RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Küntzel, Thomas«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Küntzel, Thomas

RI opac: 109 Einträge

1Monographie  Die mittelalterlichen Stadtgründungen von Peine und Rosenthal: Beiträge zur mittelalterlichen Siedlungsentwicklung im Raum Peine
Budde, ThomasHucker, Bernd UlrichKüntzel, Thomas. - Peine (2017)

2Monographie  Die Stadtwüstung Nienover im Solling: Auswertung der Befunde zur Stadttopographie, Hausbau und Stadtbefestigung im 13. Jahrhundert
Küntzel, Thomas. - Rahden, Westf. (2009)

3Monographie  "... locus, ubi fuit oppidum" - Untersuchungen zu Stadtwüstungen, ehemaligen und zeitweise abgesunkenen Städten und Flecken in Niedersachsen: unter Berücksichtigung von Vergleichsbeispielen in Deutschland und Mitteleuropa
Küntzel, Thomas. - [Universität Göttingen] (2000 -)

4Artikel  Lechenich: mittelalterliches "Legionslager" und biblischer Tempelbezirk
Küntzel, Thomas. (2024) - In: Jahrbuch. Stadt Erftstadt Bd. 33 (2024) S. 7-

5Buchbeitrag  Dassel und Hunnersrück: Burgen- und Stadtplanung als Spiegel der "großen Politik" um 1200?.
Küntzel, Thomas. (2023) - In: Burgen, Schlösser und Städte in Ostwestfalen-Lippe und Umgebung S. 197-226

6Artikel  Markgraf Albrecht und der Bär von St. Gallen
Küntzel, Thomas. (2022) - In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 29 (2022) S. 24-34

7Artikel  Bernward, Godehard, das Sternbild Schwan und Hildesheim als himmlisches Rom
Küntzel, Thomas. (2022) - In: Hildesheimer Kalender (2022) S. 109-136

8Buchbeitrag  Abrüstung um 1300? Die Schleifung der Burg Altkalen als Beispiel klösterlicher Anti-Burgenpolitik"
Küntzel, Thomas. (2020) - In: Von der Burg zur Festung. Der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600 S. 287-297

9Artikel  Zoomorphe Stadtpläne? Der Löwe von Königslutter, das Pferd von Heiligenstadt und verwandte Anlagen des hohen Mittelalters: Neue Thesen zur Siedlungsentwicklung
Küntzel, Thomas. (2019) - In: Concilium medii aevi Bd. 22 (2019) S. 67-118
https://cma.gbv.de/dr,cma,022,2019,a,02.pdf

10Artikel  Zähringerkreuz an der Ohre: der Grundriss der Stadt Haldensleben neu betrachtet
Küntzel, Thomas. (2019) - In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 26 (2019) S. 21-27

11Artikel  Hameln: "Heilige Stadt" an der Weser?
Küntzel, Thomas. (2019) - In: Hamelner Jahrbuch (2019) S. 23-52

12Artikel  Nur ein Damm durchs Innerstetal?: neue Überlegungen zur Planung der Dammstadt von Hildesheim
Küntzel, Thomas. (2018 - 2019) - In: Moritzberger Jahrbuch (2018/19) S. 41-61

13Artikel  Von St. Nikolai und St. Johannis zur Michaeliskirche
Küntzel, ThomasBrand, Sabine. (2018 - 2019) - In: Moritzberger Jahrbuch (2018/19) S. 62-64

14Artikel  Mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtbefestigung am Untertor in Radolfzell: Radolfzell am Bodensee, Kreis Konstanz
Küntzel, ThomasJenisch, BertramBerger, Steffen. (2018) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2018) S. 278-280

15Artikel  "Bürger und Bauer scheidet nichts als die Mauer": an der Ostmauer der Dammstadt
Brand, SabineKüntzel, Thomas. (2018 - 2019) - In: Moritzberger Jahrbuch (2018/19) S. 35-40

16Artikel  Die Burg im Bullenwinkel: frühmittelalterlicher Ringwall oder spätmittelalterliche Belagerungsburg
Küntzel, Thomas. (2018 - 2019) - In: Moritzberger Jahrbuch (2018/19) S. 101-122

