Publikationen »Lundt, Bea«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Lundt, Bea
RI opac: 44 Einträge
1 | ![]() |
Polygamous Ways of Life Past and Present in Africa and Europe Kam Kah, Henry • Lundt, Bea [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Europas Aufbruch in die Neuzeit: 1500 - 1800 ; eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte Lundt, Bea. |
3 | ![]() |
Nordlichter: Geschichtsbewußtsein und Geschichtsmythen nördlich der Elbe Lundt, Bea [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Weiser und Weib. Weisheit und Geschlecht am Beispiel der Erzähltradition von den "Sieben Weisen Meistern" (12.-15. Jahrhundert) Lundt, Bea. |
5 | ![]() |
Lustgarten und Dämonenpein. Konzepte von Weiblichkeit in Mittelalter und früher Neuzeit Korsch, Evelyn [Bearb.]. Kuhn, Annette • Lundt, Bea [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Vergessene Frauen an der Ruhr. Von Herrscherinnen und Hörigen, Hausfrauen und Hexen 800-1800 Lundt, Bea [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Melusine und Merlin im Mittelalter. Modelle und Entwürfe weiblicher Existenz im Beziehungsdiskurs der Geschlechter. Ein Beitrag zur Historischen Erzählforschung Lundt, Bea. |
9 | ![]() |
Auf der Suche nach der Frau im Mittelalter. Fragen, Quellen, Antworten Lundt, Bea [Hrsg.]. http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043506_00001.html |
10 | ![]() |
Das ferne Mittelalter in der Geschichtskultur Lundt, Bea. |
11 | ![]() |
Misogynes Mittelalter? Gewalt und Geschlecht in transkultureller Perspektive. Das Beispiel der Sieben Weisen Meister Lundt, Bea. |
12 | ![]() |
Die Grenzen des Heros. Vielfältige Männlichkeiten in Mittelalter und Früher Neuzeit Lundt, Bea. |
13 | ![]() |
Art. Vergewaltigung Lundt, Bea. |
14 | ![]() |
Figuren des Glücks in der Alltagskultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Himmelssehnsucht und Erdenschwere Lundt, Bea. |
17 | ![]() |
Hildegard von Bingen als herausragende Repräsentantin ihrer Zeit Lundt, Bea. |
18 | ![]() |
Das Geschlecht von Krieg im Mittelalter. Der Ritter - eine Ikone heldenhafter Männlichkeit Lundt, Bea. |
19 | ![]() |
Das ferne Mittelalter in der Geschichtskultur Lundt, Bea. |
20 | ![]() |
Mönch, Kleriker, Gelehrter, Intellektueller: Zu Wandel und Krise der Männlichkeiten im 12. Jahrhundert Lundt, Bea. |
22 | ![]() |
Mittelalterliche Geschlechterbeziehungen im Spiegel von deutschen und französischen Schulbüchern Lundt, Bea. |
24 | ![]() |
Einleitung Lundt, Bea. |
26 | ![]() |
Auf dem Weg nach Norden: Eine Einleitung Lundt, Bea. |
29 | ![]() |
Herrschaft, Weisheit, Männlichkeit: "Die Sieben Weisen Meister" im 15. Jahrhundert Lundt, Bea. |
30 | ![]() |
Konzepte und Modelle männlicher Sozialisation im Spiegel klerikaler Erzähltradition vom 13.-15. Jh. (am Beispiel des Erzählstoffes "Die Sieben Weisen Meister") Lundt, Bea. |
32 | ![]() |
Von Selbstgeburt und Spinnentod: Kontinuität und Kontrast der Genderbilder in erzählenden Texten über Paracelsus Lundt, Bea. |
33 | ![]() |
Frauen- und Geschlechtergeschichte. Lundt, Bea. |
36 | ![]() |
Zur Entstehung der Universität als Männerwelt Lundt, Bea. |
37 | ![]() |
Geschlechterrollen in imaginierten Räumen. Entwurf einer Liebesbeziehung des weisen Mannes mit der gelehrigen Schülerin. Lundt, Bea. |
40 | ![]() |
Freude, Leid und Glück. Neuzeit Lundt, Bea. |
42 | ![]() |
Kaiser Karls dritter Körper. Präsenz und Dominanz des Herrschers im Spiegel der Vita Einhards und im sogenannten Volksbuch. Lundt, Bea. |
44 | ![]() |
Eine vergessene Premyslidenprinzessin. Neue Fragen und Forschungsergebnisse Lundt, Bea. https://www.bohemia-online.de |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.