RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Mertens, Volker«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Mertens, Volker

RI opac: 280 Einträge

1Sammelwerk  Predigt im Kontext. Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 5.-8. Dezember 1996
Mertens, VolkerSchiewer, Hans-JochenSchneider-Lastin, Wolfram [Hrsg.]. - Tübingen (2013)

2Sammelwerk  Germania litteraria mediaevalis Francigena. 3: Lyrische Werke
Borgmann, Nils [Bearb.]. Mertens, VolkerTouber, Anthonius H. [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2012)

3Monographie  Liebespaare des Mittelalters
Mertens, Volker. - Ostfildern (2011)

4Sammelwerk  Bilder vom Mittelalter: eine Berliner Ringvorlesung
Mertens, VolkerStange, Carmen [Hrsg.]. - Göttingen (2007)

5Monographie  Gregorius / Hartmann von Aue
Hartmann <von Aue>. Mertens, Volker [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2004)

6Sammelwerk  Sangspruchtradition: Aufführung, Geltungsstrategien, Spannungsfelder
Egidi, MargrethMertens, VolkerMiedema, Nine Robijntje [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2004)

7Monographie  Was kann und wozu brauchen wir die Mittelaltergermanistik?
Mertens, Volker. - Olomouc (2002)

8Sammelwerk  Walther Lesen. Interpretationen und Überlegungen zu Walther von der Vogelweide. Festschrift für Ursula Schulze zum 65. Geburtstag
Mertens, VolkerMüller, Ulrich (Germanist) [Hrsg.]. - Göppingen (2001)

9Monographie  Der deutsche Artusroman
Mertens, Volker. - Stuttgart (1998)

10Sachtitel  Repertorium der ungedruckten deutschsprachigen Predigten des Mittelalters. Der Berliner Bestand. Bd. 1, Tl. 1-2: Die Handschriften aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis und benachbarte Provenienzen
Behne, SusanneCostard, MonikaEgidi, MargrethKruse, Juliane [Bearb.]. Mertens, VolkerSchiewer, Hans-Jochen [Hrsg.]. - Tübingen (1998)

11Sammelwerk  Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur. Beiträge der Bamberger Tagung ''Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte'', 26.-29. Juli 1991
Schwob, AntonBergmann, RolfGärtner, KurtMertens, VolkerMüller, Ulrich (Germanist) [Hrsg.]. - Göppingen (1994)

12Sammelwerk  Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte. Bamberger Fachtagung 26.-29. Juni 1991, Plenumsreferate
Mertens, VolkerMüller, UweSchwob, Anton [Bearb.]. Bergmann, RolfGärtner, Kurt [Hrsg.]. - Tübingen (1993)

13Sammelwerk  Fiktionalität im Artusroman: Dritte Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft in Berlin vom 13.-15. Februar 1992
Mertens, VolkerWolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Tübingen (1993)

14Sammelwerk  Die deutsche Predigt im Mittelalter. Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 3.-6. Oktober 1989
Mertens, VolkerSchiewer, Hans-Jochen [Hrsg.]. - Tübingen (1992)

15Sammelwerk  Die Grimms, die Germanistik und die Gegenwart
Mertens, Volker [Hrsg.]. - Wien (1990)

16Sammelwerk  Deutsche Literatur in Schlaglichtern
Balzer, BerndMertens, Volker [Hrsg.]. - Mannheim [u.a.] (1990)

17Sammelwerk  Epische Stoffe des Mittelalters
Mertens, Volker [Hrsg.]. - Stuttgart (1984)

18Sammelwerk  Kleine Schriften. 1. Dichtung des Hoch- und Spätmittelalters; 2. Scholastik und Mystik im Spätmittelalter (Vol. 1-2)
Ruh, Kurt. Mertens, Volker [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (1984)

19Monographie  Gregorius Eremita: eine Lebensform des Adels bei Hartmann von Aue in ihrer Problematik und ihrer Wandlung in der Rezeption
Mertens, Volker. - München (1978)

20Monographie  Das Predigtbuch des Priesters Konrad: Überlieferung, Gestalt, Gehalt und Texte
Mertens, Volker. - München (1971)

21Buchbeitrag  Rezeption und Kontinuität: Die Nachwirkung von Hartmanns Werk
Mertens, Volker. (2021) - In: Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung S. 317-354

22Buchbeitrag  Le Graal dans la litterature du moyen-haut allemand
Mertens, Volker. (2020) - In: Autour du Graal. Questions d'approche(s) S. 143-167