17Artikel  Ladenburg: "Römisch" auch im Mittelalter?: Thesen zum Ausbau der Stadt im 10./11. Jahrhundert
Küntzel, Thomas. (2018) - In: Ladenburger Jahrbuch (2018) S. 7-48

18Artikel  Forma Templi: Gedanken zur Planung mittelalterlicher Cistercienserkirchen
Küntzel, Thomas. (2017) - In: Analecta Cisterciensia Bd. 67 (2017) S. 289-312

19Artikel  "Glücksklee" in der karolingerzeitlichen Grube - Archäologie vor den Toren von Radolfzell: Radolfzell am Bodensee, Kreis Konstanz
Griebel, WiebkeJenisch, BertramKüntzel, ThomasSikora, Przemyslaw. (2017) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2017) S. 246-250

20Artikel  Historische 'Schatzsuche' in der Goldstadt: Aungrabungen auf dem Rathaushof von Pforzheim
Damminger, FolkeKüntzel, Thomas. (2017) - In: Archäologische Nachrichten aus Baden Bd. 93 (2017) S. 31-37

21Artikel  Mönche als Stadtplaner? Hochmittelalterliche Stadtgründungen zwischen profanen und sakralen Konzeptionen
Küntzel, Thomas. (2017) - In: Bulletin der Polnischen Historischen Mission Bd. 12 (2017) S. 337-388
http://apcz.umk.pl/czasopisma/index.php/BPMH/article/view/BPMH.2017.011

22Artikel  Stadtplanung XXL: Die "Welfenstädte" Göttingen und Hannoversch Münden neu betrachtet
Küntzel, Thomas. (2017) - In: Concilium medii aevi Bd. 20 (2017)

23Artikel  1166 - Heinrich der Löwe und der Ausbau Braunschweigs zum "sächsischen Jerusalem"
Küntzel, Thomas. (2016) - In: Concilium medii aevi Bd. 19 (2016)
http://cma.gbv.de/dr,cma,019,2016,a,01.pdf

24Artikel  Die Neustadt Pforzheim: Welfengründung und hirsauische Musterstadt
Küntzel, Thomas. (2016) - In: Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte Bd. 5 (2016) S. 5-56

25Artikel  Gotischer Mönch und romanischer Großbau: zum vorläufigen Abschluss der Grabungen auf dem Rathaushof in Pforzheim: Stadt Pforzheim
Küntzel, ThomasDamminger, Folke. (2016) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2016) S. 262-267

26Artikel  Quartierbrunnen, Lehmgruben und Erdkeller: Erste Grabungsergebnisse vom Pforzheimer Rathaushof
Küntzel, Thomas. (2016) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Bd. 45 (2016) S. 55-61

27Artikel  Weihekreuz und Planungskreuz: zum Gründungsentwurf der Stiftskirche Oberkaufungen
Küntzel, Thomas. (2015) - In: Jahrbuch Landkreis Kassel (2015) S. 78-82

28Artikel  St. Blasius nach Seil und Faden: Überlegungen zum Planungsvorgang der mittelalterlichen Klosterkirche Fredelsloh.
Küntzel, Thomas. (2015) - In: Sollinger Heimatblätter , 1 (2015) S. 13-25

29Artikel  Das Bau-Laboratorium der Bischöfe: Überlegungen zur Kirchenplanung im früh- und hochmittelalterlichen Hildesheim
Küntzel, Thomas. (2015) - In: Concilium medii aevi Bd. 18 (2015) S. 1-60
http://cma.gbv.de/dr,cma,018,2015,a,01.pdf

30Buchbeitrag  Ist das römisch? Gedanken zur Klosterbaukunst der Karolingerzeit
Küntzel, Thomas. (2015) - In: FS Hans-Georg Stephan S. 255-276

31Artikel  Die ältesten Keller der Stadt Pforzheim und ein Fachwerkkloster der Dominikaner: Stadt Pforzheim
Küntzel, ThomasDamminger, Folke. (2015) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2015) S. 246-250

32Artikel  Als Hecken nicht nur Dornröschen schützten
Küntzel, Thomas. (2015) - In: Jahrbuch Landkreis Kassel (2015) S. 56-58

33Artikel  Brakteaten mit einem Maueranker - Münzen der Edelherren von Plesse?
Küntzel, Thomas. (2014) - In: Eichsfeld Jahrbuch Bd. 22 (2014) S. 353-365

