Publikationen »Irsigler, Franz«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Irsigler, Franz
RI opac: 256 Einträge
2 | ![]() |
Der Künstler in der Gesellschaft: Einführungen zur Künstlersozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Beck, Marina • Herberg, Stefanie [Bearb.]. Tacke, Andreas • Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Aus rheinischer, westfälischer und hansischer Geschichte Henn, Volker. Irsigler, Franz • Irsigler, Helga • Häfele, Rolf [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Messen, Jahrmärkte und Stadtentwicklung in Europa = Foires, marchés annuels et développement urbain en Europe Irsigler, Franz • Pauly, Michel [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Porträt einer europäischen Kernregion: Der Rhein-Maas-Raum in historischen Lebensbildern Irsigler, Franz • Minn, Gisela [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Was machte eine mittelalterliche Siedlung zur Stadt?: 16. Januar 2003 Irsigler, Franz. |
8 | ![]() |
Was machte eine mittelalterliche Siedlung zur Stadt? Irsigler, Franz. |
9 | ![]() |
Incubi Succubi. Hexen und ihre Henker bis heute. Ein historisches Lesebuch zur Ausstellung Irsigler, Franz • Voltmer, Rita [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Methoden und Konzepte der historischen Hexenforschung Franz, Gunther • Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Essen, Trinken und Feiern im Mittelalter Irsigler, Franz. |
12 | ![]() |
Hochfinanz im Westen des Reiches 1150-1500 Burgard, Friedhelm • Haverkamp, Alfred • Irsigler, Franz • Reichert, Winfried [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Hexenglaube und Hexenprozesse im Raum Rhein-Mosel-Saar Biesel, Elisabeth [Bearb.]. Franz, Gunther • Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa und seinen Nachbarräumen Irsigler, Franz • Fehn, Klaus • Brandt, Klaus • Denecke, Dietrich [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Hochfinanz, Wirtschaftsräume, Innovationen. Festschrift für Wolfgang von Stromer Bestmann, Uwe • Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker. Randgruppen und Außenseiter in Köln 1300-1600 Irsigler, Franz • Lassotta, Arnold. |
18 | ![]() |
Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft. Stadt-Land-Beziehungen in Deutschland und Frankreich, 14. - 19. Jahrhundert Bulst, Neithard • Hoock, Jochen • Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Herrschaftsgebiete im Jahre 1789 Irsigler, Franz. |
20 | ![]() |
Der bayerische Bauernstand vom 9. bis zum 13. Jahrhundert Dollinger, Philippe. Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
Geschichtlicher Atlas der Rheinlande Löffler, Günter [Bearb.]. Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Untersuchungen zur Geschichte des frühfränkischen Adels Irsigler, Franz. |
23 | ![]() |
Die wirtschaftliche Stellung der Stadt Köln im 14. und 15. Jahrhundert. Strukturanalyse einer spätmittelalterlichen Exportgewerbe- und Fernhandelsstadt Irsigler, Franz. |
24 | ![]() |
Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Vorneuzeit Irsigler, Franz [Hrsg.]. |
25 | ![]() |
Getreideumsatz, Getreide- und Brotpreise in Köln 1368-1797 Ebeling, Dietrich • Irsigler, Franz [Bearb.]. |
26 | ![]() |
Die Stadt in der europäischen Geschichte. Festschrift Edith Ennen Besch, Werner • Fehn, Klaus • Höroldt, Dietrich • Irsigler, Franz • Zender, Matthias [Hrsg.]. |
27 | ![]() |
Untersuchungen zur Geschichte des frühfränkischen Adels Irsigler, Franz. |
28 | ![]() |
Weinlagen namens Grav, Grau, Gravos an der Mosel und in Frankreich, 9. bis 19. Jahrhundert. Irsigler, Franz. |
29 | ![]() |
