RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Heimann, Heinz-Dieter«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Heimann, Heinz-Dieter

RI opac: 133 Einträge

1Monographie  Schinkels Brunnen und das Königsgrab an der Saar. Eine Gedächtnisgeschichte und politische Affäre Preußens
Heimann, Heinz-Dieter. - Berlin (2022)

2Sammelwerk  Reformationen vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen im 16. Jahrhundert
Bünz, EnnoHeimann, Heinz-DieterNeitmann, Klaus [Hrsg.]. - Berlin (2017)

3Sammelwerk  Regionalität und Transfergeschichte: Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen seit dem Mittelalter
Gahlbeck, ChristianHeimann, Heinz-DieterSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2014)

4Sammelwerk  Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. 2: Frühe Neuzeit
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausTresp, Uwe [Hrsg.]. - Berlin (2014)

5Sammelwerk  Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. 1: Mittelalter
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausTresp, Uwe [Hrsg.]. - Berlin (2013)

6Sammelwerk  Gelobte Armut: Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Heimann, Heinz-DieterHilsebein, AngelicaSchmies, BerndStiegemann, Christoph [Hrsg.]. - Paderborn (2012)

7Sammelwerk  Franziskus: Licht aus Assisi ; Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Franziskanerkloster Paderborn, [9. Dezember 2011 bis 6. Mai 2012]
Stiegemann, ChristophSchmies, BerndHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - München (2011)

8Sammelwerk  Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter. Begleitband zum Ausstellungsverbund "Raubritter und Schöne Madonnen"
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterKiesant, KnutKnüvener, PeterMüller, MarioWinkler, K. [Hrsg.]. - Berlin (2011)

9Sammelwerk  Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands
Neitmann, KlausHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Göttingen (2008)
http://books.google.de/books?id=6FhF-bPylj8C

10Sammelwerk  Klosterlandschaften: methodisch-exemplarische Annäherungen
Karthaus, Nicola [Bearb.]. Czaja, RomanHeimann, Heinz-DieterWemhoff, Matthias [Hrsg.]. - München (2008)

11Sammelwerk  Weltbilder des mittelalterlichen Menschen
Heimann, Heinz-DieterLangner, Martin-MaximilianMüller, MarioZacke, Birgit [Hrsg.]. - Berlin (2007)

12Sammelwerk  Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (Vol. 1-2)
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausSchich, Winfried [Hrsg.]. - Berlin (2007)

13Monographie  Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. - Stuttgart (2006)

14Sammelwerk  Bischofsresidenz Burg Ziesar. Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters: Wege in die Himmelsstadt. Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Ausstellungstexte Bischofsresidenz Burg Ziesar
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterMüller, Mario [Hrsg.]. - Berlin (2006)

15Sammelwerk  Wege in die Himmelsstadt: Bischof, Glaube, Herrschaft 800 - 1550
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Berlin (2005)

16Monographie  Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche
Heimann, Heinz-Dieter. - München (2004)

17Sammelwerk  Ceremoniales, Ritos y Representación del Poder. III Coloquio Internacional del Grupo Europeo de Investigación Histórica Religión, Poder y Monarquía, Castelló de la Plana -Vinaròs (España), 10, 11 y 12 de noviembre 2003
Heimann, Heinz-DieterKnippschild, SilkeMínguez, Víctor [Hrsg.]. - Castellón (2004)

18Sammelwerk  Kommunikation mit dem Ich: Signaturen der Selbstzeugnisforschung an europäischen Beispielen des 12. bis 16. Jahrhunderts
Heimann, Heinz-DieterMonnet, Pierre [Hrsg.]. - Bochum (2004)

19Monographie  Die Soester Fehde: Geschichte einer erstrittenen Stadtfreiheit
Heimann, Heinz-Dieter. - Soest (2003)

20Sammelwerk  Liebe, Minne, Amor: Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe ; Begleitband zur Ausstellung im ehem. Zisterzienserkloster Lehnin 10. Dezember 2003 - 31. Januar 2004
Schwillus, HaraldHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Lehnin (2003)

21Sammelwerk  Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde: Quellen zum landesherrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven
Heimann, Heinz-DieterTresp, Uwe [Hrsg.]. - Potsdam (2002)

