Publikationen »Köpf, Ulrich«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Köpf, Ulrich
RI opac: 185 Einträge
1 | ![]() |
Frömmigkeitsgeschichte und Theologiegeschichte. Gesammelte Aufsätze Köpf, Ulrich. |
2 | ![]() |
Mönchtum als Lebensform: Gesammelte Aufsätze Köpf, Ulrich. |
3 | ![]() |
Die Universität Tübingen und ihre Theologen: gesammelte Aufsätze Köpf, Ulrich. |
4 | ![]() |
Monastische Theologie und Protestantismus: gesammelte Aufsätze Köpf, Ulrich. |
5 | ![]() |
Martin Luther: der Reformator und sein Werk Köpf, Ulrich. |
6 | ![]() |
Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus Lorenz, Sönke • Köpf, Ulrich • Freedman, Joseph S. • Bauer, Dieter R. [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Kulturkontakte und Rezeptionsvorgänge in der Theologie des 12. und 13. Jahrhunderts Köpf, Ulrich • Bauer, Dieter R. [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Die Universität Tübingen zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg: Festgabe für Dieter Mertens zum 70. Geburtstag Köpf, Ulrich • Lorenz, Sönke • Bauer, Dieter R. [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Beiträge zur Franziskusforschung Schmucki, Oktavian. Köpf, Ulrich • Lehmann, Leonhard [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Franziskus von Assisi: Das Bild des Heiligen aus neuer Sicht Bauer, Dieter R. • Feld, Helmut • Köpf, Ulrich [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Melanchthon und die Neuzeit Frank, Günter • Köpf, Ulrich [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Theologen des Mittelalters. Eine Einführung Köpf, Ulrich [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
"Brunnen des Lebens" - Orte der Wissenschaft. Ein Rundgang durch 525 Jahre Universität Tübingen. Köpf, Ulrich • Lorenz, Sönke • Schindling, Anton • u.a.. |
15 | ![]() |
Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung: Beiträge zur Geschichte einer spannungsreichen Beziehung für Rolf Schäfer zum 70. Geburtstag Köpf, Ulrich [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Gabriel Biel und die Brüder vom gemeinsamen Leben. Beiträge aus Anlaß des 500. Todestages des Tübinger Theologen Köpf, Ulrich • Lorenz, Sönke [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux: zwischen Kult u. Historie. Über seine Vita und ihre historische Auswertung Bredero, Adriaan Hendrik. Köpf, Ulrich [Bearb.]. |
18 | ![]() |
Religiöse Erfahrung in der Theologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
19 | ![]() |
Die Anfänge der theologischen Wissenschaftstheorie im 13. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
20 | ![]() |
Typen der Theologie im 15. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
21 | ![]() |
Einleitung: Mönchtum als Lebensform. Zu einigen Grundbegriffen der vita religiosa Köpf, Ulrich. |
22 | ![]() |
Der Alpirsbacher Konvent zwischen Reform und Reformation Köpf, Ulrich. |
23 | ![]() |
Bemerkungen zum franziskanischen Schöpfungsverständnis Köpf, Ulrich. |
24 | ![]() |
Annäherung an Gott im Kloster Köpf, Ulrich. |
25 | ![]() |
Zur Schriftauslegung der frühen Zisterzienser Köpf, Ulrich. |
26 | ![]() |
Die Stigmata des Franziskus von Assisi Köpf, Ulrich. |
27 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux in der Frauenmystik Köpf, Ulrich. |
28 | ![]() |
Zur Spiritualität der frühen Kartäuser und Zisterzienser Köpf, Ulrich. |
29 | ![]() |
