in Mecklenburg
Hardt, Matthias. (2019) - In: FS Wolfgang Huschner S. 421-430

32Buchbeitrag  The importance of far-distance-trade for the Slavic princes of the early and high Middle Ages
Hardt, Matthias. (2019) - In: Interacting barbarians. Contacts, exchange and migrations in the first Millennium AD S. 205-212

33Artikel  Migrants in high medieval Bohemia
Hardt, Matthias. (2019) - In: Journal of Medieval History Bd. 45 (2019) S. 380-388

34Buchbeitrag  Herrschaftszeichen, Prestigegüter oder kaiserliche Gaben? Hals- und Armringe aus Edelmetall zwischen Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter
Hardt, Matthias. (2019) - In: Ringe der Macht S. 499-509

35Buchbeitrag  Die Rundlinge des Hannoverschen Wendlandes im Kontext der Anfänge des europäischen Landesausbaus im hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2019) - In: Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland S. 29-37

36Buchbeitrag  Sichtbar gemacht - Elbe und Saale als Grenze des Kaiserreiches Karls des Großen
Hardt, Matthias. (2019) - In: Saxones. Niedersächsische Landesausstellung 2019 S. 284-286

37Buchbeitrag  Sächsische Leute und Länder: Eine Einführung
Hardt, Matthias. (2019) - In: Sächsische Leute und Länder. Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend S. 9-21

38Buchbeitrag  Schriftliche Überlieferung und Archäologie im Widerspruch? Zu einigen Aufenthaltsorten ostfränkischer Könige und kriegerischen Aktionen gegen die Elbslawen
Hardt, Matthias. (2019) - In: Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten S. 23-34

39Buchbeitrag  The Importance of Long-Distance Trade for the Slavic Princes in the Early and High Middle Ages
Hardt, Matthias. (2019) - In: The medieval networks in East Central Europe. Commerce, contacts, communication S. 174-186

40Buchbeitrag  Wie weit reicht der Arm Herminafrids?: die Könige der Thüringer und ihr Reich
Hardt, Matthias. (2019) - In: Saxones. Niedersächsische Landesausstellung 2019 S. 168-171

41Buchbeitrag  Querfurt - Rom - Ungarn - Rus' - Pecenegen - Litauen: Brun von Querfurt auf Reisen
Hardt, Matthias. (2019) - In: FS Bernd W. Bahn S. 157-167

42Buchbeitrag  Hessen im frühen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2018) - In: Handbuch der hessischen Geschichte 5 S. 635-713

43Buchbeitrag  Der Limes sorabicus im Vergleich früh- und hochmittelalterlicher Grenzentwicklungen
Hardt, Matthias. (2018) - In: Jena und der Saale-Holzland-Kreis im frühen und hohen Mittelalter S. 199-214

44Buchbeitrag  Der Ring der Awaren
Hardt, Matthias. (2018) - In: FS Falko Daim S. 185-192

45Buchbeitrag  Herrschaftsbildung bei den Slawen in Böhmen und Sachsen im Frühmittelalter
Hardt, Matthias. (2018) - In: Sachsen Böhmen 7000. Begleitband zur Sonderausstellung S. 119-126

46Buchbeitrag  Schätze voller Armringe aus Kaisergold und Goldgriffschwerter aus der Halle des Kaisers. Erinnerungen an die Sachkultur der Völkerwanderungszeit in der Heldendichtung des Mittelalters?
Hardt, Matthias. (2018) - In: Gold in der europäischen Heldensage S. 35-50

47Buchbeitrag  Beiderseits der Grenze - Die Christianisierung Böhmens und der Slawen nördlich des Erzgebirges und in der Oberlausitz
Hardt, Matthias. (2018) - In: Sachsen Böhmen 7000. Begleitband zur Sonderausstellung S. 127-136

48Buchbeitrag  Gentile Königsherrschaft und das Gold der Reiterkrieger - eine Wechselbeziehung im ersten nachchristlichen Jahrtausend
Hardt, Matthias. (2018) - In: Pillages, tributs, captifs. Prédation et sociétés de l'Antiquité tardive au haut Moyen Âge S. 121-138

49Buchbeitrag  Von Corvey nach Birka: Ansgars Mission im europäischen Norden
Hardt, Matthias. (2017) - In: Credo - Christianisierung Europas im Mittelalter 3 S. 96-108

