Publikationen »Heinig, Paul-Joachim«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Heinig, Paul-Joachim
RI opac: 102 Einträge
5 | ![]() |
Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Hss. "weiss 529" und "weiss 920") Heinig, Paul-Joachim • Grund, Ines [Bearb.]. |
7 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik Heinig, Paul-Joachim. |
8 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit. Studien anläßlich des 500. Todestags am 19. August 1493/1993 Heinig, Paul-Joachim [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Diplomatische und chronologische Studien aus der Arbeit an den Regesta Imperii Heinig, Paul-Joachim [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Reichsstädte, Freie Städte und Königtum 1389-1450. Ein Beitrag zur deutschen Verfassungsgeschichte Heinig, Paul-Joachim. |
15 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Supplemente: Kaiser und Reich in der Regierungszeit Friedrichs III. |
16 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Sonderbände Koller, Heinrich • Heinig, Paul-Joachim • Niederstätter, Alois [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet Koller, Heinrich • Heinig, Paul-Joachim • Niederstätter, Alois [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Friedrich III. und Maximilian I. Gleiches und Ungleiches Heinig, Paul-Joachim. |
20 | ![]() |
Die Bedeutung des Raumes Oberschwaben für das spätmittelalterliche Königtum Heinig, Paul-Joachim. |
21 | ![]() |
Centres and peripheries of power Heinig, Paul-Joachim. |
22 | ![]() |
Centres and Peripheries of Power Heinig, Paul-Joachim. |
23 | ![]() |
Sein und Bewusstsein. Aspekte reichsfürstlicher Entregionalisierung am Ende des Mittelalters Heinig, Paul-Joachim. |
24 | ![]() |
Im Tod überlebt. Friedrich III. zwischen König, Kurfürsten und Reich Heinig, Paul-Joachim. |
26 | ![]() |
Die Kurie als kaiserlicher Gnadenhort: päpstliche Personalförderung beim zweiten Rombesuch Friedrichs III. 1468/69 Heinig, Paul-Joachim. |
27 | ![]() |
Monarchismus und Monarchisten am Hof Friedrichs III. Heinig, Paul-Joachim. |
29 | ![]() |
Art. Hofmeister Heinig, Paul-Joachim. |
32 | ![]() |
Reich und Adel in der Epoche Kaiser Friedrichs III. Heinig, Paul-Joachim. |
34 | ![]() |
Konjunkturen des Auswärtigen. "State formation" und internationale Beziehungen im 15. Jahrhundert Heinig, Paul-Joachim. |
35 | ![]() |
Fürstenkonkubinat um 1500 zwischen Usus und Devianz Heinig, Paul-Joachim. |
36 | ![]() |
Gescheiterte Inbesitznahme?: Ludwig der Brandenburger und die Mark Heinig, Paul-Joachim. |
37 | ![]() |
Krönung und Fest Heinig, Paul-Joachim. |
38 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440 - 93) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Heinig, Paul-Joachim. |
39 | ![]() |
Der Wormser Reichstag von 1495 als Hoftag Heinig, Paul-Joachim. |
40 | ![]() |
Akteure und Mediatoren burgundisch-österreichischer Beziehungen im 15. Jahrhundert Heinig, Paul-Joachim. |
42 | ![]() |
Kaiser, Reich und Burgund. Habsburgs "neue Westpolitik" im 15. Jahrhundert Heinig, Paul-Joachim. |
43 | ![]() |
Der regionalisierte Herrscherhof. Kaiser Friedrich III. und das Reich in Fremd- und Selbstwahrnehmung Heinig, Paul-Joachim. |
44 | ![]() |
Der Preis der Gnade. Sporteln, Kanzleitaxen und urkundliche Gebührenvermerke im europäischen Mittelalter Heinig, Paul-Joachim. |
45 | ![]() |
Art. Friedrich III. (1440-93) Heinig, Paul-Joachim. |
46 | ![]() |
Die Bergstraße und Kurmainz im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Heinig, Paul-Joachim. |
47 | ![]() |
Art. Habsburg [Rudolf I. - Ferdinand III. (1273-1657)] Heinig, Paul-Joachim. |
49 | ![]() |
Friedrich III. (1440 - 1493) Heinig, Paul-Joachim. |
50 | ![]() |
Albrecht II. (1438-1439) Heinig, Paul-Joachim. |
51 | ![]() |
"Omnia vincit amor". Das fürstliche Konkubinat im 15./16. Jahrhundert Heinig, Paul-Joachim. |
52 | ![]() |
Maximilian und die Frauen. In den Fängen der dynastischen Politik Heinig, Paul-Joachim. |
54 | ![]() |
Die Habsburger des 15. u. 16. Jahrhunderts und Karl der Große Heinig, Paul-Joachim. |
55 | ![]() |