23Buchbeitrag  Der dreifache ‘Erec'- oder: Kontext im Text
Mertens, Volker. (2020) - In: Hartmann von Aue 1230-1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung S. 301-326

24Buchbeitrag  Minnesang - A Performative Approach
Mertens, Volker. (2020) - In: Essays Arthur Groos S. 155-172

25Buchbeitrag  Neidhart: 'Minnesang' und 'Autobiografie'
Mertens, Volker. (2018) - In: Neidhart und die Neidhart-Lieder. Ein Handbuch S. 43-54

26Buchbeitrag  "Weltliteratur" - Indisches bei Goethe
Mertens, Volker. (2017) - In: Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters S. 317-330

27Artikel  Bodleian Library, MS. Laud Misc. 479. Traces of Orality in the Paradisus anime intelligentis
Mertens, Volker. (2017) - In: Oxford German studies Bd. 46 (2017) S. 230-235

28Buchbeitrag  Wagners 'Erec'
Mertens, Volker. (2016) - In: Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart S. 251-264

29Buchbeitrag  Die Entdeckung des Mittelalters für die Opernbühne. Webers Euryanthe und Schuberts Fierrabras
Mertens, Volker. (2016) - In: Études Danielle Buschinger (2016) S. 212-224

30Buchbeitrag  Jakobus singen. Der heilige Jakob in der mittelalterlichen Musik
Mertens, Volker. (2015) - In: Jakobus und die Anderen S. 65-75

31Buchbeitrag  'Musikalischer Stil' in mittelalterlicher Literatur
Mertens, Volker. (2015) - In: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation S. 287-303

32Buchbeitrag  Klang und Sinn: Beobachtungen und Überlegungen zur Musik in geistlichen Spielen
Mertens, Volker. (2015) - In: FS Carla Dauven-van Knippenberg S. 32-52

33Buchbeitrag  Aufführung im Kopf. Schrift, Klang, Manuskripte
Mertens, Volker. (2015) - In: Die Schrift des Ephemeren. Konzepte musikalischer Notationen S. 15-44

34Artikel  Klang und Sinn. Beobachtungen und Überlegungen zur Musik in geistlichen Spielen
Mertens, Volker. (2015) - In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Bd. 75 (2015) S. 32-52

35Buchbeitrag  Die Spinne im Netz: Oswald von Wolkenstein und das Lied seiner Zeit
Mertens, Volker. (2015) - In: FS Ulrich Müller II (2015) S. 131-159

36Buchbeitrag  Die Spinne im Netz: Oswald von Wolkenstein und das Lied seiner Zeit
Mertens, Volker. (2015) - In: Studies and new texts of the Nibelungenlied (2015) S. 131-160

37Buchbeitrag  Langweilige heilige - heilige Langeweile?
Mertens, Volker. (2015) - In: Barlaam und Josaphat. Neue Perspektiven auf ein europäisches Phänomen S. 247-270

38Buchbeitrag  'commencer' und 'finer' bei Chretien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans
Mertens, Volker. (2014) - In: Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung S. 225-252

39Buchbeitrag  Einleitung
Mertens, Volker. (2014) - In: Germania litteraria mediaevalis Francigena 3 S. 1-24

40Buchbeitrag  Stimme und Schrift in der Predigt des Nikolaus von Kues
Mertens, Volker. (2014) - In: Nikolaus von Kues (2014) S. 125-145

41Buchbeitrag  Lebendige Stimme und tote Schrift: Erscheinungsform und Selbstverständnis von Luthers Predigt
Mertens, Volker. (2013) - In: Predigt im Kontext. Internationales Symposium S. 257-280

42Buchbeitrag  Sprechen mit Gott - Sprechen über Gott: Predigt und Legendendichtung im frühen 13. Jahrhundert (Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat)
Mertens, Volker. (2012) - In: Sprechen mit Gott S. 269-283

43Buchbeitrag  Luxus in der Mittelalterrezeption. Edward Burne-Jones und das "Arts-and-Crafts-Movement"
Mertens, Volker. (2012) - In: Randgänge der Mediävistik Tl. 1 S. 57-86

44Buchbeitrag  Schriftenverzeichnis Volker Mertens
Mertens, Volker. (2012) - In: Mertens lesen S. 259ff.

