RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Koch, Robert«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Koch, Robert

RI opac: 96 Einträge

1Sammelwerk  Die Ausgrabungen in der Burg Wittelsbach 1978-1981: Befunde und Funde (Vol. 1-2)
Koch, Robert. - Kallmünz (2017)

2Monographie  Fossa Carolina - 1200 Jahre Karlsgraben
Koch, Robert. - München (1993)

3Monographie  Funde aus der Wüstung Wülfingen am Kocher: (Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis)
Koch, RobertKoch, Ursula. - Stuttgart (1993)

4Monographie  Grabitz 1086 - 1986: [Chronik eines Oberpfälzer Dorfes]
Koch, RobertWürz, Arnold. - Furth im Wald (1986)

5Monographie  Geschichte von Untereisesheim
Angerbauer, WolframKoch, Robert. - Untereisesheim (1976)

6Monographie  Kunst der Römerzeit 1: Funde aus den Kastellorten Böckingen, Wimpfen und Jagsthausen
Koch, Robert. - Heilbronn (1971)

7Monographie  Bodenfunde der Völkerwanderungszeit aus dem Main-Tauber-Gebiet
Koch, Robert. - Mainz (1967)

8Buchbeitrag  Die baugeschichtliche Entwicklung der Burg Wittelsbach
Koch, Robert. (2013) - In: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa Tl. 1 S. 44-45

9Buchbeitrag  Ein Bronzeschlüssel aus Münsterschwarzach und weitere karolingerzeitliche Schlüssel östlich des Rheins
Koch, Robert. (2012) - In: FS Gerhard Fingerlin (2012) S. 181-188

10Buchbeitrag  Einige Siedlungsfunde des frühen Mittelalters aus Obertraubling, Lkr. Regensburg
Koch, Robert. (2009) - In: Gedenkschrift Karl Böhm S. 301-308

11Buchbeitrag  Probleme um den Karlsgraben
Koch, Robert. (2008) - In: Bayern und Ingolstadt in der Karolingerzeit S. 266-281

12Buchbeitrag  Die Fossa Carolina Karls des Großen
Koch, Robert. (2006) - In: Vom Werden einer Stadt. Ingolstadt seit 806 S. 118-125

13Buchbeitrag  Neue Beobachtungen zur Fossa Carolina Karls des Großen.
Koch, Robert. (2005) - In: Neue Forschungsergebnisse zur nordwesteuropäischen Frühgeschichte S. 307-316

14Buchbeitrag  Spätkaiserzeitliche Nigra-Becher aus dem Mittel- und Oberrheingebiet
Koch, Robert. (2005) - In: FS Horst Wolfgang Böhme (Reliquiae) S. 255-262

15Artikel  Ausgrabung eines Vogelherdes bei Berggrub: Stadt Landshut, Niederbayern
Kerscher, HermannKoch, Robert. (2004) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (2003) S. 154-158

16Artikel  Zwei mittelalterliche Siedlungsfunde aus dem Umland des Hesselbergs
Koch, Robert. (2004) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 7 (2003) S. 173-179

17Buchbeitrag  Romanische Buchschließen mit Tier- und Pflanzenmotiven
Koch, Robert. (2003) - In: FS Walter Sage S. 242-246

18Artikel  Zwei mittelalterliche Siedlungsfunde aus dem Umland des Hesselbergs
Koch, Robert. (2003) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 7 (2003) S. 173-179

19Buchbeitrag  Eine durchbrochene Scheibenfibel mit Kreuz aus Uppåkra bei Lund
Koch, Robert. (2003) - In: Fler fynd i centrum. Materialstudier i och kring Uppåkra S. 215-225

20Buchbeitrag  Fossa Carolina: Neue Erkenntnisse zum Schiffahrtskanal Karls des Großen
Koch, Robert. (2002) - In: Häfen, Schiffe, Wasserwege S. 54-70

21Artikel  Eine Niederungsburg bei Oberlaimbach. Stadt Scheinfeld, Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken
Koch, Robert. (2000) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (2000) S. 132-135

22Artikel  Notgrabung im Stadtkern von Bad Windsheim. Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken
Koch, Robert. (1999) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (1999) S. 137-139

23Artikel  Ausgrabungen und Funde in Mittelfranken: 1993 - 1996
Bockisch-Bräuer, ChristineKoch, RobertNadler, Martin. (1999) - In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 98 (1996/99) S. 46-246

24Buchbeitrag  Figürliche Schlüsselhalter des späten Mittelalters
Koch, Robert. (1999) - In: "... nicht eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt ...". Nürnberg S. 263-267

25Buchbeitrag  Gußformen für kleine Schmuckanhänger des späten Mittelalters
Koch, Robert. (1999) - In: "... nicht eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt ...". Nürnberg S. 230-237

