RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Manuwald, Henrike«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Manuwald, Henrike

RI opac: 55 Einträge

1Monographie  Das "Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier" (Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H396): Studie und kommentierte Edition
Manuwald, Henrike. - Wiesbaden (2022)

2Sammelwerk  Vita perfecta?: Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne
Eder, DanielManuwald, HenrikeSchmidt, Christian [Hrsg.]. - Tübingen (2021)

3Sammelwerk  Rudolf von Ems: Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
Krotz, ElkeKössinger, NorbertManuwald, HenrikeMüller, Stephan [Hrsg.]. - Stuttgart (2020)

4Sammelwerk  Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam. Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition
Heyden, KatharinaManuwald, Henrike [Hrsg.]. - Tübingen (2019)

5Monographie  Jesus und das Landrecht: zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
Manuwald, Henrike. - Tübingen (2018)

6Monographie  Basisbibliographie für die Germanistische Mediävistik
Estis, AlexanderManuwald, HenrikeMöllenbrink, Linus. - Freiburg (2015)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-100598

7Monographie  Medialer Dialog: die 'Große Bilderhandschrift' des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte
Manuwald, Henrike. - Tübingen [u.a.] (2008)

8Buchbeitrag  Otium sanctum in einer vita mixta? Stand und Lebensform in De contemplatione et vita activa Heinrichs von Bitterfeld
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne S. 89-130

9Buchbeitrag  Text-Bild-Beziehungen in der mittelalterlichen Manuskriptkultur (des deutschsprachigen Raums)
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Text - Bild - Ton. Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und früher Neuzeit S. 189-232

10Buchbeitrag  Verfahren der Veranschaulichung in den 'deutschen erzählenden Armenbibeln'
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Jenseits der Dichotomie von Text und Bild S. 179-201

11Buchbeitrag  Evangelien-Perikopen in Vers und Prosa. Die Berliner Handschrift mgq 533 als Zeugnis der Pluralität von Frömmigkeitspraktiken
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext S. 113-154

12Artikel  Verstehen heißt Übersetzen - Übersetzen heißt Verstehen! Zur hermeneutischen Praxis in Mittelhochdeutsch-Einführungskursen
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 51 (2021) S. ??

13Artikel  Spazieren und Beten. Entwürfe geistlicher Lebensformen im Rennewart Ulrichs von Türheim
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 143 (2021) S. 415-452

14Buchbeitrag  Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne. Einleitung
Eder, DanielManuwald, HenrikeSchmidt, Christian. (2021) - In: Vita perfecta? Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne S. 1-34

15Artikel  Fictionality and Pleasure. Traces of a Practice of Fictionality in Medieval German Short Verse Narratives?
Manuwald, Henrike. (2020) - In: Journal of literary theory Bd. 14 (2020) S. 215-240

16Buchbeitrag  Pilatus als Richter des Stephanus? Zum Geschichtsbewusstsein in Sankt Stephans Leben Hawichs des Kellners
Manuwald, Henrike. (2020) - In: Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter S. 265-283

17Buchbeitrag  Die "letzten Dinge" im tätigen Leben. Eine Relektüre von Cgm 717 unter dem Aspekt einer "vita mixta"
Manuwald, Henrike. (2020) - In: Die Zeit der letzten Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen S. 103-124

18Buchbeitrag  Religiöse Identitäten - rekonstruiert aus dem >Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier<
Manuwald, Henrike. (2020) - In: Bücher und Identitäten. Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne S. 79-104

19Buchbeitrag  Book History
Manuwald, Henrike. (2019) - In: The Oxford Handbook of Law and Humanities S. 65-85

20Buchbeitrag  Rechtsgewohnheiten zum Anschauen: Die Bilderhandschriften des Sachsenspiegels
Manuwald, Henrike. (2019) - In: Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht S. 104-121

21Buchbeitrag  "rache" zwischen "Vergeltung eines Unrechts durch den Geschädigten" und "Strafe": Semantische Spielräume im Alexander Rudolfs von Ems
Manuwald, Henrike. (2018) - In: Punishment and penitential practices in medieval German writing S. 19-42

