RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Ludwig, Uwe«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ludwig, Uwe

RI opac: 51 Einträge

1Sachtitel  Die St. Galler Verbrüderungsbücher
Geuenich, DieterLudwig, Uwe [Hrsg.]. - Wiesbaden (2019)

2Sammelwerk  Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas. Dieter Geuenich zum 75. Geburtstag
Lieven, JensLudwig, UweSchilp, Thomas [Hrsg.]. - Hamburg (2018)

3Sammelwerk  Libri vitae: Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters
Geuenich, DieterLudwig, Uwe [Hrsg.]. - Köln (2015)

4Sammelwerk  Nomen et fraternitas: Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag
Ludwig, Uwe. Ludwig, Uwe [Hrsg.]. - Berlin (2008)

5Monographie  Handbuch der deutschen Dynastien
Ludwig, UweMorby, John E.. - Düsseldorf (2006)

6Sammelwerk  Mittelalter an Rhein und Maas: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins ; Dieter Geuenich zum 60. Geburtstag
Ludwig, UweSchilp, Thomas [Hrsg.]. - Münster i. W. [u.a.] (2004)

7Monographie  Graf Wichmann von Hamaland und die Gründung des Frauenstiftes Elten
Ludwig, Uwe. - Duisburg (2003)

8Sammelwerk  Der Memorial- und Liturgiecodex von San Salvatore / Santa Giulia in Brescia
Angenendt, ArnoldMuschiol, GiselaSchmidt, KarlVézin, Jean [Bearb.]. Geuenich, DieterLudwig, Uwe [Hrsg.]. - Hannover (2000)
https://www.dmgh.de/mgh_libri_mem_n_s_4

9Monographie  Transalpine Beziehungen der Karolingerzeit im Spiegel der Memorialüberlieferung. Prosopographische und sozialgeschichtliche Studien unter besonderer Berücksichtigung des Liber vitae von San Salvatore in Brescia und des Evangeliars von Cividale
Ludwig, Uwe. - Hannover (1999)

10Monographie  Karl IV. und Venedig. Die Luxemburger, die Markusrepublik und das Reich im 14. Jahrhundert
Ludwig, Uwe. - Duisburg (1996)

11Buchbeitrag  Zwei Utrechter Namenlisten aus der Zeit des Bischofs Bemold (1027-1054). Zu einem interlingualen Namen-Transfer von Utrecht nach St. Gallen .
Ludwig, UweGeuenich, Dieter. (2018) - In: Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet S. 44-56

12Buchbeitrag  Die Mönchslisten des Klosters Schuttern aus der Karolingerzeit
Ludwig, Uwe. (2018) - In: Kloster Schuttern. Archäologie, Baugeschichte, historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme S. 123-129

13Buchbeitrag  Das "Netzwerk" der Sanktimonialen von San Salvatore in Brescia im Spiegel ihres über vitae
Ludwig, Uwe. (2017) - In: Aus der Nähe betrachtet. Regionale Vernetzungen des Essener Frauenstiftes S. 9-46

14Buchbeitrag  Die beiden St. Galler Libri vitae aus dem 9. Jahrhundert
Ludwig, Uwe. (2015) - In: Libri vitae. Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters S. 147-173

15Buchbeitrag  Mönche des frühen Mittelalters auf Italienfahrt: das Zeugnis der Gedenkbücher
Ludwig, Uwe. (2014) - In: Vedi Napoli e poi muori - Grand Tour der Mönche S. 80-84

16Buchbeitrag  Die Verwandten des Grafen Wichmann von Hamaland. Bemerkungen zu zwei Memorialeinträgen im Reichenauer Liber vitae
Ludwig, Uwe. (2014) - In: Verortete Herrschaft. Königspfalzen, Adelsburgen und Herrschaftsbildung in Niederlothringen S. 233-254

17Buchbeitrag  Möglichkeiten und Probleme der prosopographischen Erschließung frühmittelalterlicher Libri vitae
Ludwig, Uwe. (2014) - In: "Eure Namen sind im Buch des Lebens geschrieben" S. 181-204

