Publikationen »Haustein, Jens«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Haustein, Jens
RI opac: 99 Einträge
1 | ![]() |
Die Lieder Muskatbluts Muskatblüt. Haustein, Jens • Willms, Eva [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Traditionelles und Innovatives in der geistlichen Literatur des Mittelalters Haustein, Jens • Schiewer, Regina D. • Schubert, Martin J. • Weigand, Rudolf Kilian [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Sangspruch / Spruchsang. Ein Handbuch Runow, Holger [Bearb.]. Klein, Dorothea • Haustein, Jens • Brunner, Horst [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Die "Jenaer Liederhandschrift": Codex - Geschichte - Umfeld Beck, Wolfgang (Germanist). Beck, Wolfgang (Germanist) • Fasbender, Christoph [Bearb.]. Haustein, Jens • Körndle, Franz [Hrsg.]. http://dx.doi.org/10.1515/9783110218978 |
5 | ![]() |
Regionale Literaturgeschichtsschreibung. Aufgaben, Analysen und Perspektiven Tervooren, Helmut • Haustein, Jens [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln: Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag Haustein, Jens • Steinmetz, Ralf-Henning [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe Riebe, Thomas • Fasbender, Christoph [Bearb.]. Haustein, Jens • Stackmann, Karl [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke Haustein, Jens • Meineke, Eckhard • Wolf, Norbert Richard [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Autor und Autorschaft im Mittelalter: Kolloquium Meißen 1995 Andersen, Elizabeth A. • Haustein, Jens • Simon, Anne • Strohschneider, Peter [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Kleine Schriften Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Mittelalterliche Texte als Aufgabe: Kleine Schriften I Stackmann, Karl. Haustein, Jens [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Marner-Studien Haustein, Jens. |
15 | ![]() |
Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe Stackmann, Karl • Haustein, Jens [Bearb.]. |
16 | ![]() |
Goethe über das Mittelalter Haustein, Jens [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Der Helden Buch: zur Erforschung deutscher Dietrichepik im 18. und frühen 19. Jahrhundert Haustein, Jens. |
19 | ![]() |
Gesungene Geschichten? Hartmanns Lyrik Haustein, Jens. |
20 | ![]() |
Kreuzleich. Wie wunder wemdersüze ursprinc Haustein, Jens. |
22 | ![]() |
leren und bezzern. Zur historischen Semantik von erbuwen und Verwandtem im Spätmittelalter Haustein, Jens. |
23 | ![]() |
Leichdichtung Haustein, Jens. |
25 | ![]() |
Die Lutherbibel. Vorgeschichte, Entstehung, Bedeutung, Wirkung Haustein, Jens. |
27 | ![]() |
'Meinen lieben Deutschen'. Randbemerkungen zu Luthers frühem Übersetzungswerk Haustein, Jens. |
28 | ![]() |
Grenzgänger. Formexperimente in der Sangspruchdichtung des Marner, Konrads von Würzburg und Frauenlobs Haustein, Jens. |
30 | ![]() |
Eisenach mit der Wartburg und der Neuenburg Haustein, Jens. |
32 | ![]() |
Rätselraten und Wettsingen im 'Wartburgkrieg' des 13. Jahrhunderts Haustein, Jens. |
33 | ![]() |
Bibliothekar ohne Bücher. Der Wartburgbibliothekar Richard Voß Haustein, Jens. |
34 | ![]() |
"mâze" und Lebenswelt bei Walther von der Vogelweide Haustein, Jens. |
35 | ![]() |
Text und Bild im Brüsseler 'Tristan' Haustein, Jens. |
36 | ![]() |
Nichterzählte Geschichten. Zur Minnelyrik Hartmanns von Aue Haustein, Jens. |
38 | ![]() |
Deutsche Literatur des Mittelalters "auf oder doch an der Wartburg". Ernst Martins Beitrag zum "Baumgärtel" Haustein, Jens. |
40 | ![]() |
Albert Leitzmann und Jena Haustein, Jens. |
41 | ![]() |
Minne und Wissen um 1200 und im 13. Jahrhundert Haustein, Jens. |
42 | ![]() |
Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Lachmann Haustein, Jens. |
