RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Kaminsky, Hans Heinrich«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kaminsky, Hans Heinrich

RI opac: 63 Einträge

1Sammelwerk  Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn: ausgewählte Aufsätze und Vorträge: Hans Heinrich Kaminsky zum Gedenken
Kaminsky, Hans Heinrich. Schäfer, GüntherBrake, Ludwig [Hrsg.]. - Nordstrand (2019)

2Monographie  850 Jahre Burkhardsfelden
Kaminsky, Hans Heinrich. - Reiskirchen (2000)

3Monographie  Gießen und sein Umland im Spiegel neuer Forschungen und Beschreibungen 1979-1981. Ein Literaturbericht
Kaminsky, Hans Heinrich. - Gießen (1982)

4Monographie  Literatur und Geschichte im Mittelalter: Versuch, in deutschsprachige Texte der Stauferzeit einzuführen
Ehrismann, OtfridKaminsky, Hans Heinrich. - Kronberg (1976)

5Monographie  Studien zur Reichsabtei Corvey in der Salierzeit
Kaminsky, Hans Heinrich. - Köln [u.a.] (1972)

6Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 1: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich I. und Otto I. 919-973
Böhmer, Johann FriedrichOttenthal, Emil vonKaminsky, Hans Heinrich [Bearb.]. - Innsbruck (1893)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009237-1

7Buchbeitrag  Ruttershausen zu Lollar in der urkundlichen Überlieferung
Kaminsky, Hans Heinrich. (2019) - In: Kaminsky, Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn S. 31-37

8Buchbeitrag  Salome - Annäherung an eine gleibergische Gräfin des 12. Jahrhunderts
Kaminsky, Hans Heinrich. (2019) - In: Kaminsky, Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn S. 15-30

9Buchbeitrag  Aufstieg und Fall der Ritter von Hattenrod im 13. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (2019) - In: Kaminsky, Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn S. 60-

10Buchbeitrag  Ruttershausen - die Lage im Reich 1256
Kaminsky, Hans Heinrich. (2019) - In: Kaminsky, Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn S. 38-45

11Buchbeitrag  Konrad von Merenberg
Kaminsky, Hans Heinrich. (2019) - In: Kaminsky, Edelherrn und Edelfrauen an der mittleren Lahn S. 46-59

12Buchbeitrag  Bemerkungen zu den sogenannten Lehnrechtsexperten der Langsdorfer Verträge
Kaminsky, Hans Heinrich. (2013) - In: Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge S. 175-180

13Buchbeitrag  Deutsche Übersetzungen der Langsdorfer Urkunden
Kaminsky, Hans Heinrich. (2013) - In: Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge S. 401-406

14Buchbeitrag  Zum Problem der Ersterwähnung von Annerod (zu Fernwald)/ Annerod im 14. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (2006) - In: Annerod gestern und heute. Festschrift zum Jubiläumsjahr 2007 S. 12-15

15Buchbeitrag  Zur Bedeutung Grünbergs in Politik, Wirtschaft und Kultur des Spätmittelalters: Bilanz und Perspektiven
Kaminsky, Hans Heinrich. (2006) - In: Beiträge zur Geschichte Grünbergs in Mittelalter und Reformationszeit S. 21-45

16Artikel  Laubach im Mittelalter (bis 1418). Probleme und Aufgaben
Kaminsky, Hans Heinrich. (2006) - In: Laubacher Hefte Bd. 19 (2006) S. 10-41

17Buchbeitrag  Annerod im 14. Jahrhundert. Die beiden Ersterwähnungsurkunden von 1312 und 1313
Kaminsky, Hans Heinrich. (2006) - In: Annerod gestern und heute. Festschrift zum Jubiläumsjahr 2007 S. 16-27

18Buchbeitrag  Konrad IV., Isengart von Münzenberg-Falkenstein und die Reichskleinodien
Kaminsky, Hans Heinrich. (2006) - In: FS Otfrid Ehrismann S. 603-615

19Buchbeitrag  Leihgestern im frühen und hohen Mittelalter
Kaminsky, Hans Heinrich. (2005) - In: 1200 Jahre Leihgestern 805 - 2005 S. 26-56

