RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Müller, Albert«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Müller, Albert

RI opac: 41 Einträge

1Monographie  Gersau - Unikum in der Schweizer Geschichte
Müller, Albert. - Baden (2013)

2Sammelwerk  Historische Netzwerkanalysen
Müller, AlbertNeurath, Wolfgang [Hrsg.]. - Innsbruck [u.a.] (2012)

3Monographie  Näfelser Geschichte in Daten. Von den Anfängen bis 1837
Müller, Albert. Hauser, Fridolin [Bearb.]. - Näfels (1992)

4Monographie  Migration - Wanderung - Mobilität in Spätmittelalter und Frühneuzeit. Eine Auswahlbibliographie
Matschinegg, IngridMüller, Albert. - Krems (1990)

5Sammelwerk  Migration in der Feudalgesellschaft
Jaritz, GerhardMüller, Albert [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1988)

6Monographie  Die Loretokapelle in Zug
Grünenfelder, JosefMüller, Albert. - Bern (1984)

7Monographie  Das Strafrecht im alten Lande Glarus seit der Befreiung von 1387 bis zur Helvetik
Müller, Albert. - [Universität Freiburg i. Ue.] (1981)

8Monographie  Bekanntes und weniger Bekanntes über die Schlacht bei Näfels vom 9. April 1388. Eine Festgabe der Maschinenfabrik und Giesserei Netstal AG
Müller, Albert. - Glarus (1967)

9Monographie  Neuhausen und seine Burgen
Müller, Albert. - Pritzwalk (1913)

10Artikel  Ein "puntnis" - drei Versionen: Anmerkungen zum Bund von Gersau und Weggis mit den vier Waldstätten vom 31. August 1359
Krauer, PhilippMüller, Albert. (2023) - In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz Bd. 115 (2023) S. 97-97

11Buchbeitrag  Varianten kommunaler Freiheit in der Zentralschweiz um 1400 am Beispiel der Seegemeinden Walchwil - Weggis - Gersau
Müller, Albert. (2015) - In: Politische Freiheit und republikanische Kultur im alten Europa S. 1-6

12Artikel  Gersau - Planggenalp - Kloster Engelberg
Müller, Albert. (2010) - In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz Bd. 102 (2010) S. 91-100

13Buchbeitrag  Leonores Haar. Geschlechtsspezifische Differenzierung im Kontext von Sterben und Tod am Beispiel der Leonore von Portugal
Müller, Albert. (1997) - In: Der Tod des Mächtigen S. 165-184

14Artikel  "Daten" und "Quellen"
Fleck, ChristianMüller, Albert. (1997) - In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Bd. 8, 1 (1997) S. 101-126

15Buchbeitrag  Arbeitsverbote und soziale Disziplinierung im städtischen Handwerk des Spätmittelalters: Das Fallbeispiel Wiener Neustadt
Müller, Albert. (1995) - In: FS Herwig Ebner (1995) S. 151-184

16Buchbeitrag  Zum Problem der sozialen "Hierarchisierung" im Handwerk
Müller, Albert. (1995) - In: IV. Nemzetközi Kézmüvesipartörténeti Szimpózium S. 13-20

17Buchbeitrag  Machtpositionen und Ordnungen. Zwei oder drei Bausteine zu einer Sozialgeschichte von Wiener Neustadt im Spätmittelalter
Müller, Albert. (1994) - In: "Die Wienerische Neustadt" S. 425-470

18Buchbeitrag  Universitätsbesuch in Wien (1377-1554). Offene Probleme und Forschungsstrategien
Maisel, ThomasMatschinegg, IngridMüller, Albert. (1994) - In: Bildungs- und schulgeschichtliche Studien zu Spätmittelalter S. 53-62

19Buchbeitrag  Wanderungen in Spätmittelalter und Frühneuzeit im Kontext des Zentrum-Peripherie-Rahmens. Das Beispiel der Wiener Universitätsbesucher
Müller, Albert. (1993) - In: Bericht über den 19. österreichischen Historikertag S. 471-480

20Buchbeitrag  Universitätsbesuch und städtische Herkunft. Forschungsprobleme am Beispiel österreichischer Städte und der Wiener Universität, 1377-1554
Müller, Albert. (1993) - In: Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte 16.-19. Jahrhundert S. 332-360

21Artikel  Zur Aktualität der Migrationsgeschichte
Müller, Albert. (1992) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde Bd. 22, 4 (1992) S. 107-110

