Publikationen »Kohnle, Armin«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kohnle, Armin
RI opac: 83 Einträge
1 | Das ernestinische Wittenberg. Residenz und Stadt Lück, Heiner • Bünz, Enno • Helten, Leonhard • Kohnle, Armin • Waschke, Ernst-Joachim [Hrsg.]. |
2 | Die Leipziger Disputation von 1519: ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation Hein, Markus • Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
3 | Die Reformation: Fürsten - Höfe - Räume Kohnle, Armin • Rudersdorf, Manfred [Hrsg.]. |
4 | Johannes Hus deutsch Kohnle, Armin • Krzenck, Thomas [Hrsg.]. |
5 | Herrschaft und Glaubenswechsel. Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien Richter, Susan • Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
6 | Negative Implikationen der Reformation?: gesellschaftliche Transformationsprozesse 1470-1620 Greiling, Werner • Kohnle, Armin • Schirmer, Uwe [Hrsg.]. |
7 | St. Nikolai zu Leipzig: 850 Jahre Kirche in der Stadt Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
8 | Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen: Politik, Kultur und Reformation Kohnle, Armin • Schirmer, Uwe [Hrsg.]. |
10 | Zwischen Reform und Abgrenzung: die Römische Kirche und die Reformation Beyer, Michael [Bearb.]. Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
11 | Das religiöse Leipzig: Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bünz, Enno • Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
12 | Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden Kohnle, Armin. |
13 | Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden Kohnle, Armin. |
14 | Kleine Geschichte der Kurpfalz Kohnle, Armin. |
15 | Das Vermächtnis Kaiser Karls V. Die politischen Testamente Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
16 | Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag Kohnle, Armin • Engehausen, Frank [Hrsg.]. |
17 | Papstgeschichte und Landesgeschichte. Festschrift für Hermann Jakobs zum 65. Geburtstag Miethke, Jürgen • Reichert, F. E. • Wolgast, Eike [Bearb.]. Dahlhaus, Joachim • Kohnle, Armin [Hrsg.]. |
18 | Abt Hugo von Cluny 1049-1109 Kohnle, Armin. |
19 | Gewissensreligion? Luthers Wormser Rede neu gelesen Kohnle, Armin. |
20 | Luther und das Landeskirchentum Kohnle, Armin. |
24 | Johann Lange von Löwenberg, der Abschlussredner der Leipziger Disputation Kohnle, Armin. |
25 | Leipziger Luthertum und bürgerliche Kultur in der Frühen Neuzeit. Lutheran Protestantism in Leipzig and Bourgeois Culture in Early Modernity Kohnle, Armin. |
27 | "vff dem schlosse gepredigt". Die Wittenberger Schlosskirche als Predigtort in der Reformationszeit Kohnle, Armin. |
28 | Luthers "reformatorische Hauptschriften" von 1520. Beobachtungen zu ihrer Entstehung und zu ihrer Bedeutung nach 500 Jahren Kohnle, Armin. |
29 | Herzog Georg von Sachsen und sein evangelischer Adel: die Einsiedel, Schönberg und Hopfgarten Kohnle, Armin. |
30 | Negative Implikationen der Reformation? Kohnle, Armin. |
33 | Synodalpredigt über Mt 22,37: "Du sollst Gott, den Herrn, lieben" (1405) Kohnle, Armin. |
34 | Appellation des Magisters Johannes Hus gegen die Urteilssprüche des römischen Bischofs an Jesus Christus, den höchsten Richter (1412) Kohnle, Armin. |
35 | Das fürstliche Amt in reformatorischer Sicht Kohnle, Armin. |
36 | Kurfürst Friedrich der Weise, Martin Luther und die Reformation Kohnle, Armin. |
