RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Krüger, Klaus (Historiker)«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Krüger, Klaus (Historiker)

RI opac: 62 Einträge

1Sammelwerk  Lebensform Universität: Ehrengabe für Andreas Ranft
Krüger, Klaus (Historiker)Meinhardt, MatthiasRuprecht, MichaelSelzer, Stephan [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2023)

2Sammelwerk  Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550-1700): Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der frühen Neuzeit.
Krüger, Klaus (Historiker)Jakab, ConnyPürschel, KatjaSchröder-Bornkampf, Bettina [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2021)

3Sammelwerk  Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter: Studien zu Ehren von Helmut G. Walther
Freund, StephanKrüger, Klaus (Historiker) [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2017)

4Sammelwerk  Linien zwischen Erde und Himmel: Abriebe europäischer Grabplatten des 13. bis 17. Jahrhunderts
Krüger, Klaus (Historiker)Kunde, Holger [Hrsg.]. - Petersberg (2015)

5Monographie  Ich, Hans von Waltheym: Bericht über eine Pilgerreise im Jahr 1474 von Halle in die Provence
Waltheym, Hans von. Krüger, BirteKrüger, Klaus (Historiker) [Hrsg.]. - Halle a. d. Saale (2014)

6Sammelwerk  Am Rande der Hanse
Krüger, Klaus (Historiker)Ranft, AndreasSelzer, Stephan [Hrsg.]. - Trier (2012)

7Sammelwerk  Kirche, Kloster, Hospital: zur mittelalterlichen Sakraltopographie Halles
Krüger, Klaus (Historiker) [Hrsg.]. - Halle a. d. Saale (2008)

8Sammelwerk  Von der Veränderbarkeit der Welt: ausgewählte Aufsätze von Helmut G. Walther ; Festgabe zu seinem 60. Geburtstag
Walther, Helmut G.. Freund, StephanKrüger, Klaus (Historiker)Werner, Matthias [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2004)

9Sammelwerk  Menschen am Hof der Herzöge von Burgund. Gesammelte Aufsätze
Paravicini, Werner. Krüger, Klaus (Historiker)Kruse, HolgerRanft, Andreas [Hrsg.]. - Stuttgart (2002)

10Monographie  Zwischen Herren und Hanse: Studien zur Bündnispolitik der Städte in der Mark Brandenburg im 14. und 15. Jahrhundert
Krüger, Klaus (Historiker). - [Jena] (2000)

11Monographie  Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg (1100 - 1600)
Krüger, Klaus (Historiker). - Stuttgart (1999)

12Monographie  Ich bin ein Gast auf Erden. Grabstätten in Mecklenburgischen Kirchen.
Krüger, Klaus (Historiker)Lau, Ernst. - Hamburg (1995)

13Sachtitel  Die Brügger Steuerlisten 1360-1390
Paravicini, WernerKrüger, Klaus (Historiker) [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1992)

14Buchbeitrag  Einleitung: Andreas Ranft und die Lebensform Universität
Krüger, Klaus (Historiker)Meinhardt, MatthiasRuprecht, MichaelSelzer, Stephan. (2023) - In: FS Andreas Ranft S. 1-10

15Buchbeitrag  Sonderfall Altmark: Städte, Herren und Fürsten im 14. und 15. Jahrhundert
Krüger, Klaus (Historiker). (2021) - In: FS Enno Bünz (2021) S. 457-476

16Buchbeitrag  Zwischen Herren und Hanse. Die Städte der Mark Brandenburg im 14. und 15. Jahrhundert
Krüger, Klaus (Historiker). (2020) - In: Hansestädte und Landesherrschaft S. 155-172

17Artikel  Vor 500 Jahren: Die Gründung des Neuen Stifts in Halle
Krüger, Klaus (Historiker). (2019) - In: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte Bd. 17 (2019) S. 148-155

18Buchbeitrag  "Aus Liebe zu Christo und um ihres armen Ehegemahls Seelenheil zu fördern, empfing sie den Schleier." Das Kloster als Ort der Memoria
Krüger, Klaus (Historiker). (2018) - In: Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen S. 98-112

19Buchbeitrag  Das Bild des Toren im Religionskonflikt - Vom Umgang mit und Wandel der Sepulkralkultur in der Reformationszeit
Krüger, Klaus (Historiker). (2017) - In: Reichsstadt im Religionskonflikt S. 139-160

20Buchbeitrag  Zur Symbolik des Reichs in Hansestädten und hansischen Niederlassungen
Krüger, Klaus (Historiker). (2017) - In: FS Helmut G. Walther S. 93-120