"Wir schaffens nit, die hondt bellen!": Hexenfurcht, Glockenklang und Volksglaube an Mosel und Saar im 16./17. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
30 | ![]() |
Hansehandel auf dem Rhein im Hoch- und Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
31 | ![]() |
Über den Quellenwert hagiographischer Texte des frühen und hohen Mittelalters Irsigler, Franz. |
32 | ![]() |
Erkaufte Freiheit: Anmerkungen zu einem Privileg Herzog Ottos des Kindes für Lüneburg 1247 Irsigler, Franz. |
33 | ![]() |
Vertrauen und Zahlungsmoral: zwei Kölner Kaufleute und ihre adeligen Kunden im 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
34 | ![]() |
Mitleid und seine Grenzen: zum Umgang der mittelalterlichen Gesellschaft mit armen und kranken Menschen Irsigler, Franz. |
35 | ![]() |
Matriculae, xenodochia, hospitalia und Leprosenhäuser im Frühmittelalter Irsigler, Franz. |
36 | ![]() |
Zunftgebundene und freie Handwerksarbeit im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Irsigler, Franz. |
37 | ![]() |
Jungbrunnen oder Südenpfuhl?: Badekultur im späten Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Wildbäder Irsigler, Franz. |
38 | ![]() |
Konrad IX. von Weinsberg, Königin Barbara (von Cilli) und die ritterliche Gesellschaft zum Phönix Irsigler, Franz. |
39 | ![]() |
Kuttenberger Silber, böhmische Groschen, Prager Gulden: zur Münz- und Geldpolitik König Johanns von Böhmen Irsigler, Franz. |
40 | ![]() |
Außenseiter in der Stadt in historischer Perspektive Irsigler, Franz. |
41 | ![]() |
Rohstoffnutzung und Stadtentwicklung in Mitteleuropa vom Mittelalter bis zur Indurstrialisierung Irsigler, Franz. |
43 | ![]() |
Neues zur Spitalkirche in Landshut und zu Hans von Burghausen Irsigler, Franz. |
44 | ![]() |
Stadt und Umland vom Hochmittelalter bis zum 16. Jahrhundert - Eine Forschungsbilanz Irsigler, Franz. |
45 | ![]() |
Jungbrunnen oder Sündenpfuhl? Badekultur im späten Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Wildbäder Irsigler, Franz. |
47 | ![]() |
Hansehandel auf dem Rhein im Hoch- und Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
48 | ![]() |
Getreidemärkte und Getreidepreise in Oberschwaben Irsigler, Franz. |
49 | ![]() |
Zukunftgebundene und freie Handwerksarbeit im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Irsigler, Franz. |
51 | ![]() |
Das Stadtprivileg für Welschbillig 1291 im Rahmen der Geschichte des Ortes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit Irsigler, Franz. |
52 | ![]() |
Aufstand in Köln. Der blutige Weg zum Transfixbrief vom 15. Dezember 1513 Irsigler, Franz. |
53 | ![]() |
Die Flößerei auf der Mosel und ihren Nebenflüssen Irsigler, Franz. |
54 | ![]() |
Kreditverweigerung auf dem Lande Irsigler, Franz. |
55 | ![]() |
Die rechts- und sozialhistorische Bedeutung der Domimmunität von Trier Irsigler, Franz. |
56 | ![]() |
Konrad IX. von Weinsberg, Königin Barbara (von Cilli) und die ritterliche Gesellschaft zum Phönix Irsigler, Franz. |
57 | ![]() |
Anmerkungen zur Städtepolitik Kaiser Ludwigs des Bayern in Altbayern Irsigler, Franz. |
60 | ![]() |
Die Flößerei auf der Mosel und ihren Nebenflüssen Irsigler, Franz. |
62 | ![]() |
Kuttenberger Silber, böhmische Groschen, Prager Gulden. Zur Münz- und Geldpolitik König Johanns von Böhmen Irsigler, Franz. |
63 | ![]() |
Erkaufte Freiheit. Anmerkungen zu einem Privileg Herzog Ottos des Kindes für Lüneburg 1247 Irsigler, Franz. |
64 | ![]() |
Polyethnizität als Chance und Gefahr - Flandern und Flamen Irsigler, Franz. |
65 | ![]() |
Saarburg. Leben in einer mittelalterlichen Kleinstadt Irsigler, Franz. |
66 | ![]() |
