Publikationen »Koller, Heinrich«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Koller, Heinrich
RI opac: 174 Einträge
1 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. Koller, Heinrich. |
2 | ![]() |
Ruprecht von Salzburg. Leben und Werk Koller, Heinrich. |
3 | ![]() |
Kaltenberg im Hochland des unteren Mühlviertels Koller, Heinrich. |
6 | ![]() |
Aufsätze und Vorträge. 5: Aus dem Nachlass Lhotsky, Alphons. Wagner, Hans • Koller, Heinrich [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Das "Königreich" Österreich. Koller, Heinrich. |
8 | ![]() |
Aufsätze und Vorträge. 2: Das Haus Habsburg Lhotsky, Alphons. Wagner, Hans • Koller, Heinrich [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Aufsätze und Vorträge Lhotsky, Alphons. Wagner, Hans • Koller, Heinrich [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Die Universitätsgründungen des 14. Jahrhunderts Koller, Heinrich. |
11 | ![]() |
Reformation Kaiser Siegmunds Koller, Heinrich [Hrsg.]. https://www.dmgh.de/mgh_staatsschriften_6 |
12 | ![]() |
Das Reichsregister Albrechts II. Koller, Heinrich [Bearb.]. http://library.hungaricana.hu/en/view/Erganzung_04/?pg=0&layout=s |
13 | ![]() |
Das Kanzleiregister König Heinrichs von Böhmen, Herzogs von Kärnten, der Jahre 1327-1329 Koller, Heinrich. |
14 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Supplemente: Kaiser und Reich in der Regierungszeit Friedrichs III. |
15 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Sonderbände Koller, Heinrich • Heinig, Paul-Joachim • Niederstätter, Alois [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet Koller, Heinrich • Heinig, Paul-Joachim • Niederstätter, Alois [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Art. Friedrich III. (1415-1493) Koller, Heinrich. |
18 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. in rechtsgeschichtlicher Perspektive. Kritik und Entgegnung Diestelkamp, Bernhard • Koller, Heinrich. |
19 | ![]() |
Art. 'Reformatio Friderici' Koller, Heinrich. |
20 | ![]() |
Stadt und Staat. Das Hauptstadtproblem unter Kaiser Friedrich III. Koller, Heinrich. |
21 | ![]() |
Zum Finanzwesen Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
22 | ![]() |
Art. Wiener Konkordat Koller, Heinrich. |
24 | ![]() |
Die Baiern im österreichischen Donauraum Koller, Heinrich. |
25 | ![]() |
Die Herrschaft der Habsburger im Spätmittelalter Koller, Heinrich. |
26 | ![]() |
Zur Besiedlung des Donauraums östlich des Inns in der Karolingerzeit Koller, Heinrich. |
27 | ![]() |
Wo missionierte der heilige Method? Koller, Heinrich. |
28 | ![]() |
Johann von Viktring, Liber certarum historiarum Koller, Heinrich. |
29 | ![]() |
Zur Vorgeschichte und Entstehung des Begriffs "Haus Österreich" Koller, Heinrich. |
30 | ![]() |
Neue Forschungen zum Großmährischen Reich Koller, Heinrich. |
31 | ![]() |
Art. Sankt-Georgs-Ritterorden Koller, Heinrich. |
32 | ![]() |
Wo lebte und missionierte Bischof Theoderich? Koller, Heinrich. |
33 | ![]() |
Zur Bedeutung des Vokalspiels AEIOU Koller, Heinrich. |
34 | ![]() |
Art. Reformatio Sigismundi Koller, Heinrich. |
35 | ![]() |
Die Raffelstetter Zollordnung und die mährischen Zentren Koller, Heinrich. |
36 | ![]() |
Über Fälschungen im Mittelalter Koller, Heinrich. |
37 | ![]() |
Zur Bedeutung der eigenhändigen Briefe Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
38 | ![]() |
Zur Funktion des Schlosses an der Wende zur Neuzeit Koller, Heinrich. |
39 | ![]() |
Zur Reformpolitik Kaiser Sigismunds Koller, Heinrich. |
40 | ![]() |
Zur Funktion des Schlosses an der Wende zur Neuzeit Koller, Heinrich. |
41 | ![]() |
Die bairische Kirchenorganisation des 8. Jahrhunderts. Ansätze, Konzepte, Verwirklichung Koller, Heinrich. |
42 | ![]() |
