Publikationen »Hlawitschka, Eduard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Hlawitschka, Eduard
RI opac: 166 Einträge
1 | ![]() |
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen. Ein kommentiertes Tafelwerk, Bd. 3: 1198-1250 Hlawitschka, Eduard. |
2 | ![]() |
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen. Ein kommentiertes Tafelwerk, Bd. 2: 1138-1197 Hlawitschka, Eduard. |
3 | ![]() |
Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen. Ein kommentiertes Tafelwerk, Bd. 1: 911-1137 Hlawitschka, Eduard. |
4 | ![]() |
Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis: ein Rückblick auf 25 Jahre Forschungsdisput Hlawitschka, Eduard. |
5 | ![]() |
Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis Hlawitschka, Eduard. |
6 | ![]() |
Andechser Anfänge. Beiträge zur frühen Geschichte des Klosters Andechs Hlawitschka, Eduard • Hlawitschka-Roth, Ermengard. |
7 | ![]() |
Vorträge und Abhandlungen aus geisteswissenschaftlichen Bereichen Hlawitschka, Eduard [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Dubkowitz im böhmischen Mittelgebirge. Erinnertes-Ermitteltes-Erlebtes. Eine Dokumentation Hlawitschka, Eduard. |
9 | ![]() |
Zu den Grundlagen der staufischen Stellung im Elsaß. Die Herkunft Hildegards von Schlettstadt Hlawitschka, Eduard. |
10 | ![]() |
Von der großfränkischen zur deutschen Geschichte: Kriterien der Wende Hlawitschka, Eduard. |
14 | ![]() |
Königswahl und Thronfolge in fränkisch-karolingischer Zeit Hlawitschka, Eduard [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Königswahl und Thronfolge in ottonisch-salischer Zeit Hlawitschka, Eduard [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte Hlawitschka, Eduard. |
19 | ![]() |
Studien zur Äbtissinnenreihe von Remiremont (7.-13. Jahrhundert) Hlawitschka, Eduard. |
20 | ![]() |
Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder in Oberitalien (774-962) Hlawitschka, Eduard. |
21 | ![]() |
Das Kurfürstenkollegium - ein Ergebnis mittelalterlichen Erbrechtsdenkens? Hlawitschka, Eduard. |
22 | ![]() |
Kaiser Heinrich II, der Hammersteinsche Eheprozess und die Ezzonen Hlawitschka, Eduard. |
24 | ![]() |
Erinnerungen an meine Assistenten- und Dozentenzeit an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken Hlawitschka, Eduard. |
25 | ![]() |
Lassen sich die mütterlichen Ahnen Papst Leos IX. (1048/49-1054) ermitteln? Hlawitschka, Eduard. |
27 | ![]() |
Die Staufer: - kein schwäbisches, sondern ein elsässisches Adelsgeschlecht? Hlawitschka, Eduard. |
28 | ![]() |
Northeimer und Luxemburger. Nochmals zur angeblichen Abstammungsgemeinschaft der beiden Adelsgeschlechter Hlawitschka, Eduard. |
29 | ![]() |
Zur Abstammung Richwaras, der Gemahlin Herzog Bertholds I. von Zähringen Hlawitschka, Eduard. |
30 | ![]() |
Waren die Landgrafen von Thüringen, die sogenannten Ludowinger, Nachkommen Ludwigs und Sophies von Bar und Mousson/Mömpelgard? Hlawitschka, Eduard. |
31 | ![]() |
Hildegard von Schlettstadt: Ihre Bedeutung für die Stellung der Staufer im Elsass Hlawitschka, Eduard. |
34 | ![]() |
Der Lebensweg des englischen Prinzen Eduard des Exilierten und die Ahnen der Hl. Margarete von Schottland, Hlawitschka, Eduard. |
35 | ![]() |
Das Bemühen Jackmans von 1995, die mit der Richlind-These verbundenen Nahehenprobleme zu entschärfen Hlawitschka, Eduard. |
36 | ![]() |
Wolfs Versuche von 1995, seine "Richlind-These" zu retten Hlawitschka, Eduard. |
37 | ![]() |
Bemerkungen zu zwei die Konradiner betreffenden Arbeiten von Josef Heinzelmann (1999) und Walter Greiner (2001) Hlawitschka, Eduard. |
38 | ![]() |
