Publikationen »Knape, Joachim«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Knape, Joachim
RI opac: 80 Einträge
1 | ![]() |
Peuerbachs Rhetorik und Poetik: Texte und Untersuchungen Knape, Joachim. |
2 | ![]() |
Freiheit Knape, Joachim. |
3 | ![]() |
Sebastian Brant Bibliographie: Forschungsliteratur bis 2016 Knape, Joachim • Wilhelmi, Thomas. |
4 | ![]() |
Repertorium deutschsprachiger Rhetorikdrucke 1450-1700 Knape, Joachim [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Sebastian Brant Bibliographie: Werke und Überlieferungen Knape, Joachim • Wilhelmi, Thomas. Wuttke, Dieter [Bearb.]. |
6 | ![]() |
Spiegel der wahren Rhetorik (1493) Riederer, Friedrich. Knape, Joachim • Luppold, Stefanie [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Bildrhetorik: [zweites Tübinger Rhetorikgespräch am 4. und 5. Oktober 2002] Knape, Joachim [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Poetik und Rhetorik in Deutschland 1300 - 1700 Knape, Joachim. |
9 | ![]() |
Rhetorica deutsch. Rhetorikschriften des 15. Jahrhunderts Knape, Joachim • Roll, Bernhard [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Rhetorik-Vokabular zur zweisprachigen Terminologie in älteren deutschen Rhetoriken. Knape, Joachim • Sieber, Armin. |
12 | ![]() |
Dichtung, Recht und Freiheit. Studien zu Leben und Werk Sebastian Brants. 1457-1521 Knape, Joachim. |
13 | ![]() |
Sebastian-Brant-Bibliographie: Forschungsliteratur von 1800 bis 1985 Knape, Joachim • Wuttke, Dieter. |
15 | ![]() |
Die ältesten deutschen Übersetzungen von Petrarcas "Glücksbuch": Texte und Untersuchungen Petrarca, Francesco. Knape, Joachim [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
"Historie" in Mittelalter und früher Neuzeit: Begriffs- und gattungsgeschichtliche Untersuchungen im interdisziplinären Kontext Knape, Joachim. |
18 | ![]() |
Ästhetische Relativitätstheorie und Literatur Knape, Joachim. |
20 | ![]() |
Entwicklungstendenzen der Rhetoriktheorie in Mittelalter und Früher Neuzeit Knape, Joachim. |
21 | ![]() |
Reuchlins Predigtlehre Knape, Joachim. |
22 | ![]() |
Inversive Persuasion. Zur Epistemologie und Rhetorik der .Rhetorik der Verunsicherung' Knape, Joachim. |
23 | ![]() |
Bildtextualität, Narrativität und Pathosformel. Überlegungen zur Bildrhetorik Knape, Joachim. |
25 | ![]() |
Der humanistische Geleittext als Paratext - am Beispiel von Brants Beigaben zu Tennglers 'Layen Spiegel' Knape, Joachim. |
26 | ![]() |
Der Medien-Narr: zum ersten Kapitel von Sebastian Brants "Narrenschiff" Knape, Joachim. |
27 | ![]() |
Art. Brant (Titio), Sebastian Knape, Joachim. |
28 | ![]() |
Rhetorik und Stilistik des Mittelalters Knape, Joachim. |
29 | ![]() |
Bildrhetorik. Einfuhrung in die Beiträge des Bandes Knape, Joachim. |
30 | ![]() |
Poetics and Rhetorics in Early Modern Germany Knape, Joachim. |
31 | ![]() |
Deutschland Knape, Joachim • Till, Dietmar. |
32 | ![]() |
Verstand und Beredsamkeit: Petrarcas "Memorialbuch" und seine deutsche Rezeption Knape, Joachim. |
33 | ![]() |
Art. 'Pilatus' Knape, Joachim. |
34 | ![]() |
Zum Stand der Arbeiten am Sebastian Brant-Schriften-Zensus Knape, Joachim • Wilhelmi, Thomas. |
35 | ![]() |
Autorpräsenz: Sebastian Brants Selbstinszenierung in der Oratorrolle im 'Traum'-Gedicht von 1502 Knape, Joachim. |
