RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Henkel, Nikolaus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Henkel, Nikolaus

RI opac: 156 Einträge

1Sammelwerk  Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit
Andersen, Peter HvilshøjHenkel, Nikolaus [Hrsg.]. - Berlin (2023)

2Sammelwerk  Reichweiten. 1: Internationale Stile - Voraussetzungen, soziale Verankerungen, Fallstudien
Henkel, NikolausNoll, ThomasRexroth, Frank [Hrsg.]. - Berlin (2020)

3Monographie  Lesen in Bild und Text: die ehem. Berliner Bilderhandschrift von Priester Wernhers 'Maria?
Henkel, Nikolaus. - Berlin [u.a.] (2014)

4Sammelwerk  Boccaccio in Deutschland: Spuren seines Lebens und Werks ; 1313 - 2013 ; Ausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 5. Mai bis 18. August 2013; Katalog
Aurnhammer, AchimHenkel, NikolausZanucchi, Mario [Bearb.]. - Heidelberg (2013)

5Sammelwerk  Wechselseitige Wahrnehmung der Religionen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. 2: Kulturelle Konkretionen (Literatur, Mythographie, Wissenschaft und Kunst)
Grenzmann, LudgerKaufmann, ThomasHaye, ThomasHenkel, Nikolaus [Hrsg.]. - Göttingen (2012)

6Sammelwerk  Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses: 40 Jahre Deutsche Inschriften in Göttingen ; Beiträge zum Jubiläumskolloquium vom 22. Oktober 2010 in Göttingen
Henkel, Nikolaus [Hrsg.]. - Wiesbaden (2012)

7Sammelwerk  Wechselseitige Wahrnehmung der Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. 1: Konzeptionelle Grundfragen und Fallstudien (Heiden, Barbaren, Juden)
Grenzmann, LudgerHaye, ThomasHenkel, NikolausKaufmann, Thomas [Hrsg.]. - Göttingen (2009)

8Sammelwerk  Dialoge: Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter ; Hamburger Colloquium 1999
Putzo, Christine [Bearb.]. Henkel, NikolausJones, Martin H.Palmer, Nigel F. [Hrsg.]. - Tübingen (2003)

9Monographie  Sprache - Diskurs - Text: Überlegungen zu den kommunikativen Rahmenbedingungen mittelalterlicher Zweisprachigkeit für das Verhältnis von Latein und Deutsch
Ehlen, ThomasHenkel, Nikolaus. - Hamburg (2000)

10Sammelwerk  Nemski viteski liriki s Slovenskih tal. Deutscher Minnesang in Slowenien: Der von Suonegge - Der von Obernburg - Der von Schapfenberg
Janko, AntonHenkel, Nikolaus [Hrsg.]. - Ljubljana (1997)

11Sammelwerk  Bücherschätze in Regensburg. Frühe Drucke aus den Beständen der Staatlichen Bibliothek. Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg vom 08.02.1996-02.03.1996
Henkel, Nikolaus [Hrsg.]. - Regensburg (1996)

12Monographie  Heinrich von Veldeke, Eneas-Roman. Vollfaksimile des Ms. germ. fol. 282 der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Einführung und kodikologische Beschreibung von Nikolaus Henkel (Regensburg), kunsthistorischer Kommentar von A. Fingernagel (Wien)
Heinrich <von Veldeke>. Henkel, NikolausFingernagel, Andreas [Hrsg.]. - Wiesbaden (1992)

13Sammelwerk  Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter: 1100-1500 ; Regensburger Colloquium 1988
Henkel, NikolausPalmer, Nigel F. [Hrsg.]. - Tübingen (1992)

14Monographie  Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte: ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte
Henkel, Nikolaus. - München (1988)

15Monographie  Studien zum Physiologus im Mittelalter
Henkel, Nikolaus. - Tübingen (1976)

16Buchbeitrag  Das Epitaph für Brant in der Stiftskirche St. Thomas, Straßburg
Henkel, Nikolaus. (2023) - In: Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit S. 331-360