"Nachbenennungen" nach Otto d. Gr. bei den Grafen von Dießen und Andechs? Hlawitschka, Eduard. |
40 | ![]() |
Schlußwort Hlawitschka, Eduard. |
41 | ![]() |
Belege für Richlind in Dießen und Reichenhall? Hlawitschka, Eduard. |
42 | ![]() |
Der Versuch von Alois Schütz (2002), die Anfangskapitel der Historia Welforum als glaubwürdig zu erweisen Hlawitschka, Eduard. |
43 | ![]() |
Die Feststellungen von Christian Settipani und Jean-Pierre Poly von 1996 zum Konradiner-Problem Hlawitschka, Eduard. |
44 | ![]() |
Warum diese Rückschau? Hlawitschka, Eduard. |
45 | ![]() |
Die Reichenhaller domna Rilint: eine Ahnfrau der Dießen-Andechser? Hlawitschka, Eduard. |
46 | ![]() |
Der Forschungsdisput mit Armin Wolf und Donald C. Jackman in den Jahren von 1980 bis 1993 Hlawitschka, Eduard. |
47 | ![]() |
Jackmans nochmaliger Ausblick (1997) auf die Konradiner Hlawitschka, Eduard. |
49 | ![]() |
War Graf Siegfried I. von Luxemburg ein Sohn Herzog Gieselberts von Lothringen. Hlawitschka, Eduard. |
52 | ![]() |
Die familiären Verbindungen der Brunonen Hlawitschka, Eduard. |
53 | ![]() |
Der Andechser Heiltumsschatz in Legende und Geschichte Hlawitschka, Eduard. |
54 | ![]() |
Die geschichtlichen Einträge im Andechser Missale Hlawitschka, Eduard. |
56 | ![]() |
Stammten die Grafen von Northeim aus dem Hause Luxemburg? Hlawitschka, Eduard. |
57 | ![]() |
Art. Wido II., Hzg. von Spoleto († 894) Hlawitschka, Eduard. |
58 | ![]() |
Art. Widonen (Lambertiner) Hlawitschka, Eduard. |
59 | ![]() |
Art. Wido III., Hzg. von Spoleto (879/880-882) Hlawitschka, Eduard. |
60 | ![]() |
Art. Wido I., Hzg. von Spoleto (842-859) Hlawitschka, Eduard. |
61 | ![]() |
Art. Wido comes, Präfekt der Bret. Mark (799-813) Hlawitschka, Eduard. |
62 | ![]() |
Kaiserin Kunigunde Hlawitschka, Eduard. |
63 | ![]() |
Art. Unruochinger Hlawitschka, Eduard. |
64 | ![]() |
Art. Straßburg, Vertrag von (1016) Hlawitschka, Eduard. |
65 | ![]() |
Kaiserinnen Adelheid und Theophanu Hlawitschka, Eduard. |
66 | ![]() |
Art. Unruochinger, fränkische Adelsfamilie Hlawitschka, Eduard. |
67 | ![]() |
Königin Mathilde Hlawitschka, Eduard. |
68 | ![]() |
Vom Ausklingen der fränkischen und Einsetzen der deutschen Geschichte Hlawitschka, Eduard. |
69 | ![]() |
Art. Supponiden Hlawitschka, Eduard. |
70 | ![]() |
Ratold, Bischof von Verona und Begründer von Radolfzell Hlawitschka, Eduard. |
71 | ![]() |
Kaiser Otto I. (der Große) Hlawitschka, Eduard. |
72 | ![]() |
Kaiser Otto II. Hlawitschka, Eduard. |
73 | ![]() |
Kaiser Otto III. Hlawitschka, Eduard. |
76 | ![]() |
Art. Rudolf III., König von Burgund († 1032) Hlawitschka, Eduard. |
77 | ![]() |
Hauptorte mittelalterlicher deutscher Stadtrechtsfamilien Hlawitschka, Eduard. |
78 | ![]() |
"De fausgina" im Prümer Urbar Hlawitschka, Eduard. |
79 | ![]() |
Art. Rudolf II., König von Hochburgund († 937) Hlawitschka, Eduard. |
80 | ![]() |
Zur Otbertinergenealogie am Ausgang des 10. Jahrhunderts. Markgraf Adalbert und seine Frau Bertrada Hlawitschka, Eduard. |
81 | ![]() |
Regino aus Altrip: Abt des Klosters Prüm, Musiktheoretiker, Kanonist und Geschichtsschreiber. Hlawitschka, Eduard. |
82 | ![]() |
Beiträge zur Genealogie der Burchardinger und Liutpoldinger Hlawitschka, Eduard. |
83 | ![]() |
Art. Otbertiner, Adelsfamilie Hlawitschka, Eduard. |
84 | ![]() |
Art. Egidio (vescovo di Verona) Hlawitschka, Eduard. http://www.treccani.it/enciclopedia/egino_%28Dizionario-Biografico%29/ |
86 | ![]() |
Ältere Abbildungen des Heiligen Berges Hlawitschka, Eduard. |
87 | ![]() |
Der Andechser Heiltumsschatz - seine Herkunft und Auffindung in Legende und Geschichte. Hlawitschka, Eduard. |