22Artikel  "Muße/muoze digital". Zur dynamischen Präsentation eines Wortfeldes
Lauppe, YannickManuwald, Henrike. (2018) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 147 (2018) S. 274-280

23Buchbeitrag  Der Drache als Herausforderung für Fiktionalitätstheorien. Mediävistische Überlegungen zur Historisierung von 'Faktualität'
Manuwald, Henrike. (2018) - In: Geschichte der Fiktionalität. Diachrone Perspektiven auf ein kulturelles Konzept S. 65-88

24Buchbeitrag  How to Read the "Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier" (Montpellier, BU Médicine, H 396)? On Cultural Techniques Related to a Fourteenth-Century Devotional Manuscript
Manuwald, Henrike. (2018) - In: Reading Books and Prints as Cultural Objects S. 57-80

25Buchbeitrag  er kan mit seiner zungen swachen / das recht zuo ainem unrecht machen. Von der 'Kritik der Urteilskraft' bei Heinrich Kaufringer
Manuwald, Henrike. (2017) - In: Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken S. 85-106

26Buchbeitrag  Der Heilige Rock - gestrickt. Magischer Realismus in Bruder Philipps Marienleben?
Manuwald, Henrike. (2017) - In: Inkulturation. Literarische Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 203-220

27Buchbeitrag  Der nichtverbrennende Dornbusch und die Jungfrau Maria. Überlegungen zur Diagrammatizität typologischer Sinnbilder
Manuwald, Henrike. (2017) - In: Übertragung. Bedeutungspraxis und 'Bildlichkeit' in Literatur und Kunst des Mittelalter S. 47-64

28Artikel  Intertextualität als Progeramm: Derivatives Erzählen im "Tobias" des Pfaffen Lambrecht
Manuwald, Henrike. (2017) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 47 (2017) S. 269-280

29Buchbeitrag  Volkssprachige Handschriften des Hoch- und Spätmittelalter: "Höfische" Literatur
Manuwald, Henrike. (2016) - In: Geschichte der Buchkultur. 5. Gotik Tl. 1 S. 159-186

30Buchbeitrag  Mediale Inszenierungen von Geschichtsmodellen in den Codices picturati des "Sachsenspiegels"
Manuwald, Henrike. (2016) - In: Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit S. 114-157

31Buchbeitrag  Formen der bildlichen Memoria: Barbarossa in der Bilderhandschrift der "Sächsischen Weltchronik"
Manuwald, Henrike. (2016) - In: Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur S. 68-90

32Buchbeitrag  In der selben wile dar... Gleichzeitigkeit in verbalen und piktoralen Erzählungen vom Christusereignis
Manuwald, Henrike. (2015) - In: Gleichzeitigkeit. Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur S. 351-386

33Buchbeitrag  Carving the "Folie Tristan": Ivory Caskets as Material Evidence of Textual History
Manuwald, Henrike. (2015) - In: Medieval romance and material culture S. 215-232

34Buchbeitrag  Der Mantel im Ambraser Heldenbuch und die Frage nach dem Stil
Manuwald, Henrike. (2015) - In: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation S. ??

35Buchbeitrag  'Siegfried, der Drachentödter'. Zum Fortschreiben der Sage im 'Rheinischen Sagenkreis' der Adelheid von Stolterfoth (1835)
Manuwald, Henrike. (2015) - In: Spuren der Heldensage. Texte, Bilder, Realien S. 149-178

36Artikel  Die 'Einhornjagd im 'hortus conclusus': ein marianisches bildmotiv zwischen Narrativierung und Daigrammatisierung
Manuwald, Henrike. (2014) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 44, 176 (2014) S. 127-148

37Buchbeitrag  Gott 'vor dem Gesetz'. Göttliches und menschliches Recht im 'Evangelium Nicodemi' Heinrichs von Hesler
Manuwald, Henrike. (2014) - In: Das Gesetz - The Law - La Loi S. 663-690

38Artikel  Der tanzlustige Heinrich von Stretelingen: zur Aussagekraft von Autorenbildern in Lyrikhandschriften
Manuwald, Henrike. (2013) - In: Berner Zeitschrift für Geschichte Bd. 75, 2 (2013) S. 107-125