20Buchbeitrag  Beuern im 13. und 14. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (2005) - In: Zwischen Strutwald und Rotem Holzberg. 800 Jahre Beuern S. 1-16

21Buchbeitrag  Gräfin Clementia, Gründerin des Stiftes Schiffenberg
Kaminsky, Hans Heinrich. (2004) - In: Festschrift aus Anlaß des 75-jährigen Jubiläums der Heimatvereinigung Schiffenberg Gießen e.V. S. 5-25

22Artikel  Waid-Anbau vor den Toren Wetzlars (1310) ?
Kaminsky, Hans Heinrich. (2004) - In: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins Bd. 42 (2004) S. 39-51

23Buchbeitrag  Regnum et Imperium: Zum Schlußband der Germania Pontificia
Kaminsky, Hans Heinrich. (2003) - In: Hundert Jahre Papsturkundenforschung S. 121-124

24Artikel  Burg Vetzberg und ihre Ritter im 13. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (2002) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 52 (2002) S. 1-17

25Buchbeitrag  Menschen und Mühlen: Die Arnsburger Mühle in Wickstadt.
Kaminsky, Hans Heinrich. (2000) - In: FS Hans Ramge S. 417-427

26Artikel  Rodheim und seine Ritter im hohen Mittelalter
Kaminsky, Hans Heinrich. (2000) - In: Nachrichten Heimatverein Rodheim-Bieber Bd. 8 (2000) S. 5-17

27Buchbeitrag  Burkhardsfelden im hohen Mittelalter
Kaminsky, Hans Heinrich. (2000) - In: 850 Jahre Burkhardsfelden S. 5-44

28Artikel  Bakkalaren aus Gießen und Gleiberg an der Universität Erfurt (1441-1519)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1999) - In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF, Bd. 84 (1999) S. 131-133

29Artikel  Der Gießener Student Martinus Dudenhofen (Köln 1495-1498) und seine Studienbibliothek
Kaminsky, Hans Heinrich. (1999) - In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF, Bd. 84 (1999) S. 127-130

30Buchbeitrag  Die Anfänge 1197-1308
Kaminsky, Hans Heinrich. (1997) - In: 800 Jahre Gießener Geschichte 1197-1997 S. 1-23

31Buchbeitrag  Die ersten Belege für Münzenberg als Stadt aus den Jahren 1238 und 1244
Kaminsky, Hans Heinrich. (1995) - In: Münzenberg. Heimat im Schatten der Burg S. 75-80

32Buchbeitrag  Art. Sicard, Fürst von Benevent (832-839)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1833

33Artikel  Die Urkunde mit der ersten Erwähnung: Braunfels
Kaminsky, Hans Heinrich. (1994) - In: Heimatjahrbuch für den Lahn-Dill-Kreis Bd. 5 (1995) S. 57-59

34Buchbeitrag  Die Ersterwähnung von Wettenberg-Launsbach 1242
Kaminsky, Hans Heinrich. (1992) - In: Launsbach an der Lahn. Die Geschichte eines Dorfes S. 5-12

35Buchbeitrag  Art. Konrad von Montferrat, König von Jerusalem († 1192)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1342

36Buchbeitrag  Bemerkungen zur Lindener Mark
Kaminsky, Hans Heinrich. (1990) - In: Beiträge zur Geographie, Geschichte und Kultur von Lützellinden S. 5-10

37Artikel  Gonterskirchen bis zur Wende zum 14. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (1989) - In: Laubacher Hefte Bd. 8 (1989) S. 20-22

38Artikel  Eine Ausbausiedlung des Mittelalters?: die Ersterwähnung von Weitershain stammt aus d. Jahre 1265
Kaminsky, Hans Heinrich. (1989) - In: Heimat im Bild. Beilage des Gießener Anzeiger , 40 (1989)

39Artikel  Die frühesten Erwähnungen Gonterskirchens aus den Jahren (n. 1224) und 1239
Kaminsky, Hans Heinrich. (1989) - In: Laubacher Hefte Bd. 8 (1989) S. 12-13

40Artikel  Die Territorial- und Reichsgutpolitik Friedrichs I. in der Wetterau und im Rhein-Main-Gebiet. Ein Überblick
Kaminsky, Hans Heinrich. (1988) - In: Büdinger Geschichtsblätter Bd. 13 (1988) S. 149-171