Zur Entwicklung der Stadtgeschichtsforschung im deutschsprachigen Raum Koller, Heinrich. |
43 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. als Förderer der Kommunikation Koller, Heinrich. |
44 | ![]() |
Das Herzogtum Steyr als Grundlage der österreichischen Politik Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
45 | ![]() |
Zur Frühgeschichte politischer Gemeinschaften bei den Alpenslawen Koller, Heinrich. |
46 | ![]() |
König Ludwig der Deutsche und die Slawenmission Koller, Heinrich. |
47 | ![]() |
Art. Laxenburg, Vertrag von (1461) Koller, Heinrich. |
48 | ![]() |
Quellenlage und Stand der Forschung zur Landnahme der Ungarn aus der Sicht des Abendlandes Koller, Heinrich. |
49 | ![]() |
Art. Vertrag von Laxenburg Koller, Heinrich. |
50 | ![]() |
Bischof, Wanderbischof, Chorbischof im frühmittelalterlichen Baiern Koller, Heinrich. |
51 | ![]() |
Die politische Grundhaltung der Habsburger und der Südwesten des Reiches Koller, Heinrich. |
52 | ![]() |
Enns als Hauptstadt des Umlandes Koller, Heinrich. |
53 | ![]() |
Art. Hugo (Haug IX.), Graf von Werdenberg († 1508) Koller, Heinrich. |
54 | ![]() |
Neue Literatur zum Thema mittelalterliche Volkskultur (Besprechungsaufsatz) Koller, Heinrich. |
55 | ![]() |
Zur Beurteilung der Reformatio Friderici Koller, Heinrich. |
56 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. zwischen Ost und West Koller, Heinrich. |
57 | ![]() |
Die Probleme der Regierung Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
58 | ![]() |
Die ältesten österreichischen Zisterzen Koller, Heinrich. |
59 | ![]() |
Die Linzer Reichspolitik Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
60 | ![]() |
Die mittelalterliche Stadtmauer als Grundlage städtischen Selbstbewußtsein Koller, Heinrich. |
61 | ![]() |
Radstadt und das Patrozinium der Stadtkirche Koller, Heinrich. |
62 | ![]() |
Art. 'Reformatio Sigismundi' Koller, Heinrich. |
63 | ![]() |
Art. Friedrich III., Kaiser, römisch-deutscher König (1440-1493) Koller, Heinrich. |
64 | ![]() |
Kaiser Siegmunds Kampf gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich Koller, Heinrich. |
65 | ![]() |
Art. 'Reformatio Friderici' Koller, Heinrich. |
66 | ![]() |
Die Habsburgergräber als Kennzeichen politischer Leitmotive in der österreichischen Historiographie Koller, Heinrich. |
67 | ![]() |
Die Familienpolitik der Habsburger - von europäischer Weite zu dynastischer Beschränkung Koller, Heinrich. |
68 | ![]() |
Bemerkungen zu Kirche und Christentum im karolingischen Mähren Koller, Heinrich. |
70 | ![]() |
Bischof Ulrich von Passau und das Stift Seitenstetten Koller, Heinrich. |
71 | ![]() |
Das Reich von den staufischen Kaisern bis zu Friedrich III. 1250-1450 Koller, Heinrich. |
72 | ![]() |
Probleme der Schriftlichkeit und Verwaltung unter Kaiser Friedrich III. Koller, Heinrich. |
73 | ![]() |
Zu den slawischen Familiennamen im Waldviertel Koller, Heinrich. |
74 | ![]() |
Die Bedeutung der Vogteien zur Zeit der Georgenberger Handfeste Koller, Heinrich. |
75 | ![]() |
Art. Eberhard III., Erzbischof von Salzburg (1403/06-1427/† 1427) Koller, Heinrich. |
76 | ![]() |
Kaiser Friedrich III. und die Stadt Linz Koller, Heinrich. |
77 | ![]() |
Die Schlacht bei Sempach im Bewußtsein Österreichs Koller, Heinrich. |
78 | ![]() |
Eine deutsche Fassung der kleinen Stamser Chronik Koller, Heinrich. |
79 | ![]() |
Zur Kolonisation und Erschließung des Raumes um Zwettl Koller, Heinrich. |
80 | ![]() |
Die Stadt Innsbruck und ihr ältestes Straßennetz Koller, Heinrich. |
81 | ![]() |
Art. Eleonore von Portugal, Kaiserin und Gemahlin Friedrichs III. (1452-67) (1434-1467) Koller, Heinrich. |
82 | ![]() |
Art. Eberhard I., Erzbischof von Salzburg (1147-64) (um 1090-1164) Koller, Heinrich. |
83 | ![]() |
Die Schlacht bei Sempach aus österreichischer Sicht Koller, Heinrich. |