21Buchbeitrag  "Ein Grabstein aus Flandern, mit messingenen Figuren gut gefertigt". Zu Bestellung, Produktion und Transport flämischer Metallgrabplatten im 14, und 15. Jahrhundert
Krüger, Klaus (Historiker). (2015) - In: Linien zwischen Erde und Himmel. Abriebe europäischer Grabplatten S. 17-24

22Buchbeitrag  Linien zwischen Erde und Himmel - Eine Einleitung
Krüger, Klaus (Historiker). (2015) - In: Linien zwischen Erde und Himmel. Abriebe europäischer Grabplatten S. 9-11

23Buchbeitrag  "Um der Gnade der Auferstehung willen und zum Gedächtnis der Nachwelt": der Stadtgottesacker in Halle und seine Inschriften
Krüger, Klaus (Historiker). (2015) - In: Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust S. 65-78

24Buchbeitrag  Was gilt ein Ehrenwort?: Zu einem Fall erfolgreicher Konfliktregelung im spätmittelalterlichen Lübeck
Krüger, Klaus (Historiker). (2014) - In: FS Rolf Hammel-Kiesow S. 433-446

25Artikel  Jenseits-Sicherung, Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler
Krüger, Klaus (Historiker). (2014) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 26 (2014) S. 263-267

26Artikel  Zwischen Sachsen und der See: Zu Grundlagen und Zielen der Bündnispoltik altmärkischer Städte im späten Mittelalter
Krüger, Klaus (Historiker). (2014) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 26 (2014) S. 143-162

27Buchbeitrag  Von Glocken und Gräbern. Die Funktionen epigraphischer Denkmäler zwischen Kult und Erinnerung
Krüger, Klaus (Historiker). (2013) - In: Klöster, Stifte und Konvente nördlich der Elbe S. 247-260

28Buchbeitrag  Einleitung
Krüger, Klaus (Historiker)Selzer, Stephan. (2012) - In: Am Rande der Hanse S. 1-12

29Buchbeitrag  "Gott zu Ehren, der Kirchen zur Zier": die barocken Epitaphien der Rendsburger Marienkirche.
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Kirche mittendrin. 725 Jahre St.-Marien-Kirche Rendsburg S. 96-105

30Buchbeitrag  Von Brügge nach Preußen. Flämische Messinggrabplatten als Handelsware und Kulturgut
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Vertraute Ferne. Kommunikation und Mobilität im Hanseraum S. 45-51

31Buchbeitrag  Zur Bündnispolitik der Stadt Havelberg im späten Mittelalter
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung S. 45-58

32Artikel  Kunst gegen den Tod. Die Schweriner Messinggrabplatten im europäischen Zusammenhang
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Mecklenburgische Jahrbücher Bd. 127 (2012) S. 7-36

33Buchbeitrag  Wer ist der Mann in der Mitte? Überlegungen zu einer Beifigur der Schweriner Grabplatte für Ludolf und Heinrich von Bülow
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Eines in allem. Abriebe mittelalterlicher Grabplatten S. 18-23

34Buchbeitrag  Gold des Meeres, Gold der Felder - Die Sonderstellung Dithmarschens und des Deutschen Ordens im Verhältnis zur Hanse
Krüger, Klaus (Historiker). (2012) - In: Am Rande der Hanse S. 153-166

35Buchbeitrag  Einführung: Zur visuellen und theatralen Inszenierung von Gemeinschaft in der Festkultur der Frühen Neuzeit
Krüger, Klaus (Historiker)Werner, Elke Anna. (2012) - In: Theater und Fest in Europa. Perspektiven von Identität und Gemeinschaft S. 221-227

36Buchbeitrag  Grabmal des Bischofs Sigismund von Lindenau
Krüger, Klaus (Historiker). (2008) - In: Der Merseburger Dom und seine Schätze. Zeugnisse einer tausendjährigen Geschichte S. 107-108

37Buchbeitrag  Kirche, Kloster, Hospital - eine Einführung zur mittelalterlichen Sakraltopographie Halles
Krüger, Klaus (Historiker). (2008) - In: Kirche, Kloster, Hospital. Zur mittelalterlichen Sakraltopographie Halles S. 7-10

38Buchbeitrag  Brüche und Kontinuitäten: Das Reich um 1500
Krüger, Klaus (Historiker). (2008) - In: Fundsache Luther. Archäologen auf den Spuren des Reformators S. 20-25

39Buchbeitrag  Grabplatte des Bischofs Thietmar
Krüger, Klaus (Historiker). (2008) - In: Der Merseburger Dom und seine Schätze. Zeugnisse einer tausendjährigen Geschichte S. 172-174

40Buchbeitrag  Grabmal des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden
Krüger, Klaus (Historiker). (2008) - In: Der Merseburger Dom und seine Schätze. Zeugnisse einer tausendjährigen Geschichte S. 180-183