Überlegungen zum Typus kanonikaler Theologie Köpf, Ulrich. |
30 | ![]() |
Die geistlichen Aspekte von Chorherrenstiften Köpf, Ulrich. |
31 | ![]() |
Das Ideal der Nachfolge Christi im abendländischen Mittelalter Köpf, Ulrich. |
32 | ![]() |
Zisterziensische Spiritualität im Kloster Herrenalb? Köpf, Ulrich. |
33 | ![]() |
Kloster Bebenhausen und die zisterziensische Spiritualität Köpf, Ulrich. |
34 | ![]() |
Kanoniker- und Kanonissenstifte im deutschen Südwesten: zum Abschluss des Tübinger Stiftskirchenprojekts Köpf, Ulrich. |
35 | ![]() |
Angela von Foligno. Eine Skizze Köpf, Ulrich. |
36 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux und die zisterziensische Spiritualität, zum geschichtlichen Hintergrund der Helftaer Frauenmystik Köpf, Ulrich. |
37 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux: Mystiker und Politiker Köpf, Ulrich. |
38 | ![]() |
Bildung im Leben und Wirken der Regularkanoniker Köpf, Ulrich. |
39 | ![]() |
Das "Herrenalber Gebetbuch" Köpf, Ulrich. |
40 | ![]() |
Assisi als franziskanischer Erinnerungsort Köpf, Ulrich. |
41 | ![]() |
Kann man von einer Spiritualität der Augustiner-Chorherren sprechen? Köpf, Ulrich. |
42 | ![]() |
Oktavian Schmuckis Beitrag zur Franziskusforschung Köpf, Ulrich. |
43 | ![]() |
Die Regula Augustini (Augustinregel) Köpf, Ulrich. |
44 | ![]() |
Das Thema der Freundschaft im abendländischen Mönchtum bis zum 12. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
45 | ![]() |
Die Terminologie des Chorherrenstifts in schriftlichen Quellen des 12. Jahrhunderts Köpf, Ulrich. |
46 | ![]() |
Zisterziensische Spiritualität in Tirol: Die Anfänge von Stift Stams Köpf, Ulrich. |
47 | ![]() |
Franz von Assisi Köpf, Ulrich. |
48 | ![]() |
Leidensmystik in der Frühzeit der franziskanischen Bewegung Köpf, Ulrich. |
49 | ![]() |
Angela von Foligno. Ein Beitrag zur franziskanischen Frauenbewegung um 1300 Köpf, Ulrich. |
50 | ![]() |
Ekklesiologie im Vorfeld der gregorianischen Reform. Das Kirchenverständnis Roberts von Tombelaine Köpf, Ulrich. |
51 | ![]() |
Angela von Foligno - eine franziskanische Mystikerin Köpf, Ulrich. |
52 | ![]() |
Alpirsbach in der monastischen Reformbewegung des 15. Jahrhunderts Köpf, Ulrich. |
53 | ![]() |
Orte monastischen Lebens. Thesen und Fragen Köpf, Ulrich. |
54 | ![]() |
Hugolino von Ostia (Gregor IX.) und Franziskus Köpf, Ulrich. |
55 | ![]() |
Passivität und Aktivität in der Mystik des Mittelalters Köpf, Ulrich. |
56 | ![]() |
Erfahrung und Verstehen Köpf, Ulrich. |
57 | ![]() |
Ein Modell religiöser Erfahrung in der monastischen Theologie: Bernhard von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
58 | ![]() |
Die Mystik Bernhards von Clairvaux und ihre Rezeption im 17. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
59 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux: Monastische Theologie Köpf, Ulrich. |
60 | ![]() |
Meister Eckhart und Bernhard von Clairvaux: Zwei Typen mittelalterlicher Theologie Köpf, Ulrich. |
61 | ![]() |
Die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Bernhards von Clairvaux. Forschungsstand und Forschungsaufgaben Köpf, Ulrich. |
62 | ![]() |
Das >Buch der Erfahrung< im 12. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
63 | ![]() |
Wurzeln reformatorischen Denkens in der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
64 | ![]() |
Das Tübinger Augustinereremitenkloster und die Anfänge der Universität Tübingen Köpf, Ulrich. |
