RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Largiadèr, Anton«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Largiadèr, Anton

RI opac: 53 Einträge

1Sammelwerk  Die Papsturkunden der Schweiz von Innozenz III. bis Martin V. ohne Zürich ein Beitrag zum Censimentum Helveticum (Vol. 1-2)
Largiadèr, Anton [Hrsg.]. - Zürich (1968 - 1970)

2Sammelwerk  Die Papsturkunden des Staatsarchivs Zürich von Innozenz III. bis Martin V. Ein Beitrag zum Censimentum Helveticum
Largiadèr, Anton [Hrsg.]. - Zürich (1963)

3Monographie  Papst Innocenz IV. und der Bischof von Lausanne: ein Beitrag zur Geschichte der Westschweiz im 13. Jahrhundert
Largiadèr, Anton. - Zürich (1957)

4Monographie  Zürichs Bund mit den vier Waldstätten vom 1. Mai 13 51. Mit Faksimile des Bundesbriefes
Largiadèr, Anton. - Zürich (1953)

5Sachtitel  Handschriftenproben aus den Zürcher Steuerbüchern des 14. und 15. Jahrhunderts
Largiadèr, Anton [Hrsg.]. - s.l. (1952)

6Monographie  Die Schenkungsurkunde König Ludwigs des Deutschen vom Jahre 853 mit der erstmaligen Erwähnung des Landes Uri
Largiadèr, Anton. - Zürich (1951)

7Monographie  Zürichs ewiger Bund mit den Waldstätten vom 1. Mai 1351. Der Bruch mit Österreich und der Belagerungskrieg 1351-1355
Largiadèr, Anton. - Zürich (1951)

8Sachtitel  Schenkungsurkunde König Ludwigs des Deutschen vom Jahre 853. Mit der erstmaligen Erwähnung des Landes Uri. Lateinischer Text und deutsche Übertragung
Largiadèr, Anton [Hrsg.]. - Zürich (1951)

9Monographie  Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich (Vol. 1-2)
Largiadèr, Anton. - Erlenbach (1945)

10Monographie  Verzeichnisse von Abhandlungen und Dokumenten in Jahrbuch für schweiz. Geschichte, Anzeiger für schweiz. Geschichte und Altertumskunde, Anzeiger für schweiz. Geschichte
Largiadèr, Anton. - Basel (1941)
https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/pages/user/access/frontPageTwo.jsf?callnumber=nbdig-57292&BITfw2Ctx=NCyZMN4r1Cowm3qFE

11Sammelwerk  Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Bd. 7: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Bd. 1: Die Bezirke Affoltern und Andelfingen
Largiadèr, AntonFietz, Hermann [Bearb.]. - Basel (1938)

12Monographie  Bürgermeister Rudolf Brun und die Zürcher Revolution von 1336
Largiadèr, Anton. - Zürich (1936)

13Sammelwerk  Festgabe Hans Lehmann: aus dem Briefwechsel Ferdinand Kellers
Largiadèr, Anton [Hrsg.]. - Zürich (1931)

14Monographie  Untersuchungen zur zürcherischen Landeshoheit
Largiadèr, Anton. - [Universität Zürich] (1920)

15Buchbeitrag  Zum Problem der kurialen Prokuratoren im 13. Jahrhundert
Largiadèr, Anton. (1970) - In: FS Leonhard von Muralt S. 189-196

16Artikel  Neuere Literatur zur Geschichte der Archive in der Schweiz
Largiadèr, Anton. (1969) - In: Archivalische Zeitschrift Bd. 65 (1969) S. 189-196

17Buchbeitrag  Zur Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts Mariazell auf dem Beerenberg bei Winterthur
Largiadèr, Anton. (1965) - In: FS Karl Siegfried Bader S. 251-266

18Artikel  Die Papsturkunden im Gatterer-Apparat zu Luzern von Innozenz III. bis Martin V.
Largiadèr, Anton. (1965) - In: Archivalische Zeitschrift Bd. 61 (1965) S. 76-89