34Artikel  Die Klosterkirche Corvey. Ein Nachbau des salomonischen Tempels
Küntzel, Thomas. (2014) - In: Sollinger Heimatblätter , 2 (2014) S. 21-31

35Artikel  Bursfelde - ein zweites Corvey? Ergebnisse einer Bauanalyse
Küntzel, Thomas. (2014) - In: Göttinger Jahrbuch Bd. 62 (2014) S. 41-52

36Buchbeitrag  Pforzheim: Gründungsstadt, Brunnen inclusive?
Küntzel, Thomas. (2014) - In: Gründung im archäologischen Befund S. 149-150
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17030/10845

37Artikel  Das karolingische Westwerk des Domes von Halberstadt: Versuch einer Rekonstruktion
Küntzel, Thomas. (2014) - In: Harz-Zeitschrift Bd. 66 (2014) S. 33-52

38Artikel  Kloster Corvey: Das Römerlager der Mönche?
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Sollinger Heimatblätter (2013) S. 26-31

39Artikel  Gieselwerder um 1300: Anmerkungen zum Panoramabild in der Geschichtswerkstatt
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Jahrbuch Landkreis Kassel (2013) S. 35-42

40Artikel  Große Pläne: die Baubefunde in der Krypta und in der Vierung des Bonifatiusmünsters und das ursprüngliche romanische Baukonzept.
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2013) S. 57-73

41Artikel  Verdrehte Burg: die Burg Wohlenstein bei Seesen
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 16 (2013) S. 88-91

42Buchbeitrag  Klöster und Städte - Reflexionen zu einem ambivalenten Verhältnis
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Forum urbes medii aevi 7 S. 12-35

43Buchbeitrag  Dornröschens Hecken: Landwehren als grüne Befestigungen des Mittelalters
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Burgen - Vermittlung und Vermarktung. Beiträge der Tagung in Bad Dürkheim S. 147-178

44Buchbeitrag  Verfallende Zeichen innerer Wehrhaftigkeit: mittelalterliche Sperrketten in der (frühen) Neuzeit
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm - Praxis - Repräsentation S. 758-782

45Artikel  Das Bonifatiusstift in Hameln im Spätmittelalter. Frommer Alltag im 14. und 15. Jahrhundert
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Concilium medii aevi Bd. 16 (2013) S. 53-72
http://cma.gbv.de/dr,cma,016,2013,a,03.pdf

46Artikel  Die Holsterburg bei Warburg: Überlegungen zur Vermessung der Anlage
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Burgen und Schlösser Bd. 54 (2013) S. 50-51

47Artikel  Platz für die Kirche: Befunde zum spätmittelalterlichen Kirchenbau in Bruchsal, Lkr. Karlsruhe
Küntzel, Thomas. (2013) - In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 33 (2013) S. 941-955

48Artikel  Hausgeschichte(n) im Zentrum der "Goldstadt" - Ausgrabungen auf dem Pforzheimer Rathaushof: Stadt Pforzheim
Küntzel, ThomasDamminger, Folke. (2013) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2013) S. 202-206

49Artikel  Stadt- und Marktwüstungen im Braunschweiger Land: ein systematischer Ansatz
Küntzel, Thomas. (2012) - In: Salzgitter-Jahrbuch Bd. 30 (2012) S. 35-60

50Artikel  Die merowingerzeitliche Filigranscheibenfibel aus der Wüstung Groß Orden bei Quedlinburg - Gedanken zu Datierung, Herkunft und Bedeutung
Küntzel, Thomas. (2012) - In: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte Bd. 93 (2012) S. 401-429

51Artikel  Die St. Blasius-Kirche, das ehemalige Dorf Altmünden und die Anfänge der Stadt Münden: neue Interpretationsansätze und Fragestellungen aus archäologischer und historischer Sicht
Küntzel, Thomas. (2012) - In: Göttinger Jahrbuch Bd. 60 (2012) S. 11-41

52Artikel  Nachträge zu den Untersuchungen im Leisthaus Hameln.
Küntzel, Thomas. (2011 - 2012) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2011/12) S. 18-28