65 | ![]() |
Die Einheit der Person in der Anthropologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
66 | ![]() |
Monastische Theologie im 15. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
67 | ![]() |
Anselm von Canterbury zwischen monastischer Theologie und werdender Scholastik Köpf, Ulrich. |
68 | ![]() |
Gerhard Tersteegen und die Frauen von Helfta. Zur Rezeption der Helftaer Mystik im Protestantismus Köpf, Ulrich. |
69 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux - ein Mystiker? Köpf, Ulrich. |
70 | ![]() |
Statt einer Einleitung: Ein Weg ins Mittelalter Köpf, Ulrich. |
71 | ![]() |
Kreuz - Leiden - Mitleiden: zur Auffassung des Mitleids im abendländischen Mittelalter Köpf, Ulrich. |
72 | ![]() |
Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
73 | ![]() |
Monastische und scholastische Theologie Köpf, Ulrich. |
74 | ![]() |
Schriftauslegung als Ort der Kreuzestheologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
75 | ![]() |
Hoheliedauslegung als Quelle einer Theologie der Mystik Köpf, Ulrich. |
77 | ![]() |
Zwei große monastische Theologen: Bernhard von Clairvaux und Martin Luther Köpf, Ulrich. |
78 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux im Werk Martin Luthers - Bemerkungen zur neueren Forschung Köpf, Ulrich. |
79 | ![]() |
Martin Luther als Mönch Köpf, Ulrich. |
80 | ![]() |
Ferdinand Christian Baur and David Friedrich Strauss Köpf, Ulrich. |
82 | ![]() |
Zur Schriftauslegung der frühen Zisterzienser Köpf, Ulrich. |
83 | ![]() |
Kreuz - Leiden - Mitleiden. Zur Auffassung des Mitleids im abendländischen Mittelalter Köpf, Ulrich. |
84 | ![]() |
Annäherung an Gott im Kloster Köpf, Ulrich. |
86 | ![]() |
Kirchengeschichte und Landesgeschichte Köpf, Ulrich. |
87 | ![]() |
Das Kreuz in Frömmigkeit und Theologie der Reformation Köpf, Ulrich. |
88 | ![]() |
Martin Luthers Beitrag zur Universitätsreform Köpf, Ulrich. |
89 | ![]() |
Ein Schatzhaus der mittelalterlichen Literatur Köpf, Ulrich. |
90 | ![]() |
Die Stigmata des Franziskus von Assisi Köpf, Ulrich. |
92 | ![]() |
Rezeption in der Theologiegeschichte. Einleitende Bemerkungen Köpf, Ulrich. |
93 | ![]() |
Bibliographie Ulrich Köpf Köpf, Ulrich. |
94 | ![]() |
Neuere Forschungen zur Bildung religiöser Frauen im Mittelalter Köpf, Ulrich. |
95 | ![]() |
Die Verfassung der Universität Tübingen zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg Köpf, Ulrich. |
96 | ![]() |
Die Tübinger Theologische Fakultät zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg Köpf, Ulrich. |
97 | ![]() |
Melanchthon und die Reform der Universität Tübingen Köpf, Ulrich. |
98 | ![]() |
Die Unterschriften unter das Konkordienbuch an der Universität Tübingen (1582-1781). Erster Teil: Historische Voraussetzungen Köpf, Ulrich. |
99 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux, Hoheliedpredigten Köpf, Ulrich. |
100 | ![]() |
Überlegungen zum Typus kanonikaler Theologie Köpf, Ulrich. |
101 | ![]() |
Kirchengeschichtlich wichtige Beiträge zur Historischen Geographie des Mittelalters Köpf, Ulrich. |
103 | ![]() |
Die geistlichen Aspekte von Chorherrenstiften: einleitende Bemerkungen Köpf, Ulrich. |
104 | ![]() |
Aus den Anfängen der Tübinger Theologischen Fakultät Köpf, Ulrich. |
105 | ![]() |
Bildung im Leben und Wirken der Regularkanoniker Köpf, Ulrich. |
106 | ![]() |