Die Landesgeschichte Triers zu Beginn des 16. Jahrhunderts - Ein Überblick Irsigler, Franz. |
67 | ![]() |
An der Wiege der Massenmedien. Papier, Buchdruck, Holzschnitt und Kupferstich Irsigler, Franz. |
68 | ![]() |
Was ist eine Landgemeinde? Irsigler, Franz. |
69 | ![]() |
Die "Kleinen Leute". Soziale Randgruppen im 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
70 | ![]() |
Wann wird aus "servus" = Sklave "servus" = Knecht? Irsigler, Franz. |
71 | ![]() |
Luft macht frei - Wie frei macht Stadtluft ? Irsigler, Franz. |
72 | ![]() |
Gerhard Piccard und Wolfgang Freiherr Stromer von Reichenbach Irsigler, Franz. |
73 | ![]() |
Karl E. Demandt und aktuelle Fragestellungen der Landesgeschichte Irsigler, Franz. |
74 | ![]() |
Der Rhein als Handelsstraße im späten Mittelalter Irsigler, Franz. |
75 | ![]() |
Weinbau und Weinhandel der Abtei Himmerod im Mittelalter Irsigler, Franz. |
76 | ![]() |
Annäherungen an den Stadtbegriff Irsigler, Franz. |
77 | ![]() |
Der Geschichtliche Atlas der Rheinlande: ein Langzeitprojekt mit innovativem Charakter Irsigler, Franz. |
78 | ![]() |
Salmenfang am Mittelrhein um St. Goar im 15. und 16. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
79 | ![]() |
Marktkreuz und Märkte im mittelalterlichen Trier Irsigler, Franz. |
82 | ![]() |
Matriculae, xenodochia, hospitalia und Leprosenhäuser im Frühmittelalter Irsigler, Franz. |
83 | ![]() |
Kreditgewährung und Formen der Kreditsicherung im Mittelalter Irsigler, Franz. |
84 | ![]() |
Messen, Jahrmärkte und Stadtentwicklung in Europa: Mittelalter und frühe Neuzeit Irsigler, Franz. |
85 | ![]() |
Rhein, Maas und Mosel als Handels- und Verkehrsachsen im Mittelalter Irsigler, Franz. |
86 | ![]() |
Storia economica e medievistica tedesca Irsigler, Franz. |
87 | ![]() |
Les foires de Champagne. Irsigler, Franz • Reichert, Winfried. |
88 | ![]() |
Zur Problematik der Gilde- und Zunftterminologie Irsigler, Franz. |
89 | ![]() |
Raumerfahrung und Raumkonzepte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Irsigler, Franz. |
90 | ![]() |
Mehring: ein Prümer Winzerdorf um 900 Irsigler, Franz. |
91 | ![]() |
Jahrmärkte und Messesysteme im westlichen Reichsgebiet bis ca. 1250 Irsigler, Franz. |
92 | ![]() |
Reinhard von Schönau - financier gentilhomme: eine biographische Skizze Irsigler, Franz. |
93 | ![]() |
Leben und Werk eines spätmittelalterlichen Kaufmanns am Beispiel von Johann van Nuyss aus Köln Irsigler, Franz. |
94 | ![]() |
Erscheinungsbild und Erfahrungswelt des hansischen Kaufmanns Irsigler, Franz. |
95 | ![]() |
Was machte eine mittelalterliche Siedlung zur Stadt? Irsigler, Franz. |
96 | ![]() |
Freiheit und Unfreiheit im Mittelalter: Formen und Wege sozialer Mobilität Irsigler, Franz. |
97 | ![]() |
Grundherrschaft, Handel und Märkte zwischen Maas und Rhein im frühen und hohen Mittelalter Irsigler, Franz. |
98 | ![]() |
Die Bedeutung Ungarns für die europäische Wirtschaft im Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
99 | ![]() |
Über Stadtentwicklung: Beobachtungen am Beispiel von Ardres Irsigler, Franz. |
100 | ![]() |
Ein großbürgerlicher Kölner Haushalt am Ende des 14. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
101 | ![]() |
Verzeichnis der Schriften Franz Irsiglers Irsigler, Franz. |
102 | ![]() |
Hexenverfolgungen vom 15. bis 17. Jahrhundert: eine Einführung Irsigler, Franz. |
103 | ![]() |
Urbanisierung und sozialer Wandel in Nordwesteuropa im 11. bis 14. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
104 | ![]() |
Papierhandel in Mitteleuropa, 14.-16. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
105 | ![]() |