53Artikel  Ausgrabungen im Bereich des ehemaligen Brauereiflügels des Klosters Frenswegen.
Küntzel, Thomas. (2011) - In: Bentheimer Jahrbuch (2011) S. 47-65

54Artikel  Größere Ausgrabungen und Fundbergungen des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege - Stützpunkt Oldenburg: Schlüte, Hohenkirchen, Rastede, Ganderkesee, Winkelsett; Drantum, Holdorf, Visbek, Altenlingen, Bramsche, Emlichheim, Frenswege
Fries, Jana EstherStahn, G.Wesemann, M.Küntzel, Thomas. (2011) - In: Nachrichten des Marschenrates Bd. 48 (2011) S. 32-41

55Artikel  Archäologische Untersuchungen in der Stadtwüstung Celle: ein Vorbericht.
Küntzel, Thomas. (2011) - In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Bd. 80 (2011) S. 179-207

56Artikel  In und auf dem Stadtgraben: überraschende Entdeckungen in der Hafengasse in Ulm: Stadt Ulm
Küntzel, ThomasScheschkewitz, Jonathan. (2011) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2011) S. 253-257

57Artikel  Die Herren von Plesse als Burgherren im Eichsfeld.
Küntzel, Thomas. (2011) - In: Eichsfeld Jahrbuch Bd. 19 (2011) S. 87-118

58Artikel  Kleiner Schnitt, große Einblicke: die Rettungsgrabung im Kloster Frenswegen.
Fries, Jana EstherKüntzel, Thomas. (2011) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 14 (2011) S. 112-116

59Artikel  Ausgrabungen am Kloster Frenswegen: Einblicke in die Nutzung des einstigen "Brauereiflügels".
Küntzel, Thomas. (2011) - In: Der Grafschafter , 5 (2011) S. 18-19

60Buchbeitrag  Der Ort der Kirche in der Stadt. Die Beispiele Celle und Bruchsal
Küntzel, Thomas. (2011) - In: Religiosität in Mittelalter und Neuzeit S. 149-160
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17135/10951

61Buchbeitrag  Burg Schartenberg bei Zierenberg: Eine "heiß" umkämpfte Burg im Warmetal und ihr siedlungshistorisches Umfeld
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Burgenforschung und Burgendenkmalpflege in Hessen S. 265-291

62Buchbeitrag  Zwei von vielen Möglichkeiten: Siedlungsrekonstruktionen im OSCAR-Projek
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Befund und Rekonstruktion S. 33-46
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17276/11091

63Artikel  Der Kinderauszug von Hameln: eine Kriegslist im Kampf um die Burg Everstein?
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2010) S. 112-127

64Artikel  Die Filigranscheibenfibel von Groß Orden: zur Herkunft und Symbolik einer fränkischen Prinkbrosche
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Quedlinburger Annalen Bd. 13 (2010) S. 69-92

65Artikel  Krise oder Blütezeit?; das 15./16. Jahrhundert in Bruchsal
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 39 (2010) S. 219-223

66Artikel  Der Stadtwall in den Gärten: Neue Gedanken zu den historischen Hintergründen der Verlegung der Stadt Hitzacker um die Mitte des 13. Jahrhunderts
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Historische Archäologie (2010) S. [1-28]
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Kuentzel_low.pdf

67Artikel  Die romanische Stadtkirche St. Nikolai in Bodenwerder: ein Rekonstruktionsversuch
Küntzel, Thomas. (2010 - 2011) - In: Jahrbuch für den Landkreis Holzminden Bd. 28/29 (2010/11) S. 137-148

68Artikel  Mit Sonde und Spaten: Untersuchungen im Bereich der Stadtwüstung Altencelle
Küntzel, Thomas. (2010) - In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen Bd. 30 (2010) S. 15-18

69Artikel  Krise und Neubeginn archäologisch auf der Spur: Ausgrabungen im ehemaligen Kloster Derneburg bei Hildesheim
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Analecta Cisterciensia Bd. 59 (2009) S. 331-354

70Buchbeitrag  Zwischen Vegetius und Konrad Kyeser: Römische Theorie und zeitgenössische Praxis beim Bau von Schanzen im hohen und späten Mittelalter
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Der umkämpfte Ort - von der Antike zum Mittelalter S. 105-134