Wurzeln reformatorischen Denkens in der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
107 | ![]() |
Die Terminologie des Chorherrenstifts in schriftlichen Quellen des 12. Jahrhunderts Köpf, Ulrich. |
108 | ![]() |
Die "Regula Augustini" (Augustinregel) Köpf, Ulrich. |
109 | ![]() |
Aspekte des spätmittelalterlichen Augustinismus. Köpf, Ulrich. |
110 | ![]() |
Meister Eckhart und Bernhard von Clairvaux: Zwei Typen mittelalterlicher Theologie Köpf, Ulrich. |
111 | ![]() |
Oktavian Schmuckis Beitrag zur Franziskusforschung Köpf, Ulrich. |
112 | ![]() |
Zisterziensererbe im Protestantismus Köpf, Ulrich. |
113 | ![]() |
Augustin an den Universitäten des 13. Jahrhunderts Köpf, Ulrich. |
114 | ![]() |
Gabriel Biel als Mainzer Domprediger Köpf, Ulrich. |
115 | ![]() |
Das Thema der Freundschaft im abendländischen Mönchtum bis zum 12. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
116 | ![]() |
Zisterziensische Spiritualität in Tirol: Die Anfänge von Stift Stams Köpf, Ulrich. |
117 | ![]() |
Hugolino von Ostia (Gregor IX.) und Franziskus Köpf, Ulrich. |
118 | ![]() |
Kulturkontakte und Rezeptionsvorgänge in der Theologie des 12. und 13. Jahrhunderts, Tagungsbericht Köpf, Ulrich. |
119 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
120 | ![]() |
Zentrale Gedanken der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
121 | ![]() |
Die Ausübung kirchlicher Lehrgewalt im 13. und frühen 14. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
122 | ![]() |
Kann man von einer Spiritualität der Augustiner-Chorherren sprechen? Köpf, Ulrich. |
123 | ![]() |
Art. Experientia, esperimentum Köpf, Ulrich. |
124 | ![]() |
Theologie im Mittelalter. Einleitung. Köpf, Ulrich. |
125 | ![]() |
Zur Spiritualität der frühen Kartäuser und Zisterzienser Köpf, Ulrich. |
126 | ![]() |
Wirkungen der zisterziensischen Spiritualität und Theologie im Protestantismus Köpf, Ulrich. |
127 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux. Monastische Theologie. Köpf, Ulrich. |
128 | ![]() |
Art. Thomas von Kempen (1379/80-1471) Köpf, Ulrich. |
129 | ![]() |
Das "Buch der Erfahrung" im 12. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
130 | ![]() |
Art. Tübingen, Universität Köpf, Ulrich. |
131 | ![]() |
Martin Luthers theologischer Lehrstuhl Köpf, Ulrich. |
132 | ![]() |
Theologie und Kirchenleitung von der Alten Kirche zum Mittelalter: Einleitende Bemerkungen Köpf, Ulrich. |
133 | ![]() |
Art. Tübinger Schule II. Evangelische Tübinger Schule Köpf, Ulrich. |
134 | ![]() |
Bemerkungen zur theologiegeschichtlichen Einordnung des spätmittelalterlichen Humanismus. Köpf, Ulrich. |
135 | ![]() |
Zisterziensische Spiritualität im Kloster Herrenalb? Köpf, Ulrich. |
136 | ![]() |
Art. Wyclif, John, Wyclifismus I. Leben und Werk II. Wyclifismus Köpf, Ulrich. |
137 | ![]() |
Alpirsbach in der monastischen Reformbewegung des 15. Jahrhunderts Köpf, Ulrich. |
138 | ![]() |
Die Hermeneutik Martin Luthers Köpf, Ulrich. |
139 | ![]() |
Kloster Bebenhausen und die zisterziensische Spiritualität Köpf, Ulrich. |
140 | ![]() |
Stadt und Land im Deutschen Reich des Spätmittelalters und der Reformationszeit Köpf, Ulrich. |
141 | ![]() |
Johannes Brenz in Tübingen Köpf, Ulrich. |
142 | ![]() |
Das Ideal der Nachfolge Christi im abendländischen Mittelalter. Ein Beispiel gelebter Wahrheit Köpf, Ulrich. |
143 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux im Werk Martin Luthers. Bemerkungen zur neueren Forschung Köpf, Ulrich. |
