Publikationen »Maurer, Helmut«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Maurer, Helmut
RI opac: 212 Einträge
1 | ![]() |
Das Bistum Konstanz. 5: Die Konstanzer Bischöfe vom Ende des 6. Jahrhunderts bis 1206 Maurer, Helmut [Bearb.]. http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/viewpage/56 |
2 | ![]() |
Schwaben und Italien im Hochmittelalter Maurer, Helmut • Schwarzmaier, Hansmartin • Zotz, Thomas [Hrsg.]. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1828 |
3 | ![]() |
Schweizer und Schwaben. Ihre Begegnung und ihr Auseinanderleben am Bodensse im Spätmittelalter Maurer, Helmut. |
4 | ![]() |
Cum omni mensura et ratione. Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zu seinem 70., Geburtstag Sydow, Jürgen. Maurer, Helmut [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert Kottje, Raymund • Maurer, Helmut [Hrsg.]. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1738 |
6 | ![]() |
Konstanz im Mittelalter Maurer, Helmut. |
7 | ![]() |
Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Bd. 3: Baden-Württemberg Maurer, Helmut [Bearb.]. Max-Planck-Institut für Geschichte [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Kommunale Bündnisse Oberitaliens und Oberdeutschlands im Vergleich Maurer, Helmut [Hrsg.]. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1711 |
9 | ![]() |
Churrätisches und st. gallisches Mittelalter. Festschrift für Otto P. Clavadetscher zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag Maurer, Helmut [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Ausgewählte Schriften zur Rechts- und Landesgeschichte Bader, Karl Siegfried. Schott, Clausdieter • Maurer, Helmut [Bearb.]. |
11 | ![]() |
Schweizer und Schwaben. Ihre Begegnung und ihr Auseinanderleben am Bodensee im Spätmittelalter Maurer, Helmut. |
12 | ![]() |
Dingelsdorf am Bodensee Maurer, Helmut [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Festschrift für Berent Schwineköper zu seinem siebzigsten Geburtstag Maurer, Helmut • Patze, Hans [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Der Bodensee. Landschaft, Geschichte, Kultur Maurer, Helmut [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Konstanzer Stadtgeschichte im Überblick Maurer, Helmut. |
18 | ![]() |
Der Herzog von Schwaben. Grundlagen, Wirkungen und Wesen seiner Herrschaft in ottonisch-salischer und staufischer Zeit Maurer, Helmut. |
19 | ![]() |
Der heilige Konrad, Bischof von Konstanz: Studien aus Anlaß der 1000. Wiederkehr seines Todesjahres Maurer, Helmut • Müller, Wolfgang (Kirchenhistoriker) • Ott, Hugo [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des Inselklosters Maurer, Helmut [Bearb.]. |
21 | ![]() |
Konstanz als ottonischer Bischofssitz. Zum Selbstverständnis geistlichen Fürstentums im 10. Jahrhundert Maurer, Helmut. |
22 | ![]() |
Das Archiv der Freiherren von Reischach im Schloß zu Schlatt unter Krähen (Landkreis Konstanz). Inventar der Urkunden, Akten und Bände Maurer, Helmut [Bearb.]. |
23 | ![]() |
Das Land zwischen Schwarzwald und Randen im frühen und hohen Mittelalter. Königtum, Adel und Klöster als politisch wirksame Kräfte Maurer, Helmut. |
24 | ![]() |
Die Herren von Krenkingen und das Land zwischen Schwarzwald und Randen. Studien zur Geschichte eines landschaftsgebundenen Adelshauses im 12. und 13. Jahrhundert Maurer, Helmut. |
25 | ![]() |
Die Bände und Akten der Freiherrlich von Hornstein'schen Archive in den Schlössern Bietingen und Binningen Maurer, Helmut [Bearb.]. |
26 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Helmut Maurer Maurer, Helmut. Derschka, Harald Rainer • Schwarz, Jörg [Bearb.]. |
27 | ![]() |