17Buchbeitrag  Einleitung
Henkel, Nikolaus. (2023) - In: Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit S. 1-6

18Buchbeitrag  Das Epitaph für Brant in der Stiftskirche St. Thomas, Straßburg
Henkel, NikolausAndersen, Peter. (2023) - In: Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit S. 331-360

19Buchbeitrag  Sebastian Brant und die Frömmigkeitskultur der intellektuellen Eliten um 1500
Henkel, Nikolaus. (2023) - In: Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit S. 31-52

20Buchbeitrag  Verweisen aus der Sicht der Wissens- und Bildungsgeschichte: Sebastian Brants Narrenschiff und die Stultifera navis
Henkel, Nikolaus. (2022) - In: Verweiskulturen des Mittelalters S. 47-85

21Buchbeitrag  Sammeln aus der Perspektive der Wissens- und Bildungsgeschichte. Recht, Theologie, Bibel und Literatur in Sebastian Brants Marginalien zur "Stultifera navis" (1497)
Henkel, Nikolaus. (2022) - In: Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 173-190

22Buchbeitrag  Das Osterspiel von Muri und die Gattung des Geistlichen Spiels
Henkel, Nikolaus. (2022) - In: Auf den Schwingen des Pelikans. Studien und Texte zur deutschen Literatur des Mittelalters S. 239-256

23Buchbeitrag  Die Basler Sammelausgaben von Sebastian Brants Dichtungen Genese und Programmatik der "Carmina in laudem beatae Mariae virginis< (1494) und der "Varia carminac (1498)
Henkel, Nikolaus. (2020) - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 403-442

24Buchbeitrag  Sonderfälle des Sprachtransfers; Lateinische Wortbildungsmuster und Vokabelübersetzungen im Deutschen im frühen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Frick, JuliaHenkel, Nikolaus. (2019) - In: FS Elvira Glaser S. 245-260

25Artikel  Sommer 1494: Eine Würdigung von Sebastian Brants Person und Werk durch Johannes Trithemius
Henkel, Nikolaus. (2019) - In: Etudes germaniques Bd. 74 (2019) S. 371-385

26Buchbeitrag  Sebastian Brant, " Das Narrenschiff " (1494) and its Latin version by Jakob Locher, the " Stultifera navis " (1497)
Henkel, Nikolaus. (2018) - In: Habiller en latin. La traduction de vernaculaire en latin entre Moyen Age et Renaissance S. 93-110

27Buchbeitrag  Vergil lesen: Thomas Murners Aeneis-Obersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers
Henkel, Nikolaus. (2017) - In: Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 105-126

28Buchbeitrag  Reduktion als poetologisches Prinzip: Verdichtung von Erzählungen im lateinischen und deutschen Hochmittelalter
Henkel, Nikolaus. (2017) - In: Wolfram-Studien 24 S. 27-55
https://freidok.uni-freiburg.de/data/15522

29Buchbeitrag  Die Welt im Narrenschiff. Zur Aktualität eines historischen Entwurfs
Henkel, Nikolaus. (2017) - In: FS Hans-Jochen Schiewer S. 36-63

30Buchbeitrag  Parodie und parodistische Schreibweise im hohen und späten Mittelalter. Lateinische und deutsche Literatur im Vergleic
Henkel, Nikolaus. (2016) - In: Parodie und Verkehrung. Formen und Funktionen spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung S. 19-44

31Buchbeitrag  Mittelalter
Griese, SabineHenkel, Nikolaus. (2015) - In: Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch S. 719-738

32Buchbeitrag  Boccaccio, Decamerone IV 1 in der lateinischen Versfassung des Filippo Beroaldo. Mit einer Edition des Texts
Henkel, Nikolaus. (2014) - In: Giovanni Boccaccio in Europa. Studien zu seiner Rezeption in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 155-182

33Buchbeitrag  Giovanni Boccaccio und Hans Sachs. Gattungen als Wirkungsräume städtischer Literatur im 16. Jahrhundert
Henkel, Nikolaus. (2014) - In: Giovanni Boccaccio in Europa. Studien zu seiner Rezeption in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 183-206