71Artikel  Mauern aus Gotik und Barock - weitere Einblicke in die Bruchsaler Stadtgeschichte
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg (2009) S. 239-243

72Artikel  Die Klosterkirche Altenberg und die Pfarrkirche Celle. Rezeption zisterziensischer Baukonzepte im städtischen Kontext
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Altenberger Blätter Bd. 47 (2009) S. 22-50

73Artikel  Unter dem Fußboden des Leisthauses: archäologische Untersuchungen im Museum Hameln.
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2009) S. 56-83

74Artikel  Die Dammstadt von Hildesheim: Ideal und Realität einer hochmittelalterlichen Stadtsiedlung.
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Hildesheimer Jahrbuch Bd. 81 (2009) S. 13-49

75Artikel  Von Mönchen und Nonnen ...: Ausgrabungen im Schloss Derneburg bei Hildesheim.
Küntzel, ThomasGrefen-Peters, SilkeScheschkewitz, Jonathan. (2009) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 12 (2009) S. 104-107

76Buchbeitrag  Grüne Grenzen, dornige Sperren - Landwehren im nördlichen Deutschland
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Grenzen in der Archäologie und Geschichte S. 123-166

77Buchbeitrag  Gewüstet, verschoben, entrechtet. Städtische Schicksale im 15. und 16. Jahrhundert
Küntzel, Thomas. (2009) - In: Zwischen Tradition und Wandel. Archäologie des 15. und 16. Jahrhunderts S. 421-436

78Buchbeitrag  Marsleben um 1200. Ein mittelalterliches Großdorf vor den Toren der Stadt Quedlinburg
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Kunst, Kultur und Geschichte im Harz und Harzvorland um 1200 S. 109-143

79Buchbeitrag  Die "Alte Burg" beim Hanstein - eine Belagerungsburg des Landgrafen von Hessen
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Burg Hanstein. Zur 700-jährigen Geschichte einer eichsfeldischen Grenzfeste S. 81-85

80Buchbeitrag  Die Stadt unter der Burg und die Burg in der Stadt. Strukturelle Beobachtungen an wüstgefallenen Burgflecken
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Burg und Stadt (2008) S. 37-58

81Artikel  Burg am Bergwerk: Die Erichsburg bei Siptenfelde, Ldkr. Harz
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Bd. 17 (2008) S. 92-103

82Artikel  Quedlinburg und sein Umland: Siedlungsforschung für das OSCAR-Projekt der Hochschule Anhalt (FH)
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Siedlungsforschung Bd. 26 (2008) S. 53-74

83Buchbeitrag  Stadtwüstungen des Mittelalters und der Neuzeit: Formen, Ursachen, Perspektiven
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Schrumpfende Städte. Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne S. 109-144

84Artikel  Stadttor mit Weserblick
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 11 (2008) S. 154-156

85Buchbeitrag  Mittelalterliche Belagerungsschanzen im Harz
Küntzel, Thomas. (2008) - In: Archäologie mittelalterlicher Burgen S. 45-54
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17430/11240

86Artikel  Nachbarn, Herren, Gegner: das Verhältnis der Herren von Plesse und ihrer Standesgenossen zu den Städten
Küntzel, Thomas. (2007) - In: Ein feste Burg. Mitteilungen (Plesse) (2007) S. 36-42

87Buchbeitrag  Zwölf Ruten lang, sechs Ruten breit? - Überlegungen zur Grundstücksaufteilung in der Dammstadt von Hildesheim
Küntzel, Thomas. (2007) - In: Forum urbes medii aevi 4 S. 52-65

88Artikel  Alte und neue Überlegungen zu den Anfängen der Stadt Hameln
Küntzel, Thomas. (2007) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2007) S. 34-50

89Artikel  Die Dammstadt von Hildesheim: Ideal und Realität einer hochmittelalterlichen Stadtgründung
Küntzel, Thomas. (2007) - In: Concilium medii aevi Bd. 10 (2007) S. 1-32
http://cma.gbv.de/dr,cma,010,2007,a,01.pdf

90Artikel  "Unter Beschuß": Die Belagerung von Burgen im Harz während des 11. bis 14. Jahrhunderts
Küntzel, Thomas. (2007) - In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Bd. 16 (2007) S. 265-284