45Buchbeitrag  Ungehörte Musik: das verklungene Singen der mittelalterlichen Kleriker im Naumburger Dom.
Mertens, Volker. (2012) - In: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen Tl. 3 S. 92-97

46Buchbeitrag  Alterisierende Aufführung: zu Möglichkeiten und Grenzen der "Rekreation" hochmittelalterlicher Lieder
Mertens, Volker. (2012) - In: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren S. 335-363

47Buchbeitrag  Tristanisches/Antitristanisches bei Trobadors, Trouvères und Epikern - Kritik und Überbietung
Mertens, Volker. (2012) - In: Variationen des Tristan-Stoffes in diachroner Darstellung S. 87-98

48Buchbeitrag  Enites dunkle Seite: Hartmann interpretiert Chretien
Mertens, Volker. (2011) - In: Hommage Elisabeth Schmid S. 173-190

49Buchbeitrag  Kontingenz und Sprache im "Jüngeren Titurel": Der Text, der nicht verstanden werden will
Mertens, Volker. (2011) - In: Der 'Jüngere Titurel' zwischen Didaxe und Verwilderung S. 183-200

50Buchbeitrag  Lehre - Werbung - Spiel. Dialogische Dimensionen von Walthers Lied L. 43,9 (Ton 20)
Mertens, Volker. (2011) - In: Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang S. 209-228

51Buchbeitrag  Die Wiederentdeckung Wolframs und die Anfange der Forschung
Mertens, Volker. (2011) - In: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. 1. Autor, Werk, Wirkung S. 705-741

52Buchbeitrag  'figuren und gemelt': Reale und evozierte Bilder in Geilers 'Narrenschiff'-Predigten
Mertens, Volker. (2010) - In: Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit S. 241-260

53Buchbeitrag  Theoretische und narrativierte Narratologie von Chrétien bis Kafka
Mertens, Volker. (2010) - In: Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven S. 17-34

54Buchbeitrag  Neuzeitliche Rezeption: Ulrich von Liechtenstein vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Mertens, Volker. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 515-534

55Buchbeitrag  Enites Sattel und andere Beziïge aufden Eneasroman - oder: Kein Stil ohne Semantik
Mertens, Volker. (2010) - In: Un transfert culturel au XIIe siècle. Erec et Enide de Chrétien de Troyes S. 129-140

56Buchbeitrag  Minnesang und Meistersang im deutschen Südwesten
Mertens, Volker. (2010) - In: Vom Minnesang zur Popakademie S. 321-331

57Artikel  Möglichkeiten und Grenzen einer aufführungsbezogenen Interpretation des Minnesangs: Konstantin Wecker singt Walthers "Lindenlied"?
Mertens, Volker. (2009) - In: Lied und populäre Kultur Bd. 54 (2009) S. 63-88

58Buchbeitrag  Wahrheit und Kontingenz in Gottfrieds Tristan
Mertens, Volker. (2009) - In: Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur S. 186-205

59Buchbeitrag  Bodmers Murmeltier. Möglichkeiten und Grenzen der Minnesangrezeption im 18. Jahrhundert
Mertens, Volker. (2008) - In: Erfindung des Mittelalters S. 52-63

60Buchbeitrag  Was Humanisten sangen
Mertens, Volker. (2008) - In: Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 215-230

61Buchbeitrag  Das Fastnachtspiel zwischen Subversion und Affirmation
Mertens, Volker. (2008) - In: Topographies of the early modern city S. 43-60

62Buchbeitrag  Frömmigkeit mit allen Sinnen. Mediologische Paradigmen
Mertens, Volker. (2008) - In: FS Wolfgang Haubrichs (2008) S. 143-160

63Buchbeitrag  Der "Arme Heinrich" - tot oder lebendig? Was können Übersetzungen leisten?
Mertens, VolkerStange, Carmen. (2007) - In: Bilder vom Mittelalter. Eine Berliner Ringvorlesung S. 181-208

64Buchbeitrag  Minnesangs zweiter Frühling: von Bodmer zu Tieck
Mertens, Volker. (2007) - In: FS Ulrich Müller (2007) S. 159-180

65Buchbeitrag  Helden im Nirgendwo. Heldendichtung und Mythos
Mertens, Volker. (2007) - In: Heldenzeiten - Heldenräume. Wann und wo spielen Heldendichtung und Heldensage? S. 117-130

66Buchbeitrag  Recht und Abenteuer - das Recht auf Abenteuer: Poetik des Rechts im "Iwein" Hartmanns von Aue
Mertens, Volker. (2006) - In: Juristen werdent herren uf erden S. 189-210

67Artikel  Alter als Rolle: Zur Verzeitlichung des Körpers im Minnesang
Mertens, Volker. (2006) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 128 (2006) S. 409-430

