RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Lebsanft, Franz«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Lebsanft, Franz

RI opac: 29 Einträge

1Sammelwerk  El español, lengua pluricéntrica: discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva
Greußlich, SebastianLebsanft, Franz [Hrsg.]. - Göttingen (2019)

2Sammelwerk  Diskurse, Texte, Traditionen: Modelle und Fachkulturen in der Diskussion
Lebsanft, FranzSchrott, Angela [Hrsg.]. - Göttingen (2015)

3Sammelwerk  Boethius Christianus?: Transformationen der "Consolatio philosophiae" in Mittelalter und Früher Neuzeit
Glei, Reinhold F.Kaminski, NicolaLebsanft, Franz [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2010)

4Monographie  Historische Semantik in den romanischen Sprachen
Lebsanft, Franz. - Tübingen (2004)

5Sammelwerk  Historische Semantik in den romanischen Sprachen
Lebsanft, FranzGleßgen, Martin-Dietrich [Hrsg.]. - Tübingen (2004)

6Sammelwerk  Historical Dialogue Analysis
Jucker, Andreas H.Fritz, GerdLebsanft, Franz [Hrsg.]. - Amsterdam (1999)

7Sammelwerk  Alte und neue Philologie
Gleßgen, Martin-DietrichLebsanft, Franz [Hrsg.]. - Tübingen (1997)

8Monographie  Studien zu einer Linguistik des Grußes: Sprache und Funktion der altfranzösischen Grußformeln
Lebsanft, Franz. - Tübingen (1988)

9Artikel  Tobler-Lommatzsch. Zum Abschluss des Altfranzösischen Wörterbuchs
Lebsanft, Franz. (2019) - In: Romanische Forschungen Bd. 131 (2019) S. 375-390

10Buchbeitrag  "Heiliger Severin"? Konstruktion und Dekonstruktion der Boethiusvita
Lebsanft, Franz. (2013) - In: Gründungsmythen Europas im Mittelalter S. 35-60

11Buchbeitrag  Zitiertechniken und Zitate in Colard Mansions 'Liure de boece de consolation de phylosophye' (Brügge, 1477)
Lebsanft, Franz. (2011) - In: FS Günter Holtus S. 687-702

12Buchbeitrag  Einleitung: Boethius Christianus?
Glei, Reinhold F.Kaminski, NicolaLebsanft, Franz. (2010) - In: Boethius Christianus? Transformationen der "Consolatio philosophiae" S. 1-18

13Buchbeitrag  Stufen der 'enunciation' und mehrfache Rahmung: Textstrukturen in Colará Mansions 'Liure de boece de consolation de phylosophye' (1477)
Lebsanft, Franz. (2010) - In: Die romanischen Sprachen als Wissenschaftssprachen S. 3-32

14Buchbeitrag  Der Trost der Philosophie und die christliche Tugend der Demut. Reniers de Saint-Trond lateinischer Kommentar (ante 1381) und Colard Mansions französische Übersetzung (1477) der kommentierten Consolatio Philosophiae
Lebsanft, Franz. (2010) - In: Boethius Christianus? Transformationen der "Consolatio philosophiae" S. 303-332

15Buchbeitrag  Adolf Tobler (1835-1910). I: "Der gesamte Reichtum der Menschennatur"
Lebsanft, Franz. (2009) - In: Portraits de médiévistes suisses (1850-2000) S. 61-98

16Buchbeitrag  Die Bedeutung von altfranzösisch "aventure". Ein Beitrag zu Theorie und Methodologie der mediävistischen Wort- und Begriffsgeschichte
Lebsanft, Franz. (2006) - In: Im Wortfeld des Textes S. 311-338

17Buchbeitrag  Ein Baustein zur Frühgeschichte des Varietätengefüges des Französischen: "langage de Picardie vs. langage de France" in einer "lettre de rémission" von 1388
Lebsanft, Franz. (2005) - In: Überlieferungs- und Aneignungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert S. 359-368

18Buchbeitrag  Historia de las ideas, historia de las palabras, antropología lingüística: "imaginación y fantasía" en las "Siete Partidas" y otros textos medievales españoles
Lebsanft, Franz. (2004) - In: Homenaje Bodo Müller (2004) S. 39-60

19Buchbeitrag  Spiritualität und Metapher. Vom Nutzen der Imagination in Alonsos de Cartagena Oracional a Fernán Pérez de Guzmán
Lebsanft, Franz. (2003) - In: Imagination - Fiktion - Kreation. Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie S. 183-194

20Buchbeitrag  Geschichtswissenschaft, Soziologie und romanistische Sprachgeschichtsschreibung
Lebsanft, Franz. (2003) - In: Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen Tl. 1 S. 481-492

21Buchbeitrag  Die eigene und die fremden Sprachen in romanischen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Lebsanft, Franz. (2000) - In: Schreiben in einer anderen Sprache. Zur Internationalität romanischer Sprachen und Literaturen S. 3-20

22Buchbeitrag  A Late Medieval French Bargain Dialogue (Pathelin II): Or, Further Remarks on the History of Dialogue Forms
Lebsanft, Franz. (1999) - In: Historical Dialogue Analysis S. 269-292

23Artikel  Tübinger Fragmente des Roman de Troie von Benoît de Sainte-Maure
Lebsanft, Franz. (1994) - In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Bd. 104 (1994) S. 12-28

24Buchbeitrag  Kontinuität und Diskontinuität antiker Anrede- und Grußformen im romanischen Mittelalter. Aspekte der Sprach- und Gesellschaftskritik
Lebsanft, Franz. (1989) - In: Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter S. 285-299

25Artikel  Le problème du mélange du "tu" et du "vous" en ancien français
Lebsanft, Franz. (1987) - In: Romania Bd. 108 (1987) S. 1-19

26Artikel  Hören und Lesen im Mittelalter
Lebsanft, Franz. (1982) - In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Bd. 92 (1982) S. 52-64

27Artikel  Wer lacht über Lancelot? Zur Interpretation des Motivs der demoiselle tentatrice bei Chrétien de Troyes und im Prosa-Lancelot
Lebsanft, Franz. (1982) - In: Romanistisches Jahrbuch Bd. 33 (1982) S. 85-96

28Artikel  Adverbes de temps, style indirect et " point de vue " dans la "Queste del Saint Graal"
Lebsanft, Franz. (1981) - In: Travaux de linguistique et de littérature Bd. 19, 1 (1981) S. 53-62

29Artikel  Perspektivische Rededarstellung (Erlebte Rede) in Texten des französischen und spanischen Mittelalters
Lebsanft, Franz. (1981) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 97 (1981) S. 65-85

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.