RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Heinig, Paul-Joachim«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Heinig, Paul-Joachim

RI opac: 102 Einträge

1Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 33: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel)
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2018)

2Sammelwerk  König und Kanzlist, Kaiser und Papst: Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt
Fuchs, FranzHeinig, Paul-JoachimWagendorfer, Martin [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2012)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_32.pdf

3Sammelwerk  König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert
Fuchs, FranzHeinig, Paul-JoachimSchwarz, Jörg [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2009)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_29.pdf

4Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 23: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, T. 1: Bestand A 602 ("Württembergische Regesten")
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2007)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/RI_XIII_H._23_ms.pdf

5Sachtitel  Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Hss. "weiss 529" und "weiss 920") (Vol. 1-2)
Heinig, Paul-JoachimGrund, Ines [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2001)

6Sammelwerk  Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw
Heinig, Paul-JoachimJahns, SigridSchmidt, Hans-JoachimSchwinges, Rainer ChristophWefers, Sabine [Hrsg.]. - Berlin (2000)

7Monographie  Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik (Vol. 1-3)
Heinig, Paul-Joachim. - Köln [u.a.] (1997)

8Sammelwerk  Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit. Studien anläßlich des 500. Todestags am 19. August 1493/1993
Heinig, Paul-Joachim [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1993)

9Sachtitel  Regesta chronologico-diplomatica Friderici III Romanorum Imperatoris (Regis IV.), (bearb.) v. Joseph Chmel. Register
Rübsamen, DieterHeinig, Paul-JoachimChmel, Joseph [Bearb.]. - Wien [u.a.] (1992)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009277-3

10Sammelwerk  Diplomatische und chronologische Studien aus der Arbeit an den Regesta Imperii
Heinig, Paul-Joachim [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1991)

11Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 4: Die Urkunden und Briefe aus dem Stadtarchiv Frankfurt am Main
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (1986)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009268-3

12Monographie  Reichsstädte, Freie Städte und Königtum 1389-1450. Ein Beitrag zur deutschen Verfassungsgeschichte
Heinig, Paul-Joachim. - Wiesbaden (1983)

13Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 3: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Kassel (vornehmlich aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg/L.)
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (1983)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009267-7

14Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii V. Jüngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272. Nachträge und Ergänzungen
Böhmer, Johann FriedrichZinsmaier, PaulHeinig, Paul-JoachimKarst, Monika [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1983)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009251-9

15Reihe Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Supplemente: Kaiser und Reich in der Regierungszeit Friedrichs III.
- Wien [u.a.] (2008 -)

16Reihe Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Sonderbände
Koller, HeinrichHeinig, Paul-JoachimNiederstätter, Alois [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (1992 -)

17Reihe Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet
Koller, HeinrichHeinig, Paul-JoachimNiederstätter, Alois [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (1982 -)

18Buchbeitrag  Friedrich III. und Maximilian I. Gleiches und Ungleiches
Heinig, Paul-Joachim. (2022) - In: "Per tot discrimina rerum" - Maximilian I. (1459-1519) S. 33-46

19Buchbeitrag  Hat Kaiser Friedrich III. die Errichtung der Judengasse zu Frankfurt am Main initiiert? oder: Zur Relevanz der Reskriptpraxis am Beispiel kanzleiformulierter "Adressatenvermerke"
Heinig, Paul-Joachim. (2020) - In: FS Christian Lackner S. 85-106

20Buchbeitrag  Die Bedeutung des Raumes Oberschwaben für das spätmittelalterliche Königtum
Heinig, Paul-Joachim. (2019) - In: Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 S. 249-274

21Buchbeitrag  Centres and peripheries of power
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: The Origins of the German Principalities, 1100-1350 S. 207-219

22Buchbeitrag  Centres and Peripheries of Power
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: The Origins of the German Principalities, 1100-1350. Essays S. 207-219

23Buchbeitrag  Sein und Bewusstsein. Aspekte reichsfürstlicher Entregionalisierung am Ende des Mittelalters
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: FS Karl-Heinz Spieß S. 387-406

24Buchbeitrag  Im Tod überlebt. Friedrich III. zwischen König, Kurfürsten und Reich
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: Der Kaiser und sein Grabmal 1517-2017 S. 23-35

25Buchbeitrag  "Mittelfristig sollten alle RI-Dateien verknüpft sein, so daß man neue Fragen stellen kann". Die konzeptionelle Bedeutung der "Regesta Imperii" für Peter Moraw
Heinig, Paul-Joachim. (2016) - In: Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich S. 19-32

