RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Holst, Jens Christian«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Holst, Jens Christian

RI opac: 47 Einträge

1Monographie  Das Scharfrichterhaus von Stralsund
Möller, GunnarVolksdorf, DietmarHolst, Jens Christian. - Stralsund (2004)

2Buchbeitrag  Technik und Stile frühen Backsteinbaues. Ein Versuch
Holst, Jens Christian. (2017) - In: Die maritime Stadt. Hafenstädte an der Ostsee vom Mittelalter bis in die Gegenwart S. 59-78

3Buchbeitrag  Steinhäuser südlich der Ostsee bis um 1300
Holst, Jens Christian. (2016) - In: West- und mitteleuropäischer Hausbau im Wandel 1150-1350 S. 421-500

4Buchbeitrag  Kirchsteine im Reventlow-Gebiet
Holst, Jens Christian. (2016) - In: Rungholt - rätselhaft und widersprüchlich S. 63-64

5Buchbeitrag  Kam der Backstein mit den Klöstern?
Holst, Jens Christian. (2014) - In: Backsteinbaukunst. Beiträge zur Tagung 4 S. 112-123

6Artikel  Rathausbauten in Norddeutschland: Entstehung eines Bautypus
Holst, Jens Christian. (2013) - In: Archäologie in Deutschland Bd. 29, 2 (2013) S. 18-23

7Buchbeitrag  Vom Bau runder Türme. Vergleichende Beobachtungen am "Grüttpott" über Stolpe an der Oder
Holst, Jens Christian. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 112-143

8Buchbeitrag  Kloster Rühn in der Mecklenburgischen Architekturgeschichte
Holst, Jens Christian. (2012) - In: Klosterverein Rühn. Eine bewegte Geschichte S. 94-97

9Buchbeitrag  Backstein zur Befestigung - Ein Rückblick auf die Anfänge
Holst, Jens Christian. (2012) - In: Backsteinbaukunst. Tagung vom 3. und 4. September 2009 S. 56-69

10Buchbeitrag  Ein Gang durch Kloster und Klosterkirche
Holst, Jens Christian. (2012) - In: Klosterverein Rühn. Eine bewegte Geschichte S. 98-119

11Artikel  Dokumentation og datering af teglmurværk: Om iagttagelser og deres samspil i bygningsarkæologien
Holst, Jens Christian. (2011) - In: Hikuin Bd. 38 (2011) S. 59-80

12Buchbeitrag  Der "frowe hues gewalt" und ihre Grenzen. Lesarten zur spätgotischen Trinklaube am Ordonnanzhaus in Brandenburg
Raue, JanHolst, Jens Christian. (2011) - In: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion S. 395-407

13Buchbeitrag  Die Johanniskirche der Franziskaner in der Altstadt Brandenburg
Holst, Jens ChristianMüller, Joachim. (2010) - In: Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten S. 291-368

14Buchbeitrag  Ein Überblick zur mittelalterlichen Baugeschichte des Lübecker Rathauses.
Holst, Jens Christian. (2010) - In: Rathäuser und andere kommunale Bauten S. 175-190

15Buchbeitrag  The Tower named "Grüttpott" at Stolpe upon Oder
Holst, Jens Christian. (2009) - In: Expansion - integration? Danish-Baltic contacts 1147 - 1410 AD S. 95-118

16Artikel  La maison urbaine de l'Allemagne gothique. V L'Allemagne du Nord
Holst, Jens Christian. (2009) - In: Bulletin monumental Bd. 167 (2009) S. 275-302

17Buchbeitrag  Mauerwerk und Konstruktion des mittelalterlichen Backsteinbaues an Beispielen im südlichen Ostseeraum
Holst, Jens Christian. (2008) - In: Gebaute Klausur. Funktion und Architektur mittelalterlicher Klosterräume S. 169-199

18Buchbeitrag  Ein Patrizierhaus an der Havel. Der Umbau des "Ordonnanzhauses" in Brandenburg gegen 1480
Holst, Jens Christian. (2008) - In: Hausbau im 15. Jahrhundert im Elsaß und am Oberrhein sowie in weiteren Regionen S. 257-294

19Artikel  Burg Stargard, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Burg, Unteres Tor
Holst, Jens Christian. (2008) - In: KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern Bd. 4 (2008) S. 154-156

20Buchbeitrag  Früher Backsteinbau an der südlichen Ostseeküste. Verbindungen über See und Einflüsse aus dem Binnenland
Holst, Jens Christian. (2007) - In: Achte Deutsch-Polnische Begegnung zu Wissenschaft und Kultur im Zusammenwachsenden Europa S. 51-65

21Buchbeitrag  "Und nahmen Ziegel als Stein". Baumaterialien mittelalterlicher Architektur an der Ostsee
Holst, Jens Christian. (2007) - In: Backsteinbaukunst. Zur Denkmalkultur des Ostseeraums S. 116-131

22Buchbeitrag  Der Stadthof der Herren von Osten in Stralsund (Schillstraße 37)
Holst, Jens Christian. (2006) - In: Castella Maris Baltici 7 S. 63-66

23Buchbeitrag  Zur Baugeschichte der Dorfkirche in Krummin auf Usedom
Holst, Jens Christian. (2005) - In: 700 Jahre Kloster Krummin - eine Spurensuche S. 18-28

24Buchbeitrag  Material und Farben mittelalterlicher Backsteinarchitektur im südlichen Ostseeraum
Holst, Jens Christian. (2005) - In: Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums S. 348-387

25Buchbeitrag  Stein oder nicht Stein? Backstein und Naturstein im südlichen Ostseeraum während des Mittelalters
Holst, Jens Christian. (2005) - In: Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters S. 9-22

