Publikationen »Hardt, Matthias«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hardt, Matthias
RI opac: 203 Einträge
2 | ![]() |
Arnold von Lübeck: Chronik Arnoldus <Lubecensis>. Lübke, Christian • Auge, Oliver • Hardt, Matthias [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart: zum 65. Geburtstag von Christian Lübke Hardt, Matthias • Woloszyn, Marcin [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Sächsische Leute und Länder: Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend Augstein, Melanie • Hardt, Matthias [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. 1: 400 - 1000: vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romantik Lübke, Christian • Hardt, Matthias [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
[Bibliographie] Hardt, Matthias. http://uni-leipzig.academia.edu/MatthiasHardt |
8 | ![]() |
Die Steppe Hardt, Matthias • Lübke, Christian [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica: Beiträge zu Ehren von Winfried Schich Bulach, Doris • Hardt, Matthias [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege Hardt, Matthias • Freund, Stephan • Weigel, Petra [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend. Hardt, Matthias. |
12 | ![]() |
Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend Hardt, Matthias. |
13 | ![]() |
Inventing the Pasts in North Central Europe: the National Perception of Early Medieval History and Archaeology Hardt, Matthias • Lübke, Christian • Schorkowitz, Dittmar [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Gestalt und Funktion frühmittelalterlicher Königsschätze Hardt, Matthias. |
15 | ![]() |
Nach Sachsen kamen Sachsen zuletzt - Die Produktivität des Sachsen-Namens zur Konstruktion regionaler Identität Hardt, Matthias • Augstein, Melanie. |
16 | ![]() |
Umstrittenes Grenzland: Die Oberlausitz im 11. Jahrhundert Hardt, Matthias. |
17 | ![]() |
Nachruf auf Winfried Schich (1938-2021) Hardt, Matthias. |
18 | ![]() |
Migrants in High Medieval Bohemia Hardt, Matthias. |
19 | ![]() |
Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse. Vorwort Hardt, Matthias • Woloszyn, Marcin. |
21 | ![]() |
Die Bedeutung der Prämonstratenser für die Elb- und Ostseeslawen Hardt, Matthias. |
22 | ![]() |
Der Frieden von Bautzen 1018: mit einem Ausblick auf das Friedensversprechen von Sandewalde/Sadowel (1218) Hardt, Matthias. |
23 | ![]() |
Der Slawenaufstand von 983 und seine Folgen Hardt, Matthias. |
24 | ![]() |
Albrecht der Bär und die Elbslawen Hardt, Matthias. |
26 | ![]() |
The Merovingians, the Avars, and the Slavs Hardt, Matthias. |
28 | ![]() |
"Totschlag, Raub und Brandstiftung": karolingische Hausmeier und Könige und die Sachsen östlich des Rheins Hardt, Matthias. |
29 | ![]() |
Magdeburg and the beginnings of the Diocese of Poznán Hardt, Matthias. |
31 | ![]() |
Zentrale Orte und frühe Klöster in Mecklenburg Hardt, Matthias. |
33 | ![]() |
Migrants in high medieval Bohemia Hardt, Matthias. |
36 | ![]() |
Sichtbar gemacht - Elbe und Saale als Grenze des Kaiserreiches Karls des Großen Hardt, Matthias. |
37 | ![]() |
Sächsische Leute und Länder: Eine Einführung Hardt, Matthias. |
40 | ![]() |
Wie weit reicht der Arm Herminafrids?: die Könige der Thüringer und ihr Reich Hardt, Matthias. |
41 | ![]() |
