Publikationen »Kern, Peter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kern, Peter
RI opac: 59 Einträge
1 | ![]() |
Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen: Edition - Übersetzung - Kommentar Rumelant <von Sachsen>. Kern, Peter [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Aus der Geschichte von Stadt und Gemeinde Altstätten Kuster, Werner • Eberle, Armin • Kern, Peter. |
3 | ![]() |
Die Artusromane des Pleier: Untersuchungen über den Zusammenhang von Dichtung und literarischer Situation Kern, Peter. |
4 | ![]() |
Trinität, Maria, Inkarnation: Studien zur Thematik der deutschen Dichtung des späteren Mittelalters Kern, Peter. |
5 | ![]() |
Descriptio und Imaginatio. Beobachtungen zur Kunst der Evokation von Schönheit und Pracht im mittelalterlichen Roman Kern, Peter. |
6 | ![]() |
Minnetrank Kern, Peter. |
7 | ![]() |
Merton College, MS. 315. Deutsche Verse in einer Oxforder Handschrift Kern, Peter. |
8 | ![]() |
Der Parzival Wolframs von Eschenbach als Roman 'von liebe und von leide' Kern, Peter. |
9 | ![]() |
Handlungsmotivation im Artusroman und die Idee einer werkübergreifenden Erzählwelt Kern, Peter. |
10 | ![]() |
Der Gang durch die Unterwelt in Vergils .Aeneis', im .Roman d'Eneas' und in Veldekes Eneasroman Kern, Peter. |
11 | ![]() |
Die Romanstruktur der ‚Krone' Heinrichs von dem Türlin Kern, Peter. |
12 | ![]() |
Bemerkungen zum Prolog der 'Krone' Heinrichs von dem Türlin Kern, Peter. |
13 | ![]() |
Fortuna, Occasio, Saelde: Glücksvorstellungen in Texten und Bildzeugnissen des Mittelalters und der frühen Neuzeit Kern, Peter. |
14 | ![]() |
Blick-Kontakte in der mittelhochdeutschen Literatur Kern, Peter. |
15 | ![]() |
Episierung lyrischer Konzepte Kern, Peter. |
17 | ![]() |
Das Bildprogramm der Doppelkirche von Schwarzrheindorf: Die Lehre vom vierfachen Schriftsinn und die ‚memoria' des Stifters Arnold von Wied Kern, Peter. |
18 | ![]() |
Art. 'Marien Himmelfahrt' Kern, Peter. |
19 | ![]() |
Art. Der Pleier Kern, Peter. |
20 | ![]() |
Zur Metamorphosen-Rezeption in der deutschen Dichtung des 13. Jahrhunderts Kern, Peter. |
21 | ![]() |
Konvention und Innovation: zur Themenkoppelung "Natur und Liebe" in der mittelhochdeutschen Lyrik Kern, Peter. |
24 | ![]() |
Gottfried von Straßburg und Ovid Kern, Peter. |
25 | ![]() |
Die Kürenberg-Texte in der Manessischen Handschrift und im Budapester Fragment Kern, Peter. |
26 | ![]() |
'Got in vier elementen sich erscheinet': ein Lied Rumelants von Sachsen Kern, Peter. |
27 | ![]() |
Bewußtmachen von Artusromankonventionen in der Crône Heinrichs von dem Türlin Kern, Peter. |
28 | ![]() |
Überlegungen zum Leich Walthers von der Vogelweide Kern, Peter. |
29 | ![]() |
Der den tzirkel tichte senewel vmme: Überlegungen zu einer Spruchstrophe Rumelants von Sachsen Kern, Peter. |
30 | ![]() |
Text und Prätext: zur Erklärung einiger Unterschiede von Hartmanns 'Iwein' gegenüber Chrétiens 'Yvain' Kern, Peter. |
31 | ![]() |
Beobachtungen zum Adaptationsprozeß von Vergils 'Aeneis' im Mittelalter Kern, Peter. |
32 | ![]() |
Beobachtungen zum Adaptationsprozess von Vergils Aeneis im Mittelalter Kern, Peter. |
33 | ![]() |
"Aller werdekeit ein füegerinne" (L.46,32) und herzeliebe bei Walther von der Vogelweide Kern, Peter. |
34 | ![]() |
Leugnen und Bewußtmachen der Fiktionalität im deutschen Artusroman Kern, Peter. |
35 | ![]() |
Die Auslegung von Nabuchodonosors Traumgesicht (Dan 2, 31-35) auf die Lebensalter des Menschen Kern, Peter. |
36 | ![]() |
Der Reichston - das erste politische Lied Walthers von der Vogelweide Kern, Peter. |
37 | ![]() |
"Heilvlies" und "selden holz". Überlegungen zu Frauenlobs Kreuzleich Kern, Peter. |
38 | ![]() |
Heiliggräber im Sarganserland Kern, Peter. |
39 | ![]() |
Art. Rumelant (von Sachsen) Kern, Peter. |
40 | ![]() |
Die Auseinandersetzung mit der Gattungstradition im 'Wigalois' Wirnts von Grafenberg Kern, Peter. |
41 | ![]() |
Bruder Wernhers bîspel-Spruch von dem Affen und der Schildkröte Kern, Peter. |
42 | ![]() |
Art. Der Pleier Kern, Peter. |
43 | ![]() |
Sympathielenkung im Tristan Gottfrieds von Straßburg Kern, Peter. |
44 | ![]() |
Das Problem der Satzgrenze in mittelhochdeutschen Texten Kern, Peter. |
45 | ![]() |
Frauenlob V, 59-61 Kern, Peter. |
46 | ![]() |
Ulrich Füetrers Flordimar: Bearbeitung eines Artusromans des 13. Jahrhunderts? Kern, Peter. |
47 | ![]() |
Meister Alexander's Lied "Owê, minne". Kritik der Konjekturalkritik Kern, Peter. |
48 | ![]() |
Entaktualisierung in der Jenaer Liederhandschrift? Fassungsvarianten zweier Spruchstrophen Bruder Wernhers in den Handschriften C und J Kern, Peter. |
49 | ![]() |
Art. 'Marien Himmelfahrt' (deutsche Versdichtungen) Kern, Peter. |
50 | ![]() |
Albrechts Gönner und die Wolfram-Rolle im Jüngeren Titurel Kern, Peter. |
51 | ![]() |
Reflexe des literarischen Gesprächs über Hartmanns Erec in der deutschen Dichtung des Mittelalters Kern, Peter. |
52 | ![]() |
Das 'Kindheitslied' des Wilden Alexander. Zur verhüllenden Redeweise in mittelhochdeutscher Lyrik Kern, Peter. |
53 | ![]() |
Eine Handschrift von Pleiers "Tandarios und Flordibel" im Historischen Archiv der Stadt Köln Kern, Peter. |
54 | ![]() |
Rezeption und Genese des Artursromans. Überlegungen zu Strickers "Daniel vom blühenden Tal" Kern, Peter. |
55 | ![]() |
Der Kommentar zu "Parzival" 1,13 f. im Prolog des "Jüngeren Titurel" Kern, Peter. |
56 | ![]() |
Der Roman und seine Rezeption als Gegenstand des Romans. Kern, Peter. |
57 | ![]() |
Interpretation der Erzählung durch Erzählung. Zur Bedeutung von Wiederholung, Variation und Umkehrung in Hartmanns "Iwein" Kern, Peter. |
58 | ![]() |
Bildprogramm und Text. Zur Illustration des Rolandsliedes in der Heidelberger Handschrift Kern, Peter. |
59 | ![]() |
Anregungen für eine bessere Übersetzung des Rolandsliedes Kern, Peter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.