22Sammelwerk  Adelige Welt und familiäre Beziehung. Aspekte der "privaten Welt" des Adels in böhmischen, polnischen und deutschen Beispielen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
Heimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Potsdam (2000)

23Sammelwerk  Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen im Mittelalter und in der Renaissance
Heimann, Heinz-DieterHlavácek, Ivan [Hrsg.]. - Paderborn [u.a.] (1998)
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00044561_00001.html

24Monographie  Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. - Stuttgart (1997)

25Sammelwerk  Soest. Geschichte der Stadt, Bd. 2: Die Welt der Bürger. Politik, Gesellschaft und Kultur im spätmittelalterlichen Soest
Ehbrecht, WilfriedKöhn, Gerhard [Bearb.]. Heimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Soest (1996)

26Monographie  Hausordnung und Staatsbildung. Innerdynastische Konflikte als Wirkungsfaktoren der Herrschaftsverfestigung bei den wittelsbachischen Rheinpfalzgrafen und den Herzögen von Bayern. Ein Beitrag zum Normenwandel in der Krise des Spätmittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. - Paderborn [u.a.] (1993)
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00045798_00001.html

27Sammelwerk  Westmitteleuropa, Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag
Eberhard, WinfriedLemberg, HansHeimann, Heinz-DieterLuft, Robert R. [Hrsg.]. - München (1992)

28Sammelwerk  Mittelalter und Gegenwart. Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zu seinem 60. Geburtstag
Seibt, Ferdinand. Eberhard, WinfriedHeimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Sigmaringen (1987)

29Monographie  Wie men wol eyn statt regyrn sol: Didaktische Literatur und berufliches Schreiben des Johann von Soest, gen. Steinwert
Johann <von Soest>. Heimann, Heinz-Dieter [Bearb.]. - Soest (1986)

30Sammelwerk  Von Soest - Aus Westfalen. Wege und Wirken abgewanderter Westfalen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
Heimann, Heinz-Dieter [Hrsg.]. - Paderborn (1986)

31Monographie  Zwischen Böhmen und Burgund. Zum Ost-Westverhältnis innerhalb des Territorialsystems des deutschen Reiches im 15. Jahrhundert
Heimann, Heinz-Dieter. - Köln [u.a.] (1982)

32Buchbeitrag  Speyer und St. Blasien im "Vaterland" Germania sacra. Ein mittelaltergeschichtlicher Reparaturversuch zur Stärkung historischer Eigenart an Königsgrablegen und Reliquien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Heimann, Heinz-Dieter. (2023) - In: FS Helmut Flachenecker S. 49-76

33Buchbeitrag  Himmelwärts: 'Aufstieg' in der Geschichte und im Kollektivgedächtnis der Habsburger-Dynastie
Heimann, Heinz-Dieter. (2022) - In: Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie S. 226-231

34Buchbeitrag  Buch und Reformation kontrovers: "Der Barfu//ser Muenche Eulenspie=//gel und Alcoran " (1542). Die Visitation des Brandenburger Franziskanerkonvents und Erasmus Albers' antifranziskanische Polemik als reformatorisches Kommunikationsereignis
Heimann, Heinz-Dieter. (2021) - In: FS Enno Bünz (2021) S. 669-688

35Buchbeitrag  Der Wandel der brandenburgischen Prämonstratenser-Domkapitel im Spätmittelalter. Zum Fortwirken ihrer Spiritualität in der Zeit gespaltener Stiftskapitel sowie konkurrierender Konfessionalisierung
Heimann, Heinz-Dieter. (2021) - In: Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden S. 273-298

36Buchbeitrag  "per totum orbem longe lateque diffudit angesichts des closters barfusser ordens in unser stadt Berlin". Zur Geltung des Franziskanerkonvents im Mittelalter und seiner Geschichte am Erinnerungsort 'Graues Kloster' heute
Heimann, Heinz-Dieter. (2021) - In: Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte S. 21-42

37Buchbeitrag  Zisterzienserinnen, Klöster und materielles Gut: Resümee der Tagung und Perspektiven
Heimann, Heinz-Dieter. (2020) - In: Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum S. 274-277