Querfurt - Rom - Ungarn - Rus' - Pecenegen - Litauen: Brun von Querfurt auf Reisen Hardt, Matthias. |
42 | ![]() |
Hessen im frühen Mittelalter Hardt, Matthias. |
43 | ![]() |
Der Limes sorabicus im Vergleich früh- und hochmittelalterlicher Grenzentwicklungen Hardt, Matthias. |
44 | ![]() |
Der Ring der Awaren Hardt, Matthias. |
45 | ![]() |
Herrschaftsbildung bei den Slawen in Böhmen und Sachsen im Frühmittelalter Hardt, Matthias. |
49 | ![]() |
Von Corvey nach Birka: Ansgars Mission im europäischen Norden Hardt, Matthias. |
53 | ![]() |
Tiere im Gabentausch des ersten nachchristlichen Jahrtausend Hardt, Matthias. |
55 | ![]() |
Art. Oppidum Hardt, Matthias. |
56 | ![]() |
Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nördlichen Rand des Frankenreiches Hardt, Matthias. |
58 | ![]() |
Westliche Zuwanderer im hochmittelalterlichen Landesausbau Ostmitteleuropas Hardt, Matthias. |
59 | ![]() |
Mecklenburg: Klöster (Ordo Sancti Benedicti / Benediktiner, Benediktinerinnen; Kanonissen?) Hardt, Matthias. |
60 | ![]() |
Art. Neubruchzehnt Hardt, Matthias. |
61 | ![]() |
Warlords bei den frühen Slawen? Hardt, Matthias. |
62 | ![]() |
Strelitz: Kollegiatstift SS. Zehntausend Ritter (Säkularkanoniker) Hardt, Matthias. |
63 | ![]() |
Tafelgeschirr und gentile Überlieferung Hardt, Matthias. |
64 | ![]() |
Broda: Chorherrenstift S. Maria, S. Peter und Paul (Ordo Praemonstratensis / Prämonstratenser) Hardt, Matthias. |
65 | ![]() |
Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Europa. Zum gegenwärtigen Stand der Forschung Hardt, Matthias. |
66 | ![]() |
Childerich I. in den historischen Quellen Hardt, Matthias. |
67 | ![]() |
Leipzig im 11. Jahrhundert Hardt, Matthias. |
69 | ![]() |
Leipzig in der Zeit der Burgwarde Hardt, Matthias. |
70 | ![]() |
Wie reiste Bischof Eid 1015 von Ost nach West? Hardt, Matthias • Westphalen, Thomas. |
72 | ![]() |
Slawen Hardt, Matthias. |
73 | ![]() |
Fernhandel, Markt und frühe Stadt im ostfränkischen Reich (9. - 10. Jahrhundert) Hardt, Matthias. |
74 | ![]() |
Art. Lokator Hardt, Matthias. |
75 | ![]() |
Art. Landnahme Hardt, Matthias. |
76 | ![]() |
Art. Königsschatz Hardt, Matthias. |
78 | ![]() |
Art. Landesausbau Hardt, Matthias. |
79 | ![]() |
Hans K. Schulze - Ein Nachruf Hardt, Matthias. |
82 | ![]() |
Zwischen Bardowick und Erfurt Hardt, Matthias. |
83 | ![]() |
Art. Königsbote Hardt, Matthias. |
84 | ![]() |
Gold, Prestige, Herrschaft: warum der Schatz den König macht Hardt, Matthias. |
85 | ![]() |
Burg und Stadt - zu einem besonderen Verhältnis in der Mark Brandenburg Hardt, Matthias. |
86 | ![]() |
Die Christianisierung Ostmitteleuropas Hardt, Matthias. |
88 | ![]() |
Sorbische Gentilreligion und christliche Mission (10. bis 12. Jahrhundert) Hardt, Matthias. |
90 | ![]() |
König Konrad I. in Kassel Hardt, Matthias. |
92 | ![]() |
Hodonyme als Quellen städtischer Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte Hardt, Matthias. |
94 | ![]() |
Art. Hort Hardt, Matthias. |
95 | ![]() |
Zur funktionalen Diskontinuität zentraler Orte im karolingisch-ottonischen Sachsen und seinen Markengebieten Hardt, Matthias. |
97 | ![]() |
Magdeburg und die Ostgrenze des Frankenreiches Hardt, Matthias. |
98 | ![]() |
Art. Kietz Hardt, Matthias. |
99 | ![]() |
