RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Herrmann, Christofer«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Herrmann, Christofer

RI opac: 113 Einträge

1Monographie  Steinzeugen: Fotografien mittelalterlicher Architektur zwischen Stettin, Danzig und Königsberg = Niemi swiadkowie: fotografie architektury sredniowiecznej miedzy Szczecinem, Gdanskiem i Królewcem
Herrmann, Christofer. - Petersberg (2024)

2Sammelwerk  Burgen in Livland: Mittelalterliche Wehrbauten in Estland und Lettland
Herrmann, Christofer [Hrsg.]. - Petersberg (2024)

3Sammelwerk  Livland im Mittelalter: Geschichte und Architektur
Herrmann, ChristoferAldenhoff, Birgit [Hrsg.]. - Petersberg (2022)

4Sammelwerk  Burgen im Ostseeraum und ihr europäischer Kontext: Beiträge der Konferenz vom 27.08.-01.09.2017 auf der Marksburg bei Braubach am Rhein
Biermann, Felix PaulCrettaz-Stürzel, ElisabethHerrmann, Christofer [Hrsg.]. - Langenweißbach (2021)

5Sammelwerk  Spiegel der Fürstenmacht: Residenzbauten in Ostmitteleuropa im Spätmittelalter - Typen, Strukturen, Ausschmückung
Herrmann, ChristoferPospiezny, KazimierzGierlich, Ernst [Hrsg.]. - Bonn (2021)

6Monographie  Der Marienburger Hochmeisterpalast. Handbuch zur modernsten Fürstenresidenz des Mittelalters
Herrmann, Christofer. - Petersberg (2020)

7Monographie  Frauenburg: Domburg - Stadt - Nicolaus Copernicus
Herrmann, Christofer. - Olsztyn (2020)

8Monographie  Marienburg: Schloss- und Stadtführer
Herrmann, Christofer. - Olsztyn [u.a.] (2019)

9Monographie  Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg: Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400
Herrmann, Christofer. - Petersberg (2019)

10Sammelwerk  Mittelalterliche Architektur in Polen: romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel (Vol. 1-2)
Herrmann, ChristoferWinterfeld, Dethard von [Hrsg.]. - Petersberg (2015)

11Monographie  Burgen im Ordensland Preußen: Handbuch zu den Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen
Herrmann, Christofer. - Petersberg (2015)

12Sammelwerk  Backsteinarchitektur im Ostseeraum: neue Perspektiven der Forschung ; Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
Herrmann, ChristoferGierlich, ErnstMüller, Matthias (Kunsthistoriker) [Hrsg.]. - Petersberg (2015)

13Sammelwerk  Fresh Approaches to Brick: Production and Use in the Middle Ages ; Proceedings of the session "Utilization of Brick in the Medieval Period - Production, Construction, Destruction" ; Held at the European Association of Archaeologists (EAA) Meeting, 29 August to 1 September 2012 in Helsinki, Finland
Ratilainen, TanjaBernotas, RivoHerrmann, Christofer [Hrsg.]. - Oxford (2014)

14Sachtitel  Chronik der Marienkirche in Danzig: das Historische Kirchen-Register von Eberhard Bötticher (1616) ; Transkription und Auswertung
Herrmann, ChristoferKizik, Edmund [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2013)

15Sammelwerk  Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik
Auge, OliverBiermann, Felix PaulHerrmann, Christofer [Hrsg.]. - Rahden, Westf. (2009)

16Monographie  Mittelalterliche Architektur im Preussenland: Untersuchungen zur Frage der Kunstlandschaft und -geographie
Herrmann, Christofer. - Petersberg (2007)

17Monographie  Burgen im Ordensland: Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen ; Ein Reisehandbuch
Herrmann, Christofer. - Würzburg (2006)

18Sammelwerk  Castella Maris Baltici VII: Beiträge der Tagung "Die Stadt als Burg. Architektur-, rechts- und sozialhistorische Aspekte befestigter Städte im Ostseeraum vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit", 03. - 06. September 2003 in Greifswald
Biermann, Felix PaulMüller, Matthias (Kunsthistoriker)Herrmann, Christofer [Hrsg.]. - Greifswald (2006)

19Monographie  Burgruine Landskron, Oppenheim
Herrmann, Christofer. - Regensburg (2004)