26Buchbeitrag  Die Kurie als kaiserlicher Gnadenhort: päpstliche Personalförderung beim zweiten Rombesuch Friedrichs III. 1468/69
Heinig, Paul-Joachim. (2016) - In: FS Klaus Herbers S. 347-357

27Buchbeitrag  Monarchismus und Monarchisten am Hof Friedrichs III.
Heinig, Paul-Joachim. (2013) - In: König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio S. 151-180

28Buchbeitrag  Von Überdehnung zu Verdichtung? Formen, Inhalte und Wege ritteradeliger Kommunikation mit Kaiser Friedrich III.
Heinig, Paul-Joachim. (2012) - In: Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500 S. 35-66

29Buchbeitrag  Art. Hofmeister
Heinig, Paul-Joachim. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1094-1095

30Artikel  Regesta imperii: Bericht über den Stand und die Fortführung der Arbeiten im Jahr 2009/2010
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 65 (2009) S. 599-610
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0065&DMDID=DMDLOG_0032

31Buchbeitrag  "Solide bases imperii et columpne immobiles?" Die geistlichen Kurfürsten und der Reichsepiskopat um die Mitte des 14. Jahrhunderts
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption S. 65-92

32Buchbeitrag  Reich und Adel in der Epoche Kaiser Friedrichs III.
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert S. 193-212

33Artikel  Regesta Imperii: Bericht über den Stand und die Fortführung der Arbeiten im Jahr 2008/2009
Heinig, Paul-Joachim. (2008) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 64 (2008) S. 609-619
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0064&DMDID=DMDLOG_0036

34Buchbeitrag  Konjunkturen des Auswärtigen. "State formation" und internationale Beziehungen im 15. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (2007) - In: Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter S. 21-58

35Buchbeitrag  Fürstenkonkubinat um 1500 zwischen Usus und Devianz
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: "... wir wollen der Liebe Raum geben". Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500 S. 11-37

36Buchbeitrag  Gescheiterte Inbesitznahme?: Ludwig der Brandenburger und die Mark
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: FS Wolfgang Petke S. 1-26

37Buchbeitrag  Krönung und Fest
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: Wahl und Krönung S. 99-122

38Artikel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 93) nach Archiven und Bibliotheken geordnet.
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: Jahrbuch der historischen Forschung (2005) S. 41-51

39Artikel  Der Wormser Reichstag von 1495 als Hoftag
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 33 (2006) S. 337-358

40Buchbeitrag  Akteure und Mediatoren burgundisch-österreichischer Beziehungen im 15. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (2006) - In: Pays bourguignons et autrichiens (XIVe - XVIe siècles) S. 115-144

41Buchbeitrag  Zeichen der Macht -Macht der Zeichen. Von der Entzifferung des Mittelalters
Heinig, Paul-Joachim. (2005) - In: Roderich Schmidt, Weltordnung - Herrschaftsordnung. Reden anläßlich der Buchpräsentation am 3. März 2005 S. 19-42

42Artikel  Kaiser, Reich und Burgund. Habsburgs "neue Westpolitik" im 15. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (2004) - In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 106 (2004) S. 55-76

43Buchbeitrag  Der regionalisierte Herrscherhof. Kaiser Friedrich III. und das Reich in Fremd- und Selbstwahrnehmung
Heinig, Paul-Joachim. (2004) - In: Fürstenhöfe und ihre Außenwelt S. 115-130

44Buchbeitrag  Der Preis der Gnade. Sporteln, Kanzleitaxen und urkundliche Gebührenvermerke im europäischen Mittelalter
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: FS Kurt-Ulrich Jäschke S. 143-165

45Buchbeitrag  Art. Friedrich III. (1440-93)
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 1 S. 341-351

46Artikel  Die Bergstraße und Kurmainz im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 55 (2003) S. 59-82

47Buchbeitrag  Art. Habsburg [Rudolf I. - Ferdinand III. (1273-1657)]
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 1 S. 85-96

48Buchbeitrag  Römisch-deutscher Herrscherhof und Reichstag im europäischen Gesandtschaftssystem an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa S. 225-263
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17958/11767

49Buchbeitrag  Friedrich III. (1440 - 1493)
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits S. 495-517

50Buchbeitrag  Albrecht II. (1438-1439)
Heinig, Paul-Joachim. (2003) - In: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits S. 486-494

51Buchbeitrag  "Omnia vincit amor". Das fürstliche Konkubinat im 15./16. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (2002) - In: Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter S. 277-314

52Buchbeitrag  Maximilian und die Frauen. In den Fängen der dynastischen Politik
Heinig, Paul-Joachim. (2002) - In: Kaiser Maximilian I. Bewahrer und Reformer S. 69-81