Der soll Dir immer verborgen sein. Der Schatz der Nibelungen Hardt, Matthias. |
103 | ![]() |
Frühe Grenzen im Blick der europäischen Mediävistik Hardt, Matthias. |
104 | ![]() |
Die Donau: Verkehrs- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regensburg und den Zentren des Südostens im 9. Jahrhundert Hardt, Matthias. |
105 | ![]() |
Awarengold und nomen imperatoris. Zur Vorgeschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen Hardt, Matthias. |
107 | ![]() |
Pannonien zwischen Römer- und Karolingerzeit: ein Überblick Hardt, Matthias. |
110 | ![]() |
Attila - Atli - Etzel. Über den Wandel der Erinnerung an einen Hunnenkönig im europäischen Mittelalter Hardt, Matthias. |
111 | ![]() |
Thüringer und Sachsen Hardt, Matthias. |
113 | ![]() |
Die Burgwallforschung und die deutsche Mediävistik Hardt, Matthias. |
115 | ![]() |
Art. Burgwerk Hardt, Matthias. |
116 | ![]() |
Art. Gaunamen Hardt, Matthias. |
117 | ![]() |
Vererbte Königsschätze in Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter Hardt, Matthias. |
118 | ![]() |
Standortverlegungen früher Städte in Prignitz und Havelland Hardt, Matthias. |
120 | ![]() |
Art. Burgward Hardt, Matthias. |
121 | ![]() |
Formen und Wege der hochmittelalterlichen Siedlungsgründung Hardt, Matthias. |
122 | ![]() |
Lübeck in der Zeit des Chronisten Arnold Hardt, Matthias. |
124 | ![]() |
Art. Fernhandel Hardt, Matthias. |
125 | ![]() |
Art. Elbe Hardt, Matthias. |
126 | ![]() |
Fernhandel und Subsistenzwirtschaft. Überlegungen zur Wirtschaftsgeschichte der frühen Westslawen Hardt, Matthias. |
127 | ![]() |
Von der Mark zur Grenze. Bemerkungen zur Struktur frühmittelalterlicher Grenzregionen Hardt, Matthias. |
128 | ![]() |
Art. Gau Hardt, Matthias. |
129 | ![]() |
Frühe Königreiche bei Germanen und Slawen Hardt, Matthias. |
130 | ![]() |
Oberfranken im frühen und hohen Mittelalter Hardt, Matthias. |
132 | ![]() |
Quedlinburg im Reisekönigtum der Ottonen Hardt, Matthias. |
134 | ![]() |
Art. Zepter Hardt, Matthias. |
135 | ![]() |
Art. Wehrverfassung Hardt, Matthias. |
136 | ![]() |
Wald und Siedlung im früheren Mittelalter Hardt, Matthias. |
137 | ![]() |
Altmark und Wendland als deutsch-slawische Kontaktzone Schulze, Hans Kurt • Hardt, Matthias. |
139 | ![]() |
Art. Volksversammlung Hardt, Matthias. |
140 | ![]() |
Art. Wikgraf, Wikpraefekt Hardt, Matthias. |
142 | ![]() |
Art. Schilderhebung Hardt, Matthias. |
143 | ![]() |
Die Erforschung der 'Germania Slavica': Stand und Perspektiven der geschichtswissenschaftlichen Mediävistik Hardt, Matthias. |
146 | ![]() |
Zur Konzeption der Elbe als Reichsgrenze im frühen und hohen Mittelalter Hardt, Matthias. |
147 | ![]() |
Limes Saxoiae as Part of the Eastern Borderlands. The Fankish and Ottonian-Salian Empire Hardt, Matthias. |
148 | ![]() |
Mechanismen der Transformationen in bi- und multikulturellen Räumen Hardt, Matthias. |
151 | ![]() |
Zwei ottonenzeitliche Kirchen auf dem Magdeburger Domhügel. Überlegungen zu ihrer historischen Identifizierung Ludowici, Babette • Hardt, Matthias. |
152 | ![]() |
Der Rundling als Ortsform im Rahmen der Siedlungsentwicklung in slawisch-deutschen Kontaktzonen Hardt, Matthias. |
153 | ![]() |
Slawen und Deutsche im früh- und hochmittelalterlichen Oberfranken Hardt, Matthias. |
154 | ![]() |
