Publikationen »Haye, Thomas«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Haye, Thomas
RI opac: 198 Einträge
1 | ![]() |
Die Vita sancti Wilhelmi des Heinrich von Seclin: der Wilhelmitenorden und die hagiographische Heldenepik / Heinrich von Seclin Seclin, Heinrich von. Haye, Thomas [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Vita sancti Wilhelmi des Heinrich von Seclin: der Wilhelmitenorden und die hagiographische Heldenepik Heinrich <von Seclin>. Haye, Thomas [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Felsinais / Marco Girolamo Vida Vida, Marco Girolamo. Piccone, Carla • Haye, Thomas [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance: Konzepte - Praktiken - Hintergründe Bieritz, Carl-Friedrich • Brinkmann, Clemens Cornelius • Haye, Thomas [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Der Laberintus des Edmund Bramfield: eine Satire auf die römische Kurie Edmund <de Bromfield, Llandaff, Bischof>. Haye, Thomas [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Verlorenes Mittelalter: Ursachen und Muster der Nichtüberlieferung mittellateinischer Literatur Haye, Thomas. |
7 | ![]() |
Codex im Diskurs Michalczik, Ulrike [Bearb.]. Haye, Thomas • Helmrath, Johannes [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Päpste und Poeten: Die mittelalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyrischer Dichtung Haye, Thomas. |
10 | ![]() |
Francesco Rococciolos "Mutineis": Interpretation und Kommentar Haye, Thomas. |
12 | ![]() |
Epochen der Satire: Traditionslinien einer literarischen Gattung in Antike, Mittelalter und Renaissance Haye, Thomas • Schnoor, Franziska [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Die Mutineis des Francesco Rococciolo: ein lateinisches Epos der Renaissance Rococciolo, Francesco. Haye, Thomas [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Lateinische Oralität: Gelehrte Sprache in der mündlichen Kommunikation des hohen und späten Mittelalters Haye, Thomas. |
15 | ![]() |
Lateinische Oralität: gelehrte Sprache in der mündlichen Kommunikation des hohen und späten Mittelalters Haye, Thomas. |
16 | ![]() |
Humanismus im Norden: frühneuzeitliche Rezeption antiker Kultur und Literatur an Nord- und Ostsee Haye, Thomas [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Oratio: Mittelalterliche Redekunst in lateinischer Sprache Haye, Thomas. |
18 | ![]() |
Gattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit Frank, Barbara • Haye, Thomas • Tophinke, Doris [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Das lateinische Lehrgedicht im Mittelalter: Analyse einer Gattung Haye, Thomas. |
20 | ![]() |
Compendium gramatice / Johannes Johannes <de Garlandia>. Haye, Thomas [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
Autobiographie und Memorialkultur: der "Libellus lamentationis" des Jean d'Argilly (Johannes de Argilleo) Haye, Thomas. |
24 | ![]() |
Marsilius von Padua und Francesco Petrarca in Lüttich Haye, Thomas. |
26 | ![]() |
Wenn Bücher reden könnten: die Bibliotheksbestände niedersächsischer Klöster als Reflex intellektueller Diskurse Haye, Thomas. |
27 | ![]() |
Der "Liber salutis" des Johann von Soest (1448-1506): Rhetorische Strategien zur Gewinnung fürstlicher Gunst Haye, Thomas. |
28 | ![]() |
Kardinalsspiegel und Initiativbewerbung: der Traktat "De virtutibus cardinalibus" des Johannes Schadland (1311/12-1373) Haye, Thomas. |
33 | ![]() |
Die Solymis des Giovanni Maria Cattaneo (gest. 1529/1530). Ein neu aufgefundenes Fragment aus dem ältesten Kreuzzugsepos der Renaissance Haye, Thomas. |
34 | ![]() |