68Artikel  Die 'Eufemiavisor' als Zeugnis deutsch-skandinavischer Kulturkontakte.
Mertens, Volker. (2006 - 2007) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 16 (2006/07) S. 159-178

69Buchbeitrag  Schwesterrache - Ilias - Ossian
Mertens, Volker. (2006) - In: Das Nibelungenlied und die europäische Heldendichtung S. 223-240

70Buchbeitrag  Frau Âventiure klopft an die Tür
Mertens, Volker. (2006) - In: Im Wortfeld des Textes S. 339-346

71Artikel  Die Predigt des Nikolaus von Kues im Kontext der volkssprachlichen Kanzelrede
Mertens, Volker. (2005) - In: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft Bd. 30 (2005) S. 171-190

72Buchbeitrag  Ach hülff mich leid Zur geistlichen Kontrafaktur weltlicher Lieder im frühen 16. Jahrhundert
Mertens, Volker. (2005) - In: Gattungen und Formen des europäischen Liedes 14. bis zum 16. Jahrhundert S. 169-188

73Buchbeitrag  Fragmente eines Erzählens von Liebe. Die Konstruktion von Subjektivität bei Heinrich von Morungen
Mertens, Volker. (2005) - In: Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters S. 34-55

74Buchbeitrag  "... als ein Heiligtum bewahrt." Zur "romantischen" Übersetzung als Zugang zum Mittelalter bei Rudolf Borchardt
Mertens, Volker. (2005) - In: Translatio litterarum ad penates. Ergebnisse der Tagung S. 221-242

75Buchbeitrag  Wolfram als Rolle und Vorstellung. Zur Poetologie der Authentizität im 'Jüngeren Titurel'
Mertens, Volker. (2005) - In: Geltung der Literatur. Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter S. 203-226

76Buchbeitrag  Visualizing performance?: Music, word, and manuscript
Mertens, Volker. (2005) - In: Visual culture and the German middle ages S. 135-158

77Buchbeitrag  Art. 'Oberaltaicher Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1070

78Buchbeitrag  Art. 'Tiroler Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1541

79Buchbeitrag  Meistergesang und Predigt: Formen der Performanz als Legitimationsstrategien im späten Mittelalter
Mertens, Volker. (2004) - In: Sangspruchtradition. Aufführung, Geltungsstrategien, Spannungsfelder S. 125-142

80Buchbeitrag  Die Jemandssprache: Plädoyer für eine deutsche Philologie unter besonderer Berücksichtigung von Heinrich von Morungen, Paul Celan und der "Auslandsgermanistik"
Mertens, Volker. (2004) - In: Grenzen der Germanistik. Rephilologisierung oder Erweiterung? S. 535-557

81Buchbeitrag  Einleitung
Egidi, MargrethMertens, VolkerMiedema, Nine Robijntje. (2004) - In: Sangspruchtradition. Aufführung, Geltungsstrategien, Spannungsfelder S. 1-11

82Buchbeitrag  Art. 'Klosterneuburger Ständepredigten'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 855-857

83Buchbeitrag  Art. Markgraf Heinrich III. von Meißen
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 632

84Buchbeitrag  Art. Albrecht von Haigerloch
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 57

85Buchbeitrag  Art. 'Leipziger Predigten'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 915

86Buchbeitrag  Art. Hartwig von Erfurt
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 590

87Buchbeitrag  Art. 'Kreuztragende Minne'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 894-895

88Buchbeitrag  Art. Gottfried von Neifen
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 549

89Buchbeitrag  Geschichte und Geschichten um den Gral
Mertens, Volker. (2004) - In: Kulturen des Manuskriptzeitalters. Ergebnisse der Amerikanisch-Deutschen Arbeitstagung S. 237-258

90Buchbeitrag  Art. 'Der Knappe und die Frau' ('Die Liebesnacht des Knappen')
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 857

91Buchbeitrag  Art. Hartmann, Johann
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 590

92Buchbeitrag  Art. Gösli von Ehenhein
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 549

93Buchbeitrag  Art. Wolfram von Eschenbach (ca. 1170-1220)
Mertens, Volker. (2004) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 36 S. 281-284

94Buchbeitrag  Art. 'Rothsche Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1334

95Buchbeitrag  Art. Peter von Arberg
Mertens, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1188

96Buchbeitrag  Literatur oder Lebenswelt? Leufried, Lasarus & Co. Höfische und stadtbürgerliche Männer im Goldtfaden und im Nachbaurn-Roman
Mertens, Volker. (2003) - In: FS Volker Honemann S. 295-314

