Publikationen »Jütte, Robert«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Jütte, Robert
RI opac: 69 Einträge
1 | ![]() |
Handgebrauch: Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit Jütte, Robert • Schmitz-Esser, Romedio [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Medizingeschichte: eine Einführung Eckart, Wolfgang U. • Jütte, Robert. |
3 | ![]() |
"Interstizi": Culture ebraico-cristiane a Venezia e nei suoi domini dal medioevo all'età moderna Israel, Uwe • Jütte, Robert • Mueller, Reinhold Christopher [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Coping with sickness: medicine, law and human rights - historical perspectives Woodward, John • Jütte, Robert [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Geschichte der Sinne: Von der Antike bis zum Cyberspace Jütte, Robert. |
6 | ![]() |
Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart Jütte, Robert • Kustermann, Abraham Peter [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Institutions of Confinement: Hospitals, Asylums, and Prisons in Western Europe and North America, 1500-1950 Finzsch, Norbert • Jütte, Robert [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Geschichte der Abtreibung von der Antike bis zur Gegenwart Jütte, Robert [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Das Buch der Vaganten: Spieler, Huren, Leutbetrüger Boehncke, Heiner • Johannsmeier, Rolf. Jütte, Robert [Bearb.]. |
10 | ![]() |
Obrigkeitliche Armenfürsorge in deutschen Reichsstädten der frühen Neuzeit. Städtisches Armenwesen in Frankfurt am Main und Köln Jütte, Robert. |
13 | ![]() |
Hans of Strasbourg - The Life and Deeds of a Jewish Convert and Impostor Revisited Jütte, Robert. |
14 | ![]() |
Disability History der Vormoderne - eine Nachbetrachtung Jütte, Robert. |
15 | ![]() |
Ein Leben als Konvertit. Johannes Pfefferkorn als Spitalmeister in Köln Jütte, Robert. |
16 | ![]() |
Juden als Kurgäste in der Frühen Neuzeit Jütte, Robert. |
18 | ![]() |
Strategien gegen Ungleichheiten in Ehe, Recht und Beruf: Jüdische Frauen im vormodernen Aschkenas. Jütte, Robert. |
19 | ![]() |
Zur Geschichte des Dopings Jütte, Robert. |
20 | ![]() |
Medizingeschichte: Aspekte, Aufgaben, Arbeitsweisen. Eckart, Wolfgang U. • Jütte, Robert. |
21 | ![]() |
Wunderheilungen in textlichen und bildlichen Überlieferungen Jütte, Robert. |
22 | ![]() |
Augenlob - oder die (Neu-)Bewertung des Sehsinnes in der Frühen Neuzeit Jütte, Robert. |
23 | ![]() |
Die "Syphilis" im frühneuzeitlichen Köln. Jütte, Robert. |
25 | ![]() |
Tendenzen öffentlicher Armenpflege in der Frühen Neuzeit Europas und ihre weiter wirkenden Folgen Jütte, Robert. |
26 | ![]() |
"…das sie sich in das hospitaell begeben solle". Stationäre Krankenversorgung im frühneuzeitlichen Köln Jütte, Robert. |
27 | ![]() |
Wunderzeichen Jütte, Robert. |
28 | ![]() |
Diskursanalyse in Frankreich. Jütte, Robert. |
30 | ![]() |
Bader, Barbiere und Hebammen. Heilkundige als Randgruppen? Jütte, Robert. |
34 | ![]() |
Introduction [The Doctor on the Stage] Jütte, Robert. |
35 | ![]() |
Vom mittelalterlichen Spital zum modernen Krankenhaus: oder: "Die Geburt der Klinik" in Deutschland Jütte, Robert. |
36 | ![]() |
Der Sozialhistoriker der Reformation Jütte, Robert. |
37 | ![]() |
Art. Zigeuner Jütte, Robert. |
38 | ![]() |
Die Entdeckung des "inneren" Menschen 1500-1800 Jütte, Robert. |
39 | ![]() |
"La douleur des dents est la plus grande". Zur Geschichte des Zahnschmerzes in der Frühen Neuzeit. Jütte, Robert. |
40 | ![]() |
Norm und Praxis in der "medikalen Kultur" des Mittelalters und der frühen Neuzeit am Beispiel des Aderlasses Jütte, Robert. |
41 | ![]() |
Zur Funktion und sozialen Stellung jüdischer "gelehrter" Ärzte im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Deutschland Jütte, Robert. |
42 | ![]() |
Minderheiten und ihre Stigmatisierung Jütte, Robert. |
43 | ![]() |
Syphilis and Confinement: Hospitals in Early Modern Germany Jütte, Robert. |
44 | ![]() |
Bettelschübe in der frühen Neuzeit Jütte, Robert. |
45 | ![]() |
Ehre und Verlust im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Judentum Jütte, Robert. |
46 | ![]() |
Art. Sondersprachen Jütte, Robert. |
47 | ![]() |
Art. Rotwelsch Jütte, Robert. |
48 | ![]() |
Daily Life in Late Medieval and Early Modern Germany. Jütte, Robert. |
49 | ![]() |
Zur Sozialgeschichte der Handwerkschirurgen im 16. Jahrhundert Jütte, Robert. |
50 | ![]() |
Einleitung [Zwischen Sein und Schein. Kleidung und Identität in der ständischen Gesellschaft] Jütte, Robert • Bulst, Neithard. |
51 | ![]() |
Funktion und Zeichen. Zur Semiotik herrschaftlicher Kommunikation in der Stadtgesellschaft Jütte, Robert. |
53 | ![]() |
Einleitung. Vom Umgang mit der Geschichte in der Abtreibungsdiskussion Jütte, Robert. |
54 | ![]() |
Funktion und Zeichen. Zur Semiotik herrschaftlicher Kommunikation in der Stadtgeschichte Jütte, Robert. |
55 | ![]() |
Sozialgeschichte der Medizin - Inhalte - Methoden - Ziele. Jütte, Robert. |
57 | ![]() |
Das Zepter der heroischen Medizin: Das Klistier in der medikalen Alltagskultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit Jütte, Robert. |
58 | ![]() |
Der anstößige Körper. Anmerkungen zu einer Semiotik der Nacktheit Jütte, Robert. |
60 | ![]() |
Art. Falschspiel, Falschspieler Jütte, Robert. |
64 | ![]() |
Windfang und Wetterhahn. Die Kleidung der Bettler und Vaganten Jütte, Robert. |
65 | ![]() |
Disziplinierungsmechanismen in der städtischen Armenfürsorge der Frühneuzeit Jütte, Robert. |
68 | ![]() |
Das Frankfurter Hl. Geist-Spital im 16. und frühen 17. Jahrhundert. Aufgabe und Funktion einer bürgerlichen Fürsorgeanstalt Jütte, Robert. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.