RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Hartmann, Martina«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hartmann, Martina

RI opac: 70 Einträge

1Sammelwerk  Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften"?: Beiträge des Symposiums am 28. und 29. November 2019 in Rom
Mentzel-Reuters, ArnoHartmann, MartinaBaumeister, Martin [Hrsg.]. - Wiesbaden (2021)

2Sammelwerk  Quellenforschung im 21. Jahrhundert: Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019
Nierhoff, Anna Claudia [Bearb.]. Hartmann, MartinaZimmerhackl, Horst [Hrsg.]. - Wiesbaden (2020)

3Sammelwerk  Mittelalter lesbar machen: Festschrift 200 Jahre Monumenta Germaniae Historica ; Grundlagen, Forschung, Mittelalter
Hartmann, MartinaMarquard-Mois, AnnetteMentzel-Reuters, Arno [Hrsg.]. - Wiesbaden (2019)

4Monographie  Studien zu den Urkunden Heinrichs V.
Thiel, Matthias. Ewerling, SarahNierhoff, Anna Claudia [Bearb.]. Hartmann, Martina [Hrsg.]. - Wiesbaden (2017)

5Sammelwerk  Papst Gregor VII. und das Zeitalter der Reform: Annäherungen an eine europäische Wende ; ausgewählte Aufsätze
Fuhrmann, Horst. Hartmann, Martina [Hrsg.]. - Wiesbaden (2016)

6Sammelwerk  Herbipolis: Studien zu Stadt und Hochstift Würzburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Klein, Dorothea [Bearb.]. Frankl, MarkusHartmann, Martina [Hrsg.]. - Würzburg (2015)

7Monographie  Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große: [und seine Zeit]
Hartmann, MartinaHartmann, Wilfried. - München (2014)

8Sammelwerk  Von Kreuzburg nach München: Horst Fuhrmann - Lebensstationen eines Historikers
Hartmann, MartinaMärtl, Claudia [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2013)

9Sachtitel  Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey
Zatschek, HeinzReuter, Timothy [Bearb.]. Hartmann, Martina [Hrsg.]. - Hannover (2012)

10Monographie  Die Merowinger
Hartmann, Martina. - München (2012)

11Monographie  Aufbruch ins Mittelalter: Die Zeit der Merowinger
Hartmann, Martina. - Darmstadt (2011)

12Monographie  Studien zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliteratur in der frühen Stauferzeit
Hartmann, Martina. - Hannover (2011)

13Monographie  Mittelalterliche Geschichte studieren
Hartmann, Martina. - Konstanz (2010)

14Monographie  Die Königin im frühen Mittelalter
Hartmann, Martina. - Stuttgart (2009)

15Sammelwerk  Catalogus und Centurien: interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien
Mentzel-Reuters, ArnoHartmann, Martina [Hrsg.]. - Tübingen (2008)

16Monographie  Mittelalterliche Geschichte studieren
Hartmann, Martina. - Konstanz (2007)

17Sachtitel  Die Magdeburger Centurien und die Anfänge der quellenbezogenen Geschichtsforschung: eine Ausstellung der Monumenta Germaniae Historica
Hartmann, MartinaMentzel-Reuters, Arno [Bearb.]. - München (2005)
http://www.mgh-bibliothek.de/etc/dokumente/a130951.pdf

18Monographie  Mittelalterliche Geschichte studieren
Hartmann, Martina. - Konstanz (2004)

19Monographie  Aufbruch ins Mittelalter: Die Zeit der Merowinger
Hartmann, Martina. - Darmstadt (2003)

20Sachtitel  Die Urkunden der Merowinger = Diplomata regum Francorum e stirpe Merovingica (Vol. 1-2)
Brühl, CarlrichardHartmann, MartinaStieldorf, Andrea [Bearb.]. Kölzer, Theo [Hrsg.]. - Hannover (2001)
https://www.dmgh.de/mgh_dd_merov_1
https://www.dmgh.de/mgh_dd_merov_2

21Monographie  Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters
Hartmann, Martina. - Sigmaringen (2001)

22Buchbeitrag  Margarete Kühn und die MGH-Materialien im Salzbergwerk von Staßfurt
Hartmann, Martina. (2021) - In: FS Karel Hruza S. 349-358

23Buchbeitrag  Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131-1158)
Hartmann, Martina. (2020) - In: Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung S. 45-62

24Artikel  Die Kaiserinnnen Adelheit und Theophanu als Vorbilder für Frauenemanzipation im 20. Jahrhundert: Gertrud Bäumer (1873-1954) und Irene Schmale-Ott (1916-2010)
Hartmann, MartinaBäumer, Gertrud. (2020) - In: Memlebener Hefte Bd. 2 (2020) S. 7-24

25Buchbeitrag  Gute Beziehungen zur NS-Führung: die MGH unter Edmund Ernst Stengel und "entfremdetes Kulturgut" in französischen und belgischen Archiven nund Bibliotheken: MGH-Archiv B 337
Hartmann, Martina. (2019) - In: Mittelalter lesbar machen S. 220-225