18Buchbeitrag  Die Universitätsgebäude von der Gründung der Leucorea 1502 bis zum Jahr 1547
Ludwig, Uwe. (2011) - In: Das ernestinische Wittenberg. Universität und Stadt (1486-1547) S. 121-134

19Buchbeitrag  Elisabeth von Pommern
Ludwig, Uwe. (2011) - In: Die Kaiserinnen des Mittelalters S. 285-305

20Buchbeitrag  Wann ist das jüngere St.Galler Verbrüderungsbuch entstanden?
Ludwig, Uwe. (2010) - In: Bücher des Lebens - lebendige Bücher. Katalog S. 51-58

21Artikel  Die Gebetsverbrüderung zwischen Prüm und St. Gallen: Zugleich ein Beitrag zur Frage der Datierung des jüngeren St. Galler Verbrüderungsbuches.
Ludwig, Uwe. (2010) - In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Bd. 213 (2010) S. 3-31

22Buchbeitrag  Bischof Hunfrid von Thérouanne in St. Gallen und Pfäfers
Ludwig, Uwe. (2009) - In: Schatzkammer Stiftsarchiv St. Gallen. Miscellanea Lorenz Hollenstein S. 30-37

23Buchbeitrag  Kreuzzug und Reichsvikariat. Zu den Beziehungen zwischen Karl IV. und Venedig (mit editorischem Anhang)
Ludwig, Uwe. (2009) - In: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption S. 761-804

24Artikel  Zwischen Österreich, Venedig und Ungarn. Die "Chronik von Valvasone" als Zeugnis der Geschichte Friauls im späten Mittelalter
Ludwig, Uwe. (2009) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 89 (2009) S. 113-182
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/qfiab/89-2009/0113-0182

25Buchbeitrag  Krise des Karolingerreiches und Gebetsgedenken. Anmerkungen zum Problem der "Großen Personengruppen" in den frühmittelalterlichen libri vitae
Ludwig, Uwe. (2006) - In: Les élites au haut Moyen Âge. Crises et renouvellements S. 439-456

26Buchbeitrag  I "libri memoriales" e i rapporti di fratellanza tra i monasteri alemanni e i monasteri italiani nell'alto medioevo
Ludwig, Uwe. (2006) - In: Il monachesimo italiano dall'età longobarda all'età ottoniana (secc. VIII-X). Atti S. 145-164

27Buchbeitrag  Das Gedenkbuch von San Salvatore in Brescia: ein Memorialzeugnis aus dem karolingischen Italien
Ludwig, Uwe. (2005) - In: Memoria = Memoria. Ricordare e dimenticare nella cultura del medioevo S. 169-200

28Buchbeitrag  Kölner Namen im Gedenkbuch von San Salvatore/Santa Giulia in Brescia
Ludwig, Uwe. (2004) - In: FS Dieter Geuenich (2004) S. 43-56

29Buchbeitrag  Graf Wichmann von Hamaland und die Gründung des Frauenstifts Elten
Ludwig, Uwe. (2004) - In: Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins 1996 - 1998 S. 35-65

30Buchbeitrag  Graf Wichmann von Hamaland und die Gründung des Frauenstifts Elten
Ludwig, Uwe. (2002) - In: Herrschaft, Liturgie und Raum (Essen) S. 81-100

31Buchbeitrag  Il Codice memoriale e liturgico di San Salvatore/Santa Giulia. Brescia e Reichenau
Ludwig, Uwe. (2001) - In: Culto e storia in Santa Giulia S. 103-119, 175-177

32Buchbeitrag  Osservazioni sulle note commemorative nell'Evangeliario di Cividale.
Ludwig, Uwe. (2001) - In: Il Vangelo dei Principi S. 34-53

33Buchbeitrag  Das Reich zwischen universalem Anspruch und territorialer Wirklichkeit. Ansätze moderner Staatlichkeit im 13. Jahrhundert
Ludwig, Uwe. (2001) - In: Wegmarken europäischer Zivilisation S. 119-134

34Buchbeitrag  Zur Chronologie der Einträge
Ludwig, Uwe. (2000) - In: Der Memorial- und Liturgiecodex von San Salvatore S. 89-129