Das Konstanzer Konzil und die Region: ein landesgeschichtlicher Kommentar Maurer, Helmut. |
28 | ![]() |
Überlegungen zum früh- und hochmittelalterlichen Windisch (6.-13. Jahrhundert) Maurer, Helmut. |
29 | ![]() |
Hermanns des Lahmen Kloster in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts Maurer, Helmut. |
30 | ![]() |
Überlegungen zum früh- und hochmittelalterlichen Windisch (6.-13. Jahrhundert) Maurer, Helmut. |
31 | ![]() |
Art. Bussnang, Berthold von (+ 1183) Maurer, Helmut. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12544.php |
32 | ![]() |
Anfang und Ende bischöflicher Herrschaft am Hochrhein Maurer, Helmut. |
33 | ![]() |
Spätrömische Kastellorte und die Anfänge des Bistums Konstanz. Maurer, Helmut. |
35 | ![]() |
Die Entdeckung einer seit langem vermissten Urkunde: Freiherr Johann von Krenkingen verpfändet im Jahre 1361 seine Herrschaft Maurer, Helmut. |
36 | ![]() |
Die Stadt Konstanz und das Konzil Maurer, Helmut. |
38 | ![]() |
Konrad Josef Heilig (1907-1945). Mediävist und politischer Publizist Maurer, Helmut. |
39 | ![]() |
Der "Zurzacher Weg" Maurer, Helmut. |
41 | ![]() |
Die Baar als Königslandschaft Maurer, Helmut. |
42 | ![]() |
Zu den Beziehungen zwischen Churrätien und dem Bodenseeraum im hohen Mittelalter Maurer, Helmut. |
43 | ![]() |
Schwäbische Grafen vor den Mauern Roms: zu Heinrichs IV. Eroberung der Leostadt im Juni 1083 Maurer, Helmut. |
44 | ![]() |
Verzwickte Geschichten um ein altes Haus. Das "Hohe Haus" in Konstanz Maurer, Helmut. |
45 | ![]() |
Ulm als "Vorort" von König und Herzog in Schwaben Maurer, Helmut. |
46 | ![]() |
Arno Borst und das Mittelalter am Bodensee Maurer, Helmut. |
47 | ![]() |
Theodor Mayer (1883-1972). Sein Wirken vornehmlich während der Zeit des Nationalsozialismus Maurer, Helmut. |
48 | ![]() |
Domkapitel und Domskriptorium im Konstanz der Karolingerzeit Maurer, Helmut. |
49 | ![]() |
Formen der Überlieferung früher welfischer Rechte und Besitzungen in Churrätien Maurer, Helmut. |
52 | ![]() |
Zu den Anfängen und zur frühen Geschichte der Abtei Rheinau Maurer, Helmut. |
54 | ![]() |
Zu den Voraussetzungen der Stühlinger Bauernerhebung von 1524 Maurer, Helmut. |
55 | ![]() |
Art. Salomo II., Bischof von Konstanz (seit 875/76), † 23.12.889. Maurer, Helmut. http://www.deutsche-biographie.de/sfz77641.html |
56 | ![]() |
Art. Salomo I., Bischof von Konstanz (seit 839 ?), † 5.3. oder 2.4.871. Maurer, Helmut. http://www.deutsche-biographie.de/sfz77640.html |
58 | ![]() |
Art. Svevia, ducato di Maurer, Helmut. http://www.treccani.it/enciclopedia/ducato-di-svevia_%28Federiciana%29/ |
59 | ![]() |
Ländliche Klerikergemeinschaften und Stift in karolingischer Zeit: Vergleichende Beobachtungen an Beispielen aus der Diözese Konstanz Maurer, Helmut. |
61 | ![]() |
Bischof Gebhard III. von Konstanz und Welf IV. als Häupter der süddeutschen Reformpartei Maurer, Helmut. |
62 | ![]() |
Das Konstanzer Konzil als städtisches Ereignis Maurer, Helmut. |
63 | ![]() |
Art. Bischofshöri Maurer, Helmut. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15297.php |
64 | ![]() |
Zurzach und die Landschaft am Hochrhein vom 9. bis zum 13. Jahrhundert Maurer, Helmut. |
65 | ![]() |
Die Beziehungen innerhalb der Bodenseeregion im Früh- und Hochmittelalter Maurer, Helmut. |
66 | ![]() |
Zur Überlieferung der St. Galler Eidesformel von 1381 Maurer, Helmut. |
67 | ![]() |
Berent Schwineköper Maurer, Helmut. |
68 | ![]() |
Hermann Heimpel und Theodor Mayer. Über zwei sich kreuzende Lebenswege Maurer, Helmut. |
69 | ![]() |
Eine angelsächsische "Königin" als Klostergründerin am Bodensee?: Zur Konstruktion einer "Biographie" Maurer, Helmut. |
70 | ![]() |
