Publikationen »Kennecke, Heike«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kennecke, Heike
RI opac: 19 Einträge
1 | ![]() |
Burg Lenzen: eine frühgeschichtliche Befestigung am westlichen Rand der slawischen Welt Kennecke, Heike [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Die Römerzeit Kennecke, Heike [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Die slawische Siedlung von Dyrotz, Lkr. Havelland Kennecke, Heike. |
5 | ![]() |
Slawen und Deutsche im Havelland. Archäologische Spuren des hochmittelalterlichen Landesausbau Kennecke, Heike. |
6 | ![]() |
Auf Mission verstorben? Zwei Kopfnischengräber von Pessin, Lkr. Havelland Jungklaus, Bettina • Kennecke, Heike. |
7 | ![]() |
Häfen und Anlandestellen im Bonner Raum Kennecke, Heike. |
8 | ![]() |
Burg und Siedlung von Hohennauen (Havelland) in früh- und mittelslawischer Zeit Kennecke, Heike. |
9 | ![]() |
Schezla - Hohbuoki - Lenzen - Meetschow: Neues zur Ostgrenze des Fränkischen Reiches Schneeweiß, Jens • Kennecke, Heike. |
11 | ![]() |
Die slawenzeitliche Befestigung von Lenzen an der Elbe Kennecke, Heike. |
13 | ![]() |
Der "Wendenfriedhof" von Hohennauen Jungklaus, Bettina • Kennecke, Heike. |
14 | ![]() |
Die Burg von Lenzen: ein slawisches oder ein sächsisches Herrschaftszentrum? Kennecke, Heike. |
16 | ![]() |
Ausgrabungen im Ortskern von Hohennauen Kennecke, Heike. |
17 | ![]() |
Slawische und frühdeutsche Besiedlung an der Wublitzrinne Kennecke, Heike. |
18 | ![]() |
Mit Wall, Graben befestigt. Slawische Siedlung im Ortskern von Hohennauen, Lkr. Havelland Kennecke, Heike. |
19 | ![]() |
Burg Lenzen: wo Slawen gegen Sachsen kämpften Kennecke, Heike. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.