50Artikel  Šupane, Withasen, Vethenici, Witsassen: Formen der Repräsentanz ländlicher Gemeinschaften im Gebiet der westlichen Slawen
Hardt, Matthias. (2017) - In: Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska F Bd. 72 (2017) S. 57-68

51Buchbeitrag  The Importance of the Slave Trade for the Slavic Princes of the Early and High Middle Ages
Hardt, Matthias. (2017) - In: Acquérir, prélever, contrôler. Les ressources en compétition (400-1100) S. 81-94

52Buchbeitrag  Horten und Deponieren im festländischen Europa zwischen Römischer Kaiser- und früher Karolingerzeit
Hardt, Matthias. (2017) - In: Interaktion ohne Grenzen. Beispiele archäologischer Forschungen am Beginn des 21. Jahrhunderts S. 525-540

53Buchbeitrag  Tiere im Gabentausch des ersten nachchristlichen Jahrtausend
Hardt, Matthias. (2017) - In: Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie S. 315-324

54Buchbeitrag  Borderline of an Empire: The Eastern Frontier at the Time of Charlemagne
Hardt, Matthias. (2017) - In: Life on the edge. Social, political and religious frontiers in early medieval Europe S. 233-238

55Buchbeitrag  Art. Oppidum
Hardt, Matthias. (2017 -) - In: HRG (2) Tl. 4 S. Sp. 157-159

56Buchbeitrag  Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nördlichen Rand des Frankenreiches
Hardt, Matthias. (2017) - In: Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa 1 S. 176-187

57Artikel  Šupane, Withasen, Vethenici, Witsassen - formy reprezentacji wspólnot wiejskich na obszarach Zachodnich Slowian
Hardt, Matthias. (2017) - In: Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska F Bd. 72 (2017) S. 57-68
https://journals.umcs.pl/f/article/view/5960/5229

58Buchbeitrag  Westliche Zuwanderer im hochmittelalterlichen Landesausbau Ostmitteleuropas
Hardt, Matthias. (2017) - In: Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter S. 335-343

59Buchbeitrag  Mecklenburg: Klöster (Ordo Sancti Benedicti / Benediktiner, Benediktinerinnen; Kanonissen?)
Hardt, Matthias. (2016) - In: Mecklenburgisches Klosterbuch S. 476-479

60Buchbeitrag  Art. Neubruchzehnt
Hardt, Matthias. (2016) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 1884-1886

61Buchbeitrag  Warlords bei den frühen Slawen?
Hardt, Matthias. (2016) - In: Die frühen Slawen - von der Expansion zu gentes und nationes Tl. 1 S. 53-60

62Buchbeitrag  Strelitz: Kollegiatstift SS. Zehntausend Ritter (Säkularkanoniker)
Hardt, Matthias. (2016) - In: Mecklenburgisches Klosterbuch Tl. 2 S. 1087-1091

63Buchbeitrag  Tafelgeschirr und gentile Überlieferung
Hardt, Matthias. (2016) - In: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne S. 51-67

64Buchbeitrag  Broda: Chorherrenstift S. Maria, S. Peter und Paul (Ordo Praemonstratensis / Prämonstratenser)
Hardt, Matthias. (2016) - In: Mecklenburgisches Klosterbuch S. 84-116

65Buchbeitrag  Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Europa. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung
Hardt, Matthias. (2015) - In: Estnisches Mittelalter. Sprache - Gesellschaft - Kirche S. 11-24

66Buchbeitrag  Childerich I. in den historischen Quellen
Hardt, Matthias. (2015) - In: Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici S. 217-225

67Buchbeitrag  Leipzig im 11. Jahrhundert
Hardt, Matthias. (2015) - In: 1015. Leipzig von Anfang an S. 42-47

68Buchbeitrag  Gentilreligion und christliche Mission bei den Sorben (10.-12. Jahrhundert)
Hardt, Matthias. (2015) - In: Dying Gods. Religious beliefs in northern and eastern Europe in the time of Christianisation S. 263-268

69Buchbeitrag  Leipzig in der Zeit der Burgwarde
Hardt, Matthias. (2015) - In: Geschichte der Stadt Leipzig 1 S. 110-122

70Buchbeitrag  Wie reiste Bischof Eid 1015 von Ost nach West?
Hardt, MatthiasWestphalen, Thomas. (2015) - In: 1015. Leipzig von Anfang an S. 22-23