53Buchbeitrag  Der Hof Kaiser Friedrichs III. Außenwirkung und nach außen Wirkende
Heinig, Paul-Joachim. (2002) - In: Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späten Mittelalter S. 137-161
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17550/11362

54Artikel  Die Habsburger des 15. u. 16. Jahrhunderts und Karl der Große
Heinig, Paul-Joachim. (2002 - 2003) - In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 104/105 (2002/03) S. 147-171

55Buchbeitrag  Ein bitter-freudiges Familientreffen: Maximilian I. und sein Vater in Löwen (24. Mai 1488)
Heinig, Paul-Joachim. (2001) - In: FS Raphael de Smedt 3 S. 183-195

56Buchbeitrag  Martin II. von Polheim
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Les chevaliers de l'Ordre de la Toison d'or S. 183-185

57Buchbeitrag  Fürstenmorde. Das europäische (Spät-) Mittelalter zwischen Gewalt, Zähmung der Leidenschaften und Verrechtlichung
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: FS Peter Moraw S. 355-388

58Buchbeitrag  Die Mainzer Kirche am Ende des Hochmittelalters (1249-1305)
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte. Bd. 1 S. 347-415

59Buchbeitrag  "Umb merer zucht und ordnung willen". Ein Ordnungsentwurf für das Frauenzimmer des Innsbrucker Hofs aus den ersten Tagen Kaiser Karls V. (1519)
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Das Frauenzimmer S. 311-323

60Buchbeitrag  Die Herausforderung der "Neuen Medien" (CD-Rom, Bildplatte und Internet). Zukünftige Gestaltungsfragen und Publikationsformen am Beispiel der Regesta Imperii
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Die Regesta Imperii im Fortschreiten und Fortschritt S. 129-148

61Buchbeitrag  Frédéric III d'Autriche
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Les chevaliers de l'Ordre de la Toison d'or S. 187-189

62Buchbeitrag  Die Mainzer Kirche im Spätmittelalter (1305-1484)
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte. Bd. 1 S. 416-554

63Buchbeitrag  Die letzten Aachener Krönungen: Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I.
Heinig, Paul-Joachim. (2000) - In: Krönungen. Könige in Aachen, Geschichte und Mythos Tl. 2 S. 563-572

64Buchbeitrag  Theorie und Praxis der "höfischen Ordnung" unter Friedrichs III. und Maximilian I.
Heinig, Paul-Joachim. (1999) - In: Höfe und Hofordnungen 1200-1600 S. 223-242

65Buchbeitrag  Gelehrte Juristen im Dienst der römisch-deutschen Könige des 15. Jahrhunderts
Heinig, Paul-Joachim. (1998) - In: Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit 1 S. 167-184

66Buchbeitrag  Art. Windecke, Eberhard
Heinig, Paul-Joachim. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 232-233

67Buchbeitrag  Der König im Brief. Herrscher und Hof als Thema aktiver und passiver Korrespondenz im Spätmittelalter
Heinig, Paul-Joachim. (1998) - In: Kommunikationspraxis und Korrespondenzwesen S. 31-49

68Buchbeitrag  Art. Zeidler, Konrad, (erster) Kanzler des römisch-deutschen Königs Friedrich III. (vor 1407-1442)
Heinig, Paul-Joachim. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 508

69Buchbeitrag  Florenz, Italien und Europa in der Frührenaissance. Ereignisse, Entwicklungen, Strukturen
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Saeculum tamquam aureum S. 281-301

70Buchbeitrag  Art. Vertrag, A.III. staatsrechtlich
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1590-1592

71Buchbeitrag  Art. Verfassung (Gemeindeverfassung)
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1513-1515

72Buchbeitrag  Art. Städtekrieg, süddeutscher
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 18-19

73Buchbeitrag  Verhaltensformen und zeremonielle Aspekte des deutschen Herrscherhofes am Ausgang des Mittelalters
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Zeremoniell und Raum S. 63-82

74Buchbeitrag  Art. Vertrag. A. Westlicher Bereich. III. Staatsrechtlich
Heinig, Paul-Joachim. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1590-1592

75Buchbeitrag  Zwischen Kaiser und Konzil: Die Reformdiskussion in der Mainzer Kirche
Heinig, Paul-Joachim. (1996) - In: Reform von Kirche und Reich S. 109-133

76Buchbeitrag  Art. Reichsstädte
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 637-639

77Buchbeitrag  Art. Rat. I. Fürstlicher und städtischer
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 449-453

78Buchbeitrag  Art. Schlick, Kaspar
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1489-1490

79Buchbeitrag  Art. Privilegien. III. Städtische Privilegien
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 226-228