97Buchbeitrag  Das "Nibelungenlied", Richard Wagner und kein Ende
Mertens, Volker. (2003) - In: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos S. 459-496

98Buchbeitrag  "... zum Besten zweyer armen Mädchen": Johann Wilhelm Ludwig Gleims Gedichte nach den Minnesängern und Walther von der Vogelweide
Mertens, Volker. (2002) - In: Walther-Studien 1 S. 225-248

99Buchbeitrag  Tagelieder singen. Ein hermeneutisches Experiment
Mertens, Volker. (2002) - In: Wolfram-Studien 17 S. 276-293

100Buchbeitrag  La réception de Robert de Boron en Allemagne: Albrecht et Wolfram von Eschenbach
Mertens, Volker. (2002) - In: Autour d'Aliénor d'Aquitaine S. 28-33

101Artikel  Authentisierungsstrategien in vorreformatorischer Predigt: Erscheinungsform und Edition einer oralen Gattung am Beispiel Johannes Geilers von Kaysersberg
Mertens, Volker. (2002) - In: Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft Bd. 16 (2002) S. 70-85

102Buchbeitrag  Schwellentexte autorzentrierter Predigten im 16. Jahrhundert
Mertens, Volker. (2002) - In: Textsorten deutscher Prosa vom 12.-13. bis 18. Jahrhundert S. 243-256

103Buchbeitrag  Der Bräutigam, die Braut - die Weisheit und ihr Diener: Geschlechterkonzepte der Brautmystik bei Bernhard und Seuse
Mertens, Volker. (2002) - In: Mystik - Überlieferung - Naturkunde S. 1-16

104Buchbeitrag  Das mittelalterliche Lied zwischen Handschrift und Druck
Mertens, Volker. (2002) - In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Tl. 5 S. 115-123

105Buchbeitrag  Das Buch und die Stimme: Überlegungen zur "gemischten Medialität" an Hand von Handschriften der Ratsschulbibliothek Zwickau
Mertens, Volker. (2001) - In: Literarisches Leben in Zwickau S. 3-18

106Buchbeitrag  "Moderne" Subjektivität in 'Ackermann' und 'Ring'
Mertens, Volker. (2001) - In: Deutschböhmische Literatur. Beiträge der internationalen Konferenzen S. 167-185

107Buchbeitrag  Der Sänger geht baden... Oswald in seinen "Margarethen"-Liedern: poetologisch, performativ, kulturwissenschaftlich in "fröhlicher Pluralität"
Mertens, Volker. (2001) - In: Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur, 1150-1450 S. 329-344

108Buchbeitrag  Katzenbart und Schlangenfraß. Der Körper der Chinesen in Reiseberichten des 13.-17. Jahrhunderts
Mertens, Volker. (2001) - In: Fremde Körper. Zur Konstruktion des Anderen in europäischen Diskursen S. 30-57

109Buchbeitrag  Szenisches Erzählen: Ulrich Füetrer - Wolfram - Nibelungenlied
Mertens, Volker. (2001) - In: 800 Jahre Nibelungenlied. Rückblick - Einblick - Ausblick S. 96-114

110Buchbeitrag  Walthers Reinmar: die Reinmar-Nachruf-Strophen
Mertens, Volker. (2001) - In: FS Ursula Schulze S. 105-132

111Buchbeitrag  Die "evanische" Sprache und die Ordnung der Dinge Hildegards von Bingen "lingua ignota"
Mertens, Volker. (2000) - In: Autour de Hildegarde de Bingen. Actes du Colloque S. 89-96

112Buchbeitrag  Kreatives Übersetzen mittelhochdeutscher Lyrik: ein Werkstatt-Bericht über angewandte Rezeptionsästhetik
Mertens, Volker. (2000) - In: FS Peter Johnson S. 141-158

113Buchbeitrag  Art. Visio Sancti Pauli II
Mertens, Volker. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 423-425

114Buchbeitrag  "In Kürenberges wîse". Überlegungen zu einer aufführungsbezogenen Interpretation des Minnesangs
Mertens, Volker. (1999) - In: Hommage Jean Fourquet (1999) S. 327-346

115Buchbeitrag  St. Denis und die foissure a la gent amant
Mertens, Volker. (1999) - In: Les romans de 'Tristan' de Gottfried von Straßburg et de Thomas d'Angleterre S. 111-121