71Buchbeitrag  Subsistenzwirtschaft - Vergetreidung - Dörfer. Schritte auf dem Weg zur hochmittelalterlichen Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa
Hardt, Matthias. (2014) - In: Tradition - Umgestaltung - Innovation. Transformationsprozesse im hohen Mittelalter S. 569-584

72Buchbeitrag  Slawen
Hardt, Matthias. (2014) - In: Migrationen im Mittelalter. Ein Handbuch S. 171-180

73Buchbeitrag  Fernhandel, Markt und frühe Stadt im ostfränkischen Reich (9. - 10. Jahrhundert)
Hardt, Matthias. (2014) - In: Das lange 10. Jahrhundert. Struktureller Wandel S. 283-293

74Buchbeitrag  Art. Lokator
Hardt, Matthias. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 1036-1037

75Buchbeitrag  Art. Landnahme
Hardt, Matthias. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 547-548

76Buchbeitrag  Art. Königsschatz
Hardt, Matthias. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 73-74

77Buchbeitrag  In orientalem partem Sala, ad locum qui vocatur Halla. Wo ließ Karl der Jüngere den zum Jahr 806 im Chronicon von Moissac erwähnten Brückenkopf errichten?
Hardt, Matthias. (2014) - In: FS Hans K. Schulze S. 67-76

78Buchbeitrag  Art. Landesausbau
Hardt, Matthias. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 416-420

79Buchbeitrag  Hans K. Schulze - Ein Nachruf
Hardt, Matthias. (2014) - In: FS Hans K. Schulze S. 17-22

80Buchbeitrag  Danish Fleet-Operations at the Southern Shores of the Baltic Sea and along the Elbe River during the 9th Century
Hardt, Matthias. (2014) - In: Vers l'Orient et vers l'Occident. Regards croisés S. 39-44

81Buchbeitrag  Memleben, Wendelstein oder Altenburg bei Groß-Wangen: wo starben Heinrich I. und Otto der Große?
Hardt, Matthias. (2014) - In: Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt S. 149-160

82Buchbeitrag  Zwischen Bardowick und Erfurt
Hardt, Matthias. (2014) - In: Auf dem Wege zur mittelalterlichen Stadt in Thüringen S. 71-82

83Buchbeitrag  Art. Königsbote
Hardt, Matthias. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 31-33

84Buchbeitrag  Gold, Prestige, Herrschaft: warum der Schatz den König macht
Hardt, Matthias. (2013) - In: Macht des Goldes, Gold der Macht S. 525-533

85Buchbeitrag  Burg und Stadt - zu einem besonderen Verhältnis in der Mark Brandenburg
Hardt, Matthias. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 58-69

86Buchbeitrag  Die Christianisierung Ostmitteleuropas
Hardt, Matthias. (2013) - In: Credo - Christianisierung Europas im Mittelalter 1 S. 358-369

87Buchbeitrag  Was übernahmen die Merowinger von der spätantiken römisch-byzantinischen Finanzverwaltung?
Hardt, Matthias. (2013) - In: Die Merowingischen Monetarmünzen als Quelle zum Verständnis des 7. Jahrhunderts in Gallien S. 323-336

88Buchbeitrag  Sorbische Gentilreligion und christliche Mission (10. bis 12. Jahrhundert)
Hardt, Matthias. (2013) - In: Das religiöse Leipzig. Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart S. 15-26

89Buchbeitrag  Kirchenorganisation oder Aufstand: Die Christianisierung von Sorben, Elb- und Ostseeslawen in Ottonen- und Salierzeit
Hardt, Matthias. (2013) - In: Schwertmission. Gewalt und Christianisierung im Mittelalter S. 53-66

90Artikel  König Konrad I. in Kassel
Hardt, Matthias. (2012 - 2013) - In: Hessische Heimat (Marburg) Bd. 62/63 (2012/13) S. 11-14

91Buchbeitrag  Edelmetallschmiede in erzählenden Quellen der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters
Hardt, Matthias. (2012) - In: Goldsmith mysteries. Archaeological, pictorial and documentary evidence S. 271-278

92Buchbeitrag  Hodonyme als Quellen städtischer Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte
Hardt, Matthias. (2012) - In: Die Stadt und ihre Namen Tl. 1 S. 61-74

