RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Kühlmann, Wilhelm«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kühlmann, Wilhelm

RI opac: 64 Einträge

1Monographie  Literarisches Leben zwischen Rhein und Main: der Wertheimer Dichter, Schulmann und Rentmeister Nikolaus Rüdinger (ca. 1530-1581) im Netzwerk des pfälzischen Späthumanismus: mit einer kommentierten teiledition und Ubersetzung seiner lateinischen Lyrik und Perikopendichtung
Kühlmann, WilhelmBeichert, Karl Wilhelm. - Berlin [u.a.] (2021)

2Sammelwerk  Literatur in ihren kulturellen Räumen: Festschrift für Hermann Wiegand zum 70. Geburtstag 1. Januar 2021
Kreutz, WilhelmKühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Heidelberg (2021)

3Sammelwerk  Prata Florida. Neue Studien anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Heidelberger "Sodalitas Neolatina" (1988-2018)
Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Heidelberg (2020)

4Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz, Bd. 5: Wilhelm Xylander, Aemilius Portus, Daniel Tossanus der Ältere, Paulus Tossanus, Franciscus Junius der Ältere, Giulio Pace, Dionysius Gothofredus und Johann Kahl
Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Turnhout (2016)

5Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz, Bd. 4: Hieronymus Commelinus und seine Erben, Balthasar Copius, Lambertus Ludolfus Pithopoeus, Henricus Smetius, Simon Stenius und Friedrich Sylburg
Kühlmann, WilhelmCzapla, Ralf GeorgGruhl, ReinhardHartmann, Volker [Hrsg.]. - Turnhout (2013)

6Monographie  Heidelberg als kulturelles Zentrum der Frühen Neuzeit: Grundriß und Bibliographie
Hartmann, VolkerKühlmann, Wilhelm. - Heidelberg (2012)

7Sammelwerk  Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (Vol. 1-)
Kühlmann, WilhelmMüller, Jan-Dirku.a. [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2011)

8Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz. Bd. 2. David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus
Kühlmann, Wilhelm [Bearb.]. - Turnhout (2010)

9Sammelwerk  Reuchlins Freunde und Gegner: kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses
Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Ostfildern (2010)

10Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz. Bd. 3: Jacob Micyllus, Johannes Posthius, Johannes Opsopoeus und Abraham Scultetus
Kühlmann, Wilhelm [Bearb.]. - Turnhout (2010)

11Sammelwerk  Militia et Litterae
Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Tübingen (2009)

12Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz. Bd. 1,1: Marquard Freher
Kühlmann, Wilhelm [Bearb.]. - Turnhout (2005)

13Sammelwerk  Die deutschen Humanisten. Abt. 1, Die Kurpfalz. Bd. 1,2: Janus Gruter
Kühlmann, Wilhelm [Bearb.]. - Turnhout (2005)

14Sammelwerk  Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der Renaissance
Hauer, Wolfram [Bearb.]. Kühlmann, WilhelmSchindling, Anton [Hrsg.]. - Stuttgart (2004)

15Sammelwerk  Europa und die Türken in der Renaissance
Guthmüller, BodoKühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Tübingen (2000)

16Sammelwerk  Iliaster. Literatur und Naturkunde in der frühen Neuzeit; Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag
Kühlmann, WilhelmJahncke, Wolf-Dieter [Hrsg.]. - Heidelberg (1999)

17Sammelwerk  Renaissancekultur und antike Mythologie
Guthmüller, BodoKühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Tübingen (1999)

18Sammelwerk  Rudolf Agricola, 1444-1485: Protagonist des nordeuropäischen Humanismus zum 550. Geburtstag
Kühlmann, Wilhelm [Hrsg.]. - Bern [u.a.] (1994)

19Sammelwerk  Intertextualität in der Frühen Neuzeit. Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven
Kühlmann, WilhelmNeuber, Wolfgang [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1994)

20Buchbeitrag  "Hier ist der starcke Held" (Andreas Gryphius). Zur "Höllenfahrt* Christi in der österlichen Versdichtung der Frühen Neuzeit
Kühlmann, Wilhelm. (2020) - In: Christus als Held und seine heroische Nachfolge S. 339-368

21Buchbeitrag  Lateinische Perikopenlyrik des 16. Jahrhunderts. Freiheitsräume und Kontexte der biblischen Dichtung des Wertheimer Schulrektors Nikolaus Rüdinger (ca. 1530-1581)
Kühlmann, Wilhelm. (2020) - In: FS Wilhelm Kreutz S. 11-36

22Buchbeitrag  Materia medica als Problem. Sprachdiskussion und Lexikographie im Paracelsismus
Kühlmann, Wilhelm. (2017) - In: Sprachgeschichte und Medizingeschichte. Tagung S. 155-182