Zur Bedeutung der Kathedrale für die Diözese des späten Mittelalters Maurer, Helmut. |
72 | ![]() |
Städtischer Rat, Ausburger und ländliches Hofrecht im 14. Jahrhundert: Das Recht des Hofes zu Kriessern SG Maurer, Helmut. |
73 | ![]() |
Art. Arbon, Hermann von (+ 1165) Maurer, Helmut. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12484.php |
75 | ![]() |
Art. Alpgau Maurer, Helmut. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7020.php |
76 | ![]() |
Art. Arnefridus Maurer, Helmut. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12594.php |
77 | ![]() |
Le christianisme en Suisse alémanique des origines à la fin du premier millénaire Maurer, Helmut. |
79 | ![]() |
Über Häfen des hohen Mittelalters am Bodensee. Beobachtungen anhand der schriftlichen Überlieferung Maurer, Helmut. |
80 | ![]() |
Art. Petershausen Maurer, Helmut. |
81 | ![]() |
Art. Salomon III., Bischof von Konstanz Maurer, Helmut. |
82 | ![]() |
Über Grenzen und Mauern in der Landschaft des hohen Mittelalters Maurer, Helmut. |
83 | ![]() |
Art. Salomon I., Bischof von Konstanz Maurer, Helmut. |
84 | ![]() |
Der historische Rahmen Maurer, Helmut. |
85 | ![]() |
Von "Kuhschweizern" und "Sauschwaben". Zur Vorgeschichte des Konflikts im 15. Jahrhundert Maurer, Helmut. |
87 | ![]() |
Il cristianesimo nella Svizzera tedesca dalle origini alla fine del primo millennio Maurer, Helmut. |
88 | ![]() |
Bäuerliches Gedächtnis und Landesherrschaft im 15. Jahrhundert. Zu einer oberschwäbischen "Kundschaft" von 1484 Maurer, Helmut. |
89 | ![]() |
Erzwungene Ferne. Zur räumlichen Dimension der Stadtverweisung im Spätmittelalter Maurer, Helmut. |
90 | ![]() |
Konstanz: Die Mauern einer Bischofsstadt im Hochmittelalter Maurer, Helmut. |
91 | ![]() |
Art. Salomo I., Bischof von Konstanz (838/839-871) Maurer, Helmut. |
92 | ![]() |
Art. Salomo III., Bischof von Konstanz (860-919/920) Maurer, Helmut. |
93 | ![]() |
Lavanttaler Brauchtum im Jahreskreis. Darstellung und Deutung Egger, Wolfram • Maurer, Helmut. |
95 | ![]() |
Hohentwiel Maurer, Helmut. |
96 | ![]() |
Das Bistum Konstanz. Die Bischöfe Maurer, Helmut • Degler-Spengler, Brigitte • Reinhardt, Rudolf • Bischof, Franz Xaver. |
97 | ![]() |
Das Werden einer Stüdtelandschaft Maurer, Helmut. |
98 | ![]() |
Das Bistum Konstanz. Einleitung. Circumscriptio Maurer, Helmut. |
99 | ![]() |
Art. Petershausen Maurer, Helmut. |
100 | ![]() |
Das Bistum Konstanz. Einleitung. Geschichte Maurer, Helmut • Degler-Spengler, Brigitte • Reinhardt, Rudolf. |
101 | ![]() |
Aspekte des 11. Jahrhunderts am Bodensee Maurer, Helmut. |
105 | ![]() |
Der Präsident des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 1959-1972 Maurer, Helmut. |
106 | ![]() |
Texte zur Verehrung des Martyrers Pelagius aus dem 10. Jahrhundert Maurer, Helmut. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5789/ |
107 | ![]() |
Art. Konstanz Maurer, Helmut. |
110 | ![]() |
Das St. Pauler Neidhartspiel (Faks. Bl. 166ra) Maurer, Helmut. |
111 | ![]() |
Die Hegau-Priester. Ein Beitrag zur kirchlichen Verfassungs- und Sozialgeschichte des früheren Mittelalters Maurer, Helmut. |
112 | ![]() |
Art. Gebhard (II.), Bischof von Konstanz Maurer, Helmut. |
113 | ![]() |
Nikolausbrauchtum in Unterkärnten. 1: Der Nikolausumzug in Haimburg Maurer, Helmut. |
114 | ![]() |
Konstanz als österreichische Stadt Maurer, Helmut. |
115 | ![]() |
Die Münsterweihe von 1089 und die Übertragung der Konrads-Reliquien in die Bischofskirche Maurer, Helmut. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5784/ |
116 | ![]() |
Regionale Fotodokumentation am Beispiel der Sammlungen des Stadtarchivs Konstanz Maurer, Helmut. |
