Publikationen »Hirbodian, Sigrid«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hirbodian, Sigrid
RI opac: 59 Einträge
1 | ![]() |
Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen Palmer, Nigel F. • Rückert, Peter • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Mechthild von der Pfalz - Eine Fürstin und ihre Höfe Rückert, Peter • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Zwischen Klausur und Welt Schlotheuber, Eva • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Zwischen Region, Nation und Europa. Landesgeschichte in europäischer Perspektive Hirbodian, Sigrid • Jörg, C. • Wegner, T. [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Zentren der Macht in Schwaben Hirbodian, Sigrid • Huss, Katharina • Wegner, Lea Dagmar [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Zwischen Mittelalter und Reformation: Religiöses Leben in Oberschwaben um 1500 Hirbodian, Sigrid • Holtz, Sabine • Steymans-Kurz, Petra [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Herrschaft, Markt und Umwelt: Wirtschaft in Oberschwaben 1300-1600 Hirbodian, Sigrid • Kießling, Rolf • Weber, Edwin Ernst [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg Auge, Oliver • Hirbodian, Sigrid • Lorenz, Sönke [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Säkulare Prozessionen: Zur religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen Conrad, Ruth • Drecoll, Volker Henning • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Aufstand, Aufruhr, Anarchie!: Formen des Widerstands im deutschen Südwesten Hirbodian, Sigrid • Wegner, Tjark [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Tübingen: aus der Geschichte von Stadt und Universität Hirbodian, Sigrid • Wegner, Tjark [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Wein in Württemberg Hirbodian, Sigrid • Wegner, Tjark [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Frauen in Württemberg Hirbodian, Sigrid • Klapp, Sabine • Wegner, Tjark [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Was ist schwäbisch? Hirbodian, Sigrid • Wegner, Tjark [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog Hirbodian, Sigrid • Kurz, Petra [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Württembergische Städte im späten Mittelalter. Herrschaft, Wirtschaft und Kultur im Vergleich Hirbodian, Sigrid • Rückert, Peter [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Methoden und Wege der Landesgeschichte Hirbodian, Sigrid • Jörg, Christian • Klapp, Sabine [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
Juden auf dem Lande vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert: [Tagung des Arbeitskreises für Agrargeschichte am 2. Juli 2010 in Frankfurt am Main] Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
24 | ![]() |
Christliches und jüdisches Europa im Mittelalter: Kolloquium zu Ehren von Alfred Haverkamp Clemens, Lukas • Hirbodian, Sigrid [Hrsg.]. |
25 | ![]() |
Zwischen Klausur und Welt. Forschungsfeld und Forschungsstand Schlotheuber, Eva • Hirbodian, Sigrid. |
26 | ![]() |
Vorwort Hirbodian, Sigrid • Jörg, Christian • Wegner, Tjark. |
27 | ![]() |
Jüdisches Leben in Offenburg und in den Städten am Oberrhein: zur Einführung Hirbodian, Sigrid. |
28 | ![]() |
Religious Women: Secular Canonesses and Beguines Hirbodian, Sigrid. |
29 | ![]() |
L'honneur des religieuses Hirbodian, Sigrid. |
30 | ![]() |
Research on Monasticism in the German Tradition Hirbodian, Sigrid. |
31 | ![]() |
Landwirtschaft und Dorfgesellschaft im ausgehenden Mittelalter. Zusammenfassung Hirbodian, Sigrid. |
32 | ![]() |
Mechthild von der Pfalz und die Gründung der Universität Tübingen Hirbodian, Sigrid • Prasse, Sophie. |
33 | ![]() |
Einführung Hirbodian, Sigrid • Kießling, Rolf • Weber, Edwin Ernst. |
34 | ![]() |
Ländliche Gesellschaft in Mittelalter und Neuzeit: Der Mittelrhein und die Pfalz / Sachsen Hirbodian, Sigrid • Schattkowsky, Martina. |
35 | ![]() |
300 Jahre Residenzstadt Ludwigsburg: Vom Werden einer Stadt Hirbodian, Sigrid. |
36 | ![]() |
Landesherrliche Stadt, Amtsstadt, Universitätsstadt: Tübingen im Spätmittelalter Hirbodian, Sigrid. |
37 | ![]() |
Schwäbische Reichsstädte im Spätmittelalter. Einführung Hirbodian, Sigrid. |
38 | ![]() |
Geistliche Fürstinnen im Südwesten des Reiches zwischen Familienbindung und Reichsbezug Hirbodian, Sigrid. |
39 | ![]() |
Einführung Hirbodian, Sigrid • Wegner, Tjark. |
41 | ![]() |
Die Dominikanerinnen - ein Überblick Hirbodian, Sigrid. |
42 | ![]() |
Gefahr, Entbehrung und Rettung aus höchster Not Hirbodian, Sigrid. |
43 | ![]() |
Geistliche Frauen in württembergischen Städten Hirbodian, Sigrid. |
45 | ![]() |
Einführung Hirbodian, Sigrid • Klapp, Sabine • Wegner, Tjark. |
47 | ![]() |
Konrad Breuning und die Bedeutung der städtischen Führungseliten für Württemberg Hirbodian, Sigrid. |
48 | ![]() |
Pastors and Seducers: The Practice of the Cura monialium in Mendicant Convents in Strasbourg Hirbodian, Sigrid. |
49 | ![]() |
Was ist Landesgeschichte? Überlegungen am Beispiel einer spätmittelalterlichen Klosterchronik Hirbodian, Sigrid. |
50 | ![]() |
Reichsstadt, Residenz und pfälzische Landstadt: Mosbach und die Pfalzgrafen bei Rhein im 15. und 16. Jahrhundert Hirbodian, Sigrid. |
51 | ![]() |
Wirkungsmächtiger Landeshistoriker und großer Gelehrter: zum Tod von Prof. Dr. Sönke Lorenz (1944-2012) Hirbodian, Sigrid • Regnath, R. Johanna. |
54 | ![]() |
Ländliche Rechtsquellen und die politische Kultur in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Hirbodian, Sigrid. |
55 | ![]() |
"Landesgeschichte hat innerhalb der Region eine Servicefunktion" Habicht, Meike • Hirbodian, Sigrid. |
56 | ![]() |
Burgen und Niederadel im Spätmittelalter Hirbodian, Sigrid. |
57 | ![]() |
Konzepte und Perspektiven der Landesgeschichte: das Beispiel "Juden und ländliche Gesellschaft in Württemberg" Hirbodian, Sigrid. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.