RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Haustein, Jens«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Haustein, Jens

RI opac: 99 Einträge

1Monographie  Die Lieder Muskatbluts
Muskatblüt. Haustein, JensWillms, Eva [Hrsg.]. - Stuttgart (2021)

2Sammelwerk  Traditionelles und Innovatives in der geistlichen Literatur des Mittelalters
Haustein, JensSchiewer, Regina D.Schubert, Martin J.Weigand, Rudolf Kilian [Hrsg.]. - Stuttgart (2019)

3Sammelwerk  Sangspruch / Spruchsang. Ein Handbuch
Runow, Holger [Bearb.]. Klein, DorotheaHaustein, JensBrunner, Horst [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2019)

4Sammelwerk  Die "Jenaer Liederhandschrift": Codex - Geschichte - Umfeld
Beck, Wolfgang (Germanist). Beck, Wolfgang (Germanist)Fasbender, Christoph [Bearb.]. Haustein, JensKörndle, Franz [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2010)
http://dx.doi.org/10.1515/9783110218978

5Sammelwerk  Regionale Literaturgeschichtsschreibung. Aufgaben, Analysen und Perspektiven
Tervooren, HelmutHaustein, Jens [Hrsg.]. - Berlin (2003)

6Sammelwerk  Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger
Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. - Göttingen (2002)

7Sammelwerk  Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln: Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag
Haustein, JensSteinmetz, Ralf-Henning [Hrsg.]. - Freiburg/Schweiz (2002)

8Sammelwerk  Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe (Vol. 1-2)
Riebe, ThomasFasbender, Christoph [Bearb.]. Haustein, JensStackmann, Karl [Hrsg.]. - Göttingen (2000)

9Sammelwerk  Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke
Haustein, JensMeineke, EckhardWolf, Norbert Richard [Hrsg.]. - Heidelberg (2000)

10Sammelwerk  Autor und Autorschaft im Mittelalter: Kolloquium Meißen 1995
Andersen, Elizabeth A.Haustein, JensSimon, AnneStrohschneider, Peter [Hrsg.]. - Tübingen (1998)

11Sammelwerk  Kleine Schriften (Vol. 1-2)
Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. - Göttingen (1997 - 1998)

12Sammelwerk  Mittelalterliche Texte als Aufgabe: Kleine Schriften I
Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. - Göttingen (1997)

13Sammelwerk  Germanistik in Jena. Reden aus Anlaß des 70. Geburtstages von Heinz Mettke. 10. Januar 1995
Machnik, GeorgManger, KlausEndermann, HeinzHaustein, JensSchröder, Werner (Philologe) [Hrsg.]. - Jena (1996)

14Monographie  Marner-Studien
Haustein, Jens. - Tübingen (1995)

15Sachtitel  Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe
Stackmann, KarlHaustein, Jens [Bearb.]. - Göttingen (1990)

16Sachtitel  Goethe über das Mittelalter
Haustein, Jens [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1990)

17Monographie  Der Helden Buch: zur Erforschung deutscher Dietrichepik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Haustein, Jens. - Tübingen (1989)

18Buchbeitrag  Edelsteine und allegorische Deutungsmuster in Johannes Rothes ‘Geistlicher Brustspange'
Haustein, Jens. (2022) - In: Auf den Schwingen des Pelikans. Studien und Texte zur deutschen Literatur des Mittelalters S. 461-472

19Buchbeitrag  Gesungene Geschichten? Hartmanns Lyrik
Haustein, Jens. (2021) - In: Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung S. 85-100

20Buchbeitrag  Kreuzleich. Wie wunder wemdersüze ursprinc
Haustein, Jens. (2021) - In: Lesebuch Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Kommentare S. 143-190

21Buchbeitrag  Der Österreichische Bibelübersetzer, Martin Luther und Valentin Renner. Eine Miszelle
Haustein, Jens. (2019) - In: Traditionelles und Innovatives in der geistlichen Literatur des Mittelalters S. 237-244

22Buchbeitrag  leren und bezzern. Zur historischen Semantik von erbuwen und Verwandtem im Spätmittelalter
Haustein, Jens. (2019) - In: Die Versuchung der schönen Form S. 41-52

23Buchbeitrag  Leichdichtung
Haustein, Jens. (2018) - In: Handbuch Frauenlob S. 29-46

24Buchbeitrag  Bruch, Lücke, Klitterung. Zur paradigmatisch organisierten Erinnerung an den 'Sängerkrieg' in der thüringischen Elisabeth-Hagiographie und Landesgeschichtsschreibung
Haustein, Jens. (2018) - In: Sängerliebe - Sängerkrieg. Lyrische Narrative im ästhetischen Gedächtnis S. 67-84

