RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Kühne, Udo«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kühne, Udo

RI opac: 31 Einträge

1Monographie  Engelhus-Studien: zur Göttinger Schulliteratur in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Kühne, Udo. - Freiburg/Schweiz (1999)

2Sachtitel  Handschriften in Osnabrück. Bischöfliches Archiv, Gymnasium Carolinum, Bischöfliches Generalvikariat, Kulturgeschichtliches Museum, Niedersächsisches Staatsarchiv, Diözesanmuseum, Pfarrarchiv St. Johann, beschrieben
Kühne, UdoTönnies, BernhardHaucap, Anette [Bearb.]. - Wiesbaden (1993)
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0443.htm

3Sachtitel  Handschriften in Hannover. Stadtbibliothek, Stadtarchiv, Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv, Landeskirchliches Archiv
Kühne, Udo [Hrsg.]. - Wiesbaden (1991)
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0388.htm

4Buchbeitrag  Schutterns mittelalterliche Klosterbibliothek
Kühne, Udo. (2018) - In: Kloster Schuttern. Archäologie, Baugeschichte, historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme S. 137-148

5Artikel  Dichterehre. Dantes Poetik der Reputation
Kühne, Udo. (2017) - In: Deutsches Dante-Jahrbuch Bd. 92 (2017) S. 124-146

6Buchbeitrag  Von der Handschrift zum Druck, von der Fassung zur Auflage. Veränderungen der Überlieferungssituation durch den Medienwechsel um 1500 und mögliche textgeschichtliche Konsequenzen
Kühne, Udo. (2016) - In: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär S. 185-196

7Artikel  Wolframs 'drei Sonnen'
Kühne, Udo. (2015) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137 (2015) S. 660-665

8Buchbeitrag  Kunstbedingungen des lateinischen Sangspruchs um 1300
Kühne, Udo. (2015) - In: Sangspruchdichtung um 1300 S. 233-247

9Buchbeitrag  Der informierte Text
Kühne, Udo. (2015) - In: "Überall ist Mittelalter". Zur Aktualität einer vergangenen Epoche S. 173-194

10Buchbeitrag  Geistliche und weltliche Lyrik - die Rezeption lateinischer Lyrik aus Frankreich im deutschen Sprachgebiet
Kühne, Udo. (2014) - In: Germania litteraria mediaevalis Francigena 1 S. 243-280

11Buchbeitrag  Das Hausbuch als Literaturzentrum. Michael de Leone: Sammler lateinischer und deutscher Texte
Kühne, Udo. (2013) - In: Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft S. 1-24

12Buchbeitrag  'Liebe' als poetologisches Konzept der mittellateinischen Liebeslyrik
Kühne, Udo. (2013) - In: Wolfram-Studien 21 S. 19-38

13Buchbeitrag  Aspekte einer Poetologie des mittelalterlichen Tanzes
Kühne, Udo. (2012) - In: Das mittelalterliche Tanzlied (1100 - 1300) S. 51-68

14Buchbeitrag  Der Kampf des Helden: ein klassisches Thema im mittellateinischen Epos
Kühne, Udo. (2008) - In: Das diskursive Erbe Europas. Antike und Antikerezeption S. 241-258

15Buchbeitrag  Entwicklungen der lateinischen Lyrik vor dem Hintergrund von Sangspruch und Minnelied
Kühne, Udo. (2007) - In: Sangspruchdichtung. Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext S. 77-94

16Buchbeitrag  Geistliches Spiel als Bibeldichtung: Literarisierungsverfahren im religiösen Drama des lateinischen Mittelalters
Kühne, Udo. (2006) - In: Bibeldichtung (2006) S. 79-96

17Artikel  Die Lehre vom Predigtaufbau in frühen Artes praedicandi
Kühne, Udo. (2005) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 40 (2005) S. 171-190

18Artikel  Die mittellateinische Komödie als Problem der Literaturgeschichte
Kühne, Udo. (2004) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 78 (2004) S. 355-372

19Artikel  Textprobleme im 'Ackermann'-Begleitschreiben
Kühne, Udo. (2003) - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 240 (2003) S. 371-377

20Buchbeitrag  "Latinum super cantica canticorum": die lateinische Übertragung von Frauenlobs 'Marienleich'
Kühne, Udo. (2002) - In: FS Karl Stackmann (2002) S. 1-14

21Artikel  Deutsch und Latein als Sprachen der Lyrik in den Carmina Burana
Kühne, Udo. (2000) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 122 (2000) S. 57-73

22Artikel  Die Konstruktion prophetischen Sprechens. Hildegards Sicht der eigenen Rolle als Autorin
Kühne, Udo. (1999) - In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie Bd. 46 (1999) S. 67-78

23Artikel  Nodus in scirpo - Enodatio quaestionis. Eine Denkfigur bei Johannes von Salisbury und Alanus von Lille
Kühne, Udo. (1998) - In: Antike und Abendland Bd. 44 (1998) S. 163-176

24Artikel  Petripauli Vergerii Iustinopolitani Comedia. Eine Neuedition des 'Paulus'
Asper, MarkusKühne, UdoPickavé, Martin. (1998) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 33, 2 (1998) S. 129-176

25Artikel  Zum Hamerslebener Schulbücher-Verzeichnis
Kühne, Udo. (1997) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 53 (1997) S. 563-566
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0053&DMDID=dmdlog37

26Artikel  Brieftheoretisches in mittelalterlichen Briefen
Kühne, Udo. (1997) - In: Romanische Forschungen Bd. 109 (1997) S. 1-23

27Artikel  Überlegungen zum Marner: Zweisprachiges Oeuvre, Lateinkenntnis, Modernität
Kühne, Udo. (1996) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 125 (1996) S. 275-296

28Buchbeitrag  Art. Uffing von Werden
Kühne, Udo. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 1220-1225

29Artikel  Die Bibliothek der ehemaligen Benediktinerabtei Schuttern
Kühne, Udo. (1995) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 115 (1995) S. 5-33
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5796/

30Buchbeitrag  Zur literarischen Tradition der 'Biblia metrica'
Kühne, Udo. (1991) - In: Dietrich Engelhus. Beiträge zu Leben und Werk S. 95-108

31Artikel  "...ex opere dicuntur Paulite". Zu Marner CB 9*
Kühne, Udo. (1991) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 113 (1991) S. 251-256

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.