19Buchbeitrag  Zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters St. Johann in Münster / Müstair, Graubünden
Largiadèr, Anton. (1964) - In: Mélanges Eugène Tisserant Tl. 5 S. 1-14

20Artikel  Die Inedita der Urkunden von Papst Innozenz III. in den Archiven der Schweiz
Largiadèr, Anton. (1962 - 1964) - In: Römische Historische Mitteilungen Bd. 6/7 (1962/64) S. 17-28

21Artikel  Eine Zürcher Kriegergesellschaft zur Zeit des Sempacherkrieges
Largiadèr, Anton. (1961) - In: Zürcher Taschenbuch Ser. NF, Bd. 81 (1961) S. 26-48

22Buchbeitrag  Zum Grossen abendländischen Schisma von 1378 bis 1415
Largiadèr, Anton. (1961) - In: Mélanges Paul-E. Martin S. 199-212

23Artikel  Die Papsturkunden des Zisterzienserinnenklosters Magdenau
Largiadèr, Anton. (1960) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 68 (1960) S. 140-155

24Buchbeitrag  Das Stadtarchiv Schaffhausen
Largiadèr, Anton. (1960) - In: FS Walther Bringolf S. 143-152

25Artikel  Die Papsturkunden für die Stadt, das Hospital und das Katharinenkloster in St. Gallen
Largiadèr, Anton. (1960 - 1961) - In: Schweizer Beiträge zur allgemeinen Geschichte Bd. 18/19 (1960/61) S. 170-185

26Artikel  Zur Gesamtausgabe des Liber Diurnus von Hans Foerster
Largiadèr, Anton. (1959) - In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte Bd. 9 (1959) S. 382-387
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-006:1959:9::562&id=browse&id2=browse5&id3=3

27Artikel  Baurodel und Jahrzeitbuch der St.-Oswalds-Kirche in Zug
Largiadèr, Anton. (1959) - In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Bd. 19 (1959) S. 178-189

28Artikel  Über Privatarchive in der Schweiz. Bericht für den Dritten Internationalen Archivkongreß in Florenz 1956
Largiadèr, Anton. (1957) - In: Mitteilungen aus der Vereinigung Schweizerischer Archivare (1957) S. ??

29Artikel  Zum Problem der Papsturkunden des Spätmittelalters
Largiadèr, Anton. (1956 - 1957) - In: Archivio paleografico italiano. Bollettino Ser. NS, Bd. 2/3, 2 (1956/57) S. 13-25
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2b003358.pdf

30Artikel  Ein später Fall von strafrechtlicher Wüstung
Largiadèr, Anton. (1955) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 72 (1955) S. 244-253
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0072&DMDID=DMDLOG_0018

31Artikel  Neuere Richtungen im Bereiche der Historischen Hilfswissenschaften. Einige Bemerkungen und Hinweise
Largiadèr, Anton. (1954) - In: Schweizer Beiträge zur allgemeinen Geschichte Bd. 12 (1954) S. 174-194

32Artikel  Die Archive der Schweiz
Largiadèr, Anton. (1953) - In: Der Archivar Bd. 6 (1953) S. ??

33Artikel  Natal- und Circumcisionsstil in Zürich vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
Largiadèr, Anton. (1950) - In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 3 (1950) S. 426-466
http://library.hungaricana.hu/en/view/Mosta_03/?pg=0&layout=s

34Buchbeitrag  Schweizerisches Archivwesen. Ein Überblick
Largiadèr, Anton. (1949) - In: Santifaller, Festschrift Haus-, Hof- und Staatsarchiv Tl. 1 S. 23-53

35Artikel  Zürichs Anteil am Burgdorferkrieg, 1383 1384.
Largiadèr, Anton. (1949) - In: Zürcher Taschenbuch Ser. NF, Bd. 69 (1949) S. 38-50

36Artikel  Zur Überlieferungsgeschichte des Ewigen Friedens mit Frankreich von 1516
Largiadèr, Anton. (1947) - In: Mitteilungen aus der Vereinigung Schweizerischer Archivare (1947) S. 19-26