20Monographie  Die Ruine Landskron in Oppenheim
Schmid, BeateHerrmann, Christofer. - Mainz (1998)

21Monographie  Wohntürme des späteren Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet
Herrmann, Christofer. - Espelkamp (1995)

22Monographie  Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet
Herrmann, Christofer. - Espelkamp (1995)

23Buchbeitrag  Das Rechnungsbuch des Rigaer Schlossbaus für 1504
Herrmann, Christofer. (2023) - In: FS Hubert Houben (Mittelmeer) S. 211-241

24Artikel  Mistrz Jan - architekt Palacu Wielkich Mistrzów na zamku malborskim. "Oeuvre" i oryginalny styl wybitnego mistrza budowlanego dzialajacego miedzy 1375 a 1406 r.
Herrmann, Christofer. (2023) - In: Studia z dziejów sredniowiecza Bd. 26 (2023) S. 61-85
https://bibliotekanauki.pl/articles/28713993

25Buchbeitrag  Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg: ein außergewöhnlicher Residenzbau im Kontext der europäischen Architektur des 14. Jahrhunderts
Herrmann, Christofer. (2022) - In: Akkon - Venedig - Marienburg. Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden S. 217-275

26Buchbeitrag  "Bauhütte" vs. Kirchenfabrik: Zur mittelalterlichen Baufinanzierung und -Organisation mit besonderem Blick auf Ostmittel- und Nordeuropa
Herrmann, Christofer. (2022) - In: Architekturökonomie. Die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter S. 237-250

27Buchbeitrag  Mittelalterliche Architektur in Livland - Übersicht und Einführung
Herrmann, Christofer. (2022) - In: Livland im Mittelalter. Geschichte und Architektur S. 32-75

28Artikel  Die Arensburg/Kuressaare - neue Überlegungen zur Datierung und zum Baumeister
Herrmann, Christofer. (2021) - In: Burgen und Schlösser Bd. 62 (2021) S. 212-227

29Buchbeitrag  Der Burgenbau als Mittel der Expansion beim ‚Heidenkampf‘ in Livland, Preußen und Litauen
Herrmann, Christofer. (2021) - In: Burg und Expansion S. 175-182

30Buchbeitrag  Die Wiederherstellungen des Hochmeisterpalastes in Marienburg und des Schweriner Schlosses im Vergleich - romantischer und restaurativer Historismus
Herrmann, Christofer. (2021) - In: Burgen im Ostseeraum und ihr europäischer Kontext S. 153-164

31Buchbeitrag  Die Kanzlei im Hochmeisterpalast der Marienburg/ Malbork
Herrmann, Christofer. (2021) - In: Spiegel der Fürstenmacht. Residenzbauten in Ostmitteleuropa im Spätmittelalter - Typen, Strukturen, Ausschmückung S. 69-100

32Artikel  Zuwanderer und Einheimische im spätmittelalterlichen Ermland. Archäologische Anzeichen für Kontakte und Ausgleichsprozesse auf dem Friedhof von Alt-Wartenburg (Barczewko) .
Biermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferKoperkiewicz, Arkadiusz. (2021) - In: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Bd. 65 (2021) S. 3-30

33Buchbeitrag  Burg "Landskron" in Oppenheim. Eine Reichsburg Rudolfs von Habsburg
Herrmann, Christofer. (2020) - In: Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser. Neue Entdeckungen in den Orten der Macht an Rhein und Main S. 136-145

34Buchbeitrag  Architekturmerkmale mittelalterlicher Frauenklöster
Herrmann, Christofer. (2020) - In: Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum S. 134-145

35Buchbeitrag  Der rote Backstein - ein königlich-imperiales Baumaterial?
Herrmann, Christofer. (2020) - In: Beiträge zu den Tagungen XIII. Internationaler Kongress Backsteinbaukunst Backstein Universell S. 42-49

36Buchbeitrag  Danzig: Der Bernstein- und Getreidelieferant Europas
Herrmann, Christofer. (2019) - In: Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht S. 244-248

37Buchbeitrag  Luther von Braunschweig als Erbauer des ersten Hochmeisterpalastes auf der Marienburg
Herrmann, Christofer. (2019) - In: Adelskulturen auf Burgen S. 92-99