Stadtlob und anti-franziskanische Satire: ein spätmittelalterliches Gedicht über Wien Haye, Thomas. |
36 | ![]() |
Carlo Vanucio da San Giorgio und die Verschwörung gegen Herzog Borso d'Este (1469). Panegyrische Propaganda im Stile des Sallust. Haye, Thomas. |
37 | ![]() |
König Sigismund, die Stadt Lüttich, Laurent de Premierfait und das Konstanzer Konzil (1414-1418) in den Gedichten des Johannes von Looz Haye, Thomas. |
38 | ![]() |
Gnade für Lüttich! Ein Gedicht über die Schlacht von Othée (1408) und deren Folgen. Haye, Thomas. |
39 | ![]() |
Das Klagelied eines Lütticher Geistlichen über die Schlacht von Othée (1408) Haye, Thomas. |
42 | ![]() |
Dedikationsstrategien bei Franco von Lüttich (gest. nach 1083) Haye, Thomas. |
43 | ![]() |
Einleitung Bieritz, Carl-Friedrich • Brinkmann, Clemens Cornelius • Haye, Thomas. |
44 | ![]() |
Ein höfisierendes Streitgedicht aus dem Kloster Tegernsee. Poesie im Umfeld Rahewins von Freising? Haye, Thomas. |
45 | ![]() |
Die Mailänder Gelehrtenszene im Werk des Pietro Leone (gest. 1521) Haye, Thomas. |
47 | ![]() |
Markgraf Niccolò III. d'Este (1383-1441) in der Dichtung des Bernhardus de Mesaltis Haye, Thomas. |
48 | ![]() |
Ein unbekanntes Gedicht über Lüttich und die Verse des Laurentius physicus auf Nimwegen - zwei laudes urbis des frühen 15. Jahrhunderts Haye, Thomas. |
50 | ![]() |
Warum Dante an der Kurie? Alessandro Astesis "Commedia": Vorlesung für Papst Pius II. (1458-64) Haye, Thomas. |
52 | ![]() |
Thomas Becket und Stephen Langton: ein politisches Lied aus der Zeit des englischen Interdikts (1209-1213) Haye, Thomas. |
53 | ![]() |
Die Herculeia des Giovanni Mario Filelfo (1426-1480) Haye, Thomas. |
54 | ![]() |
Die Dichtung des Petrus Carmelianus (1451-1527): politischer und literarischer Frühling im humanistischen England? Haye, Thomas. |
56 | ![]() |
Die Rede des personifizierten Wassers im Briefcorpus des Petrus Damiani (1007-1072) Haye, Thomas. |
59 | ![]() |
Ein spätmittelalterliches Stadtlobgedicht auf Brüssel Haye, Thomas. |
60 | ![]() |
Die Cosmias des Giovanni Mario Filelfo (1426-1480) Haye, Thomas. |
61 | ![]() |
Die Lucina des Paveser Dichters Aurelius Laurentius Albrisius Haye, Thomas. |
62 | ![]() |
Das Prosimetrum De consolatione Ecclesie des Dietrich Vrie: eine literarische Verarbeitung des Konstanzer Konzils Haye, Thomas. |
63 | ![]() |
Giovanni Manzini della Motta (ca. 1362-vor 1422) Haye, Thomas. |
64 | ![]() |
Neue Gedichte aus dem hochmittelalterlichen Frankreich (Hs. Paris, BN, N.A. Lat. 886) Haye, Thomas. |
66 | ![]() |
Die Briefsammlungen des Johannes von Hildesheim (gest. 1375) Haye, Thomas. |
67 | ![]() |
Petrarkistisches Lebensgefühl im spätmittelalterlichen Avignon: zwei Briefgedichte des Jacopo da Figline an Giovanni Moccia. Haye, Thomas. |
68 | ![]() |
Antonius de Bonanno und Jakob von Aragón (Bf. von Valencia 1369-1396). Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte der Poetria nova Galfreds von Vinsauf Haye, Thomas. |
70 | ![]() |
'Codex im Diskurs'. Einleitung Helmrath, Johannes • Haye, Thomas. |
71 | ![]() |
Neue Gedichte aus dem hochmittelalterlichen Frankreich (Hs. Paris, BN, N.A. Lat. 886) Haye, Thomas. |
73 | ![]() |
Simon von Couvin: De iudicio Solis in conviviis Saturni. Einleitung und kritische Edition. Haye, Thomas. |
74 | ![]() |
Das Prosimetrum des Dietrich Vrie: eine literarische Verarbeitung des Konstanzer Konzils Haye, Thomas. |
75 | ![]() |
Henrich Hudemann (ca. 1595 - 1628) - Holsteins Horaz Haye, Thomas. |
76 | ![]() |
Samuel Karoch von Lichtenberg und die "Poliscena" des Leonardo della Serrata Haye, Thomas. |
77 | ![]() |