23Artikel  Poesie und Mechanik als Weltmodell
Kühlmann, Wilhelm. (2016) - In: Scientia Poetica Bd. 20 (2016) S. 1-26

24Buchbeitrag  Die Edition als kulturpolitische Tat - Paradigmen des oberrheinischen Humanismus
Kühlmann, Wilhelm. (2014) - In: Humanisten edieren. Gelehrte Praxis im Südwesten S. 123-142

25Buchbeitrag  Humanistendichtung in Ingolstadt. Zu den Anfangen des Poeten Johannes Aurpach (1531-1582) - mit dem Abdruck bisher ungedruckter Briefe Aurpachs
Kühlmann, Wilhelm. (2013) - In: Humanismus in Ingolstadt S. 103-140

26Buchbeitrag  Art. Murmellius, Johannes
Kühlmann, Wilhelm. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 277-299

27Buchbeitrag  Art. Locher (Philomusus), Jakob
Kühlmann, WilhelmNiehl, Rüdiger. (2013) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 62-86

28Buchbeitrag  Polyhistorie jenseits der Systeme. Zur funktionellen Pragmatik und publizistischen Typologie frühneuzeitlicher 'Buntschriftstellerei'
Kühlmann, Wilhelm. (2012) - In: Polyhistorismus und Buntschriftstellerei S. 21-42

29Artikel  Sebastian Franck (1499-1542) - Geistfrömmigkeit und Protest
Kühlmann, Wilhelm. (2012) - In: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte Bd. 6 (2012) S. 73-90

30Buchbeitrag  Art. Heidelberg
Hartmann, VolkerKühlmann, Wilhelm. (2012) - In: Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit Tl. 2 S. 831-900

31Buchbeitrag  Der Kaiser und die Poeten: Augsburger Reichstage als literarisches Forum
Kühlmann, Wilhelm. (2010) - In: Humanismus und Renaissance in Augsburg S. 119-141

32Buchbeitrag  Ulrich von Huttens "Triumphus Capnionis" - Der Triumph Reuchlins. Bildzeichen, Gruppenbildung und Textfunktionen im Reuchlin-Streit
Kühlmann, Wilhelm. (2010) - In: Reuchlins Freunde und Gegner. Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignis S. 89-106

33Buchbeitrag  Europa Humanistica
Kühlmann, Wilhelm. (2009) - In: Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1909-2009 S. 248-251

34Buchbeitrag  Art. Buschius (von dem Busche, van -; Pasiphilus), Hermann(us)
Kühlmann, Wilhelm. (2008) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 313-336

35Buchbeitrag  Neo-Latin Literature in Early Modern Germany
Kühlmann, Wilhelm. (2007) - In: Early modern German literature, 1350-1700 S. 281-330

36Buchbeitrag  Education in Early Modern Germany
Kühlmann, Wilhelm. (2007) - In: Early modern German literature, 1350-1700 S. 137-188

37Buchbeitrag  Das häretische Potential des Paracelsismus - gesehen im Licht seiner Gegner
Kühlmann, Wilhelm. (2006) - In: Heterodoxie in der Frühen Neuzeit S. 217-242

38Buchbeitrag  Schlaglichter jesuitischer Petrarca- Rezeption: Der "Italus Vates" als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604-1668). Ein kleiner Beitrag
Kühlmann, Wilhelm. (2006) - In: Francesco Petrarca in Deutschland S. 159-166

39Buchbeitrag  Trost im Schatten der Macht. Zur lutherischen Psalterlektüre und Psalmdichtung des 16. Jahrhunderts
Kühlmann, Wilhelm. (2005) - In: Glaube und Macht. Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation S. 219-232

40Buchbeitrag  Literarisierung und Zivilisierung. Anmerkungen zur Kulturanthropologie und zu 'De Civilitate morum puerilium' (1530) des Erasmus von Rotterdam
Kühlmann, Wilhelm. (2004) - In: Zivilisationsprozesse. Zu Erziehungsschriften der Vormoderne S. 277-294

41Buchbeitrag  Sinnbilder der Transmutationskunst: Einblicke in die Mytho-alchemische Ovidrezeption von Petrus Bonus bis Michael Maier
Kühlmann, Wilhelm. (2002) - In: FS Bodo Guthmüller S. 163-175

42Buchbeitrag  Rätsel der Wörter: zur Diskussion von "Fachsprache" und Lexikographie im Umkreis der Paracelsisten des 16. Jahrhunderts
Kühlmann, Wilhelm. (2002) - In: FS Oskar Reichmann S. 245-262