38Buchbeitrag  Die Hochmeisterkapelle auf der Marienburg
Herrmann, Christofer. (2019) - In: Castrum sanctae Mariae. Die Marienburg als Burg, Residenz und Museum S. 179-222

39Buchbeitrag  Die älteste Ansicht Marienburgs (vor 1480) als Quelle zur Architekturgeschichte
Herrmann, Christofer. (2019) - In: Die Burg im Bild - das Bild der Burg S. 47-56

40Buchbeitrag  Alt-Wartenburg: Gründung und Untergang einer Lokationsstadt in der "Großen Wildnis"
Biermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferKoperkiewicz, Arkadiusz. (2019) - In: Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht S. 274-277

41Buchbeitrag  Small town in the "Great Wilderness" - research into the former medieval town and castle of Alt-Wartenburg (Barczewko, northeastern Poland).
Biermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferKoperkiewicz, Arkadiusz. (2019) - In: Building a castle - preparing for war or keeping the peace? S. 123-134

42Artikel  Burning Alt-Wartenburg. Archeological evidence for the conflicts between the teutonic order and the grand duchy of Lithuania from a deserted medieval town near Barczewko (Warmia, Poland)
Koperkiewicz, ArkadiuszBiermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferUbis, Edvinas. (2019) - In: Lietuvos archeologija Bd. 45 (2019) S. 265-293

43Buchbeitrag  Alt-Wartenburg im Kontext der spätmittelalterlichen Stadtgründungen im Ermland
Biermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferKoperkiewicz, Arkadiusz. (2018) - In: Kulturelle Vernetzung in Europa. Das Magdeburger Recht und seine Städte S. 403-422

44Artikel  Die Wiederentdeckung und "In-Dienst-Stellung" der Marienburg für die preußische Geschichtsschreibung an der Wende zum 19. Jahrhundert
Herrmann, Christofer. (2018) - In: Preußenland Ser. NF, Bd. 9 (2018) S. 122-148

45Buchbeitrag  Dienergänge und versteckte Kommunikationswege im Hochmeisterpalast der Marienburg (Malbork)
Herrmann, Christofer. (2018) - In: L'environnement du château S. 161-172

46Artikel  Die Inventare von Schloss Fischhausen aus den Jahren 1526 und 1528
Herrmann, Christofer. (2018) - In: Preußenland Ser. NF, Bd. 9 (2018) S. 89-121

47Buchbeitrag  Frühe Backsteinkirchen der Zisterzienser zwischen Italien und der Ostsee
Herrmann, Christofer. (2017) - In: Die maritime Stadt. Hafenstädte an der Ostsee vom Mittelalter bis in die Gegenwart S. 39-56

48Artikel  Die herrschaftlichen Wohnräume im Hochmeisterpalast der Marienburg (Malbork): ein frühes Beispiel des Stubenappartements im Spätmittelalter.
Herrmann, Christofer. (2017) - In: In situ. Zeitschrift für Architekturgeschichte Bd. 9 (2017) S. 211-228

49Buchbeitrag  Kloster - Burg - Residenz: Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg im Kontext der Burgenarchitektur des Deutschen Ordens in Preußen
Herrmann, Christofer. (2016) - In: Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger S. 31-58

50Artikel  Alt Wartenberg/Barczewko: Interdisziplinäre Erforschung einer spätmittelalterlichen Stadtwüstung im Ermland (Nordostpolen)
Biermann, Felix PaulHerrmann, ChristoferKoperkiewicz, Arkadiusz. (2016) - In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters Bd. 44 (2016) S. 115-148

51Buchbeitrag  Deutschordensland Preußen
Herrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 858-1031

52Buchbeitrag  Kleinpolen
Winterfeld, Dethard vonHerrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 378-481

53Buchbeitrag  Resümee
Herrmann, ChristoferWinterfeld, Dethard von. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 1093-1099

54Buchbeitrag  Der rote Backstein - Farbe herrschaftlicher Präsentation oder monastischer Bescheidenheit?
Herrmann, Christofer. (2015) - In: Backsteinarchitektur im Ostseeraum. Neue Perspektiven der Forschung S. 12-31