Ein bitter-freudiges Familientreffen: Maximilian I. und sein Vater in Löwen (24. Mai 1488) Heinig, Paul-Joachim. |
56 | ![]() |
Martin II. von Polheim Heinig, Paul-Joachim. |
57 | ![]() |
Fürstenmorde. Das europäische (Spät-) Mittelalter zwischen Gewalt, Zähmung der Leidenschaften und Verrechtlichung Heinig, Paul-Joachim. |
58 | ![]() |
Die Mainzer Kirche am Ende des Hochmittelalters (1249-1305) Heinig, Paul-Joachim. |
61 | ![]() |
Frédéric III d'Autriche Heinig, Paul-Joachim. |
62 | ![]() |
Die Mainzer Kirche im Spätmittelalter (1305-1484) Heinig, Paul-Joachim. |
63 | ![]() |
Die letzten Aachener Krönungen: Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. Heinig, Paul-Joachim. |
64 | ![]() |
Theorie und Praxis der "höfischen Ordnung" unter Friedrichs III. und Maximilian I. Heinig, Paul-Joachim. |
65 | ![]() |
Gelehrte Juristen im Dienst der römisch-deutschen Könige des 15. Jahrhunderts Heinig, Paul-Joachim. |
66 | ![]() |
Art. Windecke, Eberhard Heinig, Paul-Joachim. |
67 | ![]() |
Der König im Brief. Herrscher und Hof als Thema aktiver und passiver Korrespondenz im Spätmittelalter Heinig, Paul-Joachim. |
68 | ![]() |
Art. Zeidler, Konrad, (erster) Kanzler des römisch-deutschen Königs Friedrich III. (vor 1407-1442) Heinig, Paul-Joachim. |
69 | ![]() |
Florenz, Italien und Europa in der Frührenaissance. Ereignisse, Entwicklungen, Strukturen Heinig, Paul-Joachim. |
70 | ![]() |
Art. Vertrag, A.III. staatsrechtlich Heinig, Paul-Joachim. |
71 | ![]() |
Art. Verfassung (Gemeindeverfassung) Heinig, Paul-Joachim. |
72 | ![]() |
Art. Städtekrieg, süddeutscher Heinig, Paul-Joachim. |
73 | ![]() |
Verhaltensformen und zeremonielle Aspekte des deutschen Herrscherhofes am Ausgang des Mittelalters Heinig, Paul-Joachim. |
74 | ![]() |
Art. Vertrag. A. Westlicher Bereich. III. Staatsrechtlich Heinig, Paul-Joachim. |
75 | ![]() |
Zwischen Kaiser und Konzil: Die Reformdiskussion in der Mainzer Kirche Heinig, Paul-Joachim. |
76 | ![]() |
Art. Reichsstädte Heinig, Paul-Joachim. |
77 | ![]() |
Art. Rat. I. Fürstlicher und städtischer Heinig, Paul-Joachim. |
78 | ![]() |
Art. Schlick, Kaspar Heinig, Paul-Joachim. |
79 | ![]() |
Art. Privilegien. III. Städtische Privilegien Heinig, Paul-Joachim. |
80 | ![]() |
Art. Soester Fehde Heinig, Paul-Joachim. |
81 | ![]() |
Art. Reichskreise Heinig, Paul-Joachim. |
82 | ![]() |
Die Vollendung der mittelalterlichen Reichsverfassung Heinig, Paul-Joachim. |
84 | ![]() |
Friedrich III. 1493-1993. Statt eines Vorworts Heinig, Paul-Joachim. |
85 | ![]() |
Friedrich III., Maximilian I. und die Eidgenossen Heinig, Paul-Joachim. |
86 | ![]() |
Kaiser Friedrichs III. Preces-Register der Jahre 1473-1475 Heinig, Paul-Joachim. |
87 | ![]() |
How large was the Court of Emperor Frederick III ? Heinig, Paul-Joachim. https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00004392 |
88 | ![]() |
Der gegenwärtige Stand der Regesta Imperii Heinig, Paul-Joachim. |
89 | ![]() |
Reichstag und Reichstagsakten am Ende des Mittelalters Heinig, Paul-Joachim. |
90 | ![]() |
Art. Matthäus von Krakau, Bischof von Worms (seit 1405), * vor 1350 Krakau, † 5.3.1410. Heinig, Paul-Joachim. |
92 | ![]() |
Art. Matthias von Neuenburg, Chronist, * vor 1300, † vor 1370 (1364?). Heinig, Paul-Joachim. |
93 | ![]() |
Die fotografischen Urkundensammlungen der Regesta Imperii Heinig, Paul-Joachim. |
95 | ![]() |
War Kaspar Schlick ein Fälscher ? Heinig, Paul-Joachim. |
96 | ![]() |
Städte und Königtum im Zeitalter der Reichsverdichtung Heinig, Paul-Joachim. |
97 | ![]() |
Art. Ludolf von Rosdorf, Bischof von Minden (seit 1295), † 1.3.1304. Heinig, Paul-Joachim. |
99 | ![]() |
Zur Kanzleipraxis unter Kaiser Friedrich III. Heinig, Paul-Joachim. |
100 | ![]() |
[Rezension zu:] Miller, I., Jakob von Sierck 1398/99-1456, Mainz 1983 (= QuA zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 45) Heinig, Paul-Joachim. |
101 | ![]() |
Projekte einer Fusion der Universitäten Gießen und Marburg im 19. Jahrhundert Heinig, Paul-Joachim. |
102 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. und Hessen Heinig, Paul-Joachim. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.