117 | ![]() |
Art. Gebhard (III.), Bischof von Konstanz Maurer, Helmut. |
118 | ![]() |
Vom Mittelalter zur Neuzeit: Die Geschichte Litzelstettens im Überblick Maurer, Helmut. |
119 | ![]() |
Der heilige Konrad Maurer, Helmut. |
120 | ![]() |
Die Anfänge des Bistums Maurer, Helmut. |
121 | ![]() |
Hohenstaufen Maurer, Helmut. |
122 | ![]() |
Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte des mittelalterlichen Malhauses Maurer, Helmut. |
123 | ![]() |
Salomo III. Maurer, Helmut. |
124 | ![]() |
Das Herzogtum Schwaben Maurer, Helmut. |
125 | ![]() |
Bodman Maurer, Helmut. |
126 | ![]() |
"Bischof" Theodor "von Zürich". Über das Verhältnis von Bischof und Chorbischof im Bistum Konstanz der Karolingerzeit Maurer, Helmut. |
128 | ![]() |
Der Brauch des Schimmelreitens Maurer, Helmut. |
130 | ![]() |
"Kuhschweizer" und "Sauschwaben" - die historische Dimension Maurer, Helmut. |
131 | ![]() |
Aubin, Hermann, Historiker: * 23.12.1885 Reichenberg (Sudetenland), ev., † 11.3.1969 Freiburg i.Br. Maurer, Helmut. |
132 | ![]() |
Art. Diethelm v. Krenkingen, Abt der Reichenau, Bischof v. Konstanz Maurer, Helmut. |
133 | ![]() |
Die Anfänge des Bistums Konstanz und das Land Vorarlberg Maurer, Helmut. |
134 | ![]() |
Vorläufige Gedanken zum "Hunno Recht". Maurer, Helmut. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a092887.pdf |
135 | ![]() |
Die Konstanzer Stephanskirche im "Kirchenkranz" der Bischofsstadt Maurer, Helmut. |
136 | ![]() |
Die Mainau: ein Gang durch die Vergangenheit der Bodenseeinsel Maurer, Helmut. |
137 | ![]() |
La città di Costanza nel medioevo Maurer, Helmut. |
138 | ![]() |
Die rätselhafte Ita von Birkendorf Maurer, Helmut. |
139 | ![]() |
Sagen um Karl III. Maurer, Helmut. |
141 | ![]() |
Aus der Vergangenheit von Dettingen-Wallhausen Maurer, Helmut. |
143 | ![]() |
Costanza, la città dove si concluse la pace del 1183 Maurer, Helmut. |
144 | ![]() |
Laienpfründe und Patriziat: Das Stäbleramt am Konstanzer Münster Maurer, Helmut. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a097771.pdf |
145 | ![]() |
Friedrich Barbarossa, die lombardische Liga und Konstanz als Stätte des Friedens vom Jahre 1183 Maurer, Helmut. |
146 | ![]() |
Art. Ernst I., Herzog von Schwaben (vor 984-1015) Maurer, Helmut. |
147 | ![]() |
Das Dominikanerkloster auf der Insel. Maurer, Helmut. |
148 | ![]() |
Burchardus dux dictus de Nagelton. Ein Identifizierungsproblem Maurer, Helmut. |
149 | ![]() |
Karl S. Bader als Landeshistoriker: Eine Einführung Maurer, Helmut. |
150 | ![]() |
Art. Ernst II., Herzog von Schwaben (um 1007-1030) Maurer, Helmut. |
151 | ![]() |
Das Dominikanerkloster auf der Insel Maurer, Helmut. |
152 | ![]() |
"Konstanzer Frieden" von 1183 Maurer, Helmut. |
153 | ![]() |
Die wechselvolle Geschichte der Stammburg St. Johann Maurer, Helmut. |
154 | ![]() |
Das älteste Viertel einer sehr alten Stadt Maurer, Helmut. |
155 | ![]() |
Zur Einführung Maurer, Helmut. |
157 | ![]() |
Kirchen und Klöster Maurer, Helmut. |
158 | ![]() |
Art. Baar, Landgrafschaft Maurer, Helmut. |
159 | ![]() |
Die Bischofsstadt Konstanz in staufischer Zeit Maurer, Helmut. |
161 | ![]() |
St. Gallens Präsenz am Bischofssitz. Zur Rezeption st. gallischer Traditionen im Konstanz der Karolingerzeit Maurer, Helmut. |
162 | ![]() |
Die Hus-Haus und die Hussenstraße in Konstanz Maurer, Helmut. |
163 | ![]() |
Freiherren von Krenkingen Maurer, Helmut. |
164 | ![]() |
Der Quellennachweis zur vergleichenden Städtegeschichte aus Konstanzer Sicht Maurer, Helmut. |
165 | ![]() |
Art. Konrad, heilig, Bischof von Konstanz, * um 900, † 26.11.975 Konstanz, begr. Konstanz, Mauritiuskirche. Maurer, Helmut. |