93Artikel  Diversifizierte naturnahe Existenzsicherung versus profitschaffende Homogenisierung. Zur Veränderung der Kulturlandschaft im Zuge des hochmittelalterlichen Landesausbaus im östlichen Mitteleuropa.
Hardt, Matthias. (2011) - In: Siedlungsforschung Bd. 29 (2011) S. 61-73

94Buchbeitrag  Art. Hort
Hardt, Matthias. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1131-1133

95Buchbeitrag  Zur funktionalen Diskontinuität zentraler Orte im karolingisch-ottonischen Sachsen und seinen Markengebieten
Hardt, Matthias. (2011) - In: Frühgeschichtliche Zentralorte in Mitteleuropa S. 451-458

96Buchbeitrag  Von der Subsistenzwirtschaft zur marktorientierten Getreideproduktion. Das Beispiel der Germania Slavica
Hardt, Matthias. (2011) - In: Über die Grenzen und zwischen den Disziplinen. Fächerübergreifende Zusammenarbeit S. 313-328

97Buchbeitrag  Magdeburg und die Ostgrenze des Frankenreiches
Hardt, Matthias. (2011) - In: Das Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Kulturen S. 173-182

98Buchbeitrag  Art. Kietz
Hardt, Matthias. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1733-1734

99Artikel  Der soll Dir immer verborgen sein. Der Schatz der Nibelungen
Hardt, Matthias. (2011) - In: Damals Bd. 43, 3 (2011) S. 40-54

100Buchbeitrag  Pannonien im Spannungsfeld zwischen Römer- und Völkerwanderungszeit - eine geschichtliche Einführung
Hardt, Matthias. (2011) - In: Keszthely-Fenékpuszta im Kontext spätantiker Kontinuitätsforschung zwischen Noricum und Moesia S. 15-28

101Buchbeitrag  Königstöchter - Konkubinen - Hausherrinnen. Gesellschaftliche Stratifizierungen weiblicher Mitglieder der merowingerzeitlichen Oberschicht anhand schriftlicher Quellen
Hardt, Matthias. (2011) - In: Weibliche Eliten in der Frühgeschichte S. 7-14

102Buchbeitrag  Die ottonenzeitliche Doppelkirchenanlage vom Magdeburger Domplatz und ihre geschichtliche Einordnung
Hardt, Matthias. (2010) - In: Frühmittelalterliche Kirchen als archäologische und historische Quelle S. 313-320

103Buchbeitrag  Frühe Grenzen im Blick der europäischen Mediävistik
Hardt, Matthias. (2010) - In: Rome, Constantinople and Newly converted Europe. Archeological and Historical Evidence S. 55-67

104Artikel  Die Donau: Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren des Südostens im 9. Jahrhundert
Hardt, Matthias. (2010) - In: Antaeus Bd. 31/32 (2010) S. 113-125

105Buchbeitrag  Awarengold und nomen imperatoris. Zur Vorgeschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen
Hardt, Matthias. (2010) - In: Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter S. 325-334

106Buchbeitrag  Structures of power and religion according to the written sources
Hardt, Matthias. (2010) - In: Trade and communication networks of the first millennium AD in the northern part of Central Europe S. 345-355

107Buchbeitrag  Pannonien zwischen Römer- und Karolingerzeit: ein Überblick
Hardt, Matthias. (2009) - In: Keszthely-Fenekpuszta im Spiegel der Jahrtausende S. 7-12

108Buchbeitrag  "Contra Magadaburg ... contra Sclavorum incursiones": Zum Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Archäologie bei der Erforschung der Elbe als Nordostgrenze des Frankenreiches in der Zeit Karls des Großen
Hardt, Matthias. (2009) - In: FS Sabine Rieckhoff Tl. 2 S. 261-269

109Buchbeitrag  Slavische Länder und Fürsten. Das östliche Europa zur Zeit Bischof Meinwerks
Hardt, MatthiasLübke, Christian. (2009) - In: Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn S. 122-137

110Buchbeitrag  Attila - Atli - Etzel. Über den Wandel der Erinnerung an einen Hunnenkönig im europäischen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2009) - In: Die Steppe S. 19-28

111Buchbeitrag  Thüringer und Sachsen
Hardt, Matthias. (2009) - In: Die Frühzeit der Thüringer. Archäologie, Sprache, Geschichte S. 253-264

112Buchbeitrag  Tribute und Jahrgelder in frühmittelalterlichen Königsschätzen als Faktoren der Münzdistribution in Ostmitteleuropa
Hardt, Matthias. (2009) - In: Byzantine coins in Central Europe between the 5th and 10th century S. 21-30