Bündelung von Energie in der mittelalterlichen Stadt: einige Modellannahmen Irsigler, Franz. |
106 | ![]() |
Zu den wirtschaftlichen Ursachen des Bauernkriegs von 1525/26 Irsigler, Franz. |
107 | ![]() |
Gesellschaft, Wirtschaft und religiöses Leben im Obermosel-Saar-Raum zur Zeit des Diakons Adalgisel Grimo Irsigler, Franz. |
108 | ![]() |
Die "Kleinen" in der sogenannten Reformatio Sigismundi Irsigler, Franz. |
109 | ![]() |
Soziale Wandlungen in der Kölner Kaufmannschaft im 14. und 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
110 | ![]() |
Der Alltag einer hansischen Kaufmannsfamilie im Spiegel der Veckinchusen-Briefe Irsigler, Franz. |
112 | ![]() |
Zentrum, Grenze und Achse als Elemente einer historischen Raumtypologie Irsigler, Franz. |
114 | ![]() |
Überlegungen zur Konstruktion und Interpretation mittelalterlicher Stadttypen Irsigler, Franz. |
115 | ![]() |
Der Rhein-Maas-Raum: Ein europäischer Kernraum oder die Überschneidungszone mehrerer Peripherien. Irsigler, Franz. |
118 | ![]() |
Das Erzstift zwischen Reich und Frankreich Irsigler, Franz. |
121 | ![]() |
Papier, Buchdruck, Kupferstich: An der Wiege der Massenmedien Irsigler, Franz. |
122 | ![]() |
Information oder Fiktion: Vom Lesen zwischen den Zeilen Irsigler, Franz. |
123 | ![]() |
Wirtschaft, Wirtschaftsräume, Kontaktzonen Irsigler, Franz. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17880/11688 |
124 | ![]() |
Desiderata einer hansischen Gewerbe- und Produktionsgeschichte Irsigler, Franz. |
125 | ![]() |
Messehandel -Hansehandel Irsigler, Franz. |
126 | ![]() |
La fonction des foires dans l'intégration des économies européennes au Moyen Âge Irsigler, Franz. |
127 | ![]() |
Art. de Schönau, Renaud, vers 1305-1376. Irsigler, Franz • Gläser, Florian. |
128 | ![]() |
Die Stadt im Mittelalter: Aktuelle Forschungstendenzen Irsigler, Franz. |
129 | ![]() |
Verzeichnis der Schriften Franz Irsiglers Irsigler, Franz. Neumann, Sarah • Schmidt, Silvia [Bearb.]. |
130 | ![]() |
Zur Hierarchie der Jahrmärkte Irsigler, Franz. |
132 | ![]() |
Zur wirtschaftlichen Bedeutung der frühen Grundherrschaft Irsigler, Franz. |
133 | ![]() |
Environs and hinterland: Cologne and Nuremberg in the later middle ages Irsigler, Franz • Eiden, Herbert. |
134 | ![]() |
Der Enkircher Freiheitsbrief vom Oktober 1248 Irsigler, Franz. |
135 | ![]() |
Quellen zur Geschichte der Stadt Köln. Eine kritische Halbzeitbilanz Irsigler, Franz. |
136 | ![]() |
Edith Ennen. Anmerkungen zu Werk und Wirkung Irsigler, Franz. |
137 | ![]() |
Der nervus rerum. Geld und Alltagsleben des späten Mittelalters Irsigler, Franz. |
138 | ![]() |
Markt- und Messeprivilegien auf Reichsgebiet im Mittelalter Irsigler, Franz. |
139 | ![]() |
Überregionale Verflechtungen der Papierer. Migration und Technologietransfer vom 14. bis zum 17. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
140 | ![]() |
Menschen auf der Straße. Von Pilgern, Bettlern, Dirnen und Zigeunern Irsigler, Franz. |
142 | ![]() |
Städtelandschaften und kleine Städte Irsigler, Franz. |
143 | ![]() |
Die wirtschaftliche Führungsschicht Kölns als Auftraggeber des Kunstgewerbes im 15. und frühen 16. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
144 | ![]() |
Landesgeschichte als regional bestimmte multidisziplinäre Wissenschaft Irsigler, Franz. |
145 | ![]() |
Räumliche Aspekte in der historischen Hexenforschung Irsigler, Franz. |
146 | ![]() |
Hexenverfolgungen vom 15. bis 17. Jahrhundert: Eine Einführung Irsigler, Franz. |
147 | ![]() |
Erscheinungsbild und Erfahrungswelt des hansischen Kaufmanns Irsigler, Franz. |
148 | ![]() |
Essen, Trinken und Feiern im Mittelalter Irsigler, Franz. |