22Buchbeitrag  Stigma und Stigmatisierungstechniken im Spätmittelalter. Zur symbolischen Bekämpfung aufständischer Untertanen am Beisp. Michel Beheims "Buch von den Wienern"
Müller, Albert. (1992) - In: FS Harry Kühnel S. 323-347

23Buchbeitrag  Rituale I
Müller, Albert. (1992) - In: Das andere Mittelalter. Emotionen, Rituale und Kontraste S. 79-84

24Buchbeitrag  Universitätsbesuch in Wien (1377-1554): Offene Probleme und Forschungsstrategien
Maisel, ThomasMüller, AlbertMatschinegg, Ingrid. (1992) - In: Archivpraxis und historische Forschung S. 293-304

25Buchbeitrag  Mobilität - Interaktion - Kommunikation. Sozial- und alltagsgeschichtliche Bemerkungen anhand von Beispielen aus dem spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Österreich
Müller, Albert. (1992) - In: Kommunikation und Alltag in Spätmittelalter und früher Neuzeit S. 219-249

26Buchbeitrag  Aspekte der EDV-unterstützten Erforschung sozialer Ungleichheit im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit
Müller, Albert. (1991) - In: Bericht über den 18. österreichischen Historikertag S. 401-409

27Artikel  Gersau - 3. Juni 1390
Müller, Albert. (1990) - In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz Bd. 82 (1990) S. 81-87
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=mhv-001:1990:82::93&id=browse&id2=browse5&id3=3

28Buchbeitrag  Mobilität, Interaktion, Kommunikation: Sozial- und alltagsgeschichtliche Bemerkungen am Beispiel des spätmittelalterlichen Österreichs
Müller, Albert. (1990) - In: Kommunikation und Alltag in Spätmittelalter und früher Neuzeit S. 22-26

29Buchbeitrag  "Es soll auch kainer fremder auff genomen werden, sunder man wiss, wer er sey ...". Untersuchungen zu Neubürgeraufnahme und städtischer Immigration in Radstadt um 1500
Lipburger, Peter MichaelMüller, Albert. (1989) - In: Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt S. 88-135

30Buchbeitrag  The history of medieval and early modern migration: computer-supported methods and results
Jaritz, GerhardMüller, Albert. (1989) - In: History and Computing 2 S. 161-168

31Artikel  Migration: Mittelalter und Frühneuzeit. Zur Einleitung
Müller, Albert. (1989) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde Bd. 19, 3 (1989) S. 67-68

32Artikel  Zur sozialen Ungleichheit in einer österreichischen Stadt um 1500
Müller, Albert. (1989) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde Bd. 19, 1 (1989) S. 16-20

33Buchbeitrag  Migrationsgeschichte: zur Rekonzeptionalisierung historiographischer Traditionen für neue sozialgeschichtliche Fragestellungen
Jaritz, GerhardMüller, Albert. (1988) - In: Migration in der Feudalgesellschaft S. 9-20

34Buchbeitrag  Räumliche Rekrutierung und sozial Reproduktion. Beispiele aus dem spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städtebürgertum Österreichs
Müller, Albert. (1988) - In: Migration in der Feudalgesellschaft S. 89-111

35Buchbeitrag  Die "urban decline" - Debatte und die österreichische Stadtgeschichte
Müller, Albert. (1988) - In: FS Herwig Ebner (1988) S. 191-206

36Artikel  Probleme der Informationsvermittlung in interdisziplinären, mit den Geschichtswissenschaften verbundenen Forschungsfeldern (am Beispiel Stadtgeschichte, Inventarforschung und Volkskulturforschung des Mittelalters)
Müller, Albert. (1987) - In: Medium Aevum Quotidianum Bd. 9 (1987) S. 43-50

37Artikel  Medieval prosopography in Austrian historical research: religious and urban communities
Jaritz, GerhardMüller, Albert. (1986) - In: Medieval prosopography Bd. 7, 1 (1986) S. 57-86

38Buchbeitrag  Zeitschriften zur Quantifizierung und Computeranwendung in der Geschichtswissenschaft.
Müller, Albert. (1985) - In: Bericht über den 16. österreichischen Historikertag S. 663-666

39Artikel  Die 3 Rundtürme von Burgthann, Heinburg und Wolfstein.
Müller, Albert. (1937) - In: Reichswaldblätter (1937) S. 5

40Artikel  Studentenleben im 4. Jahrh. n. Chr.
Müller, Albert. (1910) - In: Philologus Bd. 69 (1910) S. 292-317

41Artikel  Militaria aus Ammianus Marcellinus
Müller, Albert. (1905) - In: Philologus Bd. 64 (1905) S. 573-632

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.