Publikationen »Kragl, Florian«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Kragl, Florian
RI opac: 87 Einträge
1 | ![]() |
Gottfrieds Ironie. Sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im 'Tristan'. Mit einem Nachspruch zum 'Rosenkavalier' Kragl, Florian. |
2 | ![]() |
Die Nibelungenklage Beigefügtes Werk: Rüdiger von Bechelaren; 13. und 14. Pöchlarner Heldenliedgespräch Wegener, Dennis [Bearb.]. Keller, Johannes • Kragl, Florian • Müller, Stephan [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Narratologie und mittelalterliches Erzählen: Autor, Erzähler, Perspektive, Zeit und Raum Contzen, Eva von • Kragl, Florian [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Der philologische Zweifel. Ein Buch für Dietmar Peschel Glauch, Sonja • Kragl, Florian • Störmer-Caysa, Uta [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Laurin Hartung, Hendrikje • Hon, Jan K. • Kragl, Florian • Timmermann, Ulf [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Der Wunderer Kragl, Florian [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Kulturphilologie: Vorträge des Festkolloquiums zum 75. Geburtstag von Helmut Birkhan Kern, Manfred (Germanist) • Kragl, Florian [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Heldenzeit: Interpretationen zur Dietrichepik des 13. bis 16. Jahrhunderts Kragl, Florian. |
10 | ![]() |
Heinrich von dem Türlin: Die Krone Heinrich <von dem Türlin>. Kragl, Florian [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Der 'Jüngere Titurel' zwischen Didaxe und Verwilderung. Neue Beiträge zu einem schwierigen Werk Baisch, Martin • Keller, Johannes • Kragl, Florian • Meyer, Matthias [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Die Geschichtlichkeit der Heldendichtung Kragl, Florian. |
13 | ![]() |
Lanzelet: Text, Übersetzung, Kommentar / Ulrich von Zatzikhoven Ulrich <von Zatzikhoven>. Kragl, Florian [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Lanzelet / Ulrich von Zatzikhoven Ulrich <von Zatzikhoven>. Kragl, Florian [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Die Weisheit des Fremden: Studien zur mittelalterlichen Alexandertradition ; mit einem allgemeinen Teil zur Fremdheitswahrnehmung Kragl, Florian. |
16 | ![]() |
Heinrich von dem Türlin, Die Krone (Verse 12282-30042) Heinrich <von dem Türlin>. Knapp, Fritz Peter • Kragl, Florian [Bearb.]. Ebenbauer, Alfred • Zatloukal, Klaus [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Zur Rolle der Silbenquantität in der mittelhochdeutschen Metrik Kragl, Florian. |
21 | ![]() |
Tristan Buhr, Christan • Kragl, Florian. |
24 | ![]() |
Epiker, die Lyrik dichten: Heinrich von Veldeke und Hartmann von Aue Kragl, Florian. |
26 | ![]() |
Abschlussschwäche? Die closure des höfischen Romans zwischen Mediengeschichte und Kulturpoetik Kragl, Florian. |
28 | ![]() |
Das Dilemma der dritten Person. .Selbstlose" Referentialität im Minnesang des 12./13. Jahrhunderts Kragl, Florian. |
29 | ![]() |
Dilatatio materiae? Heldensage latein im ›Waltharius‹ Kragl, Florian. https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/125/121 |
33 | ![]() |
(K)Ein Gote? Theoderich und die Heldensage der Germanen Kragl, Florian. |
35 | ![]() |
Dietrichepik als kanonische Heldendichtung Kragl, Florian. |
37 | ![]() |
Paradoxon und Pointe Kragl, Florian. |
38 | ![]() |
Die Unerträglichkeit der Heldendichtung. Die 'Nibelungenklage' als Reaktion und als Symptom Kragl, Florian. |
39 | ![]() |
Autor und Erzähler - Mittelalter Kragl, Florian. |
40 | ![]() |
Schaubühnen Kragl, Florian. |
41 | ![]() |
Transfer ins Nichts. Eine poetologische Skizze zur Liebeslyrik Kragl, Florian. |
42 | ![]() |
Enites schöne Seele Kragl, Florian. |
44 | ![]() |
Heinrich von dem Türlin's Diu Crône: Life at the Arthurian Court Kragl, Florian. |
45 | ![]() |
Die Uneigentlichkeit der Heldendichtung und ihre modernen Leser Kragl, Florian. |
46 | ![]() |
Codifying genre: the Dresdner Heldenbuch Kragl, Florian. |
50 | ![]() |
Kritik des Apparats Kragl, Florian. |
51 | ![]() |
Die Entzauberung der Welt. "Realismus" als Kategorie mittelalterlichen Romanerzählens am Beispiel von des Pleiers "Meleranz" Kragl, Florian. |
52 | ![]() |
Blasphemie?: Eine Birkhaneske über Dogma und Spiel Kragl, Florian. |
55 | ![]() |
Theorieentwurf einer gelebten Praxis Kragl, Florian. |
57 | ![]() |
Musik Kragl, Florian. |
58 | ![]() |
Kritik des Apparats Kragl, Florian. |
59 | ![]() |
Gottfrieds Ironie: Vorüberlegungen zu einer Narratologie des Unernsts. Zu Morolds Wappnung und der Brautwerbung um Isolde Kragl, Florian. |
62 | ![]() |
Alterität als Methode Kragl, Florian. |
64 | ![]() |
Schneeritt und Schwanennachen. Zur Dramaturgie der Krone Heinrichs von dem Türlin Kragl, Florian. |
65 | ![]() |
Höfische Bösewichte?: Antagonisten als produktive Systemfehler im mittelalterlichen Roman Kragl, Florian. |
67 | ![]() |
Höfische Romane in späten Papierhandschriften: zur "Wigamur"-Edition von Nathanael Busch Kragl, Florian. |
68 | ![]() |
Klarifunkel. Oder: Warum beim "Jüngeren Titurel" der Teufel nicht im Detail steckt Kragl, Florian. |
69 | ![]() |
Schwalbengesang. Performative Unschärferelationen im "Nachtigallenlied" Heinrichs von Morungen (VII/MF 127,34) Kragl, Florian. |
71 | ![]() |
Wort unde wise: Formen des sangbaren Verses in der deutschen Literatur des Mittelalters Kragl, Florian. |
73 | ![]() |
Bürk Mangolt Singt Hugo von Montfort Ein musikalischer Versuch zur 'Aufführung' mittelalterlicher Lyrik Kragl, Florian. |
75 | ![]() |
Fortes fortuna adiuvat? Zum Glücksbegriffim "Fortunatus" Kragl, Florian. |
76 | ![]() |
Bild, Rede und Schrift im Text. Zur "Performativität" mittelalterlicher Literatur Kragl, Florian. |
78 | ![]() |
Das 'verstrickte' Gottesurteil: Praktische Überlegungen zur mittelalterlichen 'Präsenzkultur' Kragl, Florian. |
81 | ![]() |
Walther, Neidhart und die Mystik. Möglichkeiten der musikalischen Analyse Kragl, Florian. |
82 | ![]() |
Wer hat den Hirsch zum Köder gemacht? Der, Münchner Oswald', Spiritualiter gelesen Kragl, Florian. |
84 | ![]() |
De ortu Alexandri multiplicis Nektanebus ze diute Getihtet Kragl, Florian. |
87 | ![]() |
Walther von der Vogelweide und der Kreuzzug 1217-1221?: zu L. 27,7 ff. Kragl, Florian. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.