36 | ![]() |
Historiography as rhetoric Knape, Joachim. |
37 | ![]() |
Historia, Textuality and Episteme in the Middle Ages Knape, Joachim. |
38 | ![]() |
Humanismus, Reformation, "deutsche Sprache" und "Nation" Knape, Joachim. |
39 | ![]() |
Friedrich Riederers "ars memorativa" (1493) Knape, Joachim. |
40 | ![]() |
Das Deutsch des Humanisten Knape, Joachim. |
41 | ![]() |
Ein Liebeslied aus Einsiedeln. Codex 624 (15. Jahrhundert) Knape, Joachim. |
42 | ![]() |
Art. 'Zerstörung Jerusalems' Knape, Joachim. |
43 | ![]() |
Das Grazer mittelniederdeutsche Veronica-Fragment (Pseudo-Regenbogen i) aus dem 15. Jahrhundert Knape, Joachim. |
45 | ![]() |
Metaphorologische Anmerkungen, insbesondere zur Entschlüsselungsfrage Knape, Joachim. |
46 | ![]() |
Memoria in der älteren rhetoriktheoretischen Tradition Knape, Joachim. |
48 | ![]() |
Fiktionalität und Faktizität als Erkenntnisproblem am Beispiel mittelalterlicher Reiseerzählungen Knape, Joachim. |
49 | ![]() |
Sebastian Brant als Lieddichter Knape, Joachim. |
50 | ![]() |
Zehn Thesen zu Sebastian Brants dichterischer Arbeitsweise Knape, Joachim. |
51 | ![]() |
Augsburger Prosaroman-Drucke des 15. Jahrhunderts Knape, Joachim. |
52 | ![]() |
Boccaccio und das Erzähllied bei Hans Sachs Knape, Joachim. |
53 | ![]() |
Art. Rhetorik. IV. Deutsche Literatur Knape, Joachim. |
54 | ![]() |
Art. Schlüsselfelder, Heinrich Knape, Joachim. |
55 | ![]() |
Petrarca in Germania fino alla fine del cinquecento Knape, Joachim. http://www.openstarts.units.it/dspace/handle/10077/7044 |
56 | ![]() |
Zur Liedkohärenz von Walthers "Was ist minne ?" (L. 69,1) Knape, Joachim. |
57 | ![]() |
Edition ohne Textzeugen: zur Ausgabe der mhd Pilatusdichtung Knape, Joachim. |
60 | ![]() |
Art. Mythos und Kunst Knape, Joachim • Wuttke, Dieter. |
61 | ![]() |
Muskatblut-Sprüche bei Sebastian Brant Knape, Joachim. |
63 | ![]() |
Petrarcas Brief über die Definition des Lebens (Sen. XI,11) in einer Melker Übersetzung des 15. Jahrhunderts Knape, Joachim. |
64 | ![]() |
Die Stellung der memoria in der frühneuzeitlichen Rhetoriktheorie Knape, Joachim. |
65 | ![]() |
Sebastian Brant Knape, Joachim. |
66 | ![]() |
Die Entstehung von Brants "Narrenschiff" in Basel 1494 Knape, Joachim. |
67 | ![]() |
Petrarca und Augustinus. Knape, Joachim. |
69 | ![]() |
Die mittelhochdeutsche Pilatus-Dichtung und die Literatur im Umfeld des Thüringerhofs 1190-1227 Knape, Joachim. |
70 | ![]() |
Rolle und lyrisches Ich bei Walther Knape, Joachim. |
71 | ![]() |
Art. Pilatus. Lateinische und deutsche Texte Knape, Joachim. |
72 | ![]() |
Die Problematik unseres Geschichtsbegriffs fürs Mittelalter Knape, Joachim. |
73 | ![]() |
Geschichte bei Konrad von Würzburg? Knape, Joachim. |
74 | ![]() |
"Empfindsamkeit" in Mittelalter und früher Neuzeit als Forschungsproblem. Eine Bestandsaufnahme Knape, Joachim. |
77 | ![]() |
Die "Historia apokrypha" der "Legenda aurea" Knape, Joachim. |
78 | ![]() |
Das Deutsch der Humanisten Knape, Joachim. |
79 | ![]() |
Zur Benennung der Offizien im Mittelalter Knape, Joachim. |
80 | ![]() |
Zur Geschichte des "Volksbuch"-Begriffs: Edward Schröders nachgelassener Volksbuch-Vortrag Knape, Joachim. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.