90 | ![]() |
Zum Geburtsdatum Kaiser Heinrichs V. Hlawitschka, Eduard. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0110&DMDID=dmdlog167 |
92 | ![]() |
Nochmals zu den Thronbewerbern des Jahres 1002 Hlawitschka, Eduard. |
93 | ![]() |
Die Verbreitung des Namens Zwentibold in frühdeutscher Zeit. Personengeschichtliche Beobachtungen und Erwägungen Hlawitschka, Eduard. |
94 | ![]() |
Egino, Bischof von Verona und Begründer von Reichenau-Niederzell. Eine Bestandsaufnahme Hlawitschka, Eduard. |
95 | ![]() |
Die Königsherrschaft der burgundischen Rudolfinger. Zum Erscheinen eines neuen MGH-Diplomata-Bandes (1980) Hlawitschka, Eduard. |
96 | ![]() |
Die Thronkandidaturen von 1002 und 1024. Gründeten sie im Verwandtenanspruch oder in Vorstellungen von freier Wahl? (1985) Hlawitschka, Eduard. |
97 | ![]() |
Waren die Kaiser Wido und Lambert Nachkommen Karls des Großen? (1969) Hlawitschka, Eduard. |
99 | ![]() |
Zum Werden der Unteilbarkeit des mittelalterlichen Deutschen Reiches (1969/70) Hlawitschka, Eduard. |
100 | ![]() |
Die Widonen im Dukat von Spoleto (1983) Hlawitschka, Eduard. |
101 | ![]() |
Zur Herkunft der Herzogin Judith von Bayern (+ 1094) (1982) Hlawitschka, Eduard. |
102 | ![]() |
Wer waren Kuno und Richlind von Öhningen? Kritische Überlegungen zu einem neuen Identifizierungsvorschlag (1980) Hlawitschka, Eduard. |
103 | ![]() |
Zur Herkunft der Liudolfinger (1974) Hlawitschka, Eduard. |
104 | ![]() |
Nachfolgeprojekte aus der Spätzeit Kaiser Karls III. (1978) Hlawitschka, Eduard. |
105 | ![]() |
Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde (1987) Hlawitschka, Eduard. |
106 | ![]() |
Zu den Grundlagen des Aufstiegs der Karolinger. Beschäftigung mit zwei Büchern von Matthias Werner (1985) Hlawitschka, Eduard. |
107 | ![]() |
Herzog Giselbert von Lothringen und das Kloster Remiremont (1960) Hlawitschka, Eduard. |
108 | ![]() |
Adoptionen im mittelalterlichen Königshaus (1976) Hlawitschka, Eduard. |
109 | ![]() |
Karl Martell, das Römische Konsulat und der Römische Senat. Zur Interpretation von Fredegarii continuatio cap. 22 (1972) Hlawitschka, Eduard. |
110 | ![]() |
Kaiser Wido und das Westfrankenreich Hlawitschka, Eduard. |
111 | ![]() |
Die Ottonen-Einträge der Lausanner Annalen Hlawitschka, Eduard. |
112 | ![]() |
Zwischen Tribur und Canossa (1974) Hlawitschka, Eduard. |
113 | ![]() |
Königin Richenza von Polen - Enkelin Herzog Konrads von Schwaben, nicht Kaiser Ottos II.? (1984) Hlawitschka, Eduard. |
114 | ![]() |
Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde Hlawitschka, Eduard. |
116 | ![]() |
Zu den Grundlagen des Aufstiegs der Karolinger. Beschäftigung mit zwei Büchern von Matthias Werner Hlawitschka, Eduard. |
117 | ![]() |
Königin Richenza von Polen - Enkelin Herzog Konrads von Schwaben, nicht Kaiser Ottos II.? Hlawitschka, Eduard. |
118 | ![]() |
Die politischen Intentionen der Widonen im Dukat von Spoleto Hlawitschka, Eduard. |
119 | ![]() |
Die Widonen im Dukat von Spoleto Hlawitschka, Eduard. |
120 | ![]() |
Die politischen Intentionen der Widonen im Dukat Spoleto Hlawitschka, Eduard. |
121 | ![]() |
Zur Herkunft der Herzogin Judith von Bayern († 1094) Hlawitschka, Eduard • Cleve, Hartwig. |
123 | ![]() |
Art. Ansegisel Hlawitschka, Eduard. |
124 | ![]() |
Art. Adalbert, Graf von Metz, († 841) Hlawitschka, Eduard. |
126 | ![]() |
Art. Bernhard, König des karolingischen Unterkönigreichs Italien (vermutlich 797-818) Hlawitschka, Eduard. |
127 | ![]() |
Art. Bertrada die Jüngere, Königin (um 725-783) Hlawitschka, Eduard. |
128 | ![]() |