55Buchbeitrag  Die vor- und hochromanische Architektur (10.-12. Jahrhundert)
Winterfeld, Dethard vonHerrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 38-95

56Buchbeitrag  Zisterzienser
Winterfeld, Dethard vonHerrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 96-183

57Buchbeitrag  Masowien
Herrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 482-549

58Buchbeitrag  Schlesien
Herrmann, ChristoferWinterfeld, Dethard von. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 550-723

59Buchbeitrag  Fallgatter und Zugbrücken
Herrmann, Christofer. (2015) - In: "Dem Feind zum Trutz". Wehrelemente S. 153-158

60Buchbeitrag  Bettelorden
Herrmann, Christofer. (2015) - In: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel S. 184-267

61Buchbeitrag  The Origin and Rise of Brick Technology and Use in Medieval and Lower Silesia
Biermann, Felix PaulHerrmann, Christofer. (2014) - In: Fresh Approaches to Brick. Production and Use in the Middle Ages S. 51-60

62Buchbeitrag  Die Klöster der Zisterzienser und der Bettelorden als Pioniere des Backsteinbaues in Polen
Herrmann, Christofer. (2014) - In: Backsteinbaukunst. Beiträge zur Tagung 4 S. 134-145

63Buchbeitrag  Peryferyjne miasta katedralne i rezydencje biskupie w Prusach Zakonnych w kontekscie europejskim
Herrmann, Christofer. (2014) - In: Katedra, Ratusz, Dwór. Wielkie miasta a wladza a wladza swiecka i koscielna S. 131-135

64Buchbeitrag  Koscioly wiejskie w diecezjach pruskich
Herrmann, Christofer. (2013) - In: Miedzy panem a plebanem S. 159-175

65Buchbeitrag  Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen in den preußischen Bistümern
Herrmann, Christofer. (2013) - In: Cura animarum: Seelsorge im Deutschordensland Preußen S. 132-160

66Buchbeitrag  Die pomesanische Kapitelsburg und der Dom in Marienwerder
Herrmann, Christofer. (2013) - In: Burg und Kirche. Herrschaftsbau im Spannungsfeld zwischen Politik und Religion S. 231-242

67Buchbeitrag  Empirisch-statistische Untersuchungsmethoden in der Architekturforschung - ein Erfahrungsbericht
Herrmann, Christofer. (2013) - In: Castella Maris Baltici 10 S. 19-26

68Buchbeitrag  Stadtbefestigungen im Deutschordensland Preussen
Herrmann, Christofer. (2012) - In: Backsteinbaukunst. Tagung vom 3. und 4. September 2009 S. 116-125

69Artikel  Koscioly krzyzackie (Ordenskirchen) - fakt czy mit?: o relacjach miedzy patronatem i mecenatem w sredniowiecznych Prusach.
Herrmann, Christofer. (2012) - In: Studia Zamkowe Bd. 4 (2012) S. 67-75

70Buchbeitrag  Ragnit, Neidenburg, Bütow - die letzten drei Deutschordensburgen in Preußen
Herrmann, Christofer. (2011) - In: Die Burg im 15. Jahrhundert. Kolloquium S. 155-164

71Buchbeitrag  Friedrich Gilly und die Marienburg: der Beginn der preußischen Denkmalpflege.
Herrmann, Christofer. (2011) - In: Backsteinbaukunst. Beiträge zur Tagung 2 S. 126-137

72Buchbeitrag  Der Deutsche Orden und Dänemark
Herrmann, Christofer. (2009) - In: Expansion - integration? Danish-Baltic contacts 1147 - 1410 AD S. 119-126

73Buchbeitrag  Bildraum und bildender Raum - mittelalterliche Ausmalungen in Pfarrkirchen als Quellen zur Frömmigkeitsgeschichte: eine Projektskizze
Herrmann, ChristoferSlenczka, Ruth. (2009) - In: Ecclesiae ornatae. Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 375-383

74Artikel  L'architecture castrale en Allemagne du XIIIe au début du XVIe siècle
Biller, ThomasHerrmann, Christofer. (2009) - In: Bulletin monumental Bd. 167 (2009) S. 195-219
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-16529

75Buchbeitrag  Kloster und Burg - die Architektur des Deutschen Ordens in Preußen und Livland
Herrmann, Christofer. (2009) - In: Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik S. 209-220

