Publikationen »Müller, Wolfgang G.«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Müller, Wolfgang G.
RI opac: 16 Einträge
1 | ![]() |
Dialog und Gesprächskultur in der Renaissance Guthmüller, Bodo • Müller, Wolfgang G. [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
From Sign to Signing: Iconicity in Language and Literature, 3 Müller, Wolfgang G. • Fischer, Olga [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Prinzipien einer Poetik des Dialogs, dargestellt am Beispiel des Prosadialogs der englischen Renaissance Müller, Wolfgang G.. |
6 | ![]() |
Die prophetische Rede in Shakespeares Geschichtsdramen. Müller, Wolfgang G.. |
7 | ![]() |
Dialog und Dialogizität in der Renaissance Müller, Wolfgang G.. |
8 | ![]() |
Einleitung Guthmüller, Bodo • Müller, Wolfgang G.. |
9 | ![]() |
Art. Style Müller, Wolfgang G.. |
10 | ![]() |
Das mythologische Exemplum in der englischen Renaissance Müller, Wolfgang G.. |
11 | ![]() |
Theorie und Praxis des Exemplums in der Renaissance: Erasmus und Shakespeare Müller, Wolfgang G.. |
12 | ![]() |
Das Problem weiblicher Identität bei Shakespeare Müller, Wolfgang G.. |
13 | ![]() |
Syntaktisch-semasiologische Analyse des Grendel-Kampfes im "Beowulf" Müller, Wolfgang G.. |
14 | ![]() |
Liturgie und Lyrik: John Donnes "The Litanie" Müller, Wolfgang G.. |
15 | ![]() |
Die Schlacht von Azincourt in Carol und Ballade Müller, Wolfgang G.. |
16 | ![]() |
The Battle of Agincourt in carol and ballad Müller, Wolfgang G.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.