43Buchbeitrag  Wort, Geist und Macht - Unvorgreifliche Bemerkungen zu Formationen frühneuzeitlicher Intellektualität
Kühlmann, Wilhelm. (2002) - In: Intellektuelle in der Frühen Neuzeit S. 18-29

44Buchbeitrag  Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation
Kühlmann, Wilhelm. (2001) - In: Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart S. 49-73

45Buchbeitrag  Zur Historie und Pragmatik humanistischer Lyrik im alten Preußen: Von Konrad Celtis über Eobanus Hessus zu Georg Sabinus
Kühlmann, Wilhelm. (2001) - In: Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit S. 657-736

46Buchbeitrag  Pluralisierung von Frömmigkeit - Glaube und Aberglaube in Celtis' Ode 1,16
Kühlmann, Wilhelm. (2000) - In: Horaz und Celtis S. 181-194

47Buchbeitrag  Der Poet und das Reich. Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland.
Kühlmann, Wilhelm. (2000) - In: Europa und die Türken in der Renaissance S. 193-248

48Buchbeitrag  Art. Renaissance V. Literaturgeschichte
Kühlmann, Wilhelm. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1105-1106

49Buchbeitrag  Pädagogische Konzeptionen
Kühlmann, Wilhelm. (1996) - In: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte 1 S. 153-196

50Buchbeitrag  Sozietät als Tagtraum - Rosenkreuzerbewegung und zweite Reformation
Kühlmann, Wilhelm. (1996) - In: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition S. 1124-1151

51Buchbeitrag  Die verstorbene Gattin - die verstorbene Geliebte: Zum Bild der Frau in der elegischen Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus)
Kühlmann, Wilhelm. (1994) - In: Die Frau in der Renaissance S. 21-54

52Buchbeitrag  Auslegungsinteresse und Auslegungsverfahren in der Sprichwortsammlung Sebastian Francks (1541)
Kühlmann, Wilhelm. (1994) - In: Kleinstformen der Literatur S. 117-131

53Buchbeitrag  Vom humanistischen Contubernium zur Heidelberger Sodalitas Litteraria Rhenan
Kühlmann, Wilhelm. (1994) - In: Rudolf Agricola, 1444-1485. Protagonist des nordeuropäischen Humanismus zum 550. Geburtstag S. 387-412

54Buchbeitrag  Johann Fischart
Kühlmann, Wilhelm. (1993) - In: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk S. 589-612

55Buchbeitrag  Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus. Mit einem Exkurs zur Prudentius-Rezeption in Deutschland.
Kühlmann, Wilhelm. (1993) - In: Humanismus und Theologie in der frühen Neuzeit S. 149-180

56Buchbeitrag  Nicodemus Frischlin (1547-1590). Der unbequeme Dichter
Kühlmann, Wilhelm. (1993) - In: Humanismus im deutschen Südwesten S. 265-288

57Buchbeitrag  Poeta, Chymicus, Mathematicus: das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg
Kühlmann, Wilhelm. (1992) - In: Parerga Paracelsica S. 277-300

58Buchbeitrag  Technischer Fortschritt und kulturelles Bewußtsein. Zur Diagnose von Modernität in der frühneuzeitlichen Literatur
Kühlmann, Wilhelm. (1990) - In: Die Mechanik in den Künsten S. 31-44

59Buchbeitrag  Art. Melchior Goldast von Haiminsfeld
Kühlmann, Wilhelm. (1989) - In: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache Tl. 4 S. 262-263

60Buchbeitrag  Edelmann - Höfling - Humanist: zur Behandlung epochaler Rollenprobleme in Ulrich von Huttens Dialog 'Aula' und in seinem Brief an Willibald Pirckheimer
Kühlmann, Wilhelm. (1989) - In: Höfischer Humanismus S. 161-182

61Buchbeitrag  Nationalliteratur und Latinität: Zum Problem der Zweisprachigkeit in der frühneuzeitlichen Literaturbewegung Deutschlands
Kühlmann, Wilhelm. (1989) - In: Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit S. 164-206

62Buchbeitrag  "Amor überaus". Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus
Kühlmann, Wilhelm. (1987) - In: Das Ende der Renaissance. Europäische Kultur um 1600 S. 165-186

63Buchbeitrag  Humanismus und Medizin an der Universität Heidelberg im 16. Jahrhundert
Kühlmann, WilhelmTelle, Joachim. (1985) - In: Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg Tl. 1 S. 255-289

64Artikel  Staatsgefährdende Allegorese: die Vorrede vom Adler in Sebastian Francks "Geschichtsbibel" (1531)
Kühlmann, Wilhelm. (1983) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Ser. NF, Bd. 24 (1983) S. 51-76

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.