166 | ![]() |
Geschichtliche Entwicklung [Stadt Konstanz] Maurer, Helmut. |
167 | ![]() |
Das Herzogtum Schwaben in staufischer Zeit Maurer, Helmut. |
168 | ![]() |
Der Königshof Rottweil bis zum Ende der staufischen Zeit Maurer, Helmut. |
169 | ![]() |
Der Königshof Rottweil bis zum Ende der staufischen Zeit Maurer, Helmut. |
170 | ![]() |
Karl IV. und die Erneuerung des Herzogtums Schwaben Maurer, Helmut. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000318,00661.html |
171 | ![]() |
Staufer in Konstanz Maurer, Helmut. |
172 | ![]() |
Bodman, Wahlwies, der Hohentwiel und die Begründung der Herzogsherrschaft in Schwaben Maurer, Helmut. |
174 | ![]() |
Aus der Geschichte von Litzelstetten Maurer, Helmut. |
175 | ![]() |
Konstanz Maurer, Helmut. |
176 | ![]() |
Chiavenna und die "Ehre" des Herzogtums Schwaben Maurer, Helmut. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149593.pdf |
177 | ![]() |
Der heilige Bischof Konrad von Konstanz: eine historische Würdigung aus Anlass seines tausendsten Todestages ; (975 - 1975) Maurer, Helmut. |
180 | ![]() |
Bischof Konrad von Konstanz in seiner ottonischen Umwelt Maurer, Helmut. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5677/ |
182 | ![]() |
Eggenhusen - der alte Name des Stadtteils Paradies Maurer, Helmut. |
183 | ![]() |
Liturgische Handschriften des Konstanzer Münsters Maurer, Helmut. https://www.digishelf.de/objekt/bsz014854767_1975/71/ |
184 | ![]() |
Der heilige Pelagius Maurer, Helmut. |
185 | ![]() |
Felix Mater Constantia. Konstanz im 10. Jahrhundert ein Abbild der Ewigen Stadt Maurer, Helmut. |
186 | ![]() |
Bischof Konrad als geistlicher Fürst Maurer, Helmut. |
187 | ![]() |
Konstanz und der Thurgau im Laufe der Jahrhunderte Maurer, Helmut. |
189 | ![]() |
Über Wesen und Bedeutung der schwäbischen Stammesgrenze im Hochmittelalter Maurer, Helmut. |
190 | ![]() |
Rechtlicher Anspruch und geistliche Würde der Abtei Reichenau unter Kaiser Otto III. Maurer, Helmut. |
191 | ![]() |
Konstanzer Münzen des Hochmittelalters in aller Welt Maurer, Helmut. |
192 | ![]() |
Bistumsgeschichte als Personengeschichte. Zum ersten Band der neuen "Helvetia Sacra Maurer, Helmut. |
193 | ![]() |
Konstanz und Vorarlberg Maurer, Helmut. |
196 | ![]() |
Konstanz vor und nach 1300 Maurer, Helmut. |
197 | ![]() |
Fähre, Burg und Markt. Studien zum vorstädtischen Meersburg Maurer, Helmut. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a094509.pdf |
198 | ![]() |
Die Ratskapelle. Beobachtungen am Beispiel von St. Lorenz in Konstanz Maurer, Helmut. |
199 | ![]() |
Die Tennenbacher Gründungsnotiz Maurer, Helmut. http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1972/0208?sid=ad73846f40e5eaa04c140bc04c4c89e8 |
200 | ![]() |
Altenburg im Mittelalter Maurer, Helmut. |
201 | ![]() |
Die Rheinauer Klostervögte und der Klettgau im 13. Jahrhundert Maurer, Helmut. |
203 | ![]() |
Stadterweiterung und Vorstadtbildung im mittelalterlichen Konstanz Maurer, Helmut. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149560.pdf |
205 | ![]() |
Zur Geschichte der Herren von Krenkingen Maurer, Helmut. |
209 | ![]() |
Zur Frühgeschichte des Zisterzienserinnenklosters Wonnental Maurer, Helmut. http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1966-67/0286?sid=ad73846f40e5eaa04c140bc04c4c89e8#current_page |
210 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Tiengen und das politische Kräftespiel am Hochrhein um die Mitte des 13. Jahrhunderts Maurer, Helmut. |
212 | ![]() |
Das Freiherrlich von Reischach'sche Archiv im Schloß zu Schlatt und Krähen Maurer, Helmut. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.