149 | ![]() |
Währungen und Währungsräume zwischen Mittelrhein und Mosel im Mittelalter Irsigler, Franz. |
150 | ![]() |
Conclusions Irsigler, Franz. |
151 | ![]() |
Konrad Heresbach. Leben und Werk eines großen rheinischen Humanisten Irsigler, Franz. |
152 | ![]() |
Raumerfahrung und Raumkonzepte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Irsigler, Franz. |
153 | ![]() |
Anmerkungen zu den Trierer Jahrmärkten vor 1200 Irsigler, Franz. |
154 | ![]() |
Reinhard von Schönau - financier gentilhomme. Eine biographische Skizze Irsigler, Franz. |
155 | ![]() |
Weinstädte an der Mosel im Mittelalter Irsigler, Franz. |
156 | ![]() |
L'importanza della signoria fondiaria nell'ottica della storia economica comparata Irsigler, Franz. |
157 | ![]() |
Jahrmärkte und Messesysteme im westlichen Reichsgebiet bis ca. 1250 Irsigler, Franz. |
158 | ![]() |
Die Geschichte der Stadt Trier Heinen, Heinz • Haverkamp, Alfred • Irsigler, Franz • Robbers, Gerhard. |
159 | ![]() |
"Ind machden alle lant beirs voll": Zur Diffusion des Hopfenbierkonsums im westlichen Hanseraum Irsigler, Franz. |
160 | ![]() |
Fünfzehnerzählung, love und deuce. Zur Lösung einiger Tennisrätsel Irsigler, Franz. |
161 | ![]() |
Köln und die Staufer im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
162 | ![]() |
Zauberei- und Hexenprozesse in Köln. 15. - 17. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
163 | ![]() |
Mittelalterarchäologie in Zentraleuropa aus der Sicht eines Historikers Irsigler, Franz. |
164 | ![]() |
Mehring: ein Prümer Winzerdorf um 900 Irsigler, Franz. |
165 | ![]() |
Wirtschaftsleben in Lotharingien Irsigler, Franz. |
166 | ![]() |
Mehring: ein Prümer Winzerdorf um 900 Irsigler, Franz. |
167 | ![]() |
Lombardi nell'occidente dell'Impero Irsigler, Franz • Reichert, Winfried. |
168 | ![]() |
Graf Dodiko und Bischof Meinwerk. Zu den Anfängen Warburgs im 11. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
169 | ![]() |
La carta: il commercio Irsigler, Franz. |
170 | ![]() |
Kunsthandwerker, Künstler, Auftraggeber und Mäzene im spätmittelalterlichen Köln Irsigler, Franz • Schmid, Wolfgang. |
171 | ![]() |
Jahrmärkte und Messen im Rhein-Mosel-Raum 10.-13. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
173 | ![]() |
Viticulture, vinification et commerce du vin en Allemagne occidentale des origines au XVIe siècle Irsigler, Franz. |
174 | ![]() |
Bündelung von Energie in der mittelalterlichen Stadt. Einige Modellannahmen Irsigler, Franz. |
175 | ![]() |
Der Einfluß politischer Grenzen auf die Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung. Eine Einführung in die Tagungsthematik Irsigler, Franz. |
176 | ![]() |
Vie sociale, économique et religieuse dans les pays de la Moselle et de la Sarre au temps du diacre Adalgisel-Grimo Irsigler, Franz. |
177 | ![]() |
Fernhandel, Märkte und Messen in vor- und frühhansischer Zeit Irsigler, Franz. |
178 | ![]() |
Zu den gemeinsamen Wurzeln von "histoire régionale comparative" und "vergleichender" Landesgeschichte in Frankreich und Deutschland Irsigler, Franz. |
179 | ![]() |
Zur Stellung der Luxemburger Schobermesse im Maas-Mosel-Raum während des späten Mittelalters. Irsigler, Franz. |
180 | ![]() |
Fernhandel, Märkte und Messen ind vor- und frühhansischen Zeit Irsigler, Franz. |
181 | ![]() |
Währungen im oberlothringischen Raum, 1350-1600. Ein Projektbericht Irsigler, Franz. |
182 | ![]() |
Gesellschaft, Wirtschaft und religiöses Leben im Obermosel-Saar-Raum zur Zeit des Diakons Adalgisel Grimo Irsigler, Franz. |
183 | ![]() |
Von alten und neuen Bädern. Bäderland Rheinland-Pfalz Irsigler, Franz. |