Art. Andelot, Vertrag von Hlawitschka, Eduard. |
129 | ![]() |
Art. Arnulf, hl., Bischof von Metz (+ ca. 640) Hlawitschka, Eduard. |
130 | ![]() |
Art. Begga, hl. (+ 693) Hlawitschka, Eduard. |
131 | ![]() |
Wer waren Kuno und Richlind von Öhningen? Kritische Überlegungen zu einem neuen Identifizierungsvorschlag Hlawitschka, Eduard. |
132 | ![]() |
Studien zur Genealogie und Geschichte der Merowinger und der frühen Karolinger Hlawitschka, Eduard. |
135 | ![]() |
Zur Bleitafelinschrift aus dem Grab der Kaiserin Gisela Hlawitschka, Eduard. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0097-0098&DMDID=dmdlog25 |
136 | ![]() |
Beobachtungen und Überlegungen zur Konventsstärke im Nonnenkloster Remiremont während des 7. - 9. Jahrhunderts Hlawitschka, Eduard. |
138 | ![]() |
Adoptionen im mittelalterlichen Königshaus Hlawitschka, Eduard. |
139 | ![]() |
Regino von Prüm († 915) Hlawitschka, Eduard. |
140 | ![]() |
Die lotharische Blutslinie und der Sturz Karls III. Hlawitschka, Eduard. |
141 | ![]() |
Zwischen Tribur und Canossa Hlawitschka, Eduard. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0094&DMDID=dmdlog9 |
142 | ![]() |
Zur Herkunft der Liudolfinger und zu einigen Corveyer Geschichtsquellen Hlawitschka, Eduard. |
143 | ![]() |
Art. Cadolto (Chadolt) Hlawitschka, Eduard. http://www.treccani.it/enciclopedia/cadolto_%28Dizionario_Biografico%29/ |
145 | ![]() |
Die Diptychen von Novara und die Chronologie der Bischöfe dieser Stadt vom 9.-11. Jahrhundert Hlawitschka, Eduard. |
146 | ![]() |
Karl Martell, das Römische Konsulat und der Römische Senat. Zur Interpretation von Fredegarii continuatio cap. 22 Hlawitschka, Eduard. |
147 | ![]() |
Art. Brunengo Hlawitschka, Eduard. http://www.treccani.it/enciclopedia/brunengo_%28Dizionario_Biografico%29/ |
149 | ![]() |
Textkritisches zur Series abbatum Flaviniacensium Hlawitschka, Eduard. |
150 | ![]() |
Waren die Kaiser Wido und Lambert Nachkommen Karls des Großen? Hlawitschka, Eduard. |
151 | ![]() |
Adelsfamilien im Saar-Maas-Mosel-Raum vom 9. bis 11. Jahrhundert Hlawitschka, Eduard. http://www.mgh-bibliothek.de//etc/dokumente/a138273.pdf |
152 | ![]() |
Merowingerblut bei den Karolingern? Hlawitschka, Eduard. |
153 | ![]() |
Zu den klösterlichen Anfängen in St. Maria im Kapitol zu Köln Hlawitschka, Eduard. |
154 | ![]() |
Die Vorfahren Karls des Großen Hlawitschka, Eduard. |
155 | ![]() |
Art. Gottfried der Gefangene, Graf von Verdun, * um 930/35, † 3.9. nach 997 (wohl 1005). Hlawitschka, Eduard. |
156 | ![]() |
Art. Gerberga, Königin der Westfranken, * circa 913 Nordhausen, † 5.5. wahrscheinlich 968 oder 969. Hlawitschka, Eduard. |
158 | ![]() |
Art. Giselbert, Herzog von Lothringen, * um 890, ertrunken 2.10.939 im Rhein bei Andernach. Hlawitschka, Eduard. |
159 | ![]() |
Remirement. Drei Hauptabschnitte seiner Frühgeschichte Hlawitschka, Eduard. |
160 | ![]() |
Zur landschaftlichen Herkunft der Karolinger Hlawitschka, Eduard. http://www.mgh-bibliothek.de//etc/dokumente/a085317.pdf |
161 | ![]() |
Zur Lebensgeschichte Erzbischof Odelrichs von Reims Hlawitschka, Eduard. http://www.mgh-bibliothek.de//etc/dokumente/a089985.pdf |
162 | ![]() |
Zur Klosterverlegung und zur Annahme der Benediktsregel in Remiremont Hlawitschka, Eduard. |
163 | ![]() |
Herzog Giselbert von Lothringen und das Kloster Remiremont Hlawitschka, Eduard. |
164 | ![]() |
Art. Erich, Markgraf von Friaul, + 799 vor Tersatto bei Fiume. Hlawitschka, Eduard. |
166 | ![]() |
Der Twieler Burgfrieden vom 4. Oktober 1475 Schmidt, Karl • Hlawitschka, Eduard [Bearb.]. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.