RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Martin, Thomas«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Martin, Thomas

RI opac: 30 Einträge

1Sammelwerk  Inspiration Antike: Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert
Martin, ThomasSchumacher, Franz-Josef [Bearb.]. Mönig, Roland [Hrsg.]. - Darmstadt (2016)

2Sammelwerk  If These Stones Could Speak: Essays in Honor of Dennis Edward Groh
Kalantzis, GeorgeMartin, Thomas [Hrsg.]. - New York (2008)

3Monographie  Gelehrte Bildung in Fulda: das Kloster als mittelalterliches Bildungszentrum 744 - 1571 ; Festvortrag zur 99. Jahresversammlung am 14. Juni 1998 in Fulda
Martin, Thomas. - München (2000)

4Sammelwerk  Zwischen Kreuz und Lilie: Beiträge zur Geschichte Fuldas
Berge, OttoJäger, BertholdMartin, Thomas. - Fulda (1994)

5Sammelwerk  Mittelalterliche Bücherverzeichnisse des Klosters Fulda und andere Beiträge zur Geschichte der Bibliothek des Klosters Fulda im Mittelalter
Leinweber, JosefMartin, Thomas [Bearb.]. Schrimpf, Gangolf [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1992)

6Artikel  Angildruth- die Adressatin der Vita Sturmi. Eine Spurensuche
Martin, ThomasWochesländer, Peter. (2022) - In: Fuldaer Geschichtsblätter Bd. 98 (2022) S. 31-52

7Artikel  Ein tierisches 3D-Puzzle: ein "Pferdegrab" der Merowingerzeit wird zum Museumspräparat
Kasparek, NicoleMartin, ThomasHöpken, ConstanzeBreitner, Georg. (2021) - In: Saar-Geschichten , 3 (2021) S. 36-41

8Artikel  Die Venatio im Moseltal: Tierhatzen auf dem Gladiatorenmosaik der römischen Villa Nennig: mit einen Exkurs zum Amphitheater Trier
Martin, Thomas. (2021) - In: Saar-Geschichten , 2 (2021) S. 53-59

9Artikel  Botticelli an der Saar: italienische Meister in Saarbrücken und sakrales Kunstschaffen im Saar-Mosel-Raum des späten Mittelalters
Martin, Thomas. (2020) - In: Saar-Geschichten , 3 (2020) S. 5-11

10Artikel  Filarete's Odysseus and Iros: its meaning and albertian source
Martin, Thomas. (2020) - In: Artibus et historiae Bd. 41, 82 (2020) S. 131-151

11Buchbeitrag  Neu-Montclair in der Saarschleife und das archäologische Fundmaterial aus den Altgrabungen Eugen von Bochs
Großmann, Georg UlrichMartin, Thomas. (2020) - In: Steinerne Macht. Burgen, Festungen, Schlösser in Lothringen, Luxemburg und im Saarland S. 458-467

12Buchbeitrag  Burgenromantik, Historismus und Moderne: Burgen und Schlösser des 19. und 20. Jahrhunderts
Martin, Thomas. (2020) - In: Steinerne Macht. Burgen, Festungen, Schlösser in Lothringen, Luxemburg und im Saarland S. 126-145

13Artikel  Aus fuldischen Handschriften: Proficientes per intelligentiam nihil nos perfecte scire cognoscimus (Gregor, Moralia in Job 27,37). Über Fragmente einer Fuldaer Gregorhandschrift
Martin, Thomas. (2020) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 72 (2020) S. 425-440

14Buchbeitrag  Vom Kitten und Zusammenflicken - Beobachtungen zu Altrestaurierungen
Martin, Thomas. (2016) - In: Inspiration Antike. Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert S. 129-140

15Buchbeitrag  Aus Kloster, Burg und Brunnenschacht - Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Martin, Thomas. (2016) - In: Inspiration Antike. Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert S. 141-151

16Buchbeitrag  Vom Schatzsuchertum zur Wissenschaft vom Spaten-Archäologie im 19. Jahrhundert. Ein Epochenbild
Martin, Thomas. (2016) - In: Inspiration Antike. Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert S. 17-37

17Buchbeitrag  Privates Sammeln und Suchen - früher und heute. Eine kritische Betrachtung
Martin, Thomas. (2016) - In: Inspiration Antike. Eugen von Boch und die Archäologie im 19. Jahrhundert S. 213-221

18Buchbeitrag  Kloster Fulda und Karl der Große: Betrachtungen über eine Wechselbeziehung zu gegenseitigem Vorteil
Martin, Thomas. (2015) - In: FS Gregor K. Stasch S. 31-43

19Artikel  "Dum testimonia testimoniis iungunt, quasi ex guttis gurgites faciunt": ein weiteres Fuldaer Fragment aus Gregors Moralia in Job
Martin, Thomas. (2014) - In: Fuldaer Geschichtsblätter Bd. 90 (2014) S. 28-38

20Buchbeitrag  "ein lichter Punkt in einem so felsig waldigen Lande". Die Residenzstadt Saarbrücken
Martin, Thomas. (2014) - In: In der Residenzstadt. Funktionen, Medien, Formen S. 87-94

21Buchbeitrag  The Nude Figure in Renaissance Art
Martin, Thomas. (2013) - In: A companion to Renaissance and Baroque art S. 402-421

22Buchbeitrag  Gregors Moralia in der Fuldaer Klosterbibliothek
Martin, Thomas. (2013) - In: FS Berthold Jäger S. 216-227

23Buchbeitrag  Das Pferd: Begleiter des Menschen, Helfer der Helden, Diener der Götter
Martin, Thomas. (2012) - In: Animali. Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit S. 215-227

24Buchbeitrag  Karl der Große und das Kloster Fulda
Martin, Thomas. (2001) - In: Morgenröte des Abendlandes S. 17-24

25Artikel  Aus fuldischen Handschriften: Fragmente aus einer Handschrift der lateinischen Antiquitates Judaicae des Flavius Josephus (Marburg, Hessisches Staatsarchiv, Hr 2,5a-c),
Martin, ThomasSchrimpf, Gangolf. (2001) - In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Bd. 53 (2001) S. 447-522

26Artikel  Karl der Große und das Kloster Fulda: vor 1200 Jahren wurde König Karl zum Kaiser gekrönt
Martin, Thomas. (2000) - In: Buchenblätter Bd. 73 (2000) S. 121-123

27Artikel  Giulio del Moro and Alessandro Vittoria: new attributions and suggestions
Martin, Thomas. (1993) - In: Apollo Ser. NS, Bd. 137, 376 (1993) S. 367-371

28Artikel  Zur Bedeutung der Schreib- und Malschule des Klosters Fulda in der Zeit der Ottonen (Buchbericht)
Martin, Thomas. (1991) - In: Fuldaer Geschichtsblätter Bd. 67 (1991) S. 151-158

29Artikel  Bemerkungen zur "Epistola de litteris colendis"
Martin, Thomas. (1985) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 31 (1985) S. 227-272

30Artikel  Die Hatto-Urkunde und ihr Gueterverzeichnis
Martin, Thomas. (1979) - In: Buchenblätter Bd. 52 (1979) S. 85-86

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.