26Buchbeitrag  Liutbirc und ihre Töchter. Der Befund der schriftlichen Quellen ["Liutbirc"]
Hartmann, Martina. (2019) - In: Der Tassilo-Liutpric-Kelch im Stift Kremsmünster S. 164-171

27Buchbeitrag  Erinnerungen an schwere Jahre: handschriftliche Notizen der MGH-Mitarbeiterin Margarete Kühn, verfasst 1982: MGH-Archiv B 849/5
Hartmann, Martina. (2019) - In: Mittelalter lesbar machen S. 226-238

28Buchbeitrag  Fünf Tage voller Beschlüsse: Protokoll der konstituierenden Sitzung April 1875: MGH-Archiv 338/38
Hartmann, Martina. (2019) - In: Mittelalter lesbar machen S. 158-176

29Artikel  Die schriftliche Überlieferung zu Königin Bathilde
Hartmann, Martina. (2019) - In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters Bd. 47 (2019) S. 7-12

30Buchbeitrag  Perspektiven des künftigen Editionsprogrammes der MGH: Arbeitsschwerpunkte, Neuvorhaben, Perspektiven
Hartmann, Martina. (2019) - In: Mittelalter lesbar machen S. 65-83

31Buchbeitrag  "dass diese widerige Wahl großen Unfug und schädliche Zwietracht gebären wurde" - Die protestantische Historiografie und die Gegenpäpste
Hartmann, Martina. (2017) - In: Der Verlust der Eindeutigkeit. Zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri S. 215-226

32Buchbeitrag  Die karolingerzeitliche Vita und die Translatio der heiligen Balthilde oder Neues aus der Fälscherwerkstatt Corbie?
Hartmann, Martina. (2017) - In: FS Egon Wamers S. 175-182

33Buchbeitrag  Art. Ordinatio imperii
Hartmann, Martina. (2017 -) - In: HRG (2) Tl. 4 S. Sp. 191-192

34Buchbeitrag  Grausam und fromm: Die merowingischen Königinnen des 6. und 7. Jahrhunderts
Hartmann, Martina. (2017) - In: Credo - Christianisierung Europas im Mittelalter 3 S. 65-78

35Buchbeitrag  Art. Monumenta Germaniae Historica
Hartmann, Martina. (2016) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 1608-1611

36Buchbeitrag  Der wichtigste karolingische Autor im "Catalogus testium veritatis" des Matthias Flacius Illyricus
Hartmann, Martina. (2016) - In: Die Reformation und ihr Mittelalter S. 363-378

37Buchbeitrag  Basler Drucker und Gelehrte in ihrer Bedeutung für Matthias Flacius Illyricus und für die Magdeburger Centuriatoren
Hartmann, Martina. (2015) - In: Geschichte als Argument ? Historiographie und Apologetik S. 221-244

38Buchbeitrag  Büchersammler des 15. und 16. Jahrhunderts und das Schicksal ihrer Bibliotheken
Hartmann, Martina. (2015) - In: Herbipolis. Studien zu Stadt und Hochstift Würzburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 343-356

39Buchbeitrag  Die Edition von Quellen, die es nicht mehr gibt. Die merowingischen und karolingischen Deperdita
Hartmann, Martina. (2014) - In: Pourquoi éditer des textes médiévaux au XXIe siècle?
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/discussions/9-2014/hartmann_deperdita

40Artikel  Mittelalterrezeption im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen: Matthias Flacius Illyricus, die Magdeburger Centuriatoren und ihr Mittelalterbild
Hartmann, Martina. (2014) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 26 (2014) S. 163-178

41Artikel  Aus der Reichshauptstadt auf die "Insel der Seligen": die Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica in Berlin und Pommersfelden 1943 - 1945
Hartmann, Martina. (2014) - In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Bd. 77 (2014) S. 27-42

42Buchbeitrag  Wieder einmal Einhard - der Karlsbiograph und die Frauen
Hartmann, Martina. (2014) - In: Karlsbilder in Kunst, Literatur und Wissenschaft S. 3-14

43Buchbeitrag  Art. Königin, Kaiserin
Hartmann, Martina. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 19-22

44Artikel  Irene Schmale-Ott [Nachruf]
Hartmann, Martina. (2013) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 69 (2013) S. 161-162
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN345858735_0069

45Buchbeitrag  Admiratio und Imitatio. Frühmittelalterliche Königinnen und die Kaiserinnen in Byzanz
Hartmann, Martina. (2013) - In: Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen S. 137-144

46Artikel  The Letter Collection of Abbot Wibald of Stablo and Corvey and the Decretum Gratiani
Hartmann, Martina. (2013) - In: Bulletin of Medieval Canon Law Ser. NS, Bd. 29 (2011/12) S. 35-49

47Buchbeitrag  Zwischen Polygamie und Heiligkeit: merowingische Königinnen
Hartmann, Martina. (2012) - In: Königinnen der Merowinger. Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt S. 19-36

48Buchbeitrag  Beatrix
Hartmann, Martina. (2011) - In: Die Kaiserinnen des Mittelalters S. 197-212