38Buchbeitrag  Klosterbücher überall - und was nun? Zwischenbilanz im Blick voraus
Heimann, Heinz-Dieter. (2020) - In: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven S. 21-40

39Buchbeitrag  Franziskusbilder in populären Heilsmedien und ordenskritischen Polemiken des 15. und 16. Jahrhunderts: Beispiele aus der "iconographia franciscana" als Wegweiser zu einer kulturellen Konfessionsgeschichtsforschung
Heimann, Heinz-Dieter. (2019) - In: FS Andreas Sohn S. 99-119

40Buchbeitrag  Plus ultra? Von Kaiser Karl V. zu König Rudolf I. von Habsburg. Habsburgs Aufbrüche in die Welt, das Scheitern imperialer Weltherrschaft Kaiser Karls V. und die Zeichen dynastischer Erinnerungsbehauptung bis zu Kaiser Franz Joseph I. von Österreich am erneuerten Dom zu Speyer
Heimann, Heinz-Dieter. (2019) - In: König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter S. 459-485

41Artikel  Frömmigkeit transferieren?: Traditionskerne und Wandel der Prämonstratenser-Domkapitel Brandenburg und Havelberg in den Herausforderungen der Reformation des 16. Jahrhunderts
Heimann, Heinz-Dieter. (2019) - In: Analecta Praemonstratensia Bd. 95 (2019) S. 65-94

42Buchbeitrag  Mariengesellschaft und Schwanenorden der Hohenzollern als religiöse Figurationen von Adelslandschaften: Religiöse Stiftungen der Hohenzollern des 15. und 19. Jahrhunderts und ihre Öffentlichkeiten
Heimann, Heinz-Dieter. (2018) - In: Adelslandschaften. Kooperationen, Kommunikation und Konsens S. 163-190

43Buchbeitrag  Gescheiterte Vereinheitlichung und nachwirkende Anerkennung: Der zisterziensische Papst Benedikt XII. (1335-1342) und die Mönchs- und Bettelordensgemeinschaften
Heimann, Heinz-Dieter. (2018) - In: Benediktiner als Päpste S. 193-211

44Buchbeitrag  Reformationen vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen im 16. Jahrhundert. Wege der Forschung und Perspektiven
Bünz, EnnoHeimann, Heinz-DieterNeitmann, Klaus. (2017) - In: Reformationen vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen S. 11-34

45Buchbeitrag  "Meisterstück" eines "Brandstifters"? Karls IV. Erwerb der Mark Brandenburg - gestern und heute
Heimann, Heinz-Dieter. (2016) - In: Karl IV. Ein Kaiser in Brandenburg S. 17-21

46Artikel  Unterwegs zu einem orbis christianus: zum kulturellen Umgang mit Nichtchristen in der mittelalterlichen und reformationszeitlichen Missionstätigkeit der Franziskaner
Heimann, Heinz-Dieter. (2015) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 135 (2015) S. 9-26

47Buchbeitrag  Die luxemburgisch-habsburgischen Erbverbrüderungen von 1364 und 1366. Ein inner- und interdynastisches Rechtswerk
Heimann, Heinz-Dieter. (2014) - In: Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 133-149

48Buchbeitrag  Zur Einführung
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausTresp, Uwe. (2014) - In: Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft. 2. Frühe Neuzeit S. 9-17

49Buchbeitrag  Innerhalb und außerhalb der Johanniterordensballei Brandenburg: Ansprüche und Chancen raumkonstruierender Forschung
Heimann, Heinz-Dieter. (2014) - In: Regionalität und Transfergeschichte. Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter S. 23-29

50Buchbeitrag  Verzeichnis der Veröffentlichungen von Heinz-Dieter Heimann
Heimann, Heinz-Dieter. (2014) - In: FS Heinz-Dieter Heimann S. 375-388

51Buchbeitrag  Konturen einer Integrationslandschaft: Die Nieder- und Oberlausitz im Wandel grenzüberschreitender Verflechtungen
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausTresp, Uwe. (2013) - In: Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft. 1. Mittelalter S. 9-38

