Publikationen »Lieb, Ludger«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Lieb, Ludger
RI opac: 76 Einträge
1 | ![]() |
Literatur und Epigraphik: Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit Velte, Laura • Lieb, Ludger [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Writing beyond pen and parchment: inscribed objects in medieval European literature Wagner, Ricarda • Lieb, Ludger • Neufeld, Christine [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Hartmann von Aue: Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich Lieb, Ludger. |
4 | ![]() |
Minnereden: Auswahledition Dorobantu, Iulia-Emilia • Klingner, Jacob • Lieb, Ludger [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
5300 Jahre Schrift Böttger, Michael • Lieb, Ludger • Vater, Christian • Witschel, Christian [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Graffiti: deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive Lieb, Ludger • Müller, Stephan (Germanist) • Tophinke, Doris [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Abrahams Erbe: Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter Oschema, Klaus • Lieb, Ludger • Heil, Johannes [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Höfische Textualität: Festschrift für Peter Strohschneider Horn, Jan • Selmayr, Pia [Bearb.]. Kellner, Beate • Lieb, Ludger • Müller, Stephan (Germanist) [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Zwischen Anthropologie und Philologie. Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung Dorobantu, Iulia-Emilia • Klingner, Jacob • Lieb, Ludger [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Handbuch Minnereden Klingner, Jacob • Lieb, Ludger. |
12 | ![]() |
Genesis - Poiesis: der biblische Schöpfungsbericht in Literatur und Kunst Kern, Manfred (Germanist) • Lieb, Ludger [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Triviale Minne? Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden Lieb, Ludger • Neudeck, Otto [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Situationen des Erzählens: Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter Lieb, Ludger • Müller, Stephan (Germanist) [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Wiederholung und Einmaligkeit. Eine Studie zu Wiederholungshandlungen und Erzählstrukturen in Hartmanns 'Erec' Lieb, Ludger. |
16 | ![]() |
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion: Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur Kellner, Beate • Lieb, Ludger • Strohschneider, Peter [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Die Fabeln. Die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 Erasmus Alberus. Lieb, Ludger [Bearb.]. Harms, Wolfgang • Vögel, Herfried [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Erzählen an den Grenzen der Fabel. Studien zum Esopus des Burkard Waldis Lieb, Ludger. |
20 | ![]() |
Natur und Natureingang Lieb, Ludger. |
21 | ![]() |
Woven Words, Embroidered Stories: Inscriptions on Textiles Lieb, Ludger. |
22 | ![]() |
Schrift auf fantastischen Gräbern im Mittelalter: eine kafkaeske Lektüre (um 1260) Lieb, Ludger. |
24 | ![]() |
Einführung Kehnel, Annette • Lieb, Ludger. |
25 | ![]() |
Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 Hilgert, Markus • Lieb, Ludger. |
29 | ![]() |
Spuren materialer Textkulturen: neun Thesen zur höfischen Textualität im Spiegel textimmanenter Inschriften Lieb, Ludger. |
30 | ![]() |
