Publikationen »Möhring, Hannes«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Möhring, Hannes
RI opac: 64 Einträge
1 | ![]() |
Saladin, the Sultan and his times: 1138 - 1193 Möhring, Hannes. |
2 | ![]() |
Saladino. Möhring, Hannes. |
3 | ![]() |
Saladin. Der Sultan und seine Zeit: 1138-1193 Möhring, Hannes. |
4 | ![]() |
König der Könige. Der Bamberger Reiter in neuer Interpretation Möhring, Hannes. |
5 | ![]() |
Der Weltkaiser der Endzeit. Entstehung, Wandel und Wirkung einer tausendjährigen Weissagung Möhring, Hannes. https://doi.org/10.11588/diglit.29153 |
6 | ![]() |
Saladin und der 3. Kreuzzug: Aiyubidische Strategie und Diplomatie im Vergleich vornehmlich der arabischen mit den lateinischen Quellen Möhring, Hannes. |
7 | ![]() |
Traditions and Expectations in the Medieval Western Christian World Möhring, Hannes. |
8 | ![]() |
Zur Lage der Muslime unter christlicher Herrschaft Möhring, Hannes. |
10 | ![]() |
Gewaltszenarien der Endzeit und der Erste Kreuzzug Möhring, Hannes. |
11 | ![]() |
Zum europäischen Bild von den räuberischen Türken und vom edlen Sultan Saladin im 12. und 13. Jahrhundert Möhring, Hannes. |
12 | ![]() |
Sultan Saladin Möhring, Hannes. |
13 | ![]() |
Die Kreuzfahrer als Pilger. Möhring, Hannes. |
14 | ![]() |
Interesse und Desinteresse mittelalterlicher Muslime an Land und Leuten in Europa Möhring, Hannes. |
16 | ![]() |
Die zwei Gesichter des Sufyani. Vorläufer des Dadjdjal (Antichrist) oder Vorläufer des Mahdi? Möhring, Hannes. |
17 | ![]() |
Die muslimische Strategie der Schleifung fränkischer Festungen und Städte in der Levante Möhring, Hannes. |
18 | ![]() |
Die Weissagungen über einen Kaiser Friedrich am Ende der Zeiten Möhring, Hannes. |
19 | ![]() |
Zengiden, Aiyubiden und Mamluken: Muslimische Herrscher der Kreuzzugszeit Möhring, Hannes. |
20 | ![]() |
Saladin und sein Hof Möhring, Hannes. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. |
21 | ![]() |
Der Bamberger Reiter, die Apokalypse und der Islam. Möhring, Hannes. |
22 | ![]() |
Muslimische Reaktionen: Zangi, Nuraddin und Saladin Möhring, Hannes. Sternthal, Barbara [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Die Hoffnung auf den Mahdi. Ein Charakteristikum der islamischen Geschichte Möhring, Hannes. |
24 | ![]() |
Muslimische Reaktionen: Zangi, Nuraddin und Saladin Möhring, Hannes. |
25 | ![]() |
Sultan Saladin und Kaiser Friedrich Barbarossa Möhring, Hannes. |
26 | ![]() |
Saladin, der edle Heide: Mythisierung und Realität Möhring, Hannes. |
27 | ![]() |
Das Saladinbild von Christen und Muslimen Möhring, Hannes. |
28 | ![]() |
Saladin und die Frage der religiösen Toleranz Möhring, Hannes. |
29 | ![]() |
The Christian Concept of the Muslim Enemy during the Crusades. Möhring, Hannes. |
30 | ![]() |
Saladin und sein Hof Möhring, Hannes. |
31 | ![]() |
Der Traum von der "Großen Revanche" in populären Weissagungen des mittelalterlichen Orients und Okzidents Möhring, Hannes. |
32 | ![]() |
Al-Mahdi, al-Mansur und faras al-nawba Möhring, Hannes. |
34 | ![]() |
Die Friedrich-Erwartung der Deutschen im Mittelalter Möhring, Hannes. |
36 | ![]() |
Der Arabersturm, die Endkaiser-Weissagung der Christen und die "Mahdi"-Erwartung der Muslime Möhring, Hannes. |
37 | ![]() |
Zwei aiyubidische Briefe an Alexander III. und Lucius III. bei Radulf de Diceto zum Kriegsgefangenenproblem Möhring, Hannes. |
38 | ![]() |
Art. Saladin Möhring, Hannes. |
40 | ![]() |
Art. Wilhelm von Tyrus († 1186) Möhring, Hannes. |
41 | ![]() |
Benzo von Alba und die Entstehung des Kreuzzugsgedankens Möhring, Hannes. |
42 | ![]() |
Karl der Große und die Endkaiser-Weissagung: Der Sieger über den Islam kommt aus dem Westen Möhring, Hannes. |
44 | ![]() |
Art. Saladin (1138-1193) Möhring, Hannes. |
45 | ![]() |
Art. Saladin (arabisch Salahaddin Yusuf ibn Ayyub), Begründer der Dynastie der Ayyuben (1138-1193) Möhring, Hannes. |
46 | ![]() |
Art. Romidee. IV. Arabisch-islamische Kultur Möhring, Hannes. |
47 | ![]() |
Mekkawallfahrten orientalischer und afrikanischer Herrscher im Mittelalter Möhring, Hannes. http://www.jstor.org/stable/1580513 |
48 | ![]() |
Der andere Islam. Zum Bild vom toleranten Sultan Saladin und neuen Propheten Schah Ismail Möhring, Hannes. |
49 | ![]() |
Graf Emicho und die Judenverfolgungen von 1096 Möhring, Hannes. |
50 | ![]() |
Art. Joseph Iscanus (v. Exeter), Dichter († nach 1193) Möhring, Hannes. |
51 | ![]() |
Art. Itinerarium peregrinorum Möhring, Hannes. |
52 | ![]() |
Konstantinopel und Rom im mittelalterlichen Weltbild der Muslime Möhring, Hannes. |
53 | ![]() |
Kreuzzug und Dschihad in der mediaevistischen und orientalistischen Forschung 1965-1985 Möhring, Hannes. |
54 | ![]() |
Diskussionsbericht Möhring, Hannes. |
55 | ![]() |
Baronius und ein in Kreuzzugsfragen an den Papst gerichteter Brief Manuels I. im "Liber privilegiorum" Möhring, Hannes. |
56 | ![]() |
Geld zum Kampf gegen Ungläubige. Die Finanzierung der Kreuzzüge und die Besteuerung des Klerus Möhring, Hannes. |
58 | ![]() |
Zu der Geschichte der orientalischen Herrscher des Wilhelm von Tyrus: die Frage der Quellenabhängigkeiten Möhring, Hannes. |
59 | ![]() |
Joseph Iscanus, Neffe Balduins von Canterbury, und eine anonyme englische Chronik des Dritten Kreuzzugs: Versuch einer Identifikation Möhring, Hannes. |
60 | ![]() |
Saladins Politik des Heiligen Krieges Möhring, Hannes. |
62 | ![]() |
Eine Chronik aus der Zeit des Dreitten Kreuzzugs: Das sogenannte "Itinerarium peregrinorum" Möhring, Hannes. |
63 | ![]() |
Byzanz und die Kreuzfahrerstaaten Möhring, Hannes. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0234&DMDID=DMDLOG_0044 |
64 | ![]() |
Byzanz zwischen Sarazenen und Kreuzfahrern Möhring, Hannes. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.