43 | ![]() |
Deutsche Literatur des Mittelalters Haustein, Jens. |
44 | ![]() |
Wuchernde Allegorien: Zu Johannes Rothes "Geistlicher Brustspange" Haustein, Jens. |
46 | ![]() |
Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers Haustein, Jens. |
48 | ![]() |
Erfurter Ratmannen-Büchlein Haustein, Jens. |
49 | ![]() |
Geblümte Rede als Konvention? Haustein, Jens. |
50 | ![]() |
Zu Form und Funktion stofflicher Konventionalität in Sangspruchdichtung und Meistergesang Haustein, Jens. |
51 | ![]() |
Art. Siegfried Haustein, Jens. |
52 | ![]() |
Neidharts hiuselin in intertextueller Perspektive Haustein, Jens. |
53 | ![]() |
Zur Lokalisierung der Innsbrucker (thüringischen) Spielhandschrift Haustein, Jens • Neumann, Winfried. |
54 | ![]() |
Einleitung Haustein, Jens • Tervooren, Helmut. |
55 | ![]() |
Kunst- oder Kulturwissenschaft? Zum Kanonproblem der germanistischen Mediävistik Haustein, Jens. |
56 | ![]() |
Literaturgeschichte der Region. Das Beispiel Thüringen Haustein, Jens. |
57 | ![]() |
Kunst- oder Kulturwissenschaft? Zum Kanonproblem der germanistischen Mediävistik Haustein, Jens. |
58 | ![]() |
Art. Leich Haustein, Jens. |
59 | ![]() |
Minnesangs Vorfrühling? Zu (MF 3,1-6,31) Haustein, Jens. |
60 | ![]() |
Beiläufiges zu sechs Boppe-Liedern Haustein, Jens. |
63 | ![]() |
Walther von der Vogelweide: Autornähe und Überlieferungsvarianz als methodisches Problem Haustein, Jens. |
64 | ![]() |
Dance macabre Haustein, Jens. |
66 | ![]() |
Die "zagheit" Dietrichs von Bern Haustein, Jens. |
67 | ![]() |
Sangspruchstrophen in Tönen Frauenlobs. Aus den Vorarbeiten für die Ergänzung der Göttinger Ausgabe Haustein, Jens • Stackmann, Karl. |
68 | ![]() |
Literarisierungsstrategien im kontroverstheologischen Schrifttum der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Haustein, Jens. |
70 | ![]() |
Herzog Ernst zwischen Synchronie und Diachronie Haustein, Jens. |
71 | ![]() |
Überlieferung und Autorschaft beim lateinischen Marner Haustein, Jens. |
72 | ![]() |
Marner-Studien Haustein, Jens. |
73 | ![]() |
Sagen, was nicht zu sagen ist. Frauenlob in seinen Werken und in seinen Schülern Haustein, Jens. |
74 | ![]() |
Walther in K Haustein, Jens. |
75 | ![]() |
Art. Frauenlob Haustein, Jens. |
76 | ![]() |
Art. Rabenschlacht Haustein, Jens. |
78 | ![]() |
Jakob Ayrer Haustein, Jens. |
79 | ![]() |
Siegfrieds Schuld Haustein, Jens. |
80 | ![]() |
Art. Singauf Haustein, Jens. |
81 | ![]() |
Art. Sigeher Haustein, Jens. |
82 | ![]() |
Art. Tilo von Kulm († nach 1353) Haustein, Jens. |
83 | ![]() |
Art. Püterich von Reichertshausen (1400-1469) Haustein, Jens. |
84 | ![]() |
Art. Textor, Wilhelm (1419/1420-1512) Haustein, Jens. |
85 | ![]() |
Art. Sigeher (13. Jh.) Haustein, Jens. |
86 | ![]() |
Art. Thüring von Ringoltingen (1415-1483) Haustein, Jens. |
87 | ![]() |
Art. Sigeher (13. Jahrhundert) Haustein, Jens. |
88 | ![]() |
Art. Cyriakus Spangenberg (1528-1604) Haustein, Jens. |
89 | ![]() |
Art. Tilo von Kulm (+ nach 1353) Haustein, Jens. |
90 | ![]() |
Art. Jörg Wickram (um 1505-um 1555/60) Haustein, Jens. |
91 | ![]() |
Dietrich, Ecke und der Würfelspieler: Zu Carmina Burana Nr. 203 and 203a Haustein, Jens. |
92 | ![]() |
Art. Obd. Totentanz Haustein, Jens. |
93 | ![]() |
Art. Lübecker Totentanz (1463/66) Haustein, Jens. |
94 | ![]() |
Art. Obd. Totentanz Haustein, Jens. |
95 | ![]() |
Art. Philipp Frankfurter (1450/60-1511) Haustein, Jens. |
96 | ![]() |
Art. Lübecker Totentanz (1463/66) Haustein, Jens. |
97 | ![]() |
Art. Eleonore von Österreich (1433-1480) Haustein, Jens. |
98 | ![]() |
Art. Jakob Ayrer (1544-1605) Haustein, Jens. |
99 | ![]() |
"Otahiti". Vom Wandel eines literarischen Motivs Haustein, Jens. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.