MinneWelt und SchauspielWelt. Theatralität in Gottfrieds Tristan Lieb, Ludger. |
32 | ![]() |
Der Erfolg der Werte. Literarische Lektionen eines Artusritters (Hartmanns Iwein). Lieb, Ludger. |
33 | ![]() |
Magie der Inschrift. Die sinnliche Art der Informationsübermittlung Lembke, Astrid • Lieb, Ludger. http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/2012-1/04medi.html |
34 | ![]() |
Gestörte Gabenliebe. Exemplarische Vorbemerkungen zu Teil I Lieb, Ludger. |
35 | ![]() |
Art. Undank ist der Welt Lohn Lieb, Ludger. |
36 | ![]() |
Paradoxe als Fundamente der Kultur. Überlegungen zur deutschen höfischen Literatur um 1200 Lieb, Ludger. |
38 | ![]() |
Erzähltes Charisma - Charisma des Erzählers. Zum ,Tristan' Gottfrieds von Straßburg Lieb, Ludger. |
39 | ![]() |
Kann denn Schenken Sünde sein? Liebesgaben in Literatur und Kunst von Ovid bis zum Gothaer Liebespaar (um 1480) Lieb, Ludger. |
41 | ![]() |
Art. Emser, Hieronymus Lieb, Ludger. |
42 | ![]() |
Innenräume der Dame. Imaginationen von Präsenz in den Tageliedern des Mönchs von Salzburg Lieb, Ludger. |
43 | ![]() |
Minne schreiben. Schriftmetaphorik und Schriftpraxis in den ,Minnereden' des späten Mittelalters Lieb, Ludger. |
44 | ![]() |
Fabula docet? Überlegungen zur Lehrhaftigkeit von Fabel und Sprichwort Lieb, Ludger. |
45 | ![]() |
Art. Reden Lieb, Ludger. |
46 | ![]() |
Art. Strohhalm, Kohle und Bohne Lieb, Ludger. |
48 | ![]() |
Art. Spiegelbild im Wasser Lieb, Ludger. |
50 | ![]() |
Zur Poetik und Kultur der Minnereden. Eine Einleitung Lieb, Ludger • Neudeck, Otto. |
51 | ![]() |
Art. Schwanzlose Tiere Lieb, Ludger. |
52 | ![]() |
Umschreiben und Weiterschreiben. Verfahren der Textproduktion von Minnereden Lieb, Ludger. |
53 | ![]() |
Die Potenz des Stoffes: eine kleine Metaphysik des "Wiedererzählens" Lieb, Ludger. |
54 | ![]() |
Zur Konventionalität der Minnerede. Eine Skizze am Beispiel von des Elenden Knaben 'Minnegericht' Lieb, Ludger • Strohschneider, Peter. |
55 | ![]() |
Die Potenz des Stoffes. Eine kleine Metaphysik des 'Wiedererzählens' Lieb, Ludger. |
56 | ![]() |
Art. Rettung aus dem Brunnen Lieb, Ludger. |
57 | ![]() |
Krieg der Sprichwörter. Zur fragwürdigen Autorität von Erfahrung und Lehre in Georg Rollenhagens Froschmeuseler Lieb, Ludger. |
59 | ![]() |
Art. Rabe und Käse Lieb, Ludger. |
60 | ![]() |
Art. Wappendichtung Lieb, Ludger. |
61 | ![]() |
Art. Pyramus und Thisbe Lieb, Ludger. |
62 | ![]() |
Art. Privileg der Hunde Lieb, Ludger. |
63 | ![]() |
Essen und Erzählen: Zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen Lieb, Ludger. |
64 | ![]() |
Erzählen am Hof. Was man aus einigen Metadiegesen in Wolframs von Eschenbach Parzival lernen kann Lieb, Ludger. |
65 | ![]() |
Art. Panzer, Friedrich (Wilhelm) Lieb, Ludger. |
66 | ![]() |
Einleitung Lieb, Ludger • Müller, Stephan (Germanist). |
68 | ![]() |
Die Eigenzeit der Minne: Zur Funktion des Jahreszeitentopos im Hohen Minnesang Lieb, Ludger. |
69 | ![]() |
Eine Poetik der Wiederholung. Regeln und Funktionen der Minnerede Lieb, Ludger. |
70 | ![]() |
Art. Minnerede Lieb, Ludger. |
72 | ![]() |
Modulationen: Sangspruch und Minnesang bei Heinrich von Veldeke Lieb, Ludger. |
73 | ![]() |
Art. Neckam, Alexander Lieb, Ludger. |
75 | ![]() |
Wahrnehmung als Organisationsprinzip. Überlegungen zur Funktion der Fabel in Sebastian Brants Esopus-Additiones Lieb, Ludger. |
76 | ![]() |
Zur Edition sämtlicher Schriften des Burkard Waldis Lieb, Ludger. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.