52Buchbeitrag  Von Pavia nach Heidelberg: die Hausordnungen der Wittelsbacher im 14. und frühen 15. Jahrhundert: Dynastieformierung in der Kontinuität des Gesamthauses
Heimann, Heinz-Dieter. (2013) - In: Die Wittelsbacher und die Kurpfalz im Mittelalter. Eine Erfolgsgeschichte? S. 109-125

53Buchbeitrag  Wissenschaft und Spiritualität in der Kustodie Brandenburg. Zu Konventsbibliotheken als Ausweisen ordensinterner Erneuerung und monastischer Bildungslandschaften um 1500
Heimann, Heinz-Dieter. (2012) - In: Die regulierten Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance S. 109-120

54Buchbeitrag  Nicht nur in Ziesar zuhause. Der Hof der Brandenburger Bischöfe im ausgehenden Mittelalter
Heimann, Heinz-DieterMüller, Mario. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 82-90

55Buchbeitrag  Von der Erfindung des Mittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 44-49

56Buchbeitrag  Unter den Kronensammlern. Die Mark Brandenburg im Herrschaftsgefüge der Dynastien der Wittelsbacher und Luxemburger
Heimann, Heinz-Dieter. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 50-62

57Buchbeitrag  Zahlen und Erinnern Bilanzen einer Fehde. Die wettinischen Rechnungsbücher über die Finanzierung von thüringischen und böhmischen Söldnerheeren in der Soester Fehde
Heimann, Heinz-DieterTresp, Uwe. (2010) - In: Zahlen und Erinnerung von der Vielfalt der Rechnungsbücher und vergleichbarer Quellengattungen S. 195-214

58Buchbeitrag  Bettelorden in der Mark Brandenburg. Neue Argumente und Wege für ein räum- und kommunikationsgeschichtliches Forschungskonzept
Heimann, Heinz-Dieter. (2010) - In: Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten S. 19-32

59Buchbeitrag  Erinnerungs-Neuland: Markgrafschaft - Bettelordenslandschaft Zur Bedeutung der brandenburgische Klosterlandschaft in Anbetracht historischer Jubiläen
Heimann, Heinz-Dieter. (2009) - In: Wie die Mark entstand. 850 Jahre Mark Brandenburg S. 421-430

60Buchbeitrag  Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und die Bischöfe von Brandenburg
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-DieterKöstler, Andreas. (2009) - In: Die Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle S. 17-44

61Buchbeitrag  Die Soester Fehde (1444-1449)
Heimann, Heinz-Dieter. (2009) - In: Das Herzogtum Westfalen Tl. 1 S. 321-342

62Buchbeitrag  "Geschätzter Krämpel": Über Ansprüche der Memorialkultur und ihre Traditionsbrüche in der Geschichte des Servatiusstiftes
Heimann, Heinz-Dieter. (2009) - In: Kayserlich - frey - weltlich. Das Reichstift Quedlinburg S. 14-29

63Buchbeitrag  Kloster - Landschaft - Klosterlandschaft. Annäherungen und Ausblick? Zur Einleitung.
Heimann, Heinz-DieterSchneider, Jens. (2008) - In: Klosterlandschaften. Methodisch-exemplarische Annäherungen S. 9-22

64Buchbeitrag  Bischofsresidenz Burg Ziesar: Erinnerungsort und Forschungsplattform. Das "Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters" in der historischen Kultur-, Museums- und Forschungslandschaft
Heimann, Heinz-Dieter. (2008) - In: Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands S. 343-356

65Buchbeitrag  Von Karte zu Karte. Retro- und prospektivische Ansichten des Forschungsfelds Landschaft - Kultur - Religion
Heimann, Heinz-Dieter. (2008) - In: FS Winfried Schich (Elbe) S. 7-14

66Buchbeitrag  Franziskus im Museum. Historische Ausstellungen und Perspektiven neuer ordensgeschichtlicher Erinnerungsräume
Heimann, Heinz-Dieter. (2008) - In: Für Gott und die Welt. Franziskaner in Thüringen S. 16-23

67Buchbeitrag  Kontinental-imperial-universal: Europavorstellungen und "Europa" im Bild gredruckter Karten um 1500
Heimann, Heinz-Dieter. (2008) - In: Europa. Historia, imagen y mito S. 391-410