113Buchbeitrag  Die Burgwallforschung und die deutsche Mediävistik
Hardt, Matthias. (2009) - In: Burgwallforschung im akademischen und öffentlichen Diskurs des 20. Jahrhunderts S. 21-30

114Artikel  Seen und Kulturlandschaftsentwicklung in Mitteleuropa: von den Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums bis zu den modernen Tagebaufolgelandschaften ; eine Einführung
Hardt, Matthias. (2009) - In: Siedlungsforschung Bd. 27 (2009) S. 7-30

115Buchbeitrag  Art. Burgwerk
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 782-783

116Buchbeitrag  Art. Gaunamen
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 1945-1947

117Buchbeitrag  Vererbte Königsschätze in Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter
Hardt, Matthias. (2008) - In: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter S. 125-143

118Buchbeitrag  Standortverlegungen früher Städte in Prignitz und Havelland
Hardt, Matthias. (2008) - In: FS Winfried Schich (Zentrum) S. 97-114

119Buchbeitrag  Von der Subsistenzwirtschaft zur marktorientierten Produktion von Getriede: Der hochmittelalterliche Wandel der Agrarastruktur in den westslawischen Gebieten
Hardt, Matthias. (2008) - In: Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2007 - 2008 S. 87-116

120Buchbeitrag  Art. Burgward
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 780-782

121Buchbeitrag  Formen und Wege der hochmittelalterlichen Siedlungsgründung
Hardt, Matthias. (2008) - In: Ostsiedlung und Landesausbau in Sachsen S. 143-160

122Buchbeitrag  Lübeck in der Zeit des Chronisten Arnold
Hardt, Matthias. (2008) - In: Die Chronik Arnolds von Lübeck. Neue Wege zu ihrem Verständnis S. 175-190

123Buchbeitrag  Das Umland der Pfalzen und Königshöfe Erfurt, Quedlinburg und Memleben im 9. und 10. Jahrhundert
Hardt, Matthias. (2008) - In: Das wirtschaftliche Hinterland der frühmittelalterlichen Zentren S. 9-14

124Buchbeitrag  Art. Fernhandel
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 1544-1549

125Buchbeitrag  Art. Elbe
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 1315-1317

126Buchbeitrag  Fernhandel und Subsistenzwirtschaft. Überlegungen zur Wirtschaftsgeschichte der frühen Westslawen
Hardt, Matthias. (2008) - In: FS Dieter Geuenich (2008) S. 741-764

127Buchbeitrag  Von der Mark zur Grenze. Bemerkungen zur Struktur frühmittelalterlicher Grenzregionen
Hardt, Matthias. (2008) - In: Milicz. Clavis Regni Poloniae. Gród na pograniczu S. 255-270

128Buchbeitrag  Art. Gau
Hardt, Matthias. (2008) - In: HRG (2) Tl. 1 S. Sp. 1940-1945

129Buchbeitrag  Frühe Königreiche bei Germanen und Slawen
Hardt, Matthias. (2007) - In: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Mittelalter S. 39-46

130Buchbeitrag  Oberfranken im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2007) - In: Der Orlagau im frühen und hohen Mittelalter S. 173-184

131Buchbeitrag  Mauritius, Innocentius, Petrus, Christus Salvator, Paulus und andere: Von Laurentius kaum eine Spur ; Zu den ottonischen Kirchenbauten auf dem Magdeburger Domplatz
Hardt, Matthias. (2007) - In: FS Eike Gringmuth-Dallmer S. 177-183

132Buchbeitrag  Quedlinburg im Reisekönigtum der Ottonen
Hardt, Matthias. (2007) - In: FS Gerhard Billig (2007) S. 223-229

133Artikel  Die Donau als Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren an der mittlerern Donau im 9. Jahrhundert
Hardt, Matthias. (2007) - In: Siedlungsforschung Bd. 25 (2007) S. 103-120

134Buchbeitrag  Art. Zepter
Hardt, Matthias. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 34 S. Sp. 512-514

135Buchbeitrag  Art. Wehrverfassung
Hardt, Matthias. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 33 S. Sp. 343-347

136Buchbeitrag  Wald und Siedlung im früheren Mittelalter
Hardt, Matthias. (2006) - In: "Weil das Holz eine köstliche Ware..." Wald und Forst zwischen Mittelalter und Moderne S. 7-20