41Buchbeitrag  Die Ehre der Stadt - die Ehre der Hanse.
Krüger, Klaus (Historiker). (2007) - In: Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter S. 277-290

42Buchbeitrag  Saladin der Seefahrer: zur Wahrnehmung des muslimischen Gegners in der altnordischen Literatur aus der Zeit der Kreuzzüge
Krüger, Klaus (Historiker). (2007) - In: FS Matthias Werner S. 703-722

43Buchbeitrag  "Böhmen und andere Fürsten": Außenpolitische Konstellationen in der Sicht hanseatischer Städte des späten Mittelalters
Krüger, Klaus (Historiker). (2006) - In: Les relations entre la France et les villes hanséatiques de Hambourg, Brême et Lübeck S. 177-195

44Artikel  Ein kleines Hallisches Heiltum: die Reliquien aus der Spitze des Roten Turms in Halle
Krüger, Klaus (Historiker). (2006) - In: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte (2006) S. 253-260

45Buchbeitrag  "Allhier unser Ruhbettlein": Der hallische Stadtgottesacker
Krüger, Klaus (Historiker). (2006) - In: Geschichte der Stadt Halle S. 393-402

46Artikel  Mittelalterliche Metallgrabplatten in heutiger Reproduktion. Einführung zur Ausstellung "Das Antlitz im Boden". Abriebe norddeutscher und englischer Metallgrabplatten des Mittelalters. (Sammlung Reinhard Lamp und Kevin Herring) in der Lübecker Katharinenkirche 2006
Krüger, Klaus (Historiker). (2006) - In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Bd. 86 (2006) S. 311-318

47Buchbeitrag  Selbstdarstellung der Kleriker, Selbstverständnis des Klerus: Eine Quellenkritik an Grabdenkmälern anhand nordelbischer Beispiele
Krüger, Klaus (Historiker). (2006) - In: Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Schleswig-Holstein S. 167-190

48Buchbeitrag  Grabmal des Bischofs Sigismund von Lindenau
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 153-154

49Artikel  Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle (1557-1700)
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte (2004) S. 151-158

50Buchbeitrag  Denkmäler der Jenseitsfürsorge und Reichspolitik. Der Merseburger Dom als Begräbnisort
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 105-113

51Buchbeitrag  Aufschwörtafel des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom Stein
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 348-350

52Buchbeitrag  Grabplatte des Bischofs Thietmar
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 100-101

53Buchbeitrag  Grabmal des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden
Krüger, Klaus (Historiker). (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 69-71

54Buchbeitrag  Die Aufschwörtafeln des Domstiftsarchivs Merseburg
Krüger, Klaus (Historiker)Kunde, Holger. (2004) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg S. 347

55Buchbeitrag  Die Inschriften der Kirche von Kapellendorf
Krüger, Klaus (Historiker). (2003) - In: Die Kirche von Kapellendorf S. 113-139

56Buchbeitrag  Gesehenes wird Bericht wird Dichtung wird Quelle. Zur Rezeption von Pilgerreisen nordischer Herrscher im 12. Jahrhundert
Krüger, Klaus (Historiker). (2002) - In: Menschenbilder - Menschenbildner S. 69-108

57Buchbeitrag  Sterben, Bestattung, Nachleben und Armenfürsorge in ottonischer Zeit
Krüger, Klaus (Historiker). (2001) - In: Memleben. Königspfalz, Reichskloster, Propstei S. 41-60

58Buchbeitrag  Selbstdarstellung im Grabmal. Zur Repräsentation städtischer und kirchlicher Führungsgruppen im Hanseraum
Krüger, Klaus (Historiker). (2000) - In: Regionale Aspekte der Grabmalforschung S. 77-94

59Buchbeitrag  Andacht und Erinnerung. Epitaphien des 16. bis 18. Jahrhunderts in Rendsburg
Krüger, Klaus (Historiker). (1998) - In: 800 Jahre Rendsburg. Menschen und Geschichten einer Stadt S. 73-88

60Buchbeitrag  Das Jüngste Gericht und die alltäglichen Katastrophen: Zur Prognose und Diagnose in der spätmittelalterlichen Stadtchronistik
Krüger, Klaus (Historiker). (1997) - In: Der Tag X in der Geschichte S. 79-101

61Buchbeitrag  Mittelalterliche Grabdenkmäler in Schleswig-Holstein: Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Auswertung.
Krüger, Klaus (Historiker). (1994) - In: Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke S. 259-268

62Buchbeitrag  Flämische Grabplatten im Ostseeraum. Kunstdenkmäler als historische Quelle
Krüger, Klaus (Historiker). (1992) - In: Die Niederlande und der europäische Nordosten S. 167-208

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.