68Buchbeitrag  Briefe aus dem Jenseits. Botschaften und Boten fingierter geistlich-religiöser Schreiben des späten Mittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. (2008) - In: Briefe in politischer Kommunikation vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert S. 123-139

69Buchbeitrag  Frühe Kirchen, gebaute Zeugen: Organisations- und Deutungsmerkmale der Kirchengebäude und mittelalterlichen Kirchenlandschaft in der Mark Brandenburg im Widerstreit des aktuellen Stadtumbaus
Heimann, Heinz-Dieter. (2007) - In: Kirchen des Mittelalters in Brandenburg und Berlin. Archäologie und Bauforschung S. 8-20

70Buchbeitrag  "Henchin Hanauwe" und seine Welt an der Medienschwelle um 1500: Nachrichten-, brief- und verkehrsgeschichtliche Eindrücke "fußläufiger" Medien
Heimann, Heinz-Dieter. (2007) - In: Text, Bild, Schrift. Vermittlung von Information im Mittelalter S. 147-160

71Buchbeitrag  Einleitung
Heimann, Heinz-DieterNeitmann, KlausSchich, Winfried. (2007) - In: Brandenburgisches Klosterbuch Tl. 1 S. 7-17

72Buchbeitrag  Räume und Routen in der Mitte Europas. Kommunikationspraxis und Raumerfassung im späten Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (2007) - In: Spiel, Sport und Kurzweil in der Gesellschaft des Mittelalters S. 89-90

73Buchbeitrag  Wilsnacklaufen - Wilsnackfahrten: Religiosität und Mobilität an der Schwelle zur Neuzeit ; Wallfahrts- und Frömmigkeitsforschung gestern und heute ; "unterwegs" nach Wilsnack
Heimann, Heinz-Dieter. (2006) - In: Die Wilsnackfahrt. Ein Wallfahrts- und Kommunikationszentrum Nord- und Mitteleuropas S. 21-39

74Buchbeitrag  "Über mehr ein rittervard" und "heilige wege reiten": Zu Frömmigkeitsverhalten und religiöser Identitätsbildung brandenburgischer und sächsischer Landesfürsten im 15. und frühen 16. Jahrhundert
Heimann, Heinz-Dieter. (2006) - In: FS Winfried Eberhard S. 95-108

75Buchbeitrag  Gott und die Welt - oder: Woran erinnern historische Stadtkerne?
Heimann, Heinz-Dieter. (2005) - In: Gott und die Welt. Kirchen in den historischen Stadtkernen S. 34-41

76Buchbeitrag  In die Himmelsstadt. Wege und Wegzeichen.
Bergstedt, ClemensHeimann, Heinz-Dieter. (2005) - In: Wege in die Himmelsstadt. Bischof, Glaube, Herrschaft 800 - 1550 S. 228-233

77Buchbeitrag  Auf der Suche nach dem Himmel: Mittelalterliche Spuren des Christentums und christlicher Kultur in Brandenburg
Heimann, Heinz-DieterRiedel, Peter. (2005) - In: Der Himmel auf Erden. 1000 Jahre Christentum in Brandenburg S. 11-38

78Artikel  Der 27. April 1449 im Gedächtnis der Stadt Soest. Ein Kapitel städtischer Erinnerungskultur zwischen Mittelalter und Neuzeit
Heimann, Heinz-Dieter. (2004) - In: Soester Zeitschrift Bd. 116 (2004) S. 8-27

79Buchbeitrag  Andacht beherrschen. Fürstliche Frömmigkeit und höfische Repräsentation Kurfürst Friedrichs II. von Brandenburg
Heimann, Heinz-Dieter. (2004) - In: Ceremoniales, Ritos y Representación del Poder S. 181-203

80Buchbeitrag  Kommunikationsgeschichte und Selbstzeugnisforschung. Einleitung
Heimann, Heinz-Dieter. (2004) - In: Kommunikation mit dem Ich S. 11-18