137Buchbeitrag  Altmark und Wendland als deutsch-slawische Kontaktzone
Schulze, Hans KurtHardt, Matthias. (2006) - In: Schulze, Siedlung, Wirtschaft und Verfassung S. 53-94

138Buchbeitrag  Gold und Silber. Über die veränderten Möglichkeiten der Herrschaftsbildung und -sicherung durch Edelmetallschätze im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2006) - In: Les élites au haut Moyen Âge. Crises et renouvellements S. 457-468

139Buchbeitrag  Art. Volksversammlung
Hardt, Matthias. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 32 S. Sp. 589-591

140Buchbeitrag  Art. Wikgraf, Wikpraefekt
Hardt, Matthias. (2006) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 34 S. Sp. 55

141Buchbeitrag  Zwei Kirchen auf dem Magdeburger Domhügel und die Folgen für die Gräber Edgithas und Otto des Großen in Magdeburg
Hardt, MatthiasLudowici, Babette. (2005) - In: FS Horst Wolfgang Böhme (Reliquiae) S. 183-194

142Buchbeitrag  Art. Schilderhebung
Hardt, Matthias. (2005) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 27 S. Sp. 106-108

143Buchbeitrag  Die Erforschung der 'Germania Slavica': Stand und Perspektiven der geschichtswissenschaftlichen Mediävistik
Hardt, Matthias. (2005) - In: Auf dem Weg zum 'Germania Slavica'-Konzept S. 101-114

144Buchbeitrag  Die Kirchen des Kaisers - Der Magdeburger Domplatz im 10. Jahrhundert
Hardt, MatthiasLudowici, Babette. (2005) - In: Magdeburg 1200. Mittelalterliche Metropole - preußische Festung - Landeshauptstadt S. 55-56

145Artikel  Erfurt im Frühmittelalter: Überlegungen zu Topographie, Handel und Verkehr eines karolingerzeitlichen Zentrums anläßlich der 1200sten Wiederkehr seiner Erwähnung im Diedenhofener Kapitular Karls des Großen im Jahr 805.
Hardt, Matthias. (2005) - In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt Bd. 66 (2005) S. 9-39

146Buchbeitrag  Zur Konzeption der Elbe als Reichsgrenze im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2005) - In: Wasserwege. Lebensadern - Trennungslinien S. 193-209

147Buchbeitrag  Limes Saxoiae as Part of the Eastern Borderlands. The Fankish and Ottonian-Salian Empire
Hardt, Matthias. (2005) - In: Borders, barriers, and ethnogenesis S. 35-50

148Buchbeitrag  Mechanismen der Transformationen in bi- und multikulturellen Räumen
Hardt, Matthias. (2005) - In: Kommunikation und Raum. 45. Deutscher Historikertag S. 119-125

149Buchbeitrag  Das Diedenhofener Kapitular und die Ostgrenze des Karolingerreiches, in: Magdeburg 1200
Hardt, Matthias. (2005) - In: Magdeburg 1200. Mittelalterliche Metropole - preußische Festung - Landeshauptstadt S. 42-43

150Buchbeitrag  Die Veränderung der Kulturlandschaft in der hochmittelalterlichen Germania Slavica: Offene Fragen beim derzeitigen Forschungsstand
Hardt, Matthias. (2005) - In: Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland S. 17-28

151Artikel  Zwei ottonenzeitliche Kirchen auf dem Magdeburger Domhügel. Überlegungen zu ihrer historischen Identifizierung
Ludowici, BabetteHardt, Matthias. (2004) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 38 (2004) S. 89-99

152Buchbeitrag  Der Rundling als Ortsform im Rahmen der Siedlungsentwicklung in slawisch-deutschen Kontaktzonen
Hardt, Matthias. (2004) - In: Rundlinge und Slawen. Beiträge zur Rundlingsforschung S. 62-75

153Buchbeitrag  Slawen und Deutsche im früh- und hochmittelalterlichen Oberfranken
Hardt, Matthias. (2004) - In: Vor 1000 Jahren. Die Schweinfurter Fehde und die Landschaft am Obermain 1003 S. 43-63

154Buchbeitrag  Some Remarks on the Christianisation of the Saxons
Hardt, Matthias. (2004) - In: Christianization of the Baltic Region S. 93-100