35Buchbeitrag  Viaggiatori nel Friuli altomedievale: la testimonianza dell'Evangeliario di Cividale
Ludwig, Uwe. (2000) - In: Cammina, cammina... Dalla via dell'ambra alla via della fede S. 219-222

36Buchbeitrag  Anmerkungen zum Evangeliar von Cividale und zur Erforschung der slawischen Nameneinträge
Ludwig, Uwe. (2000) - In: Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche Tl. 2 S. 809-828

37Buchbeitrag  Die Anlage des Liber Vitae
Ludwig, Uwe. (2000) - In: Der Memorial- und Liturgiecodex von San Salvatore S. 56-88

38Buchbeitrag  Art. Weißenburg (Wissembourg)
Ludwig, Uwe. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 2137-2139

39Buchbeitrag  Monastische Gebetsverbrüderung, Reichsteilung, Murbach und Weissenburg in ihren Gedenkbeziehungen zu St. Gallen und Reichenau
Ludwig, Uwe. (1997) - In: L'abbaye de Saint-Gall et l'Alsace au haut Moyen Âge S. 97-114

40Artikel  Chlodwig, die Franzosen und die Deutschen. Beobachtungen zum Nachleben eines Frankenkönigs
Ludwig, Uwe. (1997) - In: Frankreich-Jahrbuch (1997) S. 241-261

41Buchbeitrag  L'evangeliario di Cividale ed il Vangelo di San Marco. Per la storia di una reliquia marciana.
Ludwig, Uwe. (1996) - In: San Marco. Aspetti storici ed agiografici S. 179-204

42Buchbeitrag  Chlodwigs Alemannenschlacht und ihre Wirkungsgeschichte.
Ludwig, Uwe. (1996) - In: Chlodwig und die "Schlacht bei Zülpich" S. 265-271

43Buchbeitrag  Von Chlodwig zu Napoleon. Chlodwig in der staatlichen Auftragskunst Frankreichs im 19. Jahrhundert. Eine Bestandsaufnahme
Ludwig, Uwe. (1996) - In: Chlodwig und die "Schlacht bei Zülpich" S. 196-215

44Buchbeitrag  Die Gedenklisten des Klosters Novalese - Möglichkeiten einer Kritik des Chronicon Novaliciense
Ludwig, Uwe. (1994) - In: Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters S. 32-55

45Artikel  Zum Vogteistreit zwischen Kloster Rheinau und den Herren von Krenkingen. Eine unbekannte Qulle im Liber miraculorum des Bartholomäus von Trient
Ludwig, Uwe. (1991) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 139 / NF 100 (1991) S. 479-488

46Artikel  Murbacher Gedenkaufzeichnungen der Karolingerzeit
Ludwig, Uwe. (1991 - 1992) - In: Alemannisches Jahrbuch (1991/92) S. 221-298

47Buchbeitrag  Bemerkungen zu den Mönchslisten von Monteverdi
Ludwig, Uwe. (1991) - In: Vita Walfredi und Kloster Monteverdi S. 122-145

48Artikel  Spätkarolingische Königshöfe in Friaul. Cordenons, nicht Duino als Itinerarort Karls III. (D 110) und die Lokalisierung der "curtes Navum et Sagum"
Ludwig, Uwe. (1990) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 24 (1990) S. 369-379

49Artikel  Otfrid in den Weißenburger Mönchslisten. Das Zeunis der Verbrüderungsbücher von St. Gallen und Reichenau
Ludwig, Uwe. (1987) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 135 / NF 96 (1987) S. 65-86

50Buchbeitrag  Hunfrid, Witagowo und Heimo in einem neuentdeckten Eintrag des Evangeliars von Cividale
Ludwig, UweSchmid, Karl. (1987) - In: FS Friedrich Hausmann (1987) S. 85-92

51Artikel  L'evangeliario di Cividale dopo il restauro
Ludwig, UweSchmid, Karl. (1986 - 1987) - In: Forum Iulii Bd. 10/11 (1986/87) S. 15-29

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.