Some Remarks on the Christianisation of the Saxons Hardt, Matthias. |
155 | ![]() |
Art. Schatz Hardt, Matthias. |
156 | ![]() |
Art. Rundling (Rundangerdorf) Hardt, Matthias. |
157 | ![]() |
Art. Ohrum/Orhaim Hardt, Matthias. |
158 | ![]() |
Lockruf nach Osten Hardt, Matthias. |
159 | ![]() |
Art. Prestigegüter Hardt, Matthias. |
160 | ![]() |
The Nomad's Greed for Gold; from the Fall of the Burgundians to the Avar Treasure. Hardt, Matthias. |
162 | ![]() |
The Bavarians Hardt, Matthias. |
163 | ![]() |
Art. Ornat Hardt, Matthias. |
164 | ![]() |
Art. Nomadismus Hardt, Matthias. |
165 | ![]() |
Aspekte der Herrschaftsbildung bei den frühen Slawen Hardt, Matthias. |
166 | ![]() |
Prignitz und Hannoversches Wendland: Das Fürstentum der slawischen Linonen im frühen und hohen Mittelalter Hardt, Matthias. |
168 | ![]() |
Art. Ödland und Ödmark Hardt, Matthias. |
169 | ![]() |
Der Arbeitsbereich "Germania Slavica" am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig Hardt, Matthias. |
170 | ![]() |
Verkehrs- und siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zur Reise Ottos III. nach Gnesen Hardt, Matthias. |
171 | ![]() |
Der Schatz in der frühgeschichtlichen Gesellschaft. Hardt, Matthias. |
172 | ![]() |
Memleben. Ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer und frühsalischer Zeit Hardt, Matthias. |
173 | ![]() |
Art. Limes Saxoniae Hardt, Matthias. |
174 | ![]() |
Hesse, Elbe, Saale and the frontiers of the Carolingian empire Hardt, Matthias. |
175 | ![]() |
Verborgene Schätze nach schriftlichen Quellen der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters Hardt, Matthias. |
176 | ![]() |
Art. Limes Sorabicus Hardt, Matthias. |
177 | ![]() |
Art. Mark (Grenzmark) Hardt, Matthias. |
180 | ![]() |
Art. Krone Hardt, Matthias. |
181 | ![]() |
Art. Rathenow Hardt, Matthias. |
182 | ![]() |
Art. Lenzen Hardt, Matthias. |
183 | ![]() |
Art. Königsthron Hardt, Matthias. |
184 | ![]() |
Art. Putlitz Hardt, Matthias. |
185 | ![]() |
Linien und Säume, Zonen und Räume an der Ostgrenze des Reiches im frühen und hohen Mittelalter Hardt, Matthias. |
186 | ![]() |
Art. Königsschatz Hardt, Matthias. |
187 | ![]() |
Art. Herrschaftszeichen Hardt, Matthias. |
188 | ![]() |
Das slawische Dorf und seine kolonisationszeitliche Umformung nach schriftlichen und historisch-geographischen Quellen. Hardt, Matthias. |
191 | ![]() |
Silverware in early medieval gift exchange: imitatio imperii and objects of memory Hardt, Matthias. |
192 | ![]() |
Royal treasures and representation in the early Middle Ages Hardt, Matthias. |
194 | ![]() |
Art. Stadtburg Hardt, Matthias. |
195 | ![]() |
Art. Stadtburg Hardt, Matthias. |
196 | ![]() |
Silbergeschirr als Gabe im Frühmittelalter Hardt, Matthias. |
197 | ![]() |
Art. Witsasse Hardt, Matthias. |
198 | ![]() |
Art. Sergius I. Hardt, Matthias. |
199 | ![]() |
Art. Ohtrich (981) Hardt, Matthias. |
200 | ![]() |
Altmark und Wendland als deutsch-slawische Kontaktzone Hardt, Matthias • Schulze, Hans Kurt. |
201 | ![]() |
Das Hannoversche Wendland - eine Grenzregion im frühen und hohen Mittelalter Hardt, Matthias. |
202 | ![]() |
Art. Supan Hardt, Matthias. |
203 | ![]() |
Der Supan. Ein Forschungsbericht Hardt, Matthias. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.