39Buchbeitrag  Das Jenseits in Szene gesetzt. Die Visiones Georgii in der vatikanischen Handschrift Codex Reginus latinus 522
Manuwald, Henrike. (2013) - In: Imaginative Theatralität S. 387-408

40Artikel  The prologue to the gloss on the Sachsenspiegel: a bilingual poem as a document of transition
Manuwald, Henrike. (2013) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 130 (2013) S. 355-370

41Buchbeitrag  Der tanzlustige Heinrich von Stretelingen. Zur Aussagekraft von Autorenbildern in Lyrikhandschriften
Manuwald, Henrike. (2013) - In: Adlige Selbstbehauptung und höfische Repräsentation. Die Freiherren von Strättligen S. 107-126

42Buchbeitrag  Zeugen der Anklage? Konzepte von Zeugenschaft in mittelhochdeutschen Dichtungen über den Prozess Jesu.
Manuwald, Henrike. (2011) - In: Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne S. 53-76

43Buchbeitrag  Nu sprechent wie er was gestalt! Der 'Blick' auf Jesus im Marienleben Wernhers des Schweizers
Manuwald, Henrike. (2011) - In: Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters S. 311-330

44Artikel  A Painted Casket in the Victoria and Albert Museum, London
Manuwald, Henrike. (2010) - In: The antiquaries journal Bd. 90 (2010) S. 235-260

45Artikel  Eine blühende Nachkommenschaft und ein hürdennehmender Steuerberater: zur medialen Struktur und Funktion von Wortillustrationen
Manuwald, Henrike. (2010) - In: Archiv für Kulturgeschichte Bd. 92 (2010) S. 3-45
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN391118072_0092&DMDID=DMDLOG_0004

46Artikel  Das "Nibelungenlied" als 'moderner Roman'?: die Wigand'sche Prachtausgabe (1840/41) und ihre Rezeption
Manuwald, Henrike. (2010) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 84 (2010) S. 409-447

47Artikel  Eilharts "Tristrant" in den nideren landen? Ein polychromes Minnekästchen im Victoria and Albert Museum, London
Manuwald, Henrike. (2009) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 128 (2009) S. 107-124

48Buchbeitrag  Narrative Bilder in Rechtshandschriften Zu den Codices picturati des Sachsenspiegei
Manuwald, Henrike. (2009) - In: AusBILDung des Rechts. Systematisierung und Vermittlung von Wissen S. 168-197

49Artikel  Where to Place the Images? The Scribe as "Concepteur" in Vienna, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2841 (Der Sœlden Hort and Legend of St. Catherine)
Manuwald, Henrike. (2009) - In: Manuscripta Bd. 53 (2009) S. 179-213

50Buchbeitrag  gotes kunst - des tiuvels kunst Zum Kunstdiskurs in "Barlaam und Josaphat" Rudolfs von Ems
Manuwald, Henrike. (2009) - In: Interartifizialität. Die Diskussion der Künste in der mittelalterlichen Literatur S. 49-68

51Artikel  Der Dieb und der Fisch: zu einer Bildbeischrift im Münchener "Tristan" -Codex Cgm 51
Manuwald, Henrike. (2008) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 127 (2008) S. 429-432

52Artikel  Literate Illustrationsverfahren in volkssprachigen deutschen Handschriften: ein Beitrag zur Mündlichkeitsdebatte
Manuwald, Henrike. (2008) - In: Poetica (München) Bd. 40 (2008) S. 335-396
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN34520381X_0040&DMDID=DMDLOG_0020

53Buchbeitrag  Der Autor als Erzähler?: Das Bild der Ich-Figur in der "Großen Bilderhandschrift" des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Manuwald, Henrike. (2007) - In: Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 63-92

54Artikel  Pictorial narrative in legal manuscripts?: the "Sachsenspiegel" manuscript in Wolfenbüttel
Manuwald, Henrike. (2007) - In: Word and image Bd. 23 (2007) S. 275-289

55Buchbeitrag  Die Große Bilderhandschrift des Willehalm: Kommentierter Text oder zweisprachige' Ausgabe?
Manuwald, Henrike. (2005) - In: Übertragungen. Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 377-394

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.