Publikationen »Herrmann, Christofer«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Herrmann, Christofer
RI opac: 113 Einträge
2 | ![]() |
Burgen in Livland: Mittelalterliche Wehrbauten in Estland und Lettland Herrmann, Christofer [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Livland im Mittelalter: Geschichte und Architektur Herrmann, Christofer • Aldenhoff, Birgit [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Der Marienburger Hochmeisterpalast. Handbuch zur modernsten Fürstenresidenz des Mittelalters Herrmann, Christofer. |
7 | ![]() |
Frauenburg: Domburg - Stadt - Nicolaus Copernicus Herrmann, Christofer. |
8 | ![]() |
Marienburg: Schloss- und Stadtführer Herrmann, Christofer. |
9 | ![]() |
Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg: Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400 Herrmann, Christofer. |
10 | ![]() |
Mittelalterliche Architektur in Polen: romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel Herrmann, Christofer • Winterfeld, Dethard von [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Burgen im Ordensland Preußen: Handbuch zu den Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen Herrmann, Christofer. |
14 | ![]() |
Chronik der Marienkirche in Danzig: das Historische Kirchen-Register von Eberhard Bötticher (1616) ; Transkription und Auswertung Herrmann, Christofer • Kizik, Edmund [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik Auge, Oliver • Biermann, Felix Paul • Herrmann, Christofer [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Mittelalterliche Architektur im Preussenland: Untersuchungen zur Frage der Kunstlandschaft und -geographie Herrmann, Christofer. |
17 | ![]() |
Burgen im Ordensland: Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen ; Ein Reisehandbuch Herrmann, Christofer. |
19 | ![]() |
Burgruine Landskron, Oppenheim Herrmann, Christofer. |
20 | ![]() |
Die Ruine Landskron in Oppenheim Schmid, Beate • Herrmann, Christofer. |
21 | ![]() |
Wohntürme des späteren Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet Herrmann, Christofer. |
22 | ![]() |
Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet Herrmann, Christofer. |
23 | ![]() |
Das Rechnungsbuch des Rigaer Schlossbaus für 1504 Herrmann, Christofer. |
27 | ![]() |
Mittelalterliche Architektur in Livland - Übersicht und Einführung Herrmann, Christofer. |
28 | ![]() |
Die Arensburg/Kuressaare - neue Überlegungen zur Datierung und zum Baumeister Herrmann, Christofer. |
29 | ![]() |
Der Burgenbau als Mittel der Expansion beim ‚Heidenkampf‘ in Livland, Preußen und Litauen Herrmann, Christofer. |
34 | ![]() |
Architekturmerkmale mittelalterlicher Frauenklöster Herrmann, Christofer. |
36 | ![]() |
Danzig: Der Bernstein- und Getreidelieferant Europas Herrmann, Christofer. |
37 | ![]() |
Luther von Braunschweig als Erbauer des ersten Hochmeisterpalastes auf der Marienburg Herrmann, Christofer. |
38 | ![]() |
Die Hochmeisterkapelle auf der Marienburg Herrmann, Christofer. |
39 | ![]() |
Die älteste Ansicht Marienburgs (vor 1480) als Quelle zur Architekturgeschichte Herrmann, Christofer. |
44 | ![]() |
Die Wiederentdeckung und "In-Dienst-Stellung" der Marienburg für die preußische Geschichtsschreibung an der Wende zum 19. Jahrhundert Herrmann, Christofer. |
45 | ![]() |
Dienergänge und versteckte Kommunikationswege im Hochmeisterpalast der Marienburg (Malbork) Herrmann, Christofer. |
46 | ![]() |
Die Inventare von Schloss Fischhausen aus den Jahren 1526 und 1528 Herrmann, Christofer. |
51 | ![]() |
Deutschordensland Preußen Herrmann, Christofer. |
52 | ![]() |
Kleinpolen Winterfeld, Dethard von • Herrmann, Christofer. |
53 | ![]() |
Resümee Herrmann, Christofer • Winterfeld, Dethard von. |
56 | ![]() |
Zisterzienser Winterfeld, Dethard von • Herrmann, Christofer. |
57 | ![]() |
Masowien Herrmann, Christofer. |
58 | ![]() |
Schlesien Herrmann, Christofer • Winterfeld, Dethard von. |
59 | ![]() |
Fallgatter und Zugbrücken Herrmann, Christofer. |
60 | ![]() |
Bettelorden Herrmann, Christofer. |
62 | ![]() |
Die Klöster der Zisterzienser und der Bettelorden als Pioniere des Backsteinbaues in Polen Herrmann, Christofer. |
64 | ![]() |
Koscioly wiejskie w diecezjach pruskich Herrmann, Christofer. |
65 | ![]() |
Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen in den preußischen Bistümern Herrmann, Christofer. |
66 | ![]() |
Die pomesanische Kapitelsburg und der Dom in Marienwerder Herrmann, Christofer. |
67 | ![]() |
Empirisch-statistische Untersuchungsmethoden in der Architekturforschung - ein Erfahrungsbericht Herrmann, Christofer. |
68 | ![]() |
Stadtbefestigungen im Deutschordensland Preussen Herrmann, Christofer. |
69 | ![]() |
Koscioly krzyzackie (Ordenskirchen) - fakt czy mit?: o relacjach miedzy patronatem i mecenatem w sredniowiecznych Prusach. Herrmann, Christofer. |
70 | ![]() |
Ragnit, Neidenburg, Bütow - die letzten drei Deutschordensburgen in Preußen Herrmann, Christofer. |
71 | ![]() |
Friedrich Gilly und die Marienburg: der Beginn der preußischen Denkmalpflege. Herrmann, Christofer. |
72 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Dänemark Herrmann, Christofer. |
74 | ![]() |
L'architecture castrale en Allemagne du XIIIe au début du XVIe siècle Biller, Thomas • Herrmann, Christofer. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-16529 |
76 | ![]() |
Die Anfänge des Königsberger Dombaus Herrmann, Christofer. |
77 | ![]() |
Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg: Rekonstruktionsversuch der Raumfunktionen Herrmann, Christofer. |
78 | ![]() |
Bettelordenskirchen im Preußenland. Herrmann, Christofer. |
80 | ![]() |
Bemerkungen zur Funktion des Parchams bei den Deutschordensburgen im Preußenland Herrmann, Christofer. |
81 | ![]() |
Ferdinand von Quast - Leben und Wirken des ersten Konservators der Kunstdenkmäler in Preußen Herrmann, Christofer. |
83 | ![]() |
Mittelalterliche Architektur zwischen Lübeck und Narwa Herrmann, Christofer. |
84 | ![]() |
Das Preußenland als mittelalterliche Architekturlandschaft Herrmann, Christofer. |
85 | ![]() |
Burgensymbolik im Rathausbau des Deutschordenslands Preußen (Thorn, Marienburg) Herrmann, Christofer. |
88 | ![]() |
Beobachtungen zur Verwendung des Backsteins in der mittelalterlichen Architektur des Preußenlands Herrmann, Christofer. |
89 | ![]() |
Die Haupttypen ländlicher Pfarrkirchen im mittelalterlichen Preußen Herrmann, Christofer. |
90 | ![]() |
Deutschordensburgen in der "Grossen Wildnis" Herrmann, Christofer. |
91 | ![]() |
Mittelalterliche Bischofs- und Kapitelsburgen im Preußenland Herrmann, Christofer. |
94 | ![]() |
Burg Landskron in Oppenheim: Ein Residenzbau König Rudolfs von Habsburg Herrmann, Christofer. |
96 | ![]() |
Frühe Landkirchen im Ermland. Herrmann, Christofer. |
97 | ![]() |
Wer baute und finanzierte die ländlichen Pfarrkirchen im mittelalterlichen Preußen? Herrmann, Christofer. |
98 | ![]() |
Stadtbefestigungen im Ermland Herrmann, Christofer. |
99 | ![]() |
Heilsberg im Kontext des ermländischen Burgenbaus Herrmann, Christofer. |
100 | ![]() |
Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung der Ruine Landskron in Oppenheim Schmid, Beate • Herrmann, Christofer. |
102 | ![]() |
Burginventare in Süddeutschland und Tirol vom 14. bis zum 17. Jahrhundert Herrmann, Christofer. |
103 | ![]() |
Zum Verhältnis von Stadt und Burg im Ermland Herrmann, Christofer. |
104 | ![]() |
Schloß Dillich bei Borken/Hessen Herrmann, Christofer. |
105 | ![]() |
Die Burgen im Deutschordensland Preußen: Denkmäler im Spannungsfeld der deutschen und polnischen Forschung Herrmann, Christofer. |
106 | ![]() |
Zwei spätmittelalterliche Rathäuser in Rheinhessen. Gau-Algesheim und Büdesheim Herrmann, Christofer. |
107 | ![]() |
Burg Haneck im Wispertal. Hintergünde einer Burggründung im späten Mittelalter Herrmann, Christofer. |
108 | ![]() |
Burg Haneck im Wispertal Herrmann, Christofer. |
109 | ![]() |
Fensterbekrönungen an Profanbauten von 1250 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts im Trierer Raum Herrmann, Christofer. |
110 | ![]() |
Burgkapellen in spätmittelalterlichen Wohntürmen am Mittelrhein Herrmann, Christofer. |
111 | ![]() |
Räume und Einrichtung der Zollburg in Oberlahnstein im 15. Jahrhundert Herrmann, Christofer. |
112 | ![]() |
Die Beuernburg (Burg Maus) bei Wellmich nach einem Inventar von 1578 Herrmann, Christofer. |
113 | ![]() |
Die Donjons der Grafen von Sponheim in Gemünden und auf der Grevenburg Herrmann, Christofer. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.