184 | ![]() |
Der hansische Handel im Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
185 | ![]() |
Grundherrschaft, Handel und Märkte zwischen Maas und Rhein im frühen und hohen Mittelalter Irsigler, Franz. |
186 | ![]() |
Zu den wirtschaftlichen Ursachen des Bauernkriegs von 1525/26 Irsigler, Franz. |
187 | ![]() |
Ausgewählte Probleme der Siedlungsgeschichte in Frankreich Irsigler, Franz. |
188 | ![]() |
Raumkonzepte in der historischen Forschung Irsigler, Franz. |
189 | ![]() |
Zollpolitik ausgewählter Handelszentren im Mittelalter Irsigler, Franz. |
191 | ![]() |
Vergleichende Landesgeschichte Irsigler, Franz. |
192 | ![]() |
Bettler und Dirnen in der städtischen Gesellschaft des 14.-16. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
193 | ![]() |
Die Bedeutung von Pilgerwegen für die mittelalterliche Siedlungsentwicklung Irsigler, Franz. |
194 | ![]() |
Art. Dives Irsigler, Franz. |
195 | ![]() |
Bettler und Dirnen in der städtischen Gesellschaft des 14.-16. Jahrhunderts. Irsigler, Franz. |
196 | ![]() |
Reinhard von Schönau († 1376) Irsigler, Franz. |
197 | ![]() |
Art. Deutschland. H. Städtische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Irsigler, Franz. |
198 | ![]() |
L'approvisionnement des villes de L'Allemagne occidentale jusqu'au XVIe siècle Irsigler, Franz. |
199 | ![]() |
Kaufmannsmentalität im Mittelalter Irsigler, Franz. |
200 | ![]() |
Der Alltag einer hansischen Kaufmannsfamilie im Spiegel der Veckinchusen-Briefe Irsigler, Franz. |
201 | ![]() |
Über Harzmetalle, ihre Verarbeitung und Verbreitung im Mittelalter. Ein Überblick Irsigler, Franz. |
202 | ![]() |
Kaufmannstypen im Mittelalter Irsigler, Franz. |
203 | ![]() |
Zur Problematik der Gilde- und Zunftterminologie Irsigler, Franz. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15772/9640 |
206 | ![]() |
Art. Boykott Irsigler, Franz. |
208 | ![]() |
Art. Bevölkerungsverzeichnisse Irsigler, Franz. |
209 | ![]() |
Art. Bettlerwesen. I. West-, Mittel- und Nordeuropa. 2. Das Bettlerwesen in der spätmittelalterlichen Stadt Irsigler, Franz. |
210 | ![]() |
Art. Bevölkerung. B. Nord-, Mittel-, West- und Südeuropa im Mittelalter. II. Städtische Bevölkerung Irsigler, Franz. |
211 | ![]() |
Stadtwirtschaft im Spätmittelalter: Struktur, Funktion, Leistung Irsigler, Franz. |
212 | ![]() |
Stadtwirtschaft im Spätmittelalter: Struktur - Funktion - Leistung Irsigler, Franz. |
213 | ![]() |
Stadt und Umland in der historischen Forschung: Theorien und Konzepte Irsigler, Franz. |
214 | ![]() |
Köln extra muros: 14.-18. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
215 | ![]() |
Über Stadtentwicklung: Beobachtung am Beispiel von Ardres Irsigler, Franz. |
217 | ![]() |
Die Wirtschaftsführung der Burggrafen von Drachenfels im Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
218 | ![]() |
Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448). Adeliger - Diplomat - Kaufmann Irsigler, Franz. |
219 | ![]() |
EDV-Einsatz in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des späten Mittelalters und der Neuzeit Irsigler, Franz. |
220 | ![]() |
Gross- und Kleinbesitz im westlichen Deutschland vom 13. bis 18. Jahrhundert: Versuch einer Typologie Irsigler, Franz. |
221 | ![]() |
Frühe Verlagsbeziehungen in der gewerblichen Produktion des westlichen Hanseraums Irsigler, Franz. |
222 | ![]() |
Juden und Lombarden am Niederrhein im 14. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
223 | ![]() |
Zur Kölner Tuchproduktion im ausgehenden 14. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
224 | ![]() |
Art. Akzise Irsigler, Franz. |
225 | ![]() |