155Buchbeitrag  Art. Schatz
Hardt, Matthias. (2004) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 26 S. Sp. 596-598

156Buchbeitrag  Art. Rundling (Rundangerdorf)
Hardt, Matthias. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 25 S. Sp. 493-495

157Buchbeitrag  Art. Ohrum/Orhaim
Hardt, Matthias. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 22 S. Sp. 32-33

158Artikel  Lockruf nach Osten
Hardt, Matthias. (2003) - In: Archäologie in Deutschland Bd. 19, 6 (2003) S. 20-23

159Buchbeitrag  Art. Prestigegüter
Hardt, Matthias. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 23 S. Sp. 415-420

160Buchbeitrag  The Nomad's Greed for Gold; from the Fall of the Burgundians to the Avar Treasure.
Hardt, Matthias. (2003) - In: The construction of communities in the early middle ages S. 95-107

161Buchbeitrag  'Schmutz und träges Hinbrüten bei allen'?: Beispiele für den Blick der älteren deutschen Forschung auf slawische ländlich-agrarische Siedlungen des Mittelalters
Hardt, Matthias. (2003) - In: Inventing the Pasts in North Central Europe S. 194-210

162Buchbeitrag  The Bavarians
Hardt, Matthias. (2003) - In: Regna and gentes. The relationship between late antique and early medieval peoples and kingdoms S. 429-461

163Buchbeitrag  Art. Ornat
Hardt, Matthias. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 22 S. Sp. 222-224

164Buchbeitrag  Art. Nomadismus
Hardt, Matthias. (2002) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 21 S. Sp. 264-265

165Buchbeitrag  Aspekte der Herrschaftsbildung bei den frühen Slawen
Hardt, Matthias. (2002) - In: Integration und Herrschaft S. 249-255

166Buchbeitrag  Prignitz und Hannoversches Wendland: Das Fürstentum der slawischen Linonen im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2002) - In: FS Gerhard Billig (2002) S. 95-103

167Buchbeitrag  Slawisch-germanische Beziehungen an der mittleren Donau in der Merowingerzeit nach schriftlichen Quellen
Hardt, Matthias. (2002) - In: Probleme der frühen Merowingerzeit im Mitteldonauraum S. 129-135

168Buchbeitrag  Art. Ödland und Ödmark
Hardt, Matthias. (2002) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 21 S. Sp. 581-583

169Artikel  Der Arbeitsbereich "Germania Slavica" am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig
Hardt, Matthias. (2002) - In: Siedlungsforschung Bd. 20 (2002) S. 267-276

170Buchbeitrag  Verkehrs- und siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zur Reise Ottos III. nach Gnesen
Hardt, Matthias. (2002) - In: "Trakt cesarski": Ilawa - Gniezno - Magdeburg S. 385-408

171Buchbeitrag  Der Schatz in der frühgeschichtlichen Gesellschaft.
Hardt, Matthias. (2001) - In: Sein und Sinn, Burg und Mensch S. 292-293

172Buchbeitrag  Memleben. Ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer und frühsalischer Zeit
Hardt, Matthias. (2001) - In: Memleben. Königspfalz, Reichskloster, Propstei S. 61-77

173Buchbeitrag  Art. Limes Saxoniae
Hardt, Matthias. (2001) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 18 S. Sp. 442-446

174Buchbeitrag  Hesse, Elbe, Saale and the frontiers of the Carolingian empire
Hardt, Matthias. (2001) - In: The Transformation of Frontiers From Late Antiquity to the Carolingians S. 219-232

175Buchbeitrag  Verborgene Schätze nach schriftlichen Quellen der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters
Hardt, Matthias. (2001) - In: FS Helmut Roth S. 255-266

176Buchbeitrag  Art. Limes Sorabicus
Hardt, Matthias. (2001) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 18 S. Sp. 446-448

177Buchbeitrag  Art. Mark (Grenzmark)
Hardt, Matthias. (2001) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 19 S. Sp. 282-284

178Buchbeitrag  Siedlung als Integrationsfaktor: Zur Veränderung der Kulturlandschaft bei der Eingliederung des nördlichen Hessen in das Frankenreich: Mit einem Ausblick auf die mittelalterliche Ostsiedlung
Hardt, Matthias. (2001) - In: Nordhessen im Mittelalter S. 9-27