81Buchbeitrag  Zum Aufbruch in Kirche und Gesellschaft im 12. Jahrhundert: Religiöser Ordnungsanspruch und Toleranz
Heimann, Heinz-Dieter. (2003) - In: Die frühen Askanier. Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenzen S. 162-172

82Buchbeitrag  Brandenburgische Zisterzienserklöster als "Erinnerungsorte" heute: Bemerkungen und Perspektiven zum Umgang mit nicht nur mittelalterlicher Kloster-, Ordens- und Kirchengeschichte
Heimann, Heinz-Dieter. (2003) - In: Das geistliche Erbe. Wege und Perspektiven der Vermittlung S. 106-126

83Buchbeitrag  Lehrjahre des Gefühls
Heimann, Heinz-DieterMüller, Mario. (2003) - In: Liebe, Minne, Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe S. 7-27

84Buchbeitrag  Schreibt Gott? Religiöser Fundamentalismus am Beispiel spätmittelalterlicher Himmelsbriefe
Heimann, Heinz-Dieter. (2003) - In: Fundamentalismo Político y Religioso. De la Antigüedad a la Edad Moderna S. 83-100

85Buchbeitrag  Memoria, Repräsentation: Dynastische Gedächtniskultur und franziskanische Religiosität am Beispiel der habsburgischen Grablege Königsfelden im späten Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (2002) - In: Imperios sacros monarquías divinas S. 269-290

86Buchbeitrag  Die "auswärtige Politik " der Wettiner und ihre Herrschaftsbeziehungen zum Haus Habsburg, zu Burgund und in die Niederlande im späten Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (2002) - In: Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter S. 197-221

87Buchbeitrag  Räume und Routen in der Mitte Europas: Kommunikationspraxis und Raumerfassung
Heimann, Heinz-Dieter. (2002) - In: Raumerfassung und Raumbewußtsein im späteren Mittelalter S. 203-231
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17684/11498

88Buchbeitrag  Von der Transferstraße zur Transferforschung: Erfahrungen auf der Straße im ausgehenden Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (2001) - In: Kulturtransfer Polen-Deutschland Tl. 2 S. 51-59

89Buchbeitrag  Dorfbild, Ereignisbild, Weltbild: Die neue Sicht der "kleinen" Welt in frühen Kartenwerken
Heimann, Heinz-Dieter. (2000) - In: Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft S. 189-208

90Buchbeitrag  Adelsherrschaft und Adelskultur in Beziehungsweisen. Zur Einleitung
Heimann, Heinz-Dieter. (2000) - In: Adelige Welt und familiäre Beziehung S. 9-16

91Buchbeitrag  Art. Ruprecht, König
Heimann, Heinz-Dieter. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1369

92Buchbeitrag  Verkehrswege und Reisen im frühen Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (1999) - In: 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit Tl. 3 S. 417-423

93Buchbeitrag  Mittelalterliches Briefwesen und moderne Schreibmedienkultur. Praxis und Perspektiven der Tagungsthematik
Heimann, Heinz-Dieter. (1998) - In: Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen S. 9-17

94Buchbeitrag  Die niederländisch-westfälische Nachbarschaft im späten Mittelalter: politische Distanz versus Wirtschaftsverbund und kulturelle Dynamik
Heimann, Heinz-Dieter. (1997) - In: Humanistische Buchkultur. Deutsch-niederländische Kontakte S. 19-36

95Buchbeitrag  Die Soester Fehde
Heimann, Heinz-Dieter. (1996) - In: Soest. Geschichte der Stadt 2 Tl. 2 S. 173-260

96Artikel  Kaiser, Könige - kontrovers. Bemerkungen zu adelsgeschichtlichen Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
Heimann, Heinz-Dieter. (1996) - In: Mediaevistik Bd. 9 (1996) S. 91-98

97Buchbeitrag  Verwaltung, Kommunikation, Dienstleistungskosten
Heimann, Heinz-Dieter. (1996) - In: Hanse, Städte, Bünde Tl. 1 S. 163-172

98Buchbeitrag  Art. Glaßberg(er), Nikolaus, OFMObs
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 665

99Buchbeitrag  Art. Gregor von Heimburg
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 1001