76Buchbeitrag  Die Anfänge des Königsberger Dombaus
Herrmann, Christofer. (2008) - In: 750 Jahre Königsberg. Beiträge zur Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit S. 327-352

77Buchbeitrag  Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg: Rekonstruktionsversuch der Raumfunktionen
Herrmann, Christofer. (2008) - In: FS Dethard von Winterfeld (2008) S. 261-294

78Buchbeitrag  Bettelordenskirchen im Preußenland.
Herrmann, Christofer. (2008) - In: Klosterlandschaften. Methodisch-exemplarische Annäherungen S. 177-198

79Buchbeitrag  Modifizierter Import - Experiment und Innovation - konservative Beharrung. Der Prozess der Herausbildung einer mittelalterlichen Architekturlandschaft im mittelalterlichen Preußenland
Herrmann, Christofer. (2008) - In: Prag und die großen Kulturzentren Europas in der Zeit der Luxemburger (1310 - 1437) S. 279-298

80Buchbeitrag  Bemerkungen zur Funktion des Parchams bei den Deutschordensburgen im Preußenland
Herrmann, Christofer. (2007) - In: Zwinger und Vorbefestigungen. Tagung S. 103-105

81Buchbeitrag  Ferdinand von Quast - Leben und Wirken des ersten Konservators der Kunstdenkmäler in Preußen
Herrmann, Christofer. (2007) - In: Kunsthistoriker und Denkmalpfleger des Ostens S. 37-62

82Buchbeitrag  Pläne zur Modernisierung der Befestigungen in Neidenburg und Johannisburg durch den niederländischen Baumeister Nicolaus de Kemp (1602)
Herrmann, Christofer. (2007) - In: Castella Maris Baltici 8 S. 69-76

83Buchbeitrag  Mittelalterliche Architektur zwischen Lübeck und Narwa
Herrmann, Christofer. (2007) - In: Backsteinbaukunst. Zur Denkmalkultur des Ostseeraums S. 72-83

84Buchbeitrag  Das Preußenland als mittelalterliche Architekturlandschaft
Herrmann, Christofer. (2006) - In: Landschaften im Mittelalter S. 167-197

85Buchbeitrag  Burgensymbolik im Rathausbau des Deutschordenslands Preußen (Thorn, Marienburg)
Herrmann, Christofer. (2006) - In: Castella Maris Baltici 7 S. 51-58

86Buchbeitrag  Wehrhaftigkeit von Sakralbauten im mittelalterlichen Ordensland Preußen: Mythos oder Realität?
Herrmann, Christofer. (2006) - In: Die mittelalterliche Dorfkirche in den neuen Bundesländern 2 S. 91-100

87Buchbeitrag  Die Landkirche als Bildraum am Beispiel des mittelalterlichen Preußen
Herrmann, Christofer. (2005) - In: Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums S. 437-450

88Buchbeitrag  Beobachtungen zur Verwendung des Backsteins in der mittelalterlichen Architektur des Preußenlands
Herrmann, Christofer. (2005) - In: Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters S. 99-112

89Buchbeitrag  Die Haupttypen ländlicher Pfarrkirchen im mittelalterlichen Preußen
Herrmann, Christofer. (2004) - In: Dorfkirchen. Beiträge zu Architektur, Ausstattung und Denkmalpflege S. 139-152

90Buchbeitrag  Deutschordensburgen in der "Grossen Wildnis"
Herrmann, Christofer. (2004) - In: Castella Maris Baltici 6 S. 97-104

91Buchbeitrag  Mittelalterliche Bischofs- und Kapitelsburgen im Preußenland
Herrmann, Christofer. (2003) - In: Burgenforschung aus Sachsen 15-16 S. 153-177

92Buchbeitrag  Einige Überlegungen zu den kulturellen Beziehungen zwischen dem Deutschordensland bzw. Herzogtum Preußen und dem Jagiellonenreich
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Die Jagiellonen. Kunst und Kultur einer europäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit S. 201-206

93Buchbeitrag  Die Entwicklung des mittelalterlichen Pfarrkirchenbaus in Preußen. Ein kurzer Abriß. Anhang: Katalog ausgewählter Beispiele in Abbildungen
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Kirche im Dorf. Ihre Bedeutung für die kulturelle Entwicklung S. 35-48