80Buchbeitrag  Art. Soester Fehde
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 2023

81Buchbeitrag  Art. Reichskreise
Heinig, Paul-Joachim. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 629-630

82Buchbeitrag  Die Vollendung der mittelalterlichen Reichsverfassung
Heinig, Paul-Joachim. (1993) - In: Wendemarken in der deutschen Verfassungsgeschichte S. 7-31, 32-43

83Buchbeitrag  Die Türhüter und Herolde Kaiser Friedrichs III. Studien zum Personale des deutschen Herrscherhofs im 15. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (1993) - In: Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit S. 355-375

84Buchbeitrag  Friedrich III. 1493-1993. Statt eines Vorworts
Heinig, Paul-Joachim. (1993) - In: Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit S. 7-22

85Buchbeitrag  Friedrich III., Maximilian I. und die Eidgenossen
Heinig, Paul-Joachim. (1991) - In: Die Eidgenossen und ihre Nachbarn S. 267-293

86Buchbeitrag  Kaiser Friedrichs III. Preces-Register der Jahre 1473-1475
Heinig, Paul-Joachim. (1991) - In: FS Harald Zimmermann S. 135-158

87Buchbeitrag  How large was the Court of Emperor Frederick III ?
Heinig, Paul-Joachim. (1991) - In: Princes, Patronage, and the Nobility S. 139-156
https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00004392

88Buchbeitrag  Der gegenwärtige Stand der Regesta Imperii
Heinig, Paul-Joachim. (1991) - In: Studien aus der Arbeit an den Regesta Imperii S. 9-35

89Artikel  Reichstag und Reichstagsakten am Ende des Mittelalters
Heinig, Paul-Joachim. (1990) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 17 (1990) S. 419-428

90Buchbeitrag  Art. Matthäus von Krakau, Bischof von Worms (seit 1405), * vor 1350 Krakau, † 5.3.1410.
Heinig, Paul-Joachim. (1990) - In: NDB Tl. 16 S. 397-398

91Buchbeitrag  Art. Margarethe, Pfalzgräfin bei Rhein, Herzogin von Lothringen, * 1376, † 26.8.1434 Einvilleau-Jard, begr. Nancy, Saint Georges, seit 1743 Franziskanerkirche.
Heinig, Paul-Joachim. (1990) - In: NDB Tl. 16 S. 158-159

92Buchbeitrag  Art. Matthias von Neuenburg, Chronist, * vor 1300, † vor 1370 (1364?).
Heinig, Paul-Joachim. (1990) - In: NDB Tl. 16 S. 411

93Buchbeitrag  Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii
Heinig, Paul-Joachim. (1989) - In: Fotografische Sammlungen mittelalterlicher Urkunden S. 71-74

94Artikel  Musik und Medizin am Hof Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Studien zum Personal der deutschen Herrscher im 15. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (1989) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 16 (1989) S. 151-181

95Buchbeitrag  War Kaspar Schlick ein Fälscher ?
Heinig, Paul-Joachim. (1988) - In: Fälschungen im Mittelalter Tl. 3 S. 247-281

96Buchbeitrag  Städte und Königtum im Zeitalter der Reichsverdichtung
Heinig, Paul-Joachim. (1988) - In: La ville, la bourgeoisie et la genèse de l'Etat moderne S. 87-111

97Buchbeitrag  Art. Ludolf von Rosdorf, Bischof von Minden (seit 1295), † 1.3.1304.
Heinig, Paul-Joachim. (1987) - In: NDB Tl. 15 S. 297-298

98Buchbeitrag  Art. Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, Bischof von Minden (seit 1324), * um 1300, † 18.7.1346 Walsrode bei Fallingbostel, begr. Walsrode bei Fallingbostel, Johanniskloster.
Heinig, Paul-Joachim. (1987) - In: NDB Tl. 15 S. 401

99Artikel  Zur Kanzleipraxis unter Kaiser Friedrich III.
Heinig, Paul-Joachim. (1985) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 31 (1985) S. 383-442

100Artikel  [Rezension zu:] Miller, I., Jakob von Sierck 1398/99-1456, Mainz 1983 (= QuA zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 45)
Heinig, Paul-Joachim. (1984) - In: Nassauische Annalen Bd. 95 (1984) S. 433f.

101Buchbeitrag  Projekte einer Fusion der Universitäten Gießen und Marburg im 19. Jahrhundert
Heinig, Paul-Joachim. (1982) - In: Academia Gissensis. Beiträge S. 409-426

102Artikel  Kaiser Friedrich III. und Hessen
Heinig, Paul-Joachim. (1982) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 32 (1982) S. 63-101

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.