84 | ![]() |
Art. Eberhard II., Erzbischof von Salzburg (1200-1246) (um 1170-1246) Koller, Heinrich. |
85 | ![]() |
Die Stadt Innsbruck und ihr ältestes Straßennetz. Koller, Heinrich. |
86 | ![]() |
Bemerkungen zu Kirche und Christentum im karolingischen Mähren Koller, Heinrich. |
87 | ![]() |
Art. Lhotsky, Alphons, Historiker, * 8.5.1903 Wien, † 21.6.1968 Wien. (katholisch) Koller, Heinrich. |
88 | ![]() |
Die Frühgeschichte des Klosters Michaelbeuern Koller, Heinrich. |
89 | ![]() |
Aspekte der Politik des Hauses Österreich zur Zeit des Regierungsantritts Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
90 | ![]() |
Sigismund (1410-1437) Koller, Heinrich. |
91 | ![]() |
Neuere Forschungen zur Epoche Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
92 | ![]() |
Der Ausbau der Stadt Hallein im hohen und späten Mittelalter Koller, Heinrich. |
94 | ![]() |
Dietrich Ebracht. Kanoniker und Scholaster zu Aschaffenburg. Ein vergessener führender Politiker des 15. Jahrhunderts Koller, Heinrich. |
95 | ![]() |
Die Reformen des Reichs und ihre Bedeutung für die Erfindung des Buchdrucks Koller, Heinrich. |
96 | ![]() |
Die Salzproduktion zu Reichenhall im 8. Jahrhundert und deren Bedeutung Koller, Heinrich. |
97 | ![]() |
Zur Herkunft des Begriffs "Haus Österreich" Koller, Heinrich. |
98 | ![]() |
Art. Erzherzog Koller, Heinrich. |
99 | ![]() |
Zu den Aufgaben der ältesten Mönchsgemeinde im Ostalpenraum Koller, Heinrich. |
100 | ![]() |
Der Ausbau der Stadt Enns als Voraussetzung für das Stadtrecht von 1212 Koller, Heinrich. |
101 | ![]() |
Zur Frühgeschichte der Zisterzienser in Österreich Koller, Heinrich. |
102 | ![]() |
Hochmittelalterliche Stadtgründungen als Ordnungsproblem Koller, Heinrich. |
103 | ![]() |
Die Iren und die Christianisierung der Baiern Koller, Heinrich. |
104 | ![]() |
Die ältesten Wassermühlen im Salzburger Raum: ein Beitrag zur Nutzung der Wasserenergie im Mittelalter Koller, Heinrich. |
105 | ![]() |
Zur Gründung des Klosters Kremsmünster Koller, Heinrich. |
107 | ![]() |
Art. Albrecht I., deutscher König (1255-1308) Koller, Heinrich. |
108 | ![]() |
Die Aufgaben der Städte in der Reformatio Friderici (1442) Koller, Heinrich. http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0100&DMDID=dmdlog11 |
109 | ![]() |
Zur Anerkennung bayerischer Traditionsnotizen durch die Kurie Koller, Heinrich. |
110 | ![]() |
Das Kontinuitätsproblem im Salzburger Raum Koller, Heinrich. |
111 | ![]() |
Die Entvogtung bei den Zisterziensern Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a033242.pdf |
112 | ![]() |
Die Klöster Severins von Norikum Koller, Heinrich. |
113 | ![]() |
Die nichtbabenbergischen österreichischen Länder im Hochmittelalter Koller, Heinrich. |
114 | ![]() |
Hochmittelalterliche Siedlungsplanungen und Stadtgründungen im Ostalpenraum Koller, Heinrich. |
115 | ![]() |
Beiträge zum Kaisertum Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
116 | ![]() |
Die Vorarbeiten zu den Regesten Kaiser Friedrichs III. Koller, Heinrich. |
117 | ![]() |
Die Familie der Luxemburger Koller, Heinrich. |
118 | ![]() |
Zur Besiedlung Österreichs nördlich der Donau Koller, Heinrich. |
119 | ![]() |
Zur Stadtpolitik der Staufer in Süddeutschland Koller, Heinrich. |
120 | ![]() |
Art. König Albrecht I. Koller, Heinrich. |
121 | ![]() |
Zur Rechtsstellung Karantaniens im karolingischen Reich Koller, Heinrich. |
122 | ![]() |
Zur Überlieferung älterer St. Florianer Traditionen Koller, Heinrich. |
123 | ![]() |
Stadt und Universität im Spätmittelalter Koller, Heinrich. |
124 | ![]() |
Forschungen zu Bischofshofen. Vorwort und Zusammenfassung Koller, Heinrich. |
125 | ![]() |
Zur Frühgeschichte der ältesten Klöster in der Umgebung von Salzburg Koller, Heinrich. |