Der Laborintus Eberhards des Deutschen. Zur Überlieferung und Rezeption eines spätmittelalterlichen Klassikers Haye, Thomas. |
78 | ![]() |
Simon Batz von Homburg (ca. 1420-1464) - ein Frühhumanist in Lübeck? Haye, Thomas. |
80 | ![]() |
Das "Speculum pontificale" des Johannes Ignotus: panegyrische Dichtung auf Papst Bonifatius VIII Haye, Thomas. |
81 | ![]() |
Der Regensburger Traktat "De speculatione summi boni" - ein verschollenes Werk des Meinhard von Bamberg ? Haye, Thomas. |
83 | ![]() |
Die Invektive als poetische Gattung - Überlegungen zu einer wenig bekannten Tradition des lateinischen Mittelalters Haye, Thomas. |
84 | ![]() |
Der Türkendiskurs im anonymen "Dialogus de capta Rhodo" (1523) Haye, Thomas. |
86 | ![]() |
Papst Julius II. (1502-1513) als Gegenstand lateinischer Poesie: Francesco Rococciolos 'Iulonice' una die Tradition der panegyrischen Renaissance-Epik Haye, Thomas. |
87 | ![]() |
Frowin von Krakau und die spätmittelalterliche Ständesatire Haye, Thomas. |
88 | ![]() |
Ein Bewerbungsgedicht des Pietro Lazzaroni für Bologna Haye, Thomas. |
89 | ![]() |
Ein Bewerbungsgedicht des Pietro Lazzaroni für Bologna Haye, Thomas • Müller, Stephan (Germanist). |
90 | ![]() |
Europas Versöhnung im Triumphus Pacis des Johann Ebermaier Haye, Thomas. |
91 | ![]() |
Moralisch-satirische Dichtung in Avignon. Die spätmittelalterliche Kurie im Spiegel einer zeitgenössischen Handschrift Haye, Thomas. |
92 | ![]() |
Ein lateinisches Klagelied über den Tod des dänischen Kanzleischreibers Anders Renteskriver Haye, Thomas. |
93 | ![]() |
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften aus Sicht der Forschung Haye, Thomas • Müller, Stephan (Germanist). |
94 | ![]() |
Die poetische Klage des Alamanno Adimari (1362-1422) über den Verlust des Florentiner Bischofsamtes Haye, Thomas. |
97 | ![]() |
Das älteste lateinische Loblied auf die Stadt Braunschweig Haye, Thomas. |
98 | ![]() |
Die Felsinais des Marco Girolamo Vida - Das verschollene Epos nach 500 Jahren wiederentdeckt. Haye, Thomas. |
99 | ![]() |
Ein südfranzösisches Klagelied zum "Correctorium fratris Thomae" des Wilhelm de la Mare Haye, Thomas. |
100 | ![]() |
Hieronymus Rotenpeck und Papst Pius II. (1458-1464) Haye, Thomas. |
102 | ![]() |
Poetische Werbung für die Pilgerstadt Pavia Haye, Thomas. |
104 | ![]() |
Canon ou catalogue ? Perspectives historico-littéraires dans la Biblionomia de Richard de Fournival Haye, Thomas. https://doi.org/10.3406/roma.2010.7277 |
105 | ![]() |
Bischof Ulger von Angers (1125-1148) und seine poetischen Invektiven gegen Papst Innocenz II. Haye, Thomas. |
106 | ![]() |
Vermenschlichte Götter und vergöttlichte Menschen in einem poetischen Streit zwischen der Nacht und dem Tag Haye, Thomas. |
107 | ![]() |
Kann man Christus verdauen? Die theologische Deutung des Abendmahls als Thema eines hochmittelalterlichen Streitgedichts Haye, Thomas. |
108 | ![]() |
Die Martin-Gedichte des Jacob van Maerlant in der lateinischen Übertragung des Jan Bukelare Haye, Thomas. |
109 | ![]() |
Die lateinische Poesie des Mittelalters im (nieder-)sächsischen Raum. Haye, Thomas. |
110 | ![]() |
Ein poetischer Lieferschein zu einem Tiertransport des späten 14. Jahrhunderts: Gryfus von Padua und sein Gedicht über Masthähne Haye, Thomas. |
112 | ![]() |
Deutschland und die deutschen Lande im Spiegel einer lateinischen Spruchsammlung Haye, Thomas. |
113 | ![]() |
Ein Kölner Disput: Über die Liebe Andreas Capellanus, Enea Silvio Piccolomini und Jacobus de Reno (Dyalogus de sene et iuvene de amore disputantibus) Haye, Thomas. |
115 | ![]() |
Ein hochmittelalterliches Gedicht über Erdbeben als Reflex der Chartreser Naturphilosophie Haye, Thomas. |