91Artikel  Papenburg und Lauenthal: kurzlebige vergängliche Burgen.
Budde, ThomasKüntzel, Thomas. (2006) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 9 (2006) S. 126-130

92Artikel  Cleve - ein wüstgefallener Burgflecken der Grafen von Ravensberg?.
Küntzel, Thomas. (2006) - In: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg Bd. 91 (2006) S. 77-102

93Artikel  Der "Landgraben" bei Hitzacker (Elbe) - eine mittelalterliche Stadtbefestigung
Küntzel, ThomasHeine, Hans-WilhelmNelson, Hildegard. (2006) - In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Bd. 75 (2006) S. 131-146

94Buchbeitrag  Belagerungsburgen in Niedersachsen
Küntzel, Thomas. (2006) - In: "... wurfen hin in steine - grôze und niht kleine ..." S. 327-360

95Artikel  Ehemalige Dörfer rings um die "Metropolis" der ottonischen Kaiser: Siedlungen und Wüstungen um Quedlinburg
Küntzel, Thomas. (2006) - In: Museumsjournal (Halle) Bd. 2 (2006) S. 15-17

96Artikel  Eine wüstgefallene Bergstadt auf dem Kohlberg bei Güntersberge?.
Küntzel, Thomas. (2005) - In: Harz-Zeitschrift Bd. 57 (2005) S. 35-62

97Artikel  Zwischen Landgrenze und äußerer Befestigung: Städtische Landwehren des Mittelalters im südlichen Niedersachsen.
Küntzel, Thomas. (2004) - In: Göttinger Jahrbuch Bd. 52 (2004) S. 31-62

98Artikel  Novy terenni nacrt opevnene lokality u Radkova
Küntzel, ThomasUnger, Josef. (2004) - In: Hláska Bd. 15 (2004) S. 37-38

99Artikel  Burgwall unterm Parkplatz
Küntzel, Thomas. (2004) - In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 7 (2004) S. 131-134

100Artikel  Stadt und Grenze - die Landwehr der Stadtwüstung Nienover im südniedersächsischen Kontext.
Küntzel, Thomas. (2004) - In: Archaeologia historica Bd. 29 (2004) S. 167-191

101Buchbeitrag  Keller des 13. Jahrhunderts in der Stadtwüstung Nienover.
Küntzel, Thomas. (2004) - In: Forum urbes medii aevi 2 S. 184-201

102Artikel  Gedanken zum ursprünglichen "Stadtplan" der Siedlung auf dem Stoppelberg
Küntzel, Thomas. (2003) - In: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen Bd. 24 (2003) S. 292-295

103Artikel  Stadtwüstungen im Landkreis Kassel.
Küntzel, Thomas. (2003) - In: Jahrbuch Landkreis Kassel (2003) S. 97-106

104Artikel  Die Stadtwüstung Stoppelberg bei Steinheim im Weserbergland. Zu den Stadtgründungen und Zentralorten der Grafen von Schwalenberg
Stephan, Hans-Georg. Küntzel, Thomas [Bearb.]. (2003) - In: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen Bd. 24 (2003) S. 253-295

105Artikel  Ehemalige Burgflecken - Siedlungen im Schatten der Burg
Küntzel, Thomas. (2003) - In: Burgen und Schlösser Bd. 44 (2003) S. 143-157

106Buchbeitrag  Ein Münzkomplex des 13. Jahrhunderts aus der Stadtwüstung Nienover im Solling
Stephan, Hans-GeorgKüntzel, ThomasKoch, Michael. (2001) - In: Westfalia Numismatica 2001 S. 63-80

107Artikel  Gescheitert und vergessen: eine unvollendete Stadtgründung am Großen Everstein?
Küntzel, Thomas. (2000) - In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen Bd. 20 (2000) S. 153-154

108Artikel  Hethis - die Suche nach dem vergessenen Vorgängerkloster von Corvey an der Weser
Krabath, StefanKüntzel, Thomas. (2000) - In: Südniedersachsen Bd. 28 (2000) S. 67-74

109Artikel  Gotische Maßwerkfliesen in Südniedersachsen: ihr geschichtlicher Hintergrund und Überlegungen zur Produktion
Küntzel, Thomas. (1995) - In: Göttinger Jahrbuch Bd. 43 (1995) S. 19-40

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.