41Buchbeitrag  Die Ersterwähnung Climbachs 1267: und der Deutschordensritter Walter von Nordeck
Kaminsky, Hans Heinrich. (1987) - In: Allendorf an der Lumda. Die Mitte des Tales S. 296-303

42Buchbeitrag  Die Ersterwähnung Nordecks 1093: die Urkunde der Mathilde von Arnsburg
Kaminsky, Hans Heinrich. (1987) - In: Allendorf an der Lumda. Die Mitte des Tales S. 243-248

43Buchbeitrag  Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Winnen aus den Jahren 1238 und 1265
Kaminsky, Hans Heinrich. (1987) - In: Allendorf an der Lumda. Die Mitte des Tales S. 275-288

44Buchbeitrag  Das Lumdatal in karolingischer Zeit
Kaminsky, Hans Heinrich. (1987) - In: Allendorf an der Lumda. Die Mitte des Tales S. 46-64

45Buchbeitrag  Das Siedlungsbild des Lumdatals im 14. Jahrhundert
Kaminsky, Hans Heinrich. (1987) - In: Allendorf an der Lumda. Die Mitte des Tales S. 66-68

46Buchbeitrag  Art. Corvey. 2. Bibliothek
Kaminsky, Hans Heinrich. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 296

47Buchbeitrag  Art. Corvey. 1. Abtei
Kaminsky, Hans Heinrich. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 295-296

48Artikel  König Konrad I. (911-918) und seine Familie - ein König des Ostfränkischen Reiches aus dem Lahn-Gebiet
Kaminsky, Hans Heinrich. (1983) - In: Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Lahntal Jahrbuch Bd. 6 (1983) S. 85-99

49Artikel  Die Hohenzollern als Burggrafen von Nürnberg
Kaminsky, Hans Heinrich. (1983) - In: Damals Bd. 15 (1983) S. 410-426

50Artikel  Mittelhessen im Frühmittelalter: Ideen zu einer Museumskonzeption
Kaminsky, Hans Heinrich. (1983) - In: Heimat im Bild. Beilage des Gießener Anzeiger , 50 (1983)

51Buchbeitrag  Art. Arichis II., Herzog (758-774), princeps (774-787) von Benevent (ca. 734-787)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 930-931

52Buchbeitrag  Art. Ambasciator
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 515

53Buchbeitrag  Art. Berengar II., König von Italien 950-961 († 966)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1933-1934

54Artikel  Das unbekannte Original einer Straßburger Bischofsurkunde aus dem Jahre 1096
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 26 (1980) S. 126-134

55Buchbeitrag  Art. Arichis I., Herzog von Benevent (591-641)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 930

56Buchbeitrag  Art. Adelchis, Princeps von Benevent († 878)
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 145

57Buchbeitrag  Art. Berengar I., König von Italien (888-924), Kaiser seit 915
Kaminsky, Hans Heinrich. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1933

58Buchbeitrag  Art. Launegild
Kaminsky, Hans Heinrich. (1978) - In: HRG Tl. 2 S. Sp. 1647-1648

59Artikel  Zum Sinngehalt des Princeps-Titels Arichis' II. von Benevent
Kaminsky, Hans Heinrich. (1974) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 8 (1974) S. 81-92
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsr10026462.pdf

60Artikel  Das "Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs". Eine Bestandsaufnahme für Lothar III.?
Kaminsky, Hans Heinrich. (1973) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 29 (1973) S. 163-196
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0029&DMDID=dmdlog32

61Artikel  Das Diplom Herzog Romwalds II. von Benevent für die Äbte Zacharias, Paulus und Deusdedit und seine Verfälschung in Montecassino
Kaminsky, Hans Heinrich. (1973) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 53 (1973) S. 16-33

62Artikel  Neufunde zur Diplomatik der beneventanischen charta des 8. Jahrhunderts
Kaminsky, Hans Heinrich. (1973) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 19 (1973) S. 1-28
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a033274.pdf

63Artikel  Zur Gründung von Fruttuaria durch den Abt Wilhelm von Dijon
Kaminsky, Hans Heinrich. (1966) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte Bd. 77 (1966) S. 238-267
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a082318.pdf

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.