120 | ![]() |
Eine poetische Invektive gegen einen Kapellan Kaiser Sigismunds Haye, Thomas. |
121 | ![]() |
Vorwort Haye, Thomas • Schnoor, Franziska. |
123 | ![]() |
Simon de Couvin (ca.1320-1367), Alanus ab Insulis und die Zeichen der Sterene im Zeitalter der Pest Haye, Thomas. |
124 | ![]() |
Die Astronomie des Hyginus als Objekt hochmittelalterlicher Lehrdichtung Haye, Thomas. |
125 | ![]() |
The Latin Literature of the Late Middle Ages: Constructions of a Period Haye, Thomas. |
129 | ![]() |
Der Hitzkopf und die Nase des Lukrez: Sangwineus - eine poetische Appendix zu Ps.-Boethius, De disciplina scolarium. Haye, Thomas. |
130 | ![]() |
"labor" und "otium" im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters Haye, Thomas. |
131 | ![]() |
Der Krieg um Troja als Kampf der literarischen Methoden: Eine historische und poetologische Analyse des Gerhard von Lüttich aus dem Jahr 1373 Haye, Thomas. |
132 | ![]() |
Poetische Briefe aus der Unterwelt. Zwei posthume Invektiven gegen Georg Podiebrad, Johann Rokycana und die Prager Utraquisten Haye, Thomas. |
133 | ![]() |
Das Latein des klösterlichen Alltags: Aelfric Bata und Paul Schneevogel . Haye, Thomas. |
134 | ![]() |
Der Regensburger Reichstag (1471) Haye, Thomas. |
136 | ![]() |
Die Fragestellung Haye, Thomas. |
137 | ![]() |
Das Schweigen der Quellen Haye, Thomas. |
138 | ![]() |
Lapo da Castiglionchio in Avignon (1364) Haye, Thomas. |
139 | ![]() |
Das Latein der Diplomaten: die Gesandtschaftstraktate Haye, Thomas. |
140 | ![]() |
Die 'Alphonsias' des Francesco Rococciolo (ca. 1470-1528). Poetische Variationen zum Problem der politischen Treue Haye, Thomas. |
141 | ![]() |
Das Verständnis des Publikums Haye, Thomas. |
142 | ![]() |
Einmal Rom und zurück - Über antikuriale Dialoge und die Renaissance der Komödie im 15. Jahrhundert Haye, Thomas. |
143 | ![]() |
Der Italienfeldzug Karls VIII. in den Versen des vergessenen Modeneser Dichters Francesco Rococciolo. Haye, Thomas. |
144 | ![]() |
Modi und Funktionen der Übersetzung Haye, Thomas. |
145 | ![]() |
Das Latein der akademischen Rede: Boncompagno und Rudolf Losse Haye, Thomas. |
147 | ![]() |
Das Konzil von Sens und der Becket-Streit (1164) Haye, Thomas. |
148 | ![]() |
Die Gesandtschaftsreden des John Gunthorpe (1466/1468) Haye, Thomas. |
149 | ![]() |
Das Latein der Provinzialkonzilien: Das Pontificale Romanum des 12. Jahrhunderts Haye, Thomas. |
150 | ![]() |
Limitierte und schriftgestützte Mündlichkeit Haye, Thomas. |
152 | ![]() |
Hariulf von Saint-Riquier in Rom (1141) Haye, Thomas. |
153 | ![]() |
Das Latein des Gerichtswesens: Boncompagno, Tankred und Guillaume Durant Haye, Thomas. |
154 | ![]() |
Die anglofranzösischen Verhandlungen von Alençon und Pont de l'Arche (1418) Haye, Thomas. |
155 | ![]() |
Die Rezeption des Terenz im deutschen Klosterhumanismus. Eine comedia de lepore aus dem Ende des 15. Jahrhunderts Haye, Thomas. |
157 | ![]() |
Ein spätmittelalterliches Antidot für Ovid-Liebhaber. Ambrogio Migli und der 'Antiovidianus' im Spiegel venzeianischer Glossen Haye, Thomas. |
158 | ![]() |
Das Latein des kurialen Zeremoniells: Agostino Patrizi und die Tradition der Ordines Romani Haye, Thomas. |
159 | ![]() |
Salimbene de Adam in Modena (1253) und in der Provence (1248) Haye, Thomas. |
160 | ![]() |
Das korrekte Latein Haye, Thomas. |
161 | ![]() |
Francesco Petrarca in Paris (1361) Haye, Thomas. |
162 | ![]() |
Satirische Prälatenkritik auf den Spuren Lothars da Segni und Walters von Chatillon Haye, Thomas. |
163 | ![]() |
Göttingens Ruhm in der Dichtung des Johann Matthias Gesner (1691-1761). Haye, Thomas. |