37Artikel  Die Sammlung schweizerischer Rechtsquellen
Largiadèr, Anton. (1945) - In: Schweizer Beiträge zur allgemeinen Geschichte Bd. 3 (1945) S. 247-270

38Artikel  Schweizergeschichte für Jedermann
Largiadèr, Anton. (1944) - In: Zeitschrift für Schweizerische Geschichte Bd. 24 (1944) S. 243-250
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-005:1944:24::260&id=home&id2=browse4&id3=

39Artikel  Historische Hilfswissenschaften und Quellenkunde. Nachbargebiete der Geschichte (Sammelbesprechung)
Largiadèr, Anton. (1943) - In: Zeitschrift für Schweizerische Geschichte Bd. 23 (1943) S. 282-284
http://retro.seals.ch/digbib/view?lp=282&rid=szg-005%3A1943%3A23%3A%3A301&Submit=ok

40Artikel  Die Entwicklung des Zürcher Siegels
Largiadèr, Anton. (1942) - In: Zürcher Taschenbuch Ser. NF, Bd. 62 (1942) S. 1-29

41Artikel  Die Grabplatte des Zürcher Dominikaners Heinrich von Ruchenstein (-von Galgenen) um 1270
Largiadèr, Anton. (1941) - In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Bd. 3 (1941) S. 245-247

42Artikel  Zürcherische Wappenbücher
Largiadèr, Anton. (1940) - In: Schweizerisches Archiv für Heraldik Bd. 54 (1940) S. 15-17

43Artikel  Die Entwicklung des Zürcher Siegels
Largiadèr, Anton. (1938) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 58 (1938) S. 367-388
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0058&DMDID=DMDLOG_0018

44Buchbeitrag  Zürich und Straßburg im 13. und 14. Jahrhundert
Largiadèr, Anton. (1937) - In: FS Friedrich Emil Welti S. 253-270

45Artikel  Unsere Gemeindearchive mit besonderer Berücksichtigung des Kantons Zürich
Largiadèr, Anton. (1935) - In: Zeitschrift für Schweizerische Geschichte Bd. 15 (1935) S. 97-118
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-005:1935:15::107&id=home&id2=browse4&id3=

46Buchbeitrag  Das abt-st. gallische Archiv in Zürich
Largiadèr, Anton. (1934) - In: FS Hans Nabholz (1934) S. 329-341

47Buchbeitrag  Das abtsanktgallische Archiv in Zürich (seit 1931 wieder in St. Gallen).
Largiadèr, Anton. (1934) - In: FS Hans Nabholz (1934) S. 329-341

48Artikel  Das Wappenbuch Gerold Edlibachs
Largiadèr, Anton. (1933) - In: Schweizerisches Archiv für Heraldik Bd. 47 (1933) S. 1-6

49Artikel  Die Anfänge der zürcherischen Landschaftsverwaltung
Largiadèr, Anton. (1932) - In: Zeitschrift für Schweizerische Geschichte Bd. 12 (1932) S. 1-44
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-005:1932:12::19&id=home&id2=browse4&id3=

50Artikel  Zur Geschichte des Konstanzer Bischofs Hugo von Hohenlandenberg
Largiadèr, Anton. (1929) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 81 / NF 42 (1929) S. 627-628

51Buchbeitrag  Die Anfänge des zürcherischen Stadtstaates
Largiadèr, Anton. (1922) - In: FS Paul Schweizer S. 1-92

52Artikel  Das Urbar des Ritters Götz Mülner von 1336
Largiadèr, Anton. (1919) - In: Anzeiger für Schweizerische Geschichte Ser. NF, Bd. 17 (1919) S. 128-143

53Artikel  1336: Urbar des Ritters Goetz Mülner
Largiadèr, Anton [Bearb.]. (1919) - In: Anzeiger für Schweizerische Geschichte Ser. NF, Bd. 17 (1919) S. 138-143

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.