34Buchbeitrag  Art. Lucan (Marcus Annaeus Lucanus), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 239-241

35Buchbeitrag  Ein unveröffentlichtes deutsches Flugblatt Sebastian Brants: die Klage des Friedens gegen den Krieg und die Verteidigung des Kriegs gegen den Frieden (1499)
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache S. 523-534
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-98865

36Buchbeitrag  Art. Juvenal (Decius Iunius Iuvenalis), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 219-222

37Buchbeitrag  Autorschaft im frühen Buchdruck und Sebastian Brants Verzeichnis der Errata im Druck der "Varia carmina" (Gw 5068)
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: FS Rudolf Suntrup S. 155-168

38Buchbeitrag  Art. Horaz (Quintus Horatius Flaccus), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 185-189

39Buchbeitrag  Art. Sallust (C. Sallustius Crispus), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 423-426

40Buchbeitrag  Art. Tunnicius (Tun-, -ceus; Tuniken), Antonius
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 1147-1154

41Buchbeitrag  Art. Vergil (Publius Vergilius Maro), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 472-480

42Buchbeitrag  Art. Persius (Aulus Persius Flaccus), Althochdeutsche Glossierung
Henkel, Nikolaus. (2013) - In: Althochdeutsche und altsächsische Literatur S. 357-361

43Buchbeitrag  Einleitung. Das Akademienvorhaben "Die Deutschen Inschriften"
Henkel, Nikolaus. (2012) - In: Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses S. 11-22

44Buchbeitrag  Wertevermittlung und Wissen in der Hand des Gelehrten. Sebastian Brant und sein Werk
Henkel, Nikolaus. (2012) - In: Text und Normativität im deutschen Mittelalter S. 13-49

45Buchbeitrag  Das Bild als Wissenssumme: Die Holzschnitte in Sebastian Brants Vergil-Ausgabe, Straßburg 1502
Henkel, Nikolaus. (2012) - In: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg S. 379-410

46Buchbeitrag  Dialoggestaltung in deutschen und französischen Romanen des 12. Jahrhunderts. Das Modell der Dramen des Terenz und Seneca
Henkel, Nikolaus. (2011) - In: Redeszenen in der der mittelalterlichen Großepik S. 139-164

47Buchbeitrag  Die Sinnerschließung des Mythos: der Schultext der "Ecloga Theodoli" (10./11. Jh.) und seine Kommentare
Henkel, Nikolaus. (2010) - In: Mythos im Alltag - Alltag im Mythos S. 175-194
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10532

48Buchbeitrag  Die Carmina Priapea in Sebastian Brants Vergil-Ausgabe (1502). Strategien einer angeleiteten Kommunikation. Mit einem Anhang: Die Sammlung der Vergil-Epitaphien der Straßburger Ausgabe
Henkel, Nikolaus. (2010) - In: Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500 S. 131-172

49Buchbeitrag  Text - Glosse - Kommentar. Die Lektüre römischer Klassiker im frühen und hohen Mittelalter
Henkel, Nikolaus. (2009) - In: Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften S. 237-262
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10520

50Buchbeitrag  Die 'Carmina Priapea' in Sebastian Brants Vergil-Ausgabe (1502): Strategien einer angeleiteten Kommunikation
Henkel, Nikolaus. (2009) - In: Gedenkschrift Manfred Lemmer S. 107-139

51Buchbeitrag  Glossierung und Texterschließung. Zur Funktion lateinischer und volkssprachiger Glossen im Schulunterricht
Henkel, Nikolaus. (2009) - In: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch Tl. 1 S. 468-496
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10529

52Buchbeitrag  Sebastian Brant im Stasi-Land: Manfred Lemmer und seine Neugestaltung des 'Narrenschiff'-Holzschnitts
Henkel, Nikolaus. (2009) - In: Gedenkschrift Manfred Lemmer S. 29-38

