RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Linden, Sandra«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Linden, Sandra

RI opac: 44 Einträge

1Monographie  Exkurse im höfischen Roman
Linden, Sandra. - Wiesbaden (2017)

2Sammelwerk  Alterszäsuren: Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte
Elm, DorotheeFitzon, ThorstenLiess, KathrinLinden, Sandra [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2012)

3Sammelwerk  Ulrich von Liechtenstein: Leben - Zeit - Werk - Forschung
Linden, SandraYoung, Christopher J. [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2010)

4Sammelwerk  Dichtung und Didaxe: Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
Lähnemann, HenrikeLinden, Sandra [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2009)

5Sachtitel  Friedrich von Schwaben
Linden, Sandra [Hrsg.]. - Konstanz [u.a.] (2005)

6Monographie  Kundschafter der Kommunikation: Modelle höfischer Kommunikation im "Frauendienst" Ulrichs von Lichtenstein
Linden, Sandra. - Tübingen [u.a.] (2004)

7Sammelwerk  Courtly literature and clerical culture. Höfische Literatur und Klerikerkultur. Lettérature courtoise et culture cléricale: selected papers from the tenth triennial congress of the International Courtly Literature Society, Universität Tübingen, Deutschland, 28. Juli - 3. August 2001
Linden, Sandra [Bearb.]. Huber, ChristophLähnemann, Henrike [Hrsg.]. - Tübingen (2002)

8Buchbeitrag  Ulrich von Liechtenstein und Oswald von Wolkenstein - das Spiel mit der Biographie
Linden, Sandra. (2021) - In: Handbuch Minnesang S. 761-774

9Buchbeitrag  Kanonisierung: Dichter über Hartmann
Linden, Sandra. (2021) - In: Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung S. 295-316

10Buchbeitrag  abbreviatio als Beschleunigung. Einige Beobachtungen zu Redaktionen und Überlieferungsvarianz in der Versnovellistik
Linden, Sandra. (2021) - In: abbreviatio. Historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip S. 407-432

11Buchbeitrag  Wir hôrten ie dikke singen von alten dingen. Prologaussagen in der volkssprachigen Historiographie
Linden, Sandra. (2020) - In: Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter S. 187-205

12Buchbeitrag  lazet mich unverseret! Zur Darstellung und Problematisierung körperlicher Züchtigung in Ehestandsmären
Linden, Sandra. (2020) - In: Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters S. 189-202

13Buchbeitrag  Du soll si erlühten und leren (FL VII,8). Zur Wechselwirkung von Alterssignatur und Lehrautorität im siebten Buch des "Fließenden Lichts der Gottheit"
Linden, Sandra. (2019) - In: Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext S. 191-210

14Buchbeitrag  Frau Kunst vor Gericht: die Personifikation als Mittel ästhetischer Reflexion in Konrads von Würzburg Klage der Kunst
Linden, Sandra. (2019) - In: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne S. 271-301

15Buchbeitrag  wildiu rede und ethische Funktion: zum Konzept der wildekeit im 'Wilhelm von Österreich' Johanns von Würzburg
Linden, Sandra. (2018) - In: Wolfram-Studien 25 S. 135-156

16Buchbeitrag  Texte lesbar machen. Grenzfälle bei der Edition und Kommentierung von mhd. Versnovellen
Felder, GudrunLinden, SandraSchaffert, Henrike. (2017) - In: Wolfram-Studien 24 S. 373-395

17Buchbeitrag  Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden
Linden, Sandra. (2017) - In: Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 217-231

18Buchbeitrag  "du bist ein leige snippen snap." Der Teufel Nasion im 'Wartburgkrieg'
Linden, Sandra. (2016) - In: Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 63-82

19Buchbeitrag  Ein Ritter mit Gepäck: zu den magisch-religiösen Hilfsgütern im "Wigalois"
Linden, Sandra. (2016) - In: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne S. 208-231

20Artikel  "Fair is foul, and foul is fair": zur Erosion des Werturteils in Thürings von Ringoltingen "Melusine"
Linden, Sandra. (2016) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 57 (2016) S. 61-86

21Buchbeitrag  Zauber der Minne - Zauber der Tugend: zur Verbindung von Magie und Tugendlehre in spätmittelalterlichen Minnereden
Linden, Sandra. (2015) - In: Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber S. 121-142