100Buchbeitrag  Potsdam in vor-residenzstädtischer Zeit. Zur kommunalen Individualität einer mittelalterlichen Kleinstadt
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Potsdam. Märkische Kleinstadt - europäische Residenz S. 29-48

101Artikel  Antichristvorstellungen im Wandel der mittelalterlichen Gesellschaft. Zum Umgang mit einer Angst- und Hoffnungssignatur zwischen theologischer Formalisierung und beginnender politischer Propaganda
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Bd. 47 (1995) S. 99-113

102Buchbeitrag  Art. Detmar (von Lübeck), OFM
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 114

103Buchbeitrag  Art. Heinrich von Bitterfeld, OP
Heimann, Heinz-Dieter. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 4 S. Sp. 1372

104Buchbeitrag  Art. Burgmann, Nikolaus
Heimann, Heinz-Dieter. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 807

105Buchbeitrag  Art. Boleslav II., Hzg. von Böhmen
Heimann, Heinz-Dieter. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 557

106Buchbeitrag  Art. Boleslav III., Hzg. von Böhmen
Heimann, Heinz-Dieter. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 557

107Buchbeitrag  Art. Boleslav I., Hzg. von Böhmen
Heimann, Heinz-Dieter. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 557

108Buchbeitrag  Herrscherfamilie und Herrschaftspraxis. Sigismund, Barbara, Albrecht und die Gestalt der luxemburgisch-habsburgischen Erbverbrüderung
Heimann, Heinz-Dieter. (1994) - In: Sigismund von Luxemburg S. 53-66

109Artikel  Zur Visualisierung städtischer Dienstleistungskultur: Das Beispiel der kommunalen Briefboten
Heimann, Heinz-Dieter. (1993) - In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1993) S. 22-36

110Buchbeitrag  Zur Visualisierung städtischer Dienstleistungskultur: Das Beispiel der kommunalen Briefboten
Heimann, Heinz-Dieter. (1993) - In: Visualisierung städtischer Ordnung S. 22-36

111Buchbeitrag  Brievedregher. Kommunikations- und alltagsgeschichtliche Zugänge zur vormodernen Postgeschichte und Dienstleistungskultur
Heimann, Heinz-Dieter. (1992) - In: Kommunikation und Alltag in Spätmittelalter und früher Neuzeit S. 251-292

112Buchbeitrag  "Buoch um buoch. Ich wil mich rechen Und sie mit büchlein uberstechen". Das öffentliche Agitieren von Mendikanten gegen reformatorische Bestrebungen als Ausdruck kirchlichen und sozialen Wandels
Heimann, Heinz-Dieter. (1992) - In: Bettelorden und Stadt S. 235-248

113Artikel  Stadtideal und Stadtpatriotismus in der "Alten Stadt" am Beispiel der "laudationes Coloniae" des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Heimann, Heinz-Dieter. (1991) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 111 (1991) S. 3-27
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0111&DMDID=dmdlog7

114Buchbeitrag  Der Wald in der städtischen Kulturentfaltung und Landschaftswahrnehmung. Zur Problematik des kulturellen Naturverhältnisses als Teil der Umwelt- und Gesellschaftsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Heimann, Heinz-Dieter. (1991) - In: Mensch und Natur im Mittelalter Tl. 2 S. 866-881

115Artikel  Zum Boten- und Nachrichtenwesen im niederrheinischen Raum, vornehmlich der Stadt Köln im Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. (1990) - In: Geschichte in Köln Bd. 28 (1990) S. 31-46

116Artikel  O "zahranicní politice" v dobe "ceské anarchie". Pozdne stredoveké ceské žoldnérství jako problém studia.
Heimann, Heinz-Dieter. (1990) - In: Cesky casopis historicky Bd. 88 (1990) S. 834-851

117Buchbeitrag  Städtische Feste und Feiern. Manifestationen der Sakralgemeinschaft im gesellschaftlichen Wandel
Heimann, Heinz-Dieter. (1990) - In: Mittelalter im Ruhrgebiet Tl. 2 S. 171-176

118Buchbeitrag  "Testament", "Ordenung", "Giffte under den Lebendigen". Bemerkungen zu Form und Funktion deutscher Königs- und Fürstentestamente sowie Seelgerätstiftungen
Heimann, Heinz-Dieter. (1989) - In: FS Franz-Josef Schmale (1989) S. 273-284