26Artikel  Eine frühmittelalterliche Befestigung bei Theilenberg, Stadt Spalt, Lkr. Roth
Steeger, WolfgangKoch, Robert. (1999) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 5 (1999) S. 187-196

27Artikel  Eine Ringfibel des hohen Mittelalters aus Pommersfelden, Lkr. Bamberg
Koch, Robert. (1999) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 5 (1999) S. 209-216

28Buchbeitrag  Eiserne Schindelnägel aus archäologischen Fundkomplexen als baugeschichtliches Indiz
Koch, Robert. (1998) - In: Haus und Kultur im Spätmittelalter S. 41-46

29Artikel  Archäologische Forschungen zum frühmittelalterlichen Karlburg. Vorbericht zur Grabung 1997 im Nordbereich der villa Karloburg
Ettel, PeterNeubauer, DieterKoch, RobertObst, RalfSponholz, Barbara. (1998) - In: Beiträge zur Archäologie in Unterfranken (1998) S. 146-191

30Artikel  S-förmige Schließhaken für Halsketten aus dem 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.
Koch, Robert. (1998) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 4 (1998) S. 211-220

31Artikel  Eine germanische Fibel der frühen Völkerwanderungszeit aus dem Zenngrund
Koch, Robert. (1997) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 3 (1997) S. 144-148

32Artikel  Spätmittelalterliche Hafnerfunde aus Mettelaurach bei Markt Erlbach
Koch, Robert. (1997) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 3 (1997) S. 227-240

33Artikel  Handhaben mittelalterlicher Feinwaagen aus Rothenburg o.d. Tauber und Weißenburg
Koch, Robert. (1996) - In: Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken Bd. 2 (1996) S. 63-68

34Buchbeitrag  Die fränkische Expansion ins Main- und Neckargebiet
Koch, RobertKoch, Ursula. (1996) - In: Die Franken, Wegbereiter Europas S. 270-284

35Buchbeitrag  Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus Bayerisch- Schwaben
Koch, Robert. (1993) - In: Forschungen zur Geschichte der Keramik in Schwaben S. 119-128

36Artikel  Archäologie: Stadtkernforschung in Mittelfranken
Koch, Robert. (1993) - In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Bd. 133 (1993) S. 193-195

37Artikel  Stadtkerngrabung in Amberg 1984-86
Koch, Robert. (1992) - In: Resümees der Vorträge. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen Bd. 2 (1992) S. 66-69

38Buchbeitrag  Zwei Glasscherben aus dem Nahen Orient
Koch, Robert. (1992) - In: Geschichte aus Gruben und Scherben S. 59-62

39Buchbeitrag  Das Kloster des Gundpertus und Chorherrenstift St. Gumbert zu Ansbach
Koch, Robert. (1992) - In: 1250 Jahre Bistum Würzburg S. 229-234

40Artikel  Eisenvotive des späten Mittelalters aus Rasch (Stadt Altdorf)
Koch, Robert. (1991) - In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft Bd. 40 (1991) S. 339-343

41Artikel  Eisenvotive des späten Mittelalters aus Rasch: Gemeinde Altdorf b. Nürnberg, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken
Koch, Robert. (1990) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (1989) S. 197-198

42Artikel  Archäologische Ausgrabungen und Funde in der Oberpfalz 1987-1988
Codreanu-Windauer, SilviaHerramhof, SusanneKoch, Robert. (1990) - In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Bd. 130 (1990) S. 217-292

43Artikel  Das archäologische Umfeld der Fossa Carolina
Koch, Robert. (1990) - In: Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte Bd. 23 (1990) S. 669-678

44Buchbeitrag  Archäologische Untersuchungen im Rathaus
Koch, Robert. (1989) - In: Das Rathaus der Stadt Amberg S. 51ff.

45Artikel  Eine frühmittelalterliche Scheibenfibel aus Burgsalach: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken
Koch, Robert. (1988) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (1987) S. 151-152

46Artikel  Ein romanischer Erdkeller in Altenstadt bei Cham, Oberpfalz
Fischer, ThomasKoch, Robert. (1988) - In: Bayerische Vorgeschichtsblätter Bd. 53 (1988) S. 233-249

47Artikel  Ein mittelalterlicher Ziegelbrennofen bei Scheinfeld
Koch, Robert. (1988) - In: Franken unter einem Dach Bd. 11 (1988) S. 64-68

48Artikel  Das Fragment eines romanischen Steigbügels aus Eitting
Koch, Robert. (1986) - In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing Bd. 88 (1986) S. 169-176

49Buchbeitrag  Tischgeschirr aus Glas in Süd- und Norddeutschland (1150-1250)
Koch, Robert. (1986) - In: Zur Lebensweise in der Stadt um 1200. Ergebnisse der Mittelalter-Archäologie S. 191-206