164 | ![]() |
Das "Antidotum" des Magister Wilhelm: Eine rhythmische Werbeschrift für den jungen Grammontenserorden (ca. 1130/40). Haye, Thomas. |
165 | ![]() |
Nemo Mecenas, nemo modo Cesar - Die Idee der Literaturförderung in der lateinischen Dichtung des hohen Mittelalters Haye, Thomas. |
166 | ![]() |
Diskussionsbericht zum Arbeitsbereich "Epicedium / Epitaphium" Haye, Thomas. |
168 | ![]() |
Erfahrene Natur in lateinischen Reisegedichten des Mittelalters. Haye, Thomas. |
169 | ![]() |
Der Satiriker Francesco Filelfo. Ein Lucilius der Renaissance Haye, Thomas. |
170 | ![]() |
Ortwin Gratius als Förderer des Prudentius Haye, Thomas. |
171 | ![]() |
Legitimationsstrategien mittellateinischer Troja-Epiker. Ein Beitrag zur Deutung antikisierender Dichtung Haye, Thomas. |
173 | ![]() |
Briefe aus der Studentenzeit. Die Pariser Korrespondenz des Adrian de But (1437-1488) Haye, Thomas. |
174 | ![]() |
Christliche und pagane Dichtung bei Fulcoius von Beauvais Haye, Thomas. |
176 | ![]() |
Das "Bellum scholasticum" des Erfurter Pädagogen Anton Mocker: Aspekte humanistischer Prudentius-Rezeption Haye, Thomas. |
177 | ![]() |
Mündliche und schriftliche Rede: ein Beitrag zur rhetorischen Kompetenz des Abbo von Fleury Haye, Thomas. |
178 | ![]() |
"Die blinden Rompilger" (Carmen de cecis Romam petentibus) - eine poetische Warnung vor der Leichtgläubigkeit der Menschen. Haye, Thomas. |
179 | ![]() |
Die Satire als Balsam für die Seele. Ein Beitrag zum Libellus satyrarum des Laurentius Lippius Haye, Thomas. |
180 | ![]() |
Vorwort zu: Humanismus im Norden. Frühneuzeitliche Rezeption antiker Kultur und Literatur an Nord- und Ostsee Haye, Thomas. |
181 | ![]() |
Humanismus in Holstein: Bernhard Vagets Gedicht auf das Gymnasium zu Bordesholm Haye, Thomas. |
182 | ![]() |
Ein Gedicht des Humanisten Petrus Lazaronus über die Verfassung Venedigs Haye, Thomas. |
183 | ![]() |
Ein ungeliebter Lyriker des 12. Jahrhunderts - Beobachtungen zu den kleineren Gedichten des Stephan von Rouen Haye, Thomas. |
184 | ![]() |
Alte und neue Heimat. Die Exilliteratur des Osbert von Clare Haye, Thomas. |
185 | ![]() |
Anonymus: Satira trenorum Haye, Thomas. |
186 | ![]() |
Politische Intention und literarische Konzeption im "Lippiflorium" des Justinus von Lippstadt Haye, Thomas. |
187 | ![]() |
Rahewin als Dichter Haye, Thomas. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0054&DMDID=dmdlog39 |
188 | ![]() |
Rhetorische Lehrbücher und oratorische Praxis. Einige Bemerkungen zu den lateinischen Reden des hohen Mittelalters Haye, Thomas. |
189 | ![]() |
Aussenansichten einer Gattung - das Beispiel des mittellateinischen Lehrgedichts Haye, Thomas. |
190 | ![]() |
Filippo della Strada - ein Venezianer Kalligraph des späten 15. Jh. im Kampf gegen den Buchdruck. Haye, Thomas. |
192 | ![]() |
Das Novale des William Pore: ein Beitrag zur Mittellateinischen Reisedichtung Haye, Thomas. |
193 | ![]() |
Eine doppelbödige Parodie auf die "Subtilitas" der Theologen Haye, Thomas. |
194 | ![]() |
"Solecismorum fetor": Einige philologische Bemerkungen zu Ardo von Aniane. Haye, Thomas. |
195 | ![]() |
Notizen zu Nikolaus Marschalk. Haye, Thomas. |
196 | ![]() |
Divisio scientiarum: ein bisher unveröffentlichtes Wissenschaftsmodell in der Clavis compendii des Johannes von Garlandia Haye, Thomas. |
197 | ![]() |
Correctio theatralis bei Johannes von Garlandia Haye, Thomas. |
198 | ![]() |
Der "Catalogus testium veritatis" des Matthias Flacius Illyricus eine Einführung in die Literatur des Mittelalters? Haye, Thomas. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.