25Buchbeitrag  Die Lutherbibel. Vorgeschichte, Entstehung, Bedeutung, Wirkung
Haustein, Jens. (2017) - In: Luther und die Deutschen. Begleitband S. 162-169

26Buchbeitrag  "êren zol" und "schanden clôse": "didaktische" Metaphern in der Sangspruchdichtung Konrads von Würzburg
Haustein, Jens. (2017) - In: Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim S. 147-159

27Buchbeitrag  'Meinen lieben Deutschen'. Randbemerkungen zu Luthers frühem Übersetzungswerk
Haustein, Jens. (2017) - In: FS Gerhard Wolf (2017) S. 223-238

28Buchbeitrag  Grenzgänger. Formexperimente in der Sangspruchdichtung des Marner, Konrads von Würzburg und Frauenlobs
Haustein, Jens. (2015) - In: Sangspruchdichtung um 1300 S. 249-262

29Buchbeitrag  Vorwärts ins Mittelalter! Rekonstruktion, Ausbau und Funktionalisierung der Wartburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Haustein, Jens. (2015) - In: Das Mittelalter des Historismus. Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik S. 209-224

30Buchbeitrag  Eisenach mit der Wartburg und der Neuenburg
Haustein, Jens. (2013) - In: Schreiborte des Mittelalters. Skriptorien, Werke, Mäzene S. 105-118

31Buchbeitrag  Rose und Lilie, Karfunkel und Saphir: zum Taghorn (Ha I,24) aus dem "Liederbuch" der Clara Hätzlerin
Haustein, Jens. (2013) - In: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache S. 363-371

32Buchbeitrag  Rätselraten und Wettsingen im 'Wartburgkrieg' des 13. Jahrhunderts
Haustein, Jens. (2013) - In: Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam S. 8-24

33Buchbeitrag  Bibliothekar ohne Bücher. Der Wartburgbibliothekar Richard Voß
Haustein, Jens. (2013) - In: Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum S. 213-220

34Buchbeitrag  "mâze" und Lebenswelt bei Walther von der Vogelweide
Haustein, Jens. (2012) - In: Literatur & Lebenswelt S. 73-81

35Buchbeitrag  Text und Bild im Brüsseler 'Tristan'
Haustein, Jens. (2012) - In: Aus der Werkstatt Diebold Laubers S. 123-130

36Buchbeitrag  Nichterzählte Geschichten. Zur Minnelyrik Hartmanns von Aue
Haustein, Jens. (2011) - In: FS Kurt Gärtner (2011) S. 83-93

37Buchbeitrag  Mediävistische Stilforschung und die Präsenzkultur des Mittelalters. Mit einem Ausblick auf Gottfried von Straßburg und Konrad von Würzburg
Haustein, Jens. (2011) - In: Textprofile stilistisch. Beiträge zur literarischen Evolution S. 43-60

38Artikel  Deutsche Literatur des Mittelalters "auf oder doch an der Wartburg". Ernst Martins Beitrag zum "Baumgärtel"
Haustein, Jens. (2010) - In: Wartburg-Jahrbuch (2008) S. 200-207

39Buchbeitrag  J und seine frühen Editionen. Mit einem Editionsanhang (B.Chr.B. Wiedeburg an J.J. Bodmer und J.J. Breitinger)
Haustein, Jens. (2010) - In: Die "Jenaer Liederhandschrift". Codex - Geschichte - Umfeld S. 205-236

40Buchbeitrag  Albert Leitzmann und Jena
Haustein, Jens. (2010) - In: "... und was hat es für Kämpfe gegeben." S. 145-177

41Buchbeitrag  Minne und Wissen um 1200 und im 13. Jahrhundert
Haustein, Jens. (2010) - In: Der Begriff der Literatur. Transdisziplinäre Perspektive S. 345-370

42Buchbeitrag  Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Lachmann
Haustein, Jens. (2009) - In: FS Uwe Meves S. 247-257

43Buchbeitrag  Deutsche Literatur des Mittelalters
Haustein, Jens. (2008) - In: Enzyklopädie des Mittelalters Tl. 2 S. 27-32

44Buchbeitrag  Wuchernde Allegorien: Zu Johannes Rothes "Geistlicher Brustspange"
Haustein, Jens. (2008) - In: Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt S. 122-130

45Artikel  Forschungen zum Thüringischen. Dialektforschung - Flurnamenforschung - Literaturgeschichte des Mittelalters
Beck, W.Meineke, EckhardWiegand, SusanneHaustein, Jens. (2007) - In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 14 (2007) S. 29-56