37 | Verurteilung des Johannes Hus auf dem Konstanzer Konzil (1415) Kohnle, Armin. |
38 | Geleitbrief König Sigismunds für Johannes Hus auf seiner Reise zum Konstanzer Konzil (1414) Kohnle, Armin. |
39 | Hus an Papst Johannes XXIII. (1411) Kohnle, Armin. |
40 | Ausgewählte Briefe aus Konstanz (1414/1415) Kohnle, Armin. |
41 | Briefe an die Freunde vor und nach der Abreise nach Konstanz (1414) Kohnle, Armin. |
42 | Bericht des Peter von Mladoniowitz über die letzten Tage und den Feuertod des Johannes Hus (1415) Kohnle, Armin. |
43 | Verteidigung einiger Artikel des John Wyclif (1412) Kohnle, Armin. |
44 | Exkommunikation des Johannes Hus durch den Prager Erzbischof (1410) Kohnle, Armin. |
45 | Endgültige Verweigerung des Widerrufs (1415) Kohnle, Armin. |
46 | Zwickau im Kontext. Die Reformation unter Friedrich dem Weisen und Johann dem Beständigen Kohnle, Armin. |
47 | Zeittafel zur Geschichte der Nikolaikirche Kohnle, Armin. |
48 | Die Nikolaikirche und ihre Pfarrer von der Reformation bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Kohnle, Armin. |
50 | Der lange Weg zur Reformation 1517-1539 Kohnle, Armin. |
51 | Kaiser, Reichstag, Reichsreform: Friedrich der Weise und das Reich Kohnle, Armin. |
53 | Die Wittenberger Theologische Fakultät in ihrer Anfangszeit - Beobachtungen zu Strukturen, Personal und Profil Kohnle, Armin • Kusche, Beate. |
54 | Art. Kurpfalz Kohnle, Armin. |
55 | Art. Landessynoden Kohnle, Armin. |
57 | Der Neustädter Superintendent Konrad Limmer (1522-1592) in den theologischen Konflikten seiner Zeit Kohnle, Armin. |
58 | Art. Landeskirche Kohnle, Armin. |
59 | Kaiser, Reichstag, Reichsreform. Friedrich der Weise und das Reich Kohnle, Armin. |
60 | Die Herren von Lindenau und die frühe Reformation Kohnle, Armin. |
61 | Stadt und Glauben. Zur Hinführung in das Thema des Tagungsbandes Bünz, Enno • Kohnle, Armin. |
62 | Die Wittenberger Theologische Fakultät in der Reformationszeit: Probleme - Themen - Perspektiven Kohnle, Armin. |
63 | Stadt und Reformation in Nordhausen: eine Nachlese Kohnle, Armin. |
64 | Martin Luther, Johannes Hus und die hussitische Tradition in Sachsen Kohnle, Armin. |
65 | Martin Luther und das Reich - Glaubensgewissheit gegen Zwang Kohnle, Armin. |
66 | Art. Itio in partes Kohnle, Armin. |
67 | Art. Heilbronner Bund Kohnle, Armin. |
68 | Art. Heidelberg Kohnle, Armin. |
69 | Kurpfalz Identität und regionale Identität im Spätmittelalter und früher Neuzeit Kohnle, Armin. |
70 | Die Frömmigkeit der Wettiner und die Anfänge der Reformation Kohnle, Armin. |
71 | Ein Brief des badischen Kanzlers Hieronymus Vehus an Herzog Georg von Sachsen in der Luthersache (1522) Kohnle, Armin. |
73 | Die badischen Markgrafschaften und die konfessionellen Lager im 16. Jahrhundert Kohnle, Armin. |
75 | Die Religionsfrage auf den Reichstagen von 1526 und 1529 Kohnle, Armin. |
76 | Die Reichstagsgesandten der Fürsten. Projekt einer Prosopographie im Reformationszeitalter Kohnle, Armin. |
77 | Art. Vadian, Joachim (1484-1551) Kohnle, Armin. |
78 | Art. Türkenkriege Kohnle, Armin. |
79 | Cluniazenserklöster und ihre Stifter in Deutschland, der Schweiz und im Elsaß Kohnle, Armin. |
80 | Art. Reichstage der Reformationszeit Kohnle, Armin. |
81 | Luthers römischer Prozeß Kohnle, Armin. |
82 | Zur Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen (1523) Kohnle, Armin. |
83 | Art. Stephan von Autun Kohnle, Armin. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.