53Buchbeitrag  Gesellschaftssatire im Mittelalter: Formen und Verfahren satirischer Schreibweise in den "Sermones nulli parcentes" (Walther 6881), im "Carmen satricum" des Nicolaus von Bibra, in der Ständekritik von "Viri fratres, servi Dei" (Walther 20575) und im "Buch der Rügen"
Henkel, Nikolaus. (2008) - In: Epochen der Satire. Traditionslinien einer literarischen Gattung S. 95-117
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-98877

54Artikel  Neues zum Mönch von Salzburg. Der Johannes-Hymnus des Paulus Diaconus "Ut queant laxis" deutsch (G 47) im Clm 3686.
Henkel, Nikolaus. (2008) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 137 (2008) S. 377-386
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345204123_0137&DMDID=DMDLOG_0022

55Buchbeitrag  Schriften zum Grammatikunterricht
Henkel, Nikolaus. (2006) - In: Bescheidenheit. Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt S. 42-43

56Buchbeitrag  Inszenierte Höllenfahrt. Der "Descensus ad inferos" im geistlichen "Drama" des Mittelalters...
Henkel, Nikolaus. (2006) - In: Höllen-Fahrten. Geschichte und Aktualität eines Mythos S. 87-108

57Artikel  Althochdeutsches im 15. Jahrhundert: Die "Glossae Salomonis" der Augsburger Inkunabel HC 14134.
Henkel, Nikolaus. (2006) - In: Gutenberg-Jahrbuch Bd. 81 (2006) S. 156-167
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN366382810_0081&DMDID=DMDLOG_0010

58Buchbeitrag  Was soll der Mensch tun? Literarische Vermittlung von Lebensnormen zwischen Latein und Volkssprache und die "Disticha Catonis"
Henkel, Nikolaus. (2005) - In: Literatur und Wandmalerei 2 S. 23-46

59Buchbeitrag  "Fortschritt" in der Poetik des höfischen Romans: das Verfahren der Descriptio im "Roman d'Eneas" und in Heinrichs von Veldeke "Eneasroman"
Henkel, Nikolaus. (2005) - In: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur S. 96-116

60Buchbeitrag  Wann werden Klassiker klassisch? Überlegungen zur Wirkungsweise und zum Geltungsbereich literarisch-ästhetischer Innovation im deutschen Hochmittelalter
Henkel, Nikolaus. (2005) - In: Tradition, Innovation, Invention. Fortschrittsverweigerung und Fortschrittsbewußtsein S. 441-467

61Buchbeitrag  Art. 'Rat der Vögel'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1289-1290

62Buchbeitrag  Art. 'Neusohler Cato'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1049

63Buchbeitrag  Art. Theodolus
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1522

64Buchbeitrag  Art. Terenz
Henkel, NikolausWorstbrock, Franz Josef. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1512

65Buchbeitrag  Art. 'Es tu scolaris?'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 424-425

66Buchbeitrag  Art. Seneca d. J., Lucius Annaeus
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1425

67Artikel  Liturgie und Lateinschule im Spätmittelalter: eine deutsche Übersetzung des Canon missae durch den Franziskaner Michael Pfollinger (ca. 1480) in Clm 14698 als Beispiel einer Rezeption der lateinischen Liturgie
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Archiv für Liturgiewissenschaft Bd. 46 (2004) S. 57-79
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10524

68Buchbeitrag  Textüberlieferung und Performanz. Überlegungen zum Zeugniswert geistlicher Feiern und Spiele des frühen und hohen Mittelalters
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Das Theater des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 23-44

69Buchbeitrag  Art. 'Liber Floretus'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 921

70Buchbeitrag  Art. 'Quid suum virtutis'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1285-1288

71Buchbeitrag  Art. 'Polethicon' ('Flores poetarum de vitiis et virtutibus')
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1249-1251

72Buchbeitrag  Tischzucht und Kinderlehre um 1500. Eine unbekannte deutsche Übersetzung von 'De facetia mensae' des Giovanni Sulpizio Verolano (Johannes Sulpitius Verulanus)
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Zivilisationsprozesse. Zu Erziehungsschriften der Vormoderne S. 153-168
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10519

