Publikationen »Heiler, Thomas«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Heiler, Thomas
RI opac: 36 Einträge
1 | ![]() |
Die Rhön - Geschichte einer Landschaft Heiler, Thomas • Lange, Udo • Stasch, Gregor Karl • Verse, Frank [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Die Rhön - Geschichte einer Landschaft [Katalog] Heiler, Thomas • Lange, Udo • Stasch, Gregor Karl • Verse, Frank [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
"Der Weise lese und erweitere sein Wissen": Beiträge zu Geschichte und Theologie ; Festgabe für Berthold Jäger zum 65. Geburtstag Heiler, Thomas • Sorbello Staub, Alessandra • Willmes, Bernd [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Geschichte der Stadt Fulda Hamberger, Wolfgang • Heiler, Thomas • Kirchhoff, Werner [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Die Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries (gest. 1550): Studien zum historiographischen Werk eines fürstbischöflichen Sekretärs und Archivars Heiler, Thomas. |
6 | ![]() |
Fulda Heiler, Thomas • Kann, Beate. |
7 | ![]() |
Der Grafeneckart. Zur Geschichte des Würzburger Rathauses Heiler, Thomas. |
8 | ![]() |
Das Grab König Konrads I. Heiler, Thomas. |
9 | ![]() |
Fürstliche Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus Heiler, Thomas. |
10 | ![]() |
Einführung Hoppe, Josef • Heiler, Thomas. |
11 | ![]() |
Lorenz Fries, die Alexander-Privilegien und die Urkundenüberlieferung der Stadt Würzburg Heiler, Thomas. |
12 | ![]() |
Die Fuldaer Stadtheiligen Simplizius, Faustinus und Beatrix Heiler, Thomas. |
13 | ![]() |
Die Rhön und ihre Bewohner vom Mittelalter bis zur Gegenwart Heiler, Thomas. |
15 | ![]() |
Das Archiv als Seele des Staatskörpers. Bemerkungen zur Geschichte des Fuldaer Landesarchivs seit dem späten Mittelalter Heiler, Thomas. |
16 | ![]() |
Hungersnöte in hessischen Städten Heiler, Thomas. |
17 | ![]() |
Herrschaft durch Präsenz: Fulda im System des mittelalterlichen Reisekönigtums Heiler, Thomas. |
18 | ![]() |
Die genitivischen Ortsnamen des Fuldaer Landes und des Vogelsberges. Heiler, Thomas. |
19 | ![]() |
Gefälschte Urkunden als Quellen für die Namenforschung: Bemerkungen zur Arbeitsweise des Mönches Eberhard von Fulda Heiler, Thomas. |
20 | ![]() |
Grundzüge der Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Säkularisation Heiler, Thomas. |
21 | ![]() |
Innere Verwaltung und Finanzentwicklung in der Frühen Neuzeit Heiler, Thomas. |
22 | ![]() |
Das Grab König Konrads I. Heiler, Thomas. |
23 | ![]() |
Das Frankenbild in der Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries Heiler, Thomas. |
25 | ![]() |
Bonifatius - Lebenszeugnisse und Forschungsstreit Heiler, Thomas. |
26 | ![]() |
Die fuldisch-fränkische Chronik des Georg Arnold (1574 - 1627/29) Heiler, Thomas. |
27 | ![]() |
Die fuldisch-fränkische Chronik des Georg Arnold: (1574 - 1627/29) Heiler, Thomas. |
28 | ![]() |
Das Ackerbürgertum: die wirtschaftliche Lage Kissingens am Beginn der Frühen Neuzeit Heiler, Thomas. |
29 | ![]() |
Wappen und Siegel der Stadt Bad Kissingen Heiler, Thomas. |
30 | ![]() |
Das große Rätsel: die Deutung des Namens "Kissingen" Heiler, Thomas. |
31 | ![]() |
Quellen- und Literaturbericht zur Stadtgeschichte von Fulda Heiler, Thomas. |
32 | ![]() |
700 Jahre dokumentierte Geschichte. Das Stadtarchiv Fulda und seine Bestände Heiler, Thomas. |
33 | ![]() |
Kissingen: vom frühen Mittelalter zur Neuzeit Heiler, Thomas. |
34 | ![]() |
Burg und Amt Botenlaube als Teil des Hochstifts Würzburg (1234-1525) Heiler, Thomas. |
35 | ![]() |
Die Herkunft des Namens Botenlauben Heiler, Thomas. |
36 | ![]() |
"Von dem namen der stat Wirtzburg" -der Etymologe Lorenz Fries Heiler, Thomas. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.