Publikationen »Manuwald, Henrike«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Manuwald, Henrike
RI opac: 55 Einträge
1 | ![]() |
Das "Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier" (Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H396): Studie und kommentierte Edition Manuwald, Henrike. |
2 | ![]() |
Vita perfecta?: Zum Umgang mit divergierenden Ansprüchen an religiöse Lebensformen in der Vormoderne Eder, Daniel • Manuwald, Henrike • Schmidt, Christian [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Rudolf von Ems: Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung Krotz, Elke • Kössinger, Norbert • Manuwald, Henrike • Müller, Stephan [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam. Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition Heyden, Katharina • Manuwald, Henrike [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Jesus und das Landrecht: zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter Manuwald, Henrike. |
6 | ![]() |
Basisbibliographie für die Germanistische Mediävistik Estis, Alexander • Manuwald, Henrike • Möllenbrink, Linus. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-100598 |
7 | ![]() |
Medialer Dialog: die 'Große Bilderhandschrift' des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte Manuwald, Henrike. |
10 | ![]() |
Verfahren der Veranschaulichung in den 'deutschen erzählenden Armenbibeln' Manuwald, Henrike. |
13 | ![]() |
Spazieren und Beten. Entwürfe geistlicher Lebensformen im Rennewart Ulrichs von Türheim Manuwald, Henrike. |
15 | ![]() |
Fictionality and Pleasure. Traces of a Practice of Fictionality in Medieval German Short Verse Narratives? Manuwald, Henrike. |
19 | ![]() |
Book History Manuwald, Henrike. |
22 | ![]() |
"Muße/muoze digital". Zur dynamischen Präsentation eines Wortfeldes Lauppe, Yannick • Manuwald, Henrike. |
28 | ![]() |
Intertextualität als Progeramm: Derivatives Erzählen im "Tobias" des Pfaffen Lambrecht Manuwald, Henrike. |
29 | ![]() |
Volkssprachige Handschriften des Hoch- und Spätmittelalter: "Höfische" Literatur Manuwald, Henrike. |
33 | ![]() |
Carving the "Folie Tristan": Ivory Caskets as Material Evidence of Textual History Manuwald, Henrike. |
34 | ![]() |
Der Mantel im Ambraser Heldenbuch und die Frage nach dem Stil Manuwald, Henrike. |
36 | ![]() |
Die 'Einhornjagd im 'hortus conclusus': ein marianisches bildmotiv zwischen Narrativierung und Daigrammatisierung Manuwald, Henrike. |
37 | ![]() |
Gott 'vor dem Gesetz'. Göttliches und menschliches Recht im 'Evangelium Nicodemi' Heinrichs von Hesler Manuwald, Henrike. |
38 | ![]() |
Der tanzlustige Heinrich von Stretelingen: zur Aussagekraft von Autorenbildern in Lyrikhandschriften Manuwald, Henrike. |
39 | ![]() |
Das Jenseits in Szene gesetzt. Die Visiones Georgii in der vatikanischen Handschrift Codex Reginus latinus 522 Manuwald, Henrike. |
44 | ![]() |
A Painted Casket in the Victoria and Albert Museum, London Manuwald, Henrike. |
47 | ![]() |
Eilharts "Tristrant" in den nideren landen? Ein polychromes Minnekästchen im Victoria and Albert Museum, London Manuwald, Henrike. |
48 | ![]() |
Narrative Bilder in Rechtshandschriften Zu den Codices picturati des Sachsenspiegei Manuwald, Henrike. |
51 | ![]() |
Der Dieb und der Fisch: zu einer Bildbeischrift im Münchener "Tristan" -Codex Cgm 51 Manuwald, Henrike. |
54 | ![]() |
Pictorial narrative in legal manuscripts?: the "Sachsenspiegel" manuscript in Wolfenbüttel Manuwald, Henrike. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.