73Buchbeitrag  Art. 'Breslauer Äsop'
Henkel, Nikolaus. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 285-287

74Buchbeitrag  Die Nibelungenklage und die *C-Bearbeitung des "Nibelungenliedes"
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos S. 113-133

75Buchbeitrag  Synoptische Kopräsenz zweisprachiger Textensembles im deutschen Mittelalter. Überlegungen zu Funktion und Gebrauch
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles S. 1-36

76Buchbeitrag  Anglo-German Colloquium: Daten zur Geschichte 1966-2001
Henkel, NikolausPutzo, Christine. (2003) - In: Dialoge. Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter S. 371-376

77Buchbeitrag  Diskrepanzen und Gemeinsamkeiten in der internationalen und interdisziplinären Mediävistik
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven S. 253-266

78Buchbeitrag  Der Zeitgenosse als Narr: Literarische Personencharakteristik in Sebastian Brants 'Narrenschiff' und Jakob Lochers 'Stultifera navis'
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: Self-fashioning = Personen(selbst)darstellung S. 53-78

79Buchbeitrag  Mediale Wirkungsstrategien des mittelalterlichen "Dramas": Ein Beitrag zur Konstruktion historischer Intermedialität
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: Medien der Kommunikation im Mittelalter S. 239-263

80Buchbeitrag  Ein Nibelungen-Wandgemälde in Worms
Henkel, Nikolaus. (2003) - In: FS Volker Honemann S. 137-148

81Buchbeitrag  Übersetzen im Mittelalter. Konstituenten des Sprachlichen Transfers: Adressaten - Ziele und Gattungsgebundenheit
Henkel, Nikolaus. (2002) - In: Geschichte der Übersetzung S. 191-214

82Buchbeitrag  Verkürzte Glossen. Technik und Funktion innerhalb der lateinischen und deutschsprachigen Glossierungspraxis des frühen und hohen Mittelalters
Henkel, Nikolaus. (2001) - In: Mittelalterliche volkssprachige Glossen (2001) S. 429-452

83Buchbeitrag  Vagierende Einzelstrophen in der Minnesang-Überlieferung
Henkel, Nikolaus. (2001) - In: Fragen der Liedinterpretation S. 13-39
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10518

84Buchbeitrag  Literatur in Regensburg im 12.-14. Jahrhundert
Henkel, Nikolaus. (2000) - In: Geschichte der Stadt Regensburg Tl. 2 S. 876-906
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10526

85Buchbeitrag  Ein Neidharttanz des 14. Jahrhunderts in einem Regensburger Bürgerhaus.
Henkel, Nikolaus. (2000) - In: Neidhartrezeption in Wort und Bild S. 53-70

86Buchbeitrag  Schauen und Erinnern: Überlegungen zu Intentionalität und Appellstruktur illustrierter Einblattdrucke
Henkel, Nikolaus. (2000) - In: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme, Perspektiven, Fallstudien S. 209-243

87Buchbeitrag  Bild und Text: die Spruchbänder der ehem. Berliner Handschrift von Priester Wernhers 'Maria'
Henkel, Nikolaus. (2000) - In: FS Tilo Brandis S. 246-275

88Buchbeitrag  Deutsche Glossen: zum Stellenwert der Volkssprache bei der Erschliessung lateinischer Klassiker
Henkel, Nikolaus. (2000) - In: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache S. 387-413
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10536

89Artikel  Titulus und Bildkomposition. Beobachtungen zur Medialität in der Buchmalerei anhand des Verhältnisses von Bild und Text im "Bamberger Psalmenkommentar"
Henkel, Nikolaus. (1999) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 62 (1999) S. 449-463

90Buchbeitrag  Wer verfaßte Hartmanns von Aue Lied XIII? Überlegungen zu Autorschaft und Werkbegriff in der höfischen Liebeslyrik
Henkel, Nikolaus. (1998) - In: Autor und Autorschaft im Mittelalter S. 101-113
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10515