119Artikel  Gegenfeste im Spektrum stadtbürgerlicher Kultur und gesellschaftlichen Wandels. Über Prozessions- und Fastnachtsfeiern als Medium und Zeigefeld partizipatorischer Botschaften
Heimann, Heinz-Dieter. (1989) - In: Mediaevistik Bd. 2 (1989) S. 173-184

120Buchbeitrag  Europa 1500: "Ordnung schaffen" und "Sich-Einordnenlassen" als Koordinaten eines Strukturprofils
Heimann, Heinz-Dieter. (1987) - In: Europa 1500 S. 526-563

121Buchbeitrag  Ludwig von Dringenberg, Humanist und Schulreformer
Heimann, Heinz-DieterTewes, Ludger. (1986) - In: Von Soest - Aus Westfalen S. 197-208

122Buchbeitrag  Über Alltag und Ansehen der Frau im späten Mittelalter - oder: Vom Lob der Frau im Angesicht der Hexe
Heimann, Heinz-Dieter. (1986) - In: Frau und spätmittelalterlicher Alltag S. 243-282

123Buchbeitrag  Vom Lob Westfalens und seinen Grenzen. Einleitung
Heimann, Heinz-Dieter. (1986) - In: Von Soest - Aus Westfalen S. 7-21

124Artikel  Stadtbürgerliches Selbstverständnis und Reformmentalität des Heidelberger Hofkapellmeisters und Frankfurter Stadtarztes Johann von Soest, genannt Steinwert (1448-1506)
Heimann, Heinz-Dieter. (1985) - In: Westfälische Zeitschrift Bd. 135 (1985) S. 239-262

125Buchbeitrag  Akzente und Aspekte in der deutschen Forschungsdiskussion zu spätmittelalterlichen Krisenerscheinungen, insbesondere im Bereich des geistigen Lebens
Heimann, Heinz-Dieter. (1984) - In: Europa 1400 S. 53-64

126Artikel  Frauenbild und Frauenalltag in der populären Literatur des Spätmittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. (1984) - In: Medium Aevum Quotidianum Bd. 4 (1984) S. 27-30

127Buchbeitrag  Küche, Kinder, Kirche in der Überwindung der Krise des Spätmittelalters
Heimann, Heinz-Dieter. (1984) - In: Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt S. 338-357

128Artikel  Der Ketzerspiegel des Daniel von Soest: ein Beitrag zum mittelalterlichen Haeresieverständnis in der kirchlich-theologischen Auseinandersetzung der Reformation
Heimann, Heinz-Dieter. (1984) - In: Soester Zeitschrift Bd. 96 (1984) S. 39-58

129Artikel  Über "Außenpolitik" in der Zeit der böhmischen Anarchie". Zum späten böhmischen Söldnerwesen als Forschungsproblem
Heimann, Heinz-Dieter. (1983) - In: Bohemia Bd. 24 (1983) S. 253-274
https://www.bohemia-online.de

130Buchbeitrag  Stadtspiegel und Stadtlob als "Gebrauchsliteratur" im 15. Jahrhundert
Heimann, Heinz-Dieter. (1983) - In: FS Franz Petri (1983) S. 121-135

131Artikel  Stadthistoriographie und Stadtreformation - Zur Tradition des mittelalterlichen Gemeindebegriffs am Beispiel des "Soester Kriegstagebuchs" von ca. 1450 und 1533
Heimann, Heinz-Dieter. (1983) - In: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte Bd. 76 (1983) S. 30-49

132Artikel  Kunst-Handwerk - Arbeit. Zur beruflichen und sozialen Denkweise eines Bildungsbürgers der vorreformatorischen Zeit
Heimann, Heinz-Dieter. (1982) - In: Soester Zeitschrift Bd. 94 (1982) S. 22-32

133Buchbeitrag  Fürstenpolitik und Fehde. Zum Ost-Westverhältnis im Territorialsystem des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Soester Fehde 1444-1449
Heimann, Heinz-Dieter. (1981) - In: Soest. Stadt-Territorium-Reich S. 151-179

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.