144 | ![]() |
Christliche Kultorte als Zeugen der älteren Kirchengeschichte des Vinschgaus Köpf, Ulrich. |
145 | ![]() |
Bemerkungen über die Spiritualität der frühen Zisterzienser. Köpf, Ulrich. |
146 | ![]() |
Die Einheit der Person in der Anthropologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
147 | ![]() |
Die Salier und ihre Zeit Köpf, Ulrich. |
148 | ![]() |
Art. Passionsfrömmigkeit Köpf, Ulrich. |
149 | ![]() |
Schriftauslegung als Ort der Kreuzestheologie Bernhards von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
150 | ![]() |
Monastische und scholastische Theologie Köpf, Ulrich. |
151 | ![]() |
Heinrich der Löwe - Herrscherliches Selbstbewußtsein und Frömmigkeit im 12. Jahrhundert Köpf, Ulrich. |
152 | ![]() |
Protestantismus und Mittelalter Köpf, Ulrich. |
153 | ![]() |
Art. Erfahrungstheologie Köpf, Ulrich. |
154 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux: Mystiker und Politiker Köpf, Ulrich. |
155 | ![]() |
Die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Bernhards von Clairvaux. Forschungsstand und Forschungsaufgaben Köpf, Ulrich. |
156 | ![]() |
Angela von Foligno - eine franziskanische Mystikerin. Köpf, Ulrich. |
157 | ![]() |
Art. Baur, Ferdinand Christian Köpf, Ulrich. |
158 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux - ein Mystiker? Köpf, Ulrich. |
159 | ![]() |
Art. Strauß, Friedrich Adolph Köpf, Ulrich. |
160 | ![]() |
Die Idee der Einheitskultur des Mittelalters Köpf, Ulrich. |
161 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux: Mystik und Politik Köpf, Ulrich. |
162 | ![]() |
Art. Angela von Foligno, sel. Köpf, Ulrich. |
164 | ![]() |
Ein Modell religiöser Erfahrung in der monastischen Theologie: Bernhard von Clairvaux Köpf, Ulrich. |
165 | ![]() |
Art. Johannes v. Fécamp (990-1078) Köpf, Ulrich. |
166 | ![]() |
Art. Kreuz, Kruzifix. B. Theologie und Spiritualität Köpf, Ulrich. |
167 | ![]() |
Experientia contra experientiam. Religiöse "innere" und "äußere" Erfahrung im Spätmittelalter und im Übergang zur Neuzeit Köpf, Ulrich. |
168 | ![]() |
Die Bilderfrage in der Reformationszeit Köpf, Ulrich. |
169 | ![]() |
Art. Kreuz IV. Mittelalter Köpf, Ulrich. |
170 | ![]() |
Die Rolle der Erfahrung im religiösen Leben nach dem heiligen Bernhard Köpf, Ulrich. |
171 | ![]() |
Protestantismus und Heiligenverehrung Köpf, Ulrich. |
172 | ![]() |
Art. Johannes von Fécamp Köpf, Ulrich. |
173 | ![]() |
Angela von Foligno. Ein Beitrag zur franziskanischen Frauenbewegung um 1300 Köpf, Ulrich. |
174 | ![]() |
Angela von Foligno Köpf, Ulrich. |
175 | ![]() |
Hoheliedauslegung als Quelle einer Theologie der Mystik Köpf, Ulrich. |
176 | ![]() |
Reichsstadt und Kirche Köpf, Ulrich. |
177 | ![]() |
Art. Hoheslied. III. Auslegungsgeschichte im Christentum. 1. Alte Kirche bis Herder Köpf, Ulrich. |
178 | ![]() |
Passivität und Aktivität in der Mystik des Mittelalters Köpf, Ulrich. |
180 | ![]() |
Martin Luthers Lebensgang als Mönch Köpf, Ulrich. |
181 | ![]() |
Bernhard of Clairvaux in der Frauenmystik Köpf, Ulrich. |
182 | ![]() |
Art. Gertrud von Helfta Köpf, Ulrich. |
183 | ![]() |
Franz von Assisi Köpf, Ulrich. |
184 | ![]() |
Art. Erfahrung. III. Theologiegeschichtlich. 1. Mittelalter und Reformationszeit Köpf, Ulrich. |
185 | ![]() |
Bernhard von Clairvaux (1090-1153) Köpf, Ulrich. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.