49Buchbeitrag  Die neue Edition des Briefbuches von Abt Wibald von Stablo und Corvey
Hartmann, Martina. (2010) - In: Wibald en questions. Un grand abbé lotharingien du XIIe siècle S. 21-26

50Buchbeitrag  Die Korrespondenz mit der Kurie in Rom im Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey
Hartmann, Martina. (2010) - In: FS Werner Maleczek S. 149-164

51Buchbeitrag  Timothy Reuter and the Edition of Wibald of Stavelot's Letter Collection for the MGH
Hartmann, Martina. (2009) - In: Challenging the boundaries of medieval history S. 185-192

52Buchbeitrag  Matthias Flacius Illyricus, die Magdeburger Centuriatoren und die Anfänge der quellenbezogenen Geschichtsforschung
Hartmann, Martina. (2008) - In: Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien S. 1-17

53Artikel  Gregor von Tours und arianische Königinnen oder Hatte Chlodwig I. zwei oder drei Schwestern?
Hartmann, Martina. (2008) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 116 (2008) S. 130-137

54Buchbeitrag  Sage, Klischee, Fiktion?: Zum Bild der merowingischen Königinnen in den frühmittelalterlichen erzählenden Quellen
Hartmann, Martina. (2008) - In: Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext S. 23-32

55Buchbeitrag  "Collectio contra haereticos et de privilegiis multarum sedium": ein bislang übersehenes Werk Hinkmars von Reims in der Centuriatoren-Handschrift ÖB Basel O II 29
Hartmann, Martina. (2008) - In: Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien S. 211-231

56Buchbeitrag  Frauen- und Geschlechtergeschichte
Hartmann, Martina. (2007) - In: Digitale Studieneinführung
https://mittelalterliche-geschichte.de/hartmann-martina-01

57Artikel  Concubina vel regina? Zu einigen Ehefrauen und Konkubinen der karolingischen Könige
Hartmann, Martina. (2007) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 63 (2007) S. 545-568
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0063&DMDID=DMDLOG_0032

58Artikel  "Reginae sumus". Merowingische Königstöchter und die Frauenklöster im 6. Jahrhundert.
Hartmann, Martina. (2005) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 113 (2005) S. 1-19

59Buchbeitrag  Zur Korrespondenz Abt Wibalds von Stablo und Corvey, 1098 - 1158
Hartmann, Martina. (2005) - In: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2003-2004 S. 181-201

60Artikel  Alcuin et la gestion matérielle de Saint-Martin de Tours
Hartmann, Martina. (2004) - In: Annales de Bretagne Bd. 111, 3 (2004) S. 91-102
http://abpo.revues.org/1220

61Artikel  Die Darstellung der Frauen im Liber Historiae Francorum und die Verfasserfrage.
Hartmann, Martina. (2004) - In: Concilium medii aevi Bd. 7 (2004) S. 209-237
http://cma.gbv.de/dr,cma,007,2004,a,08.pdf

62Buchbeitrag  Zur Stellung der merowingischen Königin
Hartmann, Martina. (2004) - In: FS Hubert Mordek (2004) S. 25-42

63Artikel  "Mit ungeheurer Mühe habe ich den Mönchen in Fulda einige Codices abgerungen": Matthias Flacius Illyricus sucht Quellen für die erste protestantische Kirchengeschichte.
Hartmann, Martina. (2003) - In: Fuldaer Geschichtsblätter Bd. 79 (2003) S. 5-45

64Buchbeitrag  Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Kritik an den pseudoisidorischen Dekretalen. Nikolaus von Kues und Heinrich Kalteisen als "Wahrheitszeugen" bei Matthias Flacius Illyricus und den Magdeburger Centuriatoren
Hartmann, Martina. (2002) - In: Fortschritt durch Fälschungen? S. 191-210

65Buchbeitrag  Lotharingien in Arnolfs Reich: Das Königtum Zwentibolds
Hartmann, Martina. (2002) - In: Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts S. 122-142

66Artikel  Pater incertus? Zu den Vätern des Gegenkönigs Chlothar IV. (717-718) und des letzten Merowingerkönigs Childerich III. (743-751)
Hartmann, Martina. (2002) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 58 (2002) S. 1-15
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0058&DMDID=dmdlog10

67Buchbeitrag  Ältere Mathildenvita
Hartmann, Martina. (2001) - In: Otto der Große. Magdeburg und Europa Tl. 2 S. 11-13

68Buchbeitrag  Widukind von Corvey, Sachsengeschichte
Hartmann, Martina. (2001) - In: Otto der Große. Magdeburg und Europa Tl. 2 S. 3-5

69Buchbeitrag  Ottonische Historiographie
Hartmann, Martina. (2001) - In: Otto der Große. Magdeburg und Europa Tl. 2 S. 2-3

70Buchbeitrag  Matthias Flacius Illyricus: ein protestantischer Theologe und Humanist im Regensburger Asyl (1520 - 1575)
Hartmann, Martina. (1997) - In: Berühmte Regensburger S. 142-147

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.