RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Klingenberg, Heinz«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Klingenberg, Heinz

RI opac: 45 Einträge

1Sammelwerk  Ausgewählte kleine Schriften (Vol. 1-2)
Klingenberg, Heinz. Brogyanyi, Bela [Bearb.]. - Hamburg (2005 - 2007)

2Monographie  Heidnisches Altertum und nordisches Mittelalter: strukturbildende Perspektiven des Snorri Sturluson
Klingenberg, Heinz. - Aachen (2003)

3Sammelwerk  Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik. Festschrift für Otmar Werner
Birkmann, ThomasKlingenberg, HeinzNübling, DamarisRonneberger-Sibold, Elke [Hrsg.]. - Tübingen (1997)

4Monographie  Edda - Sammlung und Dichtung
Klingenberg, Heinz. - Basel [u.a.] (1974)

5Monographie  Runenschrift - Schriftdenken - Runeninschriften
Klingenberg, Heinz. - Heidelberg (1973)

6Sammelwerk  Festschrift für Siegfried Gutenbrunner: zum 65. Geburtstag am 26. Mai 1971 überreicht von seinen Freunden und Kollegen
Bandle, OskarKlingenberg, HeinzMaurer, Friedrich [Hrsg.]. - Heidelberg (1972)

7Monographie  Terminologie und Phraseologie zur Bezeichnung von Machtverhältnissen im Heliand
Klingenberg, Heinz. - [Universität Freiburg i. Br.] (1959)

8Buchbeitrag  Types of Eddie mythological poetry
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 63-94

9Buchbeitrag  Alvfssmäl. Das Lied vom überweisen Zwerg
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 5-34

10Buchbeitrag  Altnordisch hüskarl, Bjarkamäl = Htiskarlahvpt und Stiklastad
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 221-250

11Buchbeitrag  Fpr Skírnis: Brautwerbefahrt eines Werbehelfers
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 313-354

12Buchbeitrag  Antitheta, Oxymora: Semantische Figuren in altnordischer Poetik und Poesie
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 355-384

13Buchbeitrag  Hävamál in mittelalterlicher Sicht
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 159-176

14Buchbeitrag  Hävamál. Bedeutungs- und Gestaltenwandel eines Motivs
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 35-62

15Buchbeitrag  List als literarisches Motiv in germanischer Mythologie und Heldensage
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 385-f

16Buchbeitrag  Gylfaginning: tres vidit unum adoravit
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 95-158

17Buchbeitrag  Braht und Brand. Zum althochdeutschen Hildebrandlied
Klingenberg, Heinz. (2006) - In: Klingenberg, Ausgewählte kleine Schriften S. 251-312

18Buchbeitrag  Publikationsverzeichnis, 1967-1999
Klingenberg, Heinz. (2002) - In: FS Heinz Klingenberg S. 1-4

19Buchbeitrag  List als literarisches Motiv in germanischer Mythologie und Heldensage
Klingenberg, Heinz. (1999) - In: Die List S. 281-303

20Buchbeitrag  Hommage für Skúli Bárðarson
Klingenberg, Heinz. (1998) - In: Snorri Sturluson. Beiträge zu Werk und Rezeption S. 57-96

21Buchbeitrag  Antitheta, Oxymora: Semantische Figuren in altnordischer Poetik und Poesie
Klingenberg, Heinz. (1997) - In: FS Otmar Werner S. 143-171

22Artikel  "För Skírnis": Brautwerbungsfahrt eines Werbungshelfers
Klingenberg, Heinz. (1996) - In: Alvíssmál Bd. 6 (1996) S. 21-62

23Artikel  Odins Wanderzug nach Schweden. Altisländische gelehrte Urgeschichte und mittelalterliche Geographie
Klingenberg, Heinz. (1994) - In: Alvíssmál Bd. 3 (1994) S. 19-42

24Buchbeitrag  Das Herrscherportrait in Heimskringla: + - + schön
Klingenberg, Heinz. (1993) - In: Snorri Sturluson. Kolloquium anläßlich der 750. Wiederkehr seines Todestages S. 99-139

25Buchbeitrag  Braht und Brand: Zum althochdeutschen Hildebrandlied
Klingenberg, Heinz. (1993) - In: Papers Oswald Szemerényi S. 407-467