179Buchbeitrag  Se nequeant in simul continere nec communire?: Zum Verhältnis von stadtherrlicher Burg und befestigter Stadt in der mittelalterlichen Mark Brandenburg am Beispiel von Rathenow und Angermünde
Hardt, Matthias. (2000) - In: Befestigungen brandenburgischer Städte in der archäologischen Überlieferung S. 121-129

180Buchbeitrag  Art. Krone
Hardt, Matthias. (2000) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 17 S. Sp. 389-392

181Buchbeitrag  Art. Rathenow
Hardt, Matthias. (2000) - In: Städtebuch Brandenburg und Berlin S. 438-444

182Buchbeitrag  Art. Lenzen
Hardt, Matthias. (2000) - In: Städtebuch Brandenburg und Berlin S. 281-285

183Buchbeitrag  Art. Königsthron
Hardt, Matthias. (2000) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 17 S. Sp. 136-139

184Buchbeitrag  Art. Putlitz
Hardt, Matthias. (2000) - In: Städtebuch Brandenburg und Berlin S. 434-438

185Buchbeitrag  Linien und Säume, Zonen und Räume an der Ostgrenze des Reiches im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (2000) - In: Grenze und Differenz im frühen Mittelalter S. 39-56

186Buchbeitrag  Art. Königsschatz
Hardt, Matthias. (2000) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 17 S. Sp. 134-136

187Buchbeitrag  Art. Herrschaftszeichen
Hardt, Matthias. (1999) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 14 S. Sp. 457-466

188Artikel  Das slawische Dorf und seine kolonisationszeitliche Umformung nach schriftlichen und historisch-geographischen Quellen.
Hardt, Matthias. (1999) - In: Siedlungsforschung Bd. 17 (1999) S. 269-292

189Artikel  Deutsch-Ossig im Tal der Lausitzer Neiße: Bemerkungen zu den Ausgrabungen in einer Dorfkirche südlich von Görlitz
Dickers, AureliaHardt, Matthias. (1998) - In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Bd. 40 (1998) S. 187-210

190Buchbeitrag  Die Erstellung historisch-archäologischer Inventare für die Städte des Landes Brandenburg: Am Beispiel von Lenzen in der Prignitz und Rathenow an der Havel
Hardt, Matthias. (1998) - In: Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter S. 63-80

191Buchbeitrag  Silverware in early medieval gift exchange: imitatio imperii and objects of memory
Hardt, Matthias. (1998) - In: Franks and Alamanni in the Merovingian Period S. 317-342

192Buchbeitrag  Royal treasures and representation in the early Middle Ages
Hardt, Matthias. (1998) - In: Strategies of distinction. The construction of the ethnic communities S. 255-280

193Artikel  Die Erstellung historisch-archäologischer Inventare für die Städte des Landes Brandenburg
Hardt, Matthias. (1997) - In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Bd. 8 (1997) S. 17
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/19720/13518

194Buchbeitrag  Art. Stadtburg
Hardt, Matthias. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 13-14

195Buchbeitrag  Art. Stadtburg
Hardt, Matthias. (1996) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 13-14

196Artikel  Silbergeschirr als Gabe im Frühmittelalter
Hardt, Matthias. (1996) - In: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift Bd. 37 (1996) S. 431-444

197Buchbeitrag  Art. Witsasse
Hardt, Matthias. (1995) - In: HRG Tl. 5 S. Sp. 1461-1465

198Buchbeitrag  Art. Sergius I.
Hardt, Matthias. (1995) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 9 S. Sp. 1436-1441

199Buchbeitrag  Art. Ohtrich (981)
Hardt, Matthias. (1993) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 6 S. Sp. 1166-1167

200Buchbeitrag  Altmark und Wendland als deutsch-slawische Kontaktzone
Hardt, MatthiasSchulze, Hans Kurt. (1992) - In: Wendland und Altmark in historischer und sprachwissenschaftlicher Sicht S. 1-44

201Buchbeitrag  Das Hannoversche Wendland - eine Grenzregion im frühen und hohen Mittelalter
Hardt, Matthias. (1991) - In: FS Berndt Wachter S. 155-167

202Buchbeitrag  Art. Supan
Hardt, Matthias. (1991) - In: HRG Tl. 5 S. Sp. 84-88

203Artikel  Der Supan. Ein Forschungsbericht
Hardt, Matthias. (1990) - In: Zeitschrift für Ostforschung Bd. 39 (1990) S. 161-171

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.