126 | ![]() |
Die Entvogtung bei den Zisterziensern Koller, Heinrich. |
127 | ![]() |
Der Babenberger Markgraf Leopold III. und Baiern Koller, Heinrich. |
128 | ![]() |
Zur Entstehung der Kirchen des Salzburger Flachgaus Koller, Heinrich. |
129 | ![]() |
Zur Besiedlung des Waldviertels im Frühen und Hohen Mittelalter Koller, Heinrich. |
130 | ![]() |
Die Privilegien der Stadt Feldkirch in Vorarlberg Koller, Heinrich. |
132 | ![]() |
Die königliche Klosterpolitik im Südosten des Reiches. Ein Beitrag zum Niedergang der Reichsgewalt Koller, Heinrich. |
133 | ![]() |
Grabungen in der Pfarrkirche St. Stephan in Schleedorf Koller, Heinrich • Lippert, Andreas. |
134 | ![]() |
Salzburg im 8. Jahrhundert Koller, Heinrich. |
135 | ![]() |
Pannonien im 9. Jahrhundert Koller, Heinrich. |
136 | ![]() |
Kaiserliche Politik und Reformpläne des 15. Jahrhunderts Koller, Heinrich. |
137 | ![]() |
Zur Vorgeschichte der Gurker Bistumsgründung Koller, Heinrich. |
138 | ![]() |
Die Burgen des Adels im Hochmittelalter Koller, Heinrich. |
139 | ![]() |
Registerführung und Kanzleireform im 15. Jahrhundert Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a146008.pdf |
140 | ![]() |
Zur Eingliederung der Slaven in das karolingische Imperium Koller, Heinrich. |
141 | ![]() |
Die Funktion der Stadt in Vergangenheit und Gegenwart Koller, Heinrich. |
142 | ![]() |
Die Gründungsurkunden für Seitenstetten. Zugleich ein Beitrag zu den Anfängen des Herzogtums Österreich Koller, Heinrich. |
143 | ![]() |
Zur Bedeutung des Begriffs "Haus Österreich" Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a074539.pdf |
144 | ![]() |
Zur Salzburger Missionsmethode der Karolingerzeit Koller, Heinrich. |
145 | ![]() |
Die Revolution des 15. Jahrhunderts Koller, Heinrich. |
146 | ![]() |
Art. Hermansgrün, Hans, Humanist, † wahrscheinlich 1518/20. Koller, Heinrich. |
147 | ![]() |
König Arnolfs großes Privileg für Salzburg Koller, Heinrich. |
148 | ![]() |
Das Großmährische Reich Koller, Heinrich. |
149 | ![]() |
Bayerisch-fränkische Kolonisation in Pannonien im 8. Jahrhundert Koller, Heinrich. |
150 | ![]() |
Die Residenz im Mittelalter Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149526.pdf |
151 | ![]() |
Bamberg und Villach Koller, Heinrich. |
152 | ![]() |
Das Großmährische Reich Koller, Heinrich. |
153 | ![]() |
Schwabens Bedeutung für den Aufstieg Österreich Koller, Heinrich. |
154 | ![]() |
Enns und Wien in der Karolingerzeit Koller, Heinrich. |
155 | ![]() |
Fluß und Ort "Peinihhaa" Koller, Heinrich. |
156 | ![]() |
Die Awarenkriege Karls des Großen Koller, Heinrich. |
157 | ![]() |
Der "mons Comagenus" Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149719.pdf |
158 | ![]() |
Das politische Denken des 15. Jahrhunderts im Spiegel der Reformatio Sigismundi Koller, Heinrich. |
159 | ![]() |
Die Geschichte Mönichkirchens Koller, Heinrich. |
160 | ![]() |
Die Kirche in Gratschach Koller, Heinrich. |
161 | ![]() |
Der östliche Salzburger Besitz im Jahre 860 Koller, Heinrich. |
162 | ![]() |
Die Bedeutung des Titels "princeps" in der Reichskanzlei unter den Saliern und Staufern Koller, Heinrich. |
163 | ![]() |
Der Donauraum zwischen Linz und Wien im Frühmittelalter Koller, Heinrich. |
166 | ![]() |
Die Würzburger Reformen von 1422 Koller, Heinrich. |
168 | ![]() |
Zur Diskussion über die Reichsgesetze Friedrichs II. Koller, Heinrich. |
169 | ![]() |
Joseph Valentin Eybel als Historiker Koller, Heinrich. |
171 | ![]() |
Zur Echtheitsfrage des Codex Udalrici Koller, Heinrich. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a046209.pdf |
173 | ![]() |
Eine neue Fassung der Reformatio Sigismundi Koller, Heinrich. |
174 | ![]() |
Zwei Pariser Briefsammlungen Koller, Heinrich. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.