Publikationen »Maurenbrecher, Wilhelm«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Maurenbrecher, Wilhelm
RI opac: 14 Einträge
1 | ![]() |
Die Hohenzollern-Legende. Kulturbilder aus der preußischen Geschichte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert Maurenbrecher, Wilhelm. |
2 | ![]() |
Geschichte der Deutschen Königswahlen vom zehnten bis dreizehnten Jahrhundert Maurenbrecher, Wilhelm. |
3 | ![]() |
Historische Vorträge Noorden, Carl von. Maurenbrecher, Wilhelm [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Elsaß - eine deutsche Provinz Maurenbrecher, Wilhelm. http://www.ub.uni-kiel.de/digiport/ab1800/Virt9-2.html |
5 | ![]() |
De historicis decimis seculi scriptoribus qui res ab Ottone Magno gestas memorie tradiderunt Maurenbrecher, Wilhelm. |
6 | ![]() |
Historisches Taschenbuch Maurenbrecher, Wilhelm [Hrsg.]. http://books.google.de/ http://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_%28Geschichtswissenschaft%29#500832-3 |
7 | ![]() |
Art. Philipp der Schöne, Erzherzog von Österreich († 1506) Maurenbrecher, Wilhelm. |
8 | ![]() |
Lebensbild C. v. Noordens Maurenbrecher, Wilhelm. |
9 | ![]() |
Art. Karl V., deutscher Kaiser Maurenbrecher, Wilhelm. |
10 | ![]() |
Art. Hadrian VI. Maurenbrecher, Wilhelm. |
11 | ![]() |
Art. Ferdinand I., deutscher Kaiser Maurenbrecher, Wilhelm. |
13 | ![]() |
Zwei Schreiben Kaiser Carl des Fünften, Maurenbrecher, Wilhelm. http://archive.org/stream/forschungenzurd00kommgoog#page/n292/mode/2up |
14 | ![]() |
Die Kaiserpolitik Otto I. Maurenbrecher, Wilhelm. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_1861_0005&DMDID=dmdlog10 |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.