26Buchbeitrag  Sundische Gotik: Giebelarchitektur des 14. Jahrhunderts in Stralsund
Holst, Jens Christian. (2004) - In: Terra Transoderana. Sztuka Pomorza nadodrzanskiego i dawnej Nowej Marchii w sredniowieczu S. 129-159

27Buchbeitrag  Lübisches Baurecht: Eine städtebauliche Gesetzgebung?
Holst, Jens Christian. (2004) - In: Die vermessene Stadt. Mittelalterliche Stadtplanung zwischen Mythos und Befund S. 107-116
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/18573/12391

28Artikel  150 Jahre Bauforschung an der Gramzower Klosterruine
Holst, Jens Christian. (2003) - In: Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau Bd. 11 (2003) S. 5-20

29Buchbeitrag  Mittelalterliche Bauphasen der Lübecker Ratslateinschule Jakobikirchhof 2-4: Ein Vorbericht
Holst, Jens Christian. (2002) - In: Archäologische Untersuchungen auf dem Lübecker Stadthügel. Befunde und Funde S. 127-137

30Buchbeitrag  Hausforschung in Greifswald: Versuch eines Überblicks
Holst, Jens Christian. (2002) - In: Historischer Hausbau zwischen Elbe und Oder S. 287-322

31Buchbeitrag  Lübisches Baurecht im Mittelalter
Holst, Jens Christian. (2002) - In: Historischer Hausbau zwischen Elbe und Oder S. 115-182

32Buchbeitrag  Der Westbau der Prämonstratenserkirche von Gramzow
Holst, Jens Christian. (2001) - In: Architektur im weltlichen Kontext S. 110-189

33Buchbeitrag  Von Lübeck bis Stralsund - zur Entstehung eines Rathaustypus. Ein Zwischenbericht
Holst, Jens ChristianAlbrecht, Stephan (Kunsthistoriker). (2000) - In: FS Jürgen Paul S. 22-38

34Buchbeitrag  Dar umme is se noch so ordeliken buwet - Früher Backsteinbau in Lübeck
Holst, Jens Christian. (1999) - In: FS Günther Kokkelink S. 41-50

35Artikel  Middelalderlige fundamenter i Lybeck
Holst, Jens Christian. (1999) - In: By, marsk og geest Bd. 11 (1999) S. 63-77

36Buchbeitrag  Die Rathausfront in Stralsund - zu ihrer Datierung und ersten Gestalt.
Holst, Jens Christian. (1998) - In: FS Ernst Badstübner (1998) S. 60-99

37Buchbeitrag  Der Möllner Stadthauptmannshof
Holst, Jens Christian. (1994) - In: Herrensitz und Herzogliche Residenz in Lauenburg und Mecklenburg S. 120-153

38Buchbeitrag  Thermolumineszenzdatierung an Lübecker Backsteinbauten: Probleme u. Entwicklung
Goedicke, ChristianHolst, Jens Christian. (1993) - In: Wege zur Erforschung städtischer Häuser und Höfe S. 251-271

39Buchbeitrag  Holz im Hausbau: Dendrochronologisch-bauhistorische Reihenuntersuchungen zum Hausbau des 13.-17. Jahrhunderts in Lübeck
Wrobel, SigridHolst, Jens ChristianEckstein, Dieter. (1993) - In: Wege zur Erforschung städtischer Häuser und Höfe S. 183-249

40Buchbeitrag  Stand und Aufgaben der Hausforschung des Mittelalters in der Hansestadt Stralsund. Beobachtungen eines Lübeckers
Holst, Jens Christian. (1993) - In: FS Günter P. Fehring S. 397-408

41Artikel  Lübecks letzte mittelalterliche Keller: wie ernst man es in Lübeck mit dem "Weltkulturgut" wirklich meint
Holst, Jens Christian. (1989) - In: Lübeckische Blätter Bd. 149 (1989) S. 118-122

42Buchbeitrag  Eine archäologische Untersuchung am Fuße von Burg und Burgkloster zu Lübeck, Kleine Altefähre 15. Mit einem baugeschichtlichen Beitrag
Laggin, DirkHolst, Jens Christian. (1989) - In: Baugeschichte und Handwerk auf dem Lübecker Stadthügel S. 161-184

43Buchbeitrag  Das Haus Koberg 2 in Lübeck: zur Stratigraphie eines Baudenkmals.
Holst, Jens Christian. (1987) - In: Bauforschung und Denkmalpflege. Umgang mit historischer Bausubstanz S. 96-109

44Buchbeitrag  Ein Lübecker Holzhaus des 13. Jahrhunderts: Langer Lohberg
Holst, Jens Christian. (1986) - In: Hausbau in Lübeck. Mit Beiträgen zum Hausbau in Hamburg, Lüneburg und Mölln S. 145-154

45Buchbeitrag  Zwei kleinstädtische Hallengerüste von 141o und 1411 in Mölln/Lauenburg
Holst, Jens Christian. (1986) - In: Hausbau in Lübeck. Mit Beiträgen zum Hausbau in Hamburg, Lüneburg und Mölln S. 237-256

46Buchbeitrag  Beobachtungen zu Handelsnutzung und Geschoßbildung an Lübecker Steinhäusern des Mittelalters
Holst, Jens Christian. (1986) - In: Hausbau in Lübeck. Mit Beiträgen zum Hausbau in Hamburg, Lüneburg und Mölln S. 93-144

47Artikel  Ein Bürgerhaus als Geschichtsquelle: Koberg 2. -Erster Bericht der Bauforschung
Holst, Jens Christian. (1981) - In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Bd. 61 (1981) S. 155-188

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.