22Buchbeitrag  Glück und Glas. Morungens Narzisslied als Traumliedkritik
Linden, Sandra. (2015) - In: Das 'Narzisslied' Heinrichs von Morungen. Zur mittelalterlichen Liebeslyrik S. 129-152

23Buchbeitrag  Historische Anthropologie
Linden, Sandra. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 141-168

24Buchbeitrag  Frau Aventiure schweigt: die Funktion der Personifikationen für die erzählerische Emanzipation von der Vorlage in Wolframs 'Parzival'
Linden, Sandra. (2014) - In: Wolfram-Studien 23 S. 359-387

25Buchbeitrag  Tugendproben im arthurischen Roman: höfische Wertevermittlung mit mythischer Autorität
Linden, Sandra. (2012) - In: Höfische Wissensordnungen S. 15-38

26Buchbeitrag  Im Dialog mit dem Aggressor: Mediation als ritterliches Handlungsideal?
Linden, Sandra. (2011) - In: Redeszenen in der der mittelalterlichen Großepik S. 117-138

27Buchbeitrag  'für singen hüst ich durch die kel'. Das Memento mori in den Liedern Oswalds von Wolkenstein
Linden, Sandra. (2011) - In: Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte S. 323-354

28Buchbeitrag  Der inwendig singende Geist auf dem Weg zu Gott. Lyrische Verdichtung im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg
Linden, Sandra. (2011) - In: Lyrische Narrationen - narrative Lyrik. Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur S. 359-386

29Buchbeitrag  Biographisches und Historisches: Eine Spurensuche zu Ulrich von Liechtenstein
Linden, Sandra. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 45-98

30Buchbeitrag  Was ist lehrhaftes Sprechen?: Einleitung
Lähnemann, HenrikeLinden, Sandra. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 1-10

31Buchbeitrag  Kommentierte Bibliographie zu Ulrich von Liechtenstein
Linden, Sandra. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 535-586

32Buchbeitrag  Die Amme der 'edelen herzen': Zum Konzept der 'moraliteit' in Gottfrieds 'Tristan'
Linden, Sandra. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 117-133

33Buchbeitrag  Erzählen als Therapeutikum? Der wahnsinnige Königssohn im 'Bussard'
Linden, Sandra. (2009) - In: FS Paul Sappler S. 171-182

34Artikel  Clinschor und Gansguoter: zwei Romanfiguren im Spannungsfeld von Gelehrsamkeit und Magie
Linden, Sandra. (2008) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 49 (2008) S. 9-32

35Buchbeitrag  Wie die Ratio das Irrationale gebiert: Überlegungen zur Minnereflexion in Exkursen Hartmanns von Aue, Gottfrieds von Straßburg und Wolframs von Eschenbach
Linden, Sandra. (2008) - In: Wolfram-Studien 20 S. 95-118

36Buchbeitrag  Mit dem "studium" gegen den Antichrist. Translationskonzepte in der "Noticia seculi" des Alexander von Roes.
Linden, Sandra. (2007) - In: FS Georg Wieland (2007) S. 63-76

37Buchbeitrag  Spielleiter hinter den Kulissen? Die Gawanfigur in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'
Linden, Sandra. (2007) - In: FS Walter Haug (2007) S. 151-166

38Artikel  Mazadans Erben: Zum Zusammenhang von Minne und Genealogie in Wolframs von Eschenbach Parzival
Linden, Sandra. (2007) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 37 (2007) S. 71-95

39Buchbeitrag  Körperkonzepte jenseits der Rationalität. Die Herzenstauschmetaphorik im Iwein Hartmanns von Au
Linden, Sandra. (2007) - In: Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung S. 247-268

40Buchbeitrag  Das sprechende Buch: Fingierte Mündlichkeit in der Schrift
Linden, Sandra. (2007) - In: Text, Bild, Schrift. Vermittlung von Information im Mittelalter S. 83-100

41Artikel  Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven der Mediävistik.
Linden, Sandra. (2005) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 15 (2005) S. 63-75

42Artikel  Die Liedüberschriften im Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein und die Handschriftenlücke vor der Artusfahrt
Linden, Sandra. (2003) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 122 (2003) S. 409-415

43Artikel  Vom irdischen zum himmlischen Konvent: die Baumvision als Interpretationszugang zur Todesdarstellung im Engelthaler Schwesternbuch
Linden, Sandra. (2000) - In: Oxford German studies Bd. 29 (2000) S. 31-76

44Buchbeitrag  Art. Zachäus von Himmelberg
Linden, Sandra. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 1473

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.