Publikationen »Kluge, Bernd«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kluge, Bernd
RI opac: 122 Einträge
2 | Münzen. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart Kluge, Bernd. |
3 | Am Beginn des Mittelalters: die Münzen des karolingischen Reiches 751 bis 814 - Pippin, Karlmann, Karl der Große Kluge, Bernd. |
5 | Numismatik des Mittelalters. Bd. 1: Handbuch und Thesaurus Nummorum Medii Aevi Kluge, Bernd. |
6 | Pferde für 100 Pfund Silber. Münze, Geld und Reichtum zur Zeit Ottos des Großen Kluge, Bernd. |
7 | Münze und Geld im Mittelalter: eine numismatische Skizze Kluge, Bernd. |
8 | XII. Internationaler Numismatischer Kongreß. Berlin 1997. Akten - Proceedings - Actes Kluge, Bernd • Weisser, Bernhard [Hrsg.]. |
9 | Denar - Sterling - Goldgulden. Ausgewählte Schriften zur Numismatik Berghaus, Peter. Hatz, Gert • Ilisch, Peter • Kluge, Bernd [Hrsg.]. |
10 | A Survey of Numismatic Research 1990-1995 Morrisson, Cécile • Kluge, Bernd [Hrsg.]. |
11 | Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290 bis 1764: Münzgeschichte und Geprägekatalog Buck, Heinrich • Büttner, Adalbert • Kluge, Bernd. |
12 | Fernhandel und Geldwirtschaft. Beiträge zum deutschen Münzwesen in sächsischer und salischer Zeit. Ergebnisse des Dannenberg-Kolloquiums 1990 Kluge, Bernd [Hrsg.]. |
13 | Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (ca. 900-1125). Kluge, Bernd. |
14 | Sylloge of Coins of the British Isles 36. State Museum Berlin, Coin Cabinet. Anglo-Saxon, Anglo-Norman, and Hiberno-Norse Coins Kluge, Bernd. |
15 | Die Münzschatzfunde im Bezirksmuseum Cottbus Kluge, Bernd • Wetzel, Günter. |
16 | Mitteldeutsche Brakteaten aus dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Kluge, Bernd. |
17 | Brakteaten. Deutsche Münzen des Hochmittelalters Kluge, Bernd. |
18 | Mittelaltermünzen. Ausgewählte Schriften 1881-1929 Bahrfeldt, Emil • Kluge, Bernd. |
19 | Studien zur Münzkunde des Mittelalters (1848-1905) Dannenberg, Hermann. Kluge, Bernd [Bearb.]. |
20 | Mythos Pilligerheck: Deutschlands größter frühmittelalterlicher Münzschatzfund und die XP-Denare Kaiser Ludwigs des Frommen Kluge, Bernd. |
22 | Der Münzschatzfund aus dem Katharinenkloster in Rostock, verborgen um 1350 Kluge, Bernd. |
26 | Die Münzen Bayerns in der Ottonenzeit (919-1024). Fingerzeige zu Wolfgang Hahns Grundzügen der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (GAM) Kluge, Bernd. |
27 | Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90 Kluge, Bernd. |
29 | Karl d.G. in Berlin - Sylloge der Münzen Karls des Großen im Berliner Münzkabinett Kluge, Bernd. |
30 | Minteona. Rätselhafte Münzserien aus der Zeit Konrads II. und Heinrichs III. Kluge, Bernd. |
33 | Münzen, Männer, Moritaten. Numismatische Einladung in das Mittelalter Kluge, Bernd. |
35 | Geld - Gold - Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille Kluge, Bernd. |
36 | Das Gold in der Münzprägung des Mittelalters Kluge, Bernd. |
37 | Die Monetarisierung Europas in staufischer Zeit Kluge, Bernd. |
38 | Burg und Münze - Burgen als Münzstätten im hohen Mittelalter Kluge, Bernd. |
39 | Die Monetarisierung Europas in staufischer Zeit - Numismatisches zur neuen Staufer-Ausstellung in Mannheim Kluge, Bernd. |
40 | Deutschland Kluge, Bernd. |
44 | Athalhet, Ateahlht und Adeldeida: Das Rätsel der Otto-Adelheid-Pfennige Kluge, Bernd. |
45 | Geld im Mittelalter - Numismatische Einführung Kluge, Bernd. |
47 | Wiederentdeckt: Der Münzschatzfund von Malchin/Mecklenburg 1951. Kluge, Bernd. |
48 | Die Münzgeschichte von Osnabrück Schneider, Rolf. Kluge, Bernd [Bearb.]. |
49 | Die Bildnispfennige Karls des Großen Kluge, Bernd. |
50 | Osnabrücker Münzen des Mittelalters Ilisch, Peter. Kluge, Bernd [Bearb.]. |
51 | Otto-Adelheid-Pfennige Kluge, Bernd. |
52 | Sachsenpfennige Kluge, Bernd. |
53 | Otto Rex, Otto Imp. Zur Bestandsaufnahme der ottonischen Münzprägung Kluge, Bernd. |
54 | Magadaburg-Münzen Kluge, Bernd. |
55 | "Ego sum Hildensemensis": KunstGeld in Hildesheim Kluge, Bernd. |
56 | Sachsenpfennige und Otto-Adelheid-Pfennige Kluge, Bernd. |
57 | Münzfund von Leetze Kluge, Bernd. |
