Publikationen »Müller, Gernot Michael«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Müller, Gernot Michael
RI opac: 46 Einträge
2 | ![]() |
Dialoge mit dem Altertum: Sinnstiftungen aus der Vergangenheit in Antike, Früher Neuzeit und Moderne Gauly, Bardo Maria • Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Die Kirche St. Moritz in Augsburg Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung: Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Tausend Jahre Moritzkirche Augsburg: 1019-2019: ein Jahr Tausend Müller, Gernot Michael. |
6 | ![]() |
Philosophie in Rom - römische Philosophie?: kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven Müller, Gernot Michael • Mariani Zini, Fosca [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter: Kulturgeschichte einer Region Diefenbach, Steffen • Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Lectiones Claudianeae: Studien zu Poetik und Funktion der politisch-zeitgeschichtlichen Dichtungen Claudians Müller, Gernot Michael. |
11 | ![]() |
Humanismus und Renaissance in Augsburg Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Von Gottes Stern geführt: 750 Jahre Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg (1258 - 2008) Müller, Gernot Michael [Bearb.]. |
13 | ![]() |
Abgrenzung und Synthese: lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock Föcking, Marc • Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg (1019 - 1803): Geschichte, Kultur, Kunst Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Die "Germania generalis" des Conrad Celtis: Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar Müller, Gernot Michael. |
16 | ![]() |
Kleine Beiträge zur Germanistik: Festschrift für John Evert Härd Andersson, Bo • Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Was bleibet aber, stiften die Dichter: Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag Müller, Gernot Michael [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Symbolisches zum Nibelungenlied. Beobachtungen zum sinnbildlichen Darstellen des hochmittelalterlichen Epos Müller, Gernot Michael. |
19 | ![]() |
Faustus von Riez im Gespräch mit Ruricius von Limoges Müller, Gernot Michael. |
22 | ![]() |
Pourquoi la sagesse est-elle une entreprise? Les conseils éthiques d'Horace et leurs implications culturelles Müller, Gernot Michael. |
23 | ![]() |
Selbstinszenierung der Gebildeten Müller, Gernot Michael. |
28 | ![]() |
Hic est pro te bellator ubique. Performative Aspekte in Claudians drittem Gedicht auf das Konsulat Stilichos (carm. 24) Müller, Gernot Michael. |
29 | ![]() |
Art. Corvinus (Rabe), Laurentius Müller, Gernot Michael. |
30 | ![]() |
Art. Cochlaeus (Cocleus; Dobeneck), Johannes Müller, Gernot Michael • Kipf, Johannes Klaus. |
31 | ![]() |
Art. Irenicus (Fritz, Friedlieb), Franciscus Müller, Gernot Michael • Worstbrock, Franz Josef. |
32 | ![]() |
Art. Blar de Brudzewo (Brutus, de Prusa), Albertus Müller, Gernot Michael. |
36 | ![]() |
Elegischer Ich-Entwurf und dichterisches Selbstverständnis in Jacopo Sannazaros Elegie 1, 9 Müller, Gernot Michael. |
42 | ![]() |
Germania illustrata, quae in manibus est. Spurensuche nach einem nie realisierten Werk des Konrad Celtis Müller, Gernot Michael. |
44 | ![]() |
Allerneueste Nibelungische Ketzereien: Zu Hinz Ritter-Schaumburgs "Die Nibelungen zogen nordwärts", München 1981 Müller, Gernot Michael. |
45 | ![]() |
Staufische Klassik Müller, Gernot Michael. |
46 | ![]() |
Zur sinnbildlichen Repräsentation der Siegfriedgestalt im Nibelungenlied Müller, Gernot Michael. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.