Hermann von Goch Irsigler, Franz. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a051386.pdf |
226 | ![]() |
Bettler, Dirnen und Henker im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Köln. Zur Analyse sozialer Randgruppen Irsigler, Franz. |
227 | ![]() |
Art. Amortisationsgesetze Irsigler, Franz. |
228 | ![]() |
Zur Entwicklung von Agrar- und Lebensmittelpreisen in der vorindustriellen und der industriellen Zeit Ebeling, Dietrich • Irsigler, Franz. |
229 | ![]() |
Zum Kölner Viehhandel und Viehmarkt im Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
231 | ![]() |
Hansischer Kupferhandel im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
232 | ![]() |
Stadt und Umland im Spätmittelalter. Zur zentralitätsfördernden Kraft von Fernhandel und Exportgewerbe Irsigler, Franz. |
233 | ![]() |
Adlige Wirtschaftsführung im Spätmittelalter. Erträge und Investitionen im Drachenfelser Ländchen 1458-62 Irsigler, Franz. |
234 | ![]() |
On the aristocratic character of early Frankish society Irsigler, Franz. |
235 | ![]() |
Industrial production, international trade and public finances in Cologne (XIVth and XVth century) Irsigler, Franz. |
236 | ![]() |
Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im östlichen Westfalen zur Zeit Bischof Meinwerks - mit besonderer Berücksichtigung des Raumes Geseke Irsigler, Franz. |
237 | ![]() |
Anmerkungen zu den Kölner Wirtschaftsbeziehungen mit England im 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
238 | ![]() |
Die "Kleinen" in der sogenannten Reformatio Sigismundi Irsigler, Franz. |
239 | ![]() |
Rheinisches Kapital in mitteleuropäischen Montanunternehmen des 15. und 16. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
240 | ![]() |
Bischof Meinwerk, Graf Dodiko und Warburg Irsigler, Franz. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a057112.pdf |
241 | ![]() |
Freiheit und Unfreiheit im Mittelalter. Formen und Wege sozialer Mobilität Irsigler, Franz. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a138307.pdf |
242 | ![]() |
Peter Rinck († 1501) Irsigler, Franz. |
243 | ![]() |
Kölner Wirtschaft im Spätmittelalter Irsigler, Franz. |
244 | ![]() |
Kölner Wirtschaftsbeziehungen zum Oberrhein vom 14. bis 16. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
245 | ![]() |
Soziale Wandlungen in der Kölner Kaufmannschaft im 14. und 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a068823.pdf |
246 | ![]() |
Hermann von Goch als Kölner Gutpächter Irsigler, Franz. |
247 | ![]() |
Ergebnisse aus den Untersuchungen zur Geschichte des frühfränkischen Adels Irsigler, Franz. |
248 | ![]() |
Hansekaufleute. Die Lübecker Veckinchusen und die Kölner Rinck Irsigler, Franz. |
249 | ![]() |
Hansekaufleute. Die Lübecker Veckinchusen und die Kölner Rinck Irsigler, Franz. |
250 | ![]() |
Getreidepreise, Getreidehandel und städtische Versorgungspolitik in Köln vornehmlich im 15. und 16. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
251 | ![]() |
Kölner Kaufleute im 15. Jahrhundert. Die Akten des Prozesses Rosenkrantz/Viehof als Quelle für die kölnische Handelsgeschichte Irsigler, Franz. |
252 | ![]() |
Ein großbürgerlicher Kölner Haushalt am Ende des 14. Jahrhunderts Irsigler, Franz. |
253 | ![]() |
Köln, die Frankfurter Messen und die Handelsbeziehungen mit Oberdeutschland im 15. Jahrhundert Irsigler, Franz. |
254 | ![]() |
Hauptprobleme der Siedlung, Sprache und Kultur des Frankenreiches Irsigler, Franz. |
256 | ![]() |
Leben und Werk eines spätmittelalterlichen Kaufmanns am Beispiel von Johann van Nuyss aus Köln Irsigler, Franz. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.