91Buchbeitrag  Nibelungenlied und Klage: Überlegungen zum Nibelungenverständnis um 1200
Henkel, Nikolaus. (1998) - In: Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld S. 73-98

92Buchbeitrag  Literatur im mittelalterlichen Regensburg
Henkel, Nikolaus. (1998) - In: Regensburg im Mittelalter Tl. 1 S. 301-310

93Buchbeitrag  Bücher des Konrad Celtis
Henkel, Nikolaus. (1997) - In: Bibliotheken und Bücher im Zeitalter der Renaissance S. 129-166
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10538

94Buchbeitrag  Art. Übersetzer, Übersetzungen. VIII. Deutsche Literatur
Henkel, Nikolaus. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1160-1162

95Buchbeitrag  Disticha Catonis. Gattungsfelder und Erscheinungsformen des gnomischen Diskurses zwischen Latein und Volkssprache
Henkel, Nikolaus. (1997) - In: Gattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit S. 261-283
https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/10530

96Buchbeitrag  Die althochdeutschen Interlinearversionen. Zum sprach- und literarhistorischen Zeugniswert einer Quellengruppe
Henkel, Nikolaus. (1996) - In: Übersetzen im Mittelalter S. 46-72

97Buchbeitrag  Die althochdeutschen Interlinearversionen: zum sprach- und literarhistorischen Zeugniswert einer Quellengruppe
Henkel, Nikolaus. (1996) - In: Wolfram-Studien 14 S. 46-72
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10535

98Buchbeitrag  Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur: Priester Wernher, Konrad von Fußesbrunnen, Konrad von Heimesfurt
Henkel, Nikolaus. (1996) - In: Die Vermittlung geistlicher Inhalte S. 1-21
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10522

99Buchbeitrag  Art. Terenz
Henkel, NikolausWorstbrock, Franz Josef. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 698-709

100Buchbeitrag  Zu Text und Melodie von Brants "rosarium": Überlieferungsform und Textgebrauch
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Sébastian Brant, son époque et la "Nef des fols" S. 173-187
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10514

101Buchbeitrag  Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters. Der Wolfenbütteler Codex des Bürgermeisters Ulrich Schwarz († 1478)
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts S. 27-46

102Artikel  Anmerkungen zum Polethicon und seiner Überlieferung
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 30, 1 (1995) S. 39-46

103Buchbeitrag  Klosterkultur und Universitätsstudium
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Gelehrtes Regensburg - Stadt der Wissenschaft S. 45-48

104Buchbeitrag  Art. Spruch von den Tafelrundern
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 188-190

105Artikel  Printed school texts: types of bilingual presentation in incunabula
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Renaissance studies Bd. 9 (1995) S. 212-227

106Buchbeitrag  Art. Theodolus
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 760-764

107Buchbeitrag  Buchbesitz und Wissensorganisation
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: Gelehrtes Regensburg - Stadt der Wissenschaft S. 28-31

108Buchbeitrag  Vergils Aeneis und die mittelalterlichen Eneas-Romane
Henkel, Nikolaus. (1995) - In: The Classical Tradition in the Middle Ages and the Renaissance S. 123-141
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10517

109Buchbeitrag  Lehre in Bild und Text: Der 'Rat der Vögel' des Ulrich von Lilienfeld
Henkel, Nikolaus. (1994) - In: Fs Bernhard Gajek S. 160-170

110Buchbeitrag  Ein Zeugnis zum Schatzbehälter des Stephan Fridolin in der deutschen Weltchronik Hartmann Schedels
Henkel, Nikolaus. (1994) - In: 500 Jahre Schedelsche Weltchronik S. 165-170

111Buchbeitrag  Heinrich Steinhöwel
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk S. 51-70

112Buchbeitrag  Art. Physiologus. III. Volkssprachliche Literaturen. 1. Deutsche und mittelniederländische Literatur
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2119-2120