50Buchbeitrag  Ein durchbrochenes Schwertortband vom Schwanberg bei Rödelsee
Koch, Robert. (1986) - In: FS Peter Endrich S. 193-206

51Buchbeitrag  Tischgeschirr aus Keramik im süddeutschen Raum (1150 - 1250)
Koch, Robert. (1986) - In: Zur Lebensweise in der Stadt um 1200. Ergebnisse der Mittelalter-Archäologie S. 150-178

52Artikel  Überreste mittelalterlicher Eisenverhüttung in Amberg, (Opf.)
Koch, Robert. (1985 - 1986) - In: Ausgrabungen und Funde in Altbayern (1985/86) S. 77-78

53Buchbeitrag  Die Ausgrabungen in der Stammburg der Wittelsbacher
Koch, Robert. (1985) - In: Vorträge des 3. Niederbayerischen Archäologentages S. 49-54

54Buchbeitrag  Die Kleidung der Alemannen
Koch, Robert. (1985) - In: ANRW II, 12, 3 S. 456-545

55Artikel  Stadtkerngrabungen in Amberg
Koch, Robert. (1985) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (1984) S. 172-173

56Artikel  Keramik der frühen Neuzeit aus einem Brunnen von Kelheim
Koch, Robert. (1984) - In: Ausgrabungen und Funde in Altbayern (1983/84) S. 58-59

57Artikel  Bodenfunde des frühen Mittelalters aus Bad Wimpfen, Lkr. Heilbronn
Koch, Robert. (1983) - In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 8 (1983) S. 325-342

58Artikel  Frühgeschichtliche Funde von der Heuneburg bei Hundersingen an der Donau (Kreis Sigmaringen)
Koch, Robert. (1983) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 17 (1983) S. 479-509

59Artikel  Die Keller im Bereich der Pfalz Wimpfen: mit einem Vermessungsplan
Koch, RobertDoll, R.. (1983) - In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 8 (1983) S. 383-396

60Artikel  Beobachtungen zur Baugeschichte der Stadtkirche in Bad Wimpfen, Lkr. Heilbronn
Koch, Robert. (1983) - In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 8 (1983) S. 397-414

61Artikel  Stachelsporen des frühen und hohen Mittelalters
Koch, Robert. (1982) - In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters Bd. 10 (1982) S. 63-83

62Buchbeitrag  Die Ausgrabungen in Oberwittelsbach
Koch, Robert. (1980) - In: Probleme der frühen Wittelsbacher im Aichacher Raum. Vorträge S. 99-120

63Buchbeitrag  Die Ausgrabungen in der Burg Wittelsbach bei Aichach 1978/79
Koch, Robert. (1980) - In: Die Wittelsbacher im Aichacher Land S. 371-379

64Buchbeitrag  Die Burg Wittelsbach bei Aichach. Vorbericht über die Ausgrabungen 1978/79
Koch, Robert. (1980) - In: Wittelsbach und Bayern Tl. 1, 1 S. 133-138

65Artikel  Mittelalterliche Trinkbecher aus Keramik von der Burg Weibertreu bei Weinsberg, Kr. Heilbronn
Koch, Robert. (1979) - In: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 6 (1979) S. 47-75

66Artikel  Mittelalterliche Gefäßdeckel aus dem Neckargebiet
Koch, Robert. (1979 - 1981) - In: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 29 (1979/81) S. 165-170

67Artikel  Schliffgläser des hohen Mittelalters
Koch, Robert. (1977) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 7 (1977) S. 229-234

68Artikel  Zwei Fragmente eines Hedwigsbechers von der Burg Weibertreu bei Weinsberg
Koch, Robert. (1977) - In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ser. NF, Bd. 6 (1977) S. 111-116
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/14550/8425

69Artikel  Zwei Fragmente eines Prunkbechers der Salier- und der Stauferzeit von der Burg Weibertreu bei Weinsberg
Koch, Robert. (1977) - In: Schwaben und Franken Bd. 24, 10 (1977) S. 1-3

70Buchbeitrag  Spätrömische Ösenperle aus kobaltblauen Glas
Koch, Robert. (1976) - In: FS Waldemar Haberey S. 71-78

71Artikel  Glasfunde des 15. und 16. Jahrhunderts aus Heilbronn und Umgebung
Koch, Robert. (1976) - In: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 28 (1976) S. 131-150

72Artikel  Ein Kreuzanhänger aus Duttenberg
Koch, Robert. (1975) - In: Schwaben und Franken Bd. 21, 7 (1975) S. 3

73Artikel  Die Pfarrkirche von Stetten am Heuchelberg
Koch, Robert. (1975) - In: Schwaben und Franken Bd. 21, 11 (1975) S. 2-4

74Artikel  Der frühmittelalterliche Sporn von Bietigheim
Koch, Robert. (1974) - In: Ludwigsburger Geschichtsblätter Bd. 26 (1974) S. 7-16