26Artikel  Odin und die Seinen. Altisländischer Gelehrter Urgeschichte anderer Teil
Klingenberg, Heinz. (1993) - In: Alvíssmál Bd. 2 (1993) S. 31-80

27Buchbeitrag  Art. Helgi poems
Klingenberg, Heinz. (1993) - In: Medieval Scandinavia. An encyclopedia S. 280-281

28Artikel  Trór Þórr (Thor) wie Tros Aeneas: Snorra Edda Prolog, Vergil-Rezeption und altisländische gelehrte Urgeschichte
Klingenberg, Heinz. (1992) - In: Alvíssmál Bd. 1 (1992) S. 17-54

29Buchbeitrag  "Hárbarðzlióð": Individuelles und überindividuelles Erzählen.
Klingenberg, Heinz. (1990) - In: FS Otto Gschwantler (Helden) S. 143-186

30Buchbeitrag  Types of Eddic mythological poetry
Klingenberg, Heinz. (1983) - In: Edda. A Collection of Essays S. 134-164

31Buchbeitrag  Zum Grundriß der ahd. Evangeliendichtung Otfrids (1970).
Klingenberg, Heinz. (1978) - In: Otfried von Weißenburg (Wege der Forschung) S. 341-362

32Buchbeitrag  Schwaben-Dag und Suebia: Suebische Vorzeit in exemplarisch-aktuellen Runeninschriften
Klingenberg, Heinz. (1976) - In: FS Otto Höfler (1976) S. 337-385

33Artikel  Die Drei-Götter-Fibel von Nordendorf bei Augsburg. Zur Typus der mythologischen, exemplarischaktuellen Runeninschrift
Klingenberg, Heinz. (1976) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 105 (1976) S. 167-188

34Artikel  Die Runeninschrift aus Bülach.
Klingenberg, Heinz. (1976) - In: Helvetia archaeologica Bd. 7 (1976) S. 116-121

35Artikel  Eucharistischer Runenlöffel aus alamannischer Frühzeit
Klingenberg, Heinz. (1974) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 103 (1974) S. 81-94

36Artikel  Ein Ringschwert mit Runenkreuz aus Schretzheim, Kr. Dillingen a.d. Donau
Klingenberg, HeinzKoch, Ursula. (1974) - In: Germania Bd. 52 (1974) S. 120-130

37Buchbeitrag  Si las Isot, si las Tristan. Das Kreuz im Tristan Gottfrieds von Straßburg
Klingenberg, Heinz. (1974) - In: FS Blanka Horacek S. 145-161

38Artikel  Runenfibeln von Bülach, Kanton Zürich. Liebesinschrift aus alamannischer Frühzeit
Klingenberg, Heinz. (1973 - 1975) - In: Alemannisches Jahrbuch (1973/75) S. 308-325

39Buchbeitrag  Havamal. Bedeutungs- und Gestaltenwandel eines Motivs
Klingenberg, Heinz. (1972) - In: FS Siegfried Gutenbrunner S. 117-144

40Artikel  Zum Grundriß der ahd. Evangeliendichtung Otfrids
Klingenberg, Heinz. (1972) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 101 (1972) S. 229-243

41Artikel  Das Runenwerk von Balingen - Literarische Kleinkunst aus der alamannischen Frühzeit
Klingenberg, Heinz. (1971 - 1972) - In: Alemannisches Jahrbuch (1971/72) S. 1-19

42Artikel  Zum Grundgriss der ahd. Evangeliendichtung Otfrids. Zahl und Figur, Quadrat und Gnomon
Klingenberg, Heinz. (1970) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 99 (1970) S. 35-45

43Buchbeitrag  Hrabanus Maurus: In Honorem Sanctae Crucis
Klingenberg, Heinz. (1968) - In: FS Otto Höfler (1968) S. 273-300

44Artikel  Runenschrift, die älteste Buchstabenschrift der Germanen
Gutenbrunner, SiegfriedKlingenberg, Heinz. (1967) - In: Studium generale Bd. 20 (1967) S. 432-447

45Artikel  Alvíssmál. Das Lied vom überweisen Zwerg
Klingenberg, Heinz. (1967) - In: Germanisch-romanische Monatsschrift Ser. NF, Bd. 17 (1967) S. 113-141

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.