113Buchbeitrag  Art. Ovid. B. Volkssprachliche Literaturen. IV. Deutsche Literatur
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1597-1598

114Buchbeitrag  Art. Physiologus. II. Mittellateinische Literatur
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 2118-2119

115Buchbeitrag  Kurzfassungen höfischer Erzähldichtung im 13./14. Jahrhundert. Überlegungen zum Verhältnis von Textgeschichte und literarischer Interessenbildung
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Literarische Interessenbildung im Mittelalter S. 39-59
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10528

116Buchbeitrag  Art. Otto von Lüneburg
Henkel, Nikolaus. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1584

117Buchbeitrag  Art. Seneca d. Ä., Lucius Annaeus
Henkel, Nikolaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 1078-1080

118Buchbeitrag  Art. Seneca d. J., Lucius Annaeus
Henkel, Nikolaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 1080-1099

119Artikel  Kurzfassung höfischer Erzähltexte als editorische Herausforderung
Henkel, Nikolaus. (1992) - In: Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft Bd. 6 (1992) S. 1-11

120Buchbeitrag  Die Stellung der Inschriften des deutschen Sprachraums in der Entwicklung volkssprachiger Schriftlichkeit
Henkel, Nikolaus. (1992) - In: Vom Quellenwert der Inschriften S. 161-187
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10531

121Buchbeitrag  Art. Scolaris
Henkel, Nikolaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 954-955

122Buchbeitrag  Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100-1500. Zum Rahmenthema des Regensburger Colloquiums: Ein Forschungsbericht
Henkel, NikolausPalmer, Nigel F.. (1992) - In: Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter S. 1-18

123Buchbeitrag  Bibelübersetzung im mittelalterlichen Schulbetrieb. Ein Evangelistar des 15. Jahrhunderts aus St. Zeno/Reichenhall
Henkel, Nikolaus. (1991) - In: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters S. 325-335

124Buchbeitrag  Der 'Promptus' des Dietrich Engelhus und seine Stellung innerhalb der mittelalterlichen enzyklopädischen Tradition
Henkel, Nikolaus. (1991) - In: Dietrich Engelhus. Beiträge zu Leben und Werk S. 179-202
https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/10537

125Buchbeitrag  Litteratus - illitteratus: bildungsgeschichtliche Grundvoraussetzungen bei der Entstehung der höfischen Epik in Deutschland
Henkel, Nikolaus. (1991) - In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990 Tl. 9 S. 334-345
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10525

126Buchbeitrag  Eine deutsche Apokalypse des 15. Jahrhunderts. Ein Fundbericht
Henkel, Nikolaus. (1991) - In: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters S. 172-180

127Buchbeitrag  Die Geschichte von Tristan und Isolde im deutschen Mittelalter
Henkel, Nikolaus. (1990) - In: Hauptwerke der Literatur (Regensburg) S. 71-96
https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/10533

128Buchbeitrag  Carmina Ratisponensia
Henkel, Nikolaus. (1989) - In: Ratisbona Sacra. Das Bistum Regensburg im Mittelalter S. 161-162

129Buchbeitrag  Art. Persius Flaccus, Aulus
Henkel, Nikolaus. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 408-411

130Buchbeitrag  Bildtexte: Die Spruchbänder in der Berliner Handschrift von Heinrichs von Veldeke Eneasroman
Henkel, Nikolaus. (1989) - In: FS Dieter Wuttke (1989) S. 1-47
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10539

131Artikel  Die Ecloga Theodoli und ihre literarischen Gegenkonzeptionen
Henkel, Nikolaus. (1989 - 1990) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 24/25 (1989/90) S. 151-162
https://freidok.uni-freiburg.de/data/10534

132Buchbeitrag  Ein Fragment des Liedes vom Herzog Ernst (G)
Henkel, Nikolaus. (1989) - In: FS Hans-Friedrich Rosenfeld S. 247-260

133Buchbeitrag  Art. Pistilegus
Henkel, Nikolaus. (1987 - 1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 710-711

134Buchbeitrag  Art. Regensburger Liebesbriefe
Henkel, Nikolaus. (1987 - 1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 1096-1098