58 | Die kurbrandenburgischen Taler von 1521 und 1522 Kluge, Bernd. |
61 | Münze und Geld um 1000 Kluge, Bernd. |
68 | Münzen Karls des Grossen Kluge, Bernd. |
69 | Münzen Ludwigs des Frommen Kluge, Bernd. |
71 | Thema: Karl der Große. Ein Ingelheimer Goldmünzfund von 1996 Kluge, Bernd. |
72 | Münzen der Merowingerzeit Kluge, Bernd. |
76 | Numismatik: Projekte und Perspektiven einer historischen (Hilfs-)Wissenschaft Kluge, Bernd. |
79 | Sächsische Münzen um das Jahr 1000 Kluge, Bernd. |
80 | Münzfunde 1993 Kluge, Bernd. |
81 | Die Münzen Bischof Bernwards Kluge, Bernd. |
82 | HILDENESHEM und MVNDBVRUC. Bischof Bernward als Münzherr Kluge, Bernd. |
83 | Umrisse der deutschen Münzgeschichte in ottonischer und salischer Zeit Kluge, Bernd. |
84 | Die schlesischen Quartenses ca. 1290 bis 1327 im Münzkabinet des Staatlichen Museen zu Berlin Kluge, Bernd. |
85 | Münzen, Sammler, Numismatiker - Das numismatische Berlin bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Kluge, Bernd. |
86 | Schatzfund von Lymose, Falster (Dänemark) Kluge, Bernd. |
87 | Ergänzende Bemerkungen zum Denarfund von Molchow, Kreis Neuruppin (1947) Dannenberg, Hans-Dieter • Kluge, Bernd. |
88 | Der Münzfund von Gnoien, Kr. Teterow, verborgen nach 1556 Kluge, Bernd. |
89 | Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 Kluge, Bernd. |
92 | Münzprägung und Münzumlauf Kluge, Bernd. |
94 | Der Münzfund von Gnoien, Kr. Teterow, verborgen nach 1556 Kluge, Bernd. |
95 | Die Anfänge der Münzprägung in Halberstadt Kluge, Bernd. |
96 | Der Goldschatz von Marbach (Württemberg) Kluge, Bernd. |
97 | Stempelvergleichende Untersuchungen deutscher Münzserien des 10. und 11. Jahrhunderts. Fragen, Ergebnisse und Perspektiven einer Methode Kluge, Bernd. |
98 | Ein Brakteatenfund aus Werbelow, Kreis Strasburg Kluge, Bernd. |
99 | Der Münzfund von Schmachthagen, Kr. Waren, verborgen nach 1546 Kluge, Bernd • Kunzel, Michael. |
100 | Der Münzfund von Bad Liebenwerda (1983). Zur Frühgeschichte des Meißner Groschens Kluge, Bernd • Stoll, Hans-Joachim. |
101 | "Hatz I/Dbg. 1164". Eine Stempeluntersuchung zu den Otto-Adelheid-Pfennigen vom Kopftyp Kluge, Bernd. |
102 | Deutsche Brakteaten des 12. Jahrhunderts aus dem Fund von Kämpinge in Schweden 1848 Kluge, Bernd. |
103 | Das mährische Münzwesen in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Kluge, Bernd. |
104 | Olof skötkonung eller Anund Jakob? Ett nytt exemplar av Dunstan-mynten Kluge, Bernd. https://numismatik.se/pdf/snt11986.pdf |
105 | Die Münzen aus der Kirche Schönfeld, Kr. Calau Kluge, Bernd. |
107 | Der Hacksilberfund von Denzin/Debczyno (1889) Kluge, Bernd. |
108 | Der Brakteatenfund von Oschersleben: Zur Halberstadt-Helmstedt-Hildesheimer Brakteatengruppe in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Kluge, Bernd. |
109 | Die Halberstädter Münzen des 11. und 12. Jahrhunderts in Schweden Kluge, Bernd. |
110 | Schriftbrakteaten der Halberstädter Bischöfe Gero und Ulrich 1170-1177/78: Unica des Kungl. Myntkabinettet aus dem Fund von Kämpinge, Ksp. Räng, Schonen (1848) Kluge, Bernd. |
111 | Hermann Dannenberg (1824-1905). Sammler und Gelehrter Kluge, Bernd. |
112 | Zur Münzgeschichte Halberstadts und des nördlichen Harzorlandes von ca. 1000 bis um 1250 Kluge, Bernd. |
113 | Der Münzfund von Strausberg (1918), verborgen nach 1468 Kluge, Bernd. |
114 | Zur Münzgeschichte Halberstadts und des nördlichen Harzvorlandes von ca. 1000 bis um 1250 Kluge, Bernd. |
115 | Der Hohlpfennigfund von Domnitz, Saalkreis (1876) Kluge, Bernd • Stoll, Hans-Joachim. |
118 | Das angelsächsische Element in den slawischen Münzfunden des 10. bis 12. Jahrhunderts. Aspekte einer Analyse Kluge, Bernd. |
119 | Der Groschenfund von Neubrandenburg-Trollenhagen (vergraben nach 1522) Kluge, Bernd. |
120 | Probleme der Brakteatenforschung Kluge, Bernd. |
121 | Die europäischen Münzen des Schatzfundes von Dorow, Kreis Grimmen Kluge, Bernd. |
122 | Bemerkungen zur Struktur der Funde europäischer Münzen des 10. und 11. Jahrhunderts im Ostseegebiet Kluge, Bernd. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.