46Buchbeitrag  Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers
Haustein, Jens. (2007) - In: Sangspruchdichtung. Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext S. 169-186

47Buchbeitrag  Deutsche Literatur am Landgrafenhof und in Thüringen unter Hermann I.
Haustein, Jens. (2007) - In: Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige. 3. Thüringer Landesausstellung. Katalog S. 60-61

48Buchbeitrag  Erfurter Ratmannen-Büchlein
Haustein, Jens. (2006) - In: Bescheidenheit. Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt S. 18-19

49Buchbeitrag  Geblümte Rede als Konvention?
Haustein, Jens. (2006) - In: Triviale Minne? Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden S. 45-54

50Buchbeitrag  Zu Form und Funktion stofflicher Konventionalität in Sangspruchdichtung und Meistergesang
Haustein, Jens. (2005) - In: Literatur und Wandmalerei 2 S. 85-94

51Buchbeitrag  Art. Siegfried
Haustein, Jens. (2004) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 28 S. Sp. 380-382

52Buchbeitrag  Neidharts hiuselin in intertextueller Perspektive
Haustein, Jens. (2003) - In: Eine Epoche im Umbruch. Volkssprachliche Literalität 1200-1300 S. 307-316

53Buchbeitrag  Zur Lokalisierung der Innsbrucker (thüringischen) Spielhandschrift
Haustein, JensNeumann, Winfried. (2003) - In: FS Kurt Gärtner (2003) S. 385-394

54Buchbeitrag  Einleitung
Haustein, JensTervooren, Helmut. (2003) - In: Regionale Literaturgeschichtsschreibung. Aufgaben, Analysen und Perspektiven S. 1-6

55Buchbeitrag  Kunst- oder Kulturwissenschaft? Zum Kanonproblem der germanistischen Mediävistik
Haustein, Jens. (2003) - In: Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert S. 71-77

56Artikel  Literaturgeschichte der Region. Das Beispiel Thüringen
Haustein, Jens. (2002) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 34 (2002) S. 167-180

57Buchbeitrag  Kunst- oder Kulturwissenschaft? Zum Kanonproblem der germanistischen Mediävistik
Haustein, Jens. (2001) - In: Begründungen und Funktionen des Kanons S. 139-154

58Buchbeitrag  Art. Leich
Haustein, Jens. (2000) - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft Tl. 2 S. 397-399

59Buchbeitrag  Minnesangs Vorfrühling? Zu (MF 3,1-6,31)
Haustein, Jens. (2000) - In: FS Helmut Tervooren S. 21-31

60Buchbeitrag  Beiläufiges zu sechs Boppe-Liedern
Haustein, Jens. (2000) - In: Neue Forschungen zur mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung S. 197-207

61Buchbeitrag  Nibelungenlied und Klage in einer Jenaer Handschrift des 19. Jahrhunderts aus dem Besitz des Medizinhistorikers Theodor Meyer-Steineg
Haustein, JensZimmermann, Susanne. (2000) - In: FS Heinz Mettke S. 191-200

62Buchbeitrag  Kausalität als Autorität in mittelhochdeutscher Erzählliteratur: oder: Clemens Lugowski als mediävistische Autorität?
Haustein, Jens. (1999) - In: Autorität der-in Sprache, Literatur, neuen Medien S. 553-572

63Buchbeitrag  Walther von der Vogelweide: Autornähe und Überlieferungsvarianz als methodisches Problem
Haustein, Jens. (1999) - In: Walther von der Vogelweide. Textkritik und Edition S. 63-71

64Buchbeitrag  Dance macabre
Haustein, Jens. (1999) - In: The encyclopedia of Christianity S. 773

65Buchbeitrag  Sangspruchstrophen in Tönen Frauenlobs: aus den Vorarbeiten für die Ergänzung der Göttinger Ausgabe
Haustein, JensStackmann, Karl. (1998) - In: Neue Wege der Mittelalter-Philologie. Landshuter Kolloquium 1996 S. 74-103

66Buchbeitrag  Die "zagheit" Dietrichs von Bern
Haustein, Jens. (1998) - In: Der unzeitgemäße Held in der Weltliteratur S. 47-62

67Buchbeitrag  Sangspruchstrophen in Tönen Frauenlobs. Aus den Vorarbeiten für die Ergänzung der Göttinger Ausgabe
Haustein, JensStackmann, Karl. (1998) - In: Wolfram-Studien 15 S. 74-103

68Buchbeitrag  Literarisierungsstrategien im kontroverstheologischen Schrifttum der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Haustein, Jens. (1997) - In: FS Franz Josef Worstbrock S. 333-346