75Artikel  Siedlungsspuren des frühen Mittelalters aus Lauffen am Neckar
Koch, Robert. (1974) - In: Zeitschrift des Zabergäu-Vereins (1974) S. 33-43

76Artikel  Absatzgebiete merowingerzeitlicher Töpfereien des nördlichen Neckargebietes
Koch, Robert. (1973) - In: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 27 (1973) S. 31-43

77Artikel  Zur Baugeschichte der Martinskirche in Frauenzimmern
Koch, Robert. (1972) - In: Schwaben und Franken Bd. 18 (1972) S. 4, 1

78Artikel  Die merowingerzeitlichen Grabfunde aus St. Martin zu Kirchheim unter Teck (Kr. Nürtingen)
Koch, Robert. (1971) - In: Fundberichte aus Schwaben Ser. NF, Bd. 19 (1971) S. 309-337

79Artikel  Neue Beobachtungen zur Baugeschichte der Stadtkirche Wimpfen am Berg
Koch, Robert. (1970) - In: Schwaben und Franken Bd. 16 (1970) S. 9, 1-2

80Artikel  Waffenförmige Anhänger aus merowingerzeitlichen Frauengräbern
Koch, Robert. (1970) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 17 (1970) S. 285-293

81Artikel  Frühmittelalterliche Siedlungsfunde aus Kirchhausen und Jagstfeld
Koch, Robert. (1969) - In: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 26 (1969) S. 25-38

82Artikel  Die erste germanische Siedlung des 3. Jahrhunderts aus dem Kr. Heilbronn. Schwaben und Franken
Koch, Robert. (1968) - In: Heilbronner Stimme Bd. 14 (1968) S. 3, 4

83Artikel  Ein verschollenes Goldschmiedegrab von Lauffen am Nekkar
Koch, Robert. (1968) - In: Schwaben und Franken Bd. 14 (1968) S. 6, 3

84Artikel  Eine neugefundene Sporenschlaufe von Nordheim, Kr. Heilbronn. Schwaben und Franken
Koch, Robert. (1968) - In: Heilbronner Stimme Bd. 14 (1968) S. 1, 1-2

85Artikel  Eine frühchristliche Fibel aus Neckarsulm
Koch, Robert. (1968) - In: Heilbronner Stimme Bd. 14 (1968) S. 12, 3-4

86Artikel  Ein reiches frühmerowingisches Frauengrab aus Kirchheim am Neckar (Kr. Ludwigsburg)
Koch, Robert. (1967) - In: Fundberichte aus Schwaben Bd. 18, 1 (1967) S. 238-254

87Artikel  Ein Webschwert der Merowingerzeit im Hist. Museum Heilbronn
Koch, Robert. (1967) - In: Heilbronner Stimme Bd. 13 (1967) S. 3, 4

88Artikel  Frühmittelalterliche Keramik von Esslingen-Sirnau, Heilbronn-Böckingen und Stetten am Heuchelberg
Koch, Robert. (1967) - In: Fundberichte aus Schwaben Bd. 18, 1 (1967) S. 264-279

89Artikel  Zur Topographie des Dorfes Böllingen
Koch, Robert. (1967) - In: Schwaben und Franken Bd. 13 (1967) S. 12,1

90Artikel  Fränkische Funde aus Obereisesheim
Koch, Robert. (1967) - In: Heilbronner Stimme Bd. 13 (1967) S. 7, 3

91Artikel  Die ersten frühmittelalterlichen Siedlungsfunde aus Unterfranken,
Koch, Robert. (1967) - In: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst Bd. 19 (1967) S. 1-17

92Artikel  Einheimische Erzeugnisse und Importe des 7. Jahrhunderts aus merowingischen Reihengräbern Württembergisch-Frankens
Koch, Robert. (1966) - In: Veröffentlichungen des Historischen Vereins Heilbronn Bd. 25 (1966) S. 18-33

93Artikel  Karolingische Keramik aus [Heilbronn-] Böckingen
Koch, Robert. (1966) - In: Schwaben und Franken Bd. 12 (1966) S. 11, 3

94Artikel  Die Erforschung der Merowingerzeit in Unterfranken
Koch, Robert. (1965 - 1966) - In: Jahresbericht der bayerischen Bodendenkmalpflege Bd. 6/7 (1965/66) S. 138-144

95Artikel  Über die Zerstörung eines merowingischen Reihengräberfeldes bei Pflaumheim im Landkreis Obernburg
Koch, Robert. (1960 - 1961) - In: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Bd. 19 (1960/61) S. 80-86

96Artikel  Geertgen tot Sint Jans in Bruges
Koch, Robert. (1951) - In: The Art bulletin Bd. 33, 4 (1951) S. 259-260

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.