94Buchbeitrag  Burg Landskron in Oppenheim: Ein Residenzbau König Rudolfs von Habsburg
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Burgenbau im 13. Jahrhundert S. 269-274

95Buchbeitrag  Lübeck, Elbing (Elblag) und Braunsberg (Braniewo): Vergleichende Betrachtungen zur mittelalterlichen Sakralarchitektur
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Hansestadt, Residenz, Industriestandort S. 67-87

96Artikel  Frühe Landkirchen im Ermland.
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Bd. 50 (2002) S. 37-54

97Buchbeitrag  Wer baute und finanzierte die ländlichen Pfarrkirchen im mittelalterlichen Preußen?
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Kirche im Dorf. Ihre Bedeutung für die kulturelle Entwicklung S. 49-56

98Buchbeitrag  Stadtbefestigungen im Ermland
Herrmann, Christofer. (2002) - In: Kunstgeschichte und Denkmalpflege. IV. Tagung S. 127-256

99Buchbeitrag  Heilsberg im Kontext des ermländischen Burgenbaus
Herrmann, Christofer. (2001) - In: Burgen kirchlicher Bauherren S. 223-230

100Artikel  Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung der Ruine Landskron in Oppenheim
Schmid, BeateHerrmann, Christofer. (2000) - In: Burgen und Schlösser Bd. 41 (2000) S. 2-13

101Buchbeitrag  Die Zinne - über die Karriere eines Architektureiements: Dargestellt an Beispielen aus dem Ordensland Preußen
Herrmann, Christofer. (2000) - In: Echte Wehrhaftigkeit oder martialische Wirkung S. 77-90

102Buchbeitrag  Burginventare in Süddeutschland und Tirol vom 14. bis zum 17. Jahrhundert
Herrmann, Christofer. (1998) - In: Burgen im Spiegel der historischen Überlieferung S. 77-104

103Buchbeitrag  Zum Verhältnis von Stadt und Burg im Ermland
Herrmann, Christofer. (1998) - In: Burg und Stadt (1998) S. 99-112

104Buchbeitrag  Schloß Dillich bei Borken/Hessen
Herrmann, Christofer. (1997) - In: Der frühe Schloßbau und seine mittelalterlichen Vorstufen S. 51-62

105Artikel  Die Burgen im Deutschordensland Preußen: Denkmäler im Spannungsfeld der deutschen und polnischen Forschung
Herrmann, Christofer. (1997) - In: Deutschland und seine Nachbarn Bd. 20 (1997) S. 24-62

106Buchbeitrag  Zwei spätmittelalterliche Rathäuser in Rheinhessen. Gau-Algesheim und Büdesheim
Herrmann, Christofer. (1997) - In: Rathäuser im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit S. 83-96

107Buchbeitrag  Burg Haneck im Wispertal. Hintergünde einer Burggründung im späten Mittelalter
Herrmann, Christofer. (1996) - In: Burgenbau im späten Mittelalter S. 75-89

108Artikel  Burg Haneck im Wispertal
Herrmann, Christofer. (1995) - In: Nassauische Annalen Bd. 106 (1995) S. 81-108

109Buchbeitrag  Fensterbekrönungen an Profanbauten von 1250 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts im Trierer Raum
Herrmann, Christofer. (1995) - In: Fenster und Türen in historischen Wehr- und Wohnbauten S. 65-73

110Buchbeitrag  Burgkapellen in spätmittelalterlichen Wohntürmen am Mittelrhein
Herrmann, Christofer. (1995) - In: Burg- und Schloßkapellen S. 88-94

111Artikel  Räume und Einrichtung der Zollburg in Oberlahnstein im 15. Jahrhundert
Herrmann, Christofer. (1994) - In: Burgen und Schlösser Bd. 35 (1994) S. 11-17

112Artikel  Die Beuernburg (Burg Maus) bei Wellmich nach einem Inventar von 1578
Herrmann, Christofer. (1993) - In: Nassauische Annalen Bd. 104 (1993) S. 105-116

113Artikel  Die Donjons der Grafen von Sponheim in Gemünden und auf der Grevenburg
Herrmann, Christofer. (1993) - In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter Bd. 39 (1993) S. 177-187

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.