69Artikel  Autopoietische Freiheit im Herrscherlob. Zur deutschen Lyrik des 13. Jahrhunderts
Haustein, Jens. (1997) - In: Poetica (München) Bd. 29 (1997) S. 94-113
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN34520381X_0029&DMDID=dmdlog14

70Buchbeitrag  Herzog Ernst zwischen Synchronie und Diachronie
Haustein, Jens. (1997) - In: Philologie als Textwissenschaft. Alte und neue Horizonte S. 115-130

71Artikel  Überlieferung und Autorschaft beim lateinischen Marner
Haustein, Jens. (1997) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 126 (1997) S. 193-199

72Artikel  Marner-Studien
Haustein, Jens. (1996) - In: Studi medievali Ser. 3, Bd. 37 (1996) S. 861-878

73Artikel  Sagen, was nicht zu sagen ist. Frauenlob in seinen Werken und in seinen Schülern
Haustein, Jens. (1996) - In: Forschungsmagazin der FSU Bd. 4 (1996) S. 32-33

74Buchbeitrag  Walther in K
Haustein, Jens. (1996) - In: Lied im deutschen Mittelalter. Überlieferung, Typen, Gebrauch S. 217-226

75Buchbeitrag  Art. Frauenlob
Haustein, Jens. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 80

76Buchbeitrag  Art. Rabenschlacht
Haustein, Jens. (1994) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 382-383

77Buchbeitrag  Die Höllenfahrtsszene in der Erlösung. Zur Umsetzung typologischer Geschichtssauffassung in literarische Struktur
Haustein, Jens. (1994) - In: Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur S. 77-90

78Buchbeitrag  Jakob Ayrer
Haustein, Jens. (1993) - In: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk S. 575-588

79Artikel  Siegfrieds Schuld
Haustein, Jens. (1993) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 122 (1993) S. 373-387

80Buchbeitrag  Art. Singauf
Haustein, Jens. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 1278-1280

81Buchbeitrag  Art. Sigeher
Haustein, Jens. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 1233-1236

82Buchbeitrag  Art. Tilo von Kulm († nach 1353)
Haustein, Jens. (1991) - In: Dictionnaire de spiritualité Tl. 15 S. Sp. 984-986

83Buchbeitrag  Art. Püterich von Reichertshausen (1400-1469)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 9 S. 241

84Buchbeitrag  Art. Textor, Wilhelm (1419/1420-1512)
Haustein, Jens. (1991) - In: Dictionnaire de spiritualité Tl. 15 S. Sp. 314-315

85Buchbeitrag  Art. Sigeher (13. Jh.)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 11 S. 41-42

86Buchbeitrag  Art. Thüring von Ringoltingen (1415-1483)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 11 S. 353

87Buchbeitrag  Art. Sigeher (13. Jahrhundert)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 11 S. 41-42

88Buchbeitrag  Art. Cyriakus Spangenberg (1528-1604)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 11 S. 85

89Buchbeitrag  Art. Tilo von Kulm (+ nach 1353)
Haustein, Jens. (1991) - In: Dictionnaire de spiritualité Tl. 15 S. Sp. 984-986

90Buchbeitrag  Art. Jörg Wickram (um 1505-um 1555/60)
Haustein, Jens. (1991) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 12 S. 291-292

91Buchbeitrag  Dietrich, Ecke und der Würfelspieler: Zu Carmina Burana Nr. 203 and 203a
Haustein, Jens. (1990) - In: FS Karl Stackmann (1990) S. 97-106

92Buchbeitrag  Art. Obd. Totentanz
Haustein, Jens. (1990) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 8 S. 480-481

93Buchbeitrag  Art. Lübecker Totentanz (1463/66)
Haustein, Jens. (1990) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 7 S. 375-376

94Buchbeitrag  Art. Obd. Totentanz
Haustein, Jens. (1989) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 8 S. 480-481

95Buchbeitrag  Art. Philipp Frankfurter (1450/60-1511)
Haustein, Jens. (1989) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 3 S. 479-480

96Buchbeitrag  Art. Lübecker Totentanz (1463/66)
Haustein, Jens. (1989) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 7 S. 375-376

97Buchbeitrag  Art. Eleonore von Österreich (1433-1480)
Haustein, Jens. (1989) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 3 S. 231-232

98Buchbeitrag  Art. Jakob Ayrer (1544-1605)
Haustein, Jens. (1988) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 1 S. 265-266

99Artikel  "Otahiti". Vom Wandel eines literarischen Motivs
Haustein, Jens. (1983) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 24 (1983) S. 115-130

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.