135Buchbeitrag  Art. Neusohler Cato
Henkel, Nikolaus. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 924-925

136Artikel  Die Zwölf alten Meister. Beobachtungen zur Entstehung des Katalogs
Henkel, Nikolaus. (1987) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 109 (1987) S. 375-389

137Buchbeitrag  Art. Peter van Zirn
Henkel, Nikolaus. (1987 - 1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 464-466

138Buchbeitrag  Art. Rat der Vögel
Henkel, Nikolaus. (1987 - 1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 1007-1012

139Buchbeitrag  Art. Moralischer Physiologus
Henkel, Nikolaus. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 686-686

140Buchbeitrag  Art. Mulich, Bartholomäus
Henkel, Nikolaus. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 736-738

141Buchbeitrag  Art. Kraus, Johannes
Henkel, Nikolaus. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 343-344

142Buchbeitrag  Art. Liber Floretus
Henkel, Nikolaus. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 755-759

143Buchbeitrag  Art. Liber Moralis
Henkel, Nikolaus. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 763-765

144Buchbeitrag  Leipzig als Übersetzungszentrum am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts
Henkel, Nikolaus. (1984) - In: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit S. 559-576
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10527

145Buchbeitrag  "Sermones nulli parcentes" und "Buch der Rügen"
Henkel, Nikolaus. (1983) - In: Zur deutschen Literatur und Sprache des 14. Jahrhunderts S. 115-140

146Buchbeitrag  Eine verschollene Handschrift aus St. Paul. Zur Geschichte der ehemaligen Kuppitsch-Handschrift des Buchs der Rügen
Henkel, Nikolaus. (1981) - In: Die mittelalterliche Literatur in Kärnten S. 67-85

147Artikel  Weiteres zu "Verbleib unbekannt". Die Kuppitsch-Handschrift von "Buch der Rügen" und "Von dem Anticriste"
Henkel, Nikolaus. (1981) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 110 (1981) S. 23-27
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-98888

148Artikel  Beiträge zur Überlieferung der Disticha Catonis in deutscher Übersetzung
Henkel, Nikolaus. (1980) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 109 (1980) S. 152-179
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-98835

149Buchbeitrag  Art. Bestiarium, Bestiarius, Bestiarien. A. Bestiarien in den mittelalterlichen Literaturen. II. Mittellateinische Literatur
Henkel, Nikolaus. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 2073-2074

150Buchbeitrag  Art. Bestiarium, Bestiarius, Bestiarien. A. Bestiarien in den mittelalterlichen Literaturen. I. Begriffliches
Henkel, NikolausHünemörder, Christian. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 2072-2073

151Buchbeitrag  Art. Bestiarium, Bestiarius, Bestiarien. A. Bestiarien in den mittelalterlichen Literaturen. V. Deutsche Literatur
Henkel, Nikolaus. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 2076-2077

152Artikel  Die Begleitverse als Tituli in der Physiologus - Überlieferung
Henkel, Nikolaus. (1979) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 14 (1979) S. 256-258

153Artikel  Die Satiren des Persius in einer deutschen Reimpaarübertragung um 1500
Henkel, Nikolaus. (1979) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 101 (1979) S. 66-85
https://freidok.uni-freiburg.de/data/9884

154Buchbeitrag  Anmerkungen zur Rezeption der römischen Satiriker in Deutschland um 1500
Henkel, Nikolaus. (1979) - In: FS Hans Fromm S. 451-469
https://freidok.uni-freiburg.de/data/9881

155Buchbeitrag  Mittelalterliche Übersetzungen lateinischer Schultexte ins Deutsche. Beobachtungen zum Verhältnis von Formtyp und Leistung
Henkel, Nikolaus. (1979) - In: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter S. 164-180
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10523

156Artikel  Beiträge zur Überlieferung der Disticha Catonis in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen des Clm 3059
Henkel, Nikolaus. (1978) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 107 (1978) S. 298-318
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-98828

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.