116Buchbeitrag  Gottfried von Straßburg und die Minnesänger
Mertens, Volker. (1999) - In: Les romans de 'Tristan' de Gottfried von Straßburg et de Thomas d'Angleterre S. 35-49

117Buchbeitrag  Strukturen - Texte - Textgeschichte. Zum wissenschaftlichen Werk von Kurt Ruh.
Mertens, Volker. (1998) - In: Das Mittelalter und die Germanisten S. 49-62

118Buchbeitrag  "Biographisierung" in der spätmittelalterlichen Lyrik. Dante - Hadloub - Oswald von Wolkenstein.
Mertens, Volker. (1998) - In: Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter S. 331-344

119Artikel  Mönche, Engel, Folkloristen - Zur Situation der Aufführungspraxis mittelalterlicher Musik heute
Mertens, Volker. (1998) - In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes Bd. 45 (1998) S. 106-118

120Buchbeitrag  Kontrafaktur als intertextuelles Spiel. Aspekte der Adaptation von Troubadour-Melodien im deutschen Minnesang
Mertens, Volker. (1998) - In: Le rayonnement des troubadours S. 269-283

121Buchbeitrag  Liebesdichtung und Dichterliebe. Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub
Mertens, Volker. (1998) - In: Autor und Autorschaft im Mittelalter S. 200-210

122Buchbeitrag  Klosterkirche und Minnegrotte
Mertens, Volker. (1998) - In: Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld S. 1-16

123Buchbeitrag  Art. Wizlaw von Rügen
Mertens, Volker. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 283-284

124Buchbeitrag  Art. Rudolf von Ems (ca. 1195-1255)
Mertens, Volker. (1998) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 29 S. 457-460

125Buchbeitrag  Der Erzähler des Heldenlieds: Ossian - Nibelungen - Dietrich
Mertens, Volker. (1997) - In: Heldendichtung in Österreich - Österreich in der Heldendichtung S. 137-150

126Buchbeitrag  Art. Ulrich von dem Türlin, mittelhochdeutscher Epiker (um 1260/70)
Mertens, Volker. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1204

127Buchbeitrag  Religiöse Identität in der mittelhochdeutschen Kreuzzugsepik (Pfaffe Konrad: Rolandslied, Wolfram von Eschenbach: Willehalm)
Mertens, Volker. (1997) - In: "Chanson de Roland" und "Rolandslied" S. 77-86

128Buchbeitrag  Art. Tannhäuser (Der Tannhäuser), mittelhochdeutscher Leich-, Lied- und Sangspruchdichter (13. Jh.)
Mertens, Volker. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 459-460

129Buchbeitrag  Art. Titurel
Mertens, Volker. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 816-818

130Buchbeitrag  Art. Ulrich von Türheim, mittelhochdeutscher Epiker (1. Hälfte 13. Jh.)
Mertens, Volker. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1203-1204

131Buchbeitrag  Dialog über die Grenzen: Minnesänger - Trobadors - Trouvères; Intertextualität in den Liebesliedern Rudolfs von Fenis
Mertens, Volker. (1997) - In: FS Claus Träger S. 15-41

132Buchbeitrag  Hagens Wissen - Siegfrieds Tod. Zu Hagens Erzählung von Jungsiegfrieds Abenteuern
Mertens, Volker. (1996) - In: Erzählungen in Erzählungen. Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 59-69

133Artikel  Konstruktion und Dekonstruktion heldenepischen Erzählens: Nibelungenlied - Klage - Titurel
Mertens, Volker. (1996) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 118 (1996) S. 358-378

134Buchbeitrag  Der arthurische Tristan: "die fabelen, die hier under sint, die sol ich werfen an den wint"
Mertens, Volker. (1996) - In: Mélanges Danielle Buschinger S. 365-379

135Buchbeitrag  "Was ist ein Mäzen?": poetologische Überlegungen an Hand des 'Wilhelm von Österreich'
Mertens, Volker. (1996) - In: Le heros dans la réalité, dans la légende et dans la littérature médiévale S. 81-95

136Buchbeitrag  Art. 'Tiroler Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 936-939

137Buchbeitrag  Hiltbolt von Schwangau. Versuch über einen Minnedichter des 13. Jahrhunderts als Beitrag zu einer nachklassischen Ästhetik des Minnesangs
Mertens, Volker. (1995) - In: FS Eberhard Nellmann S. 294-312

138Buchbeitrag  Autor, Text und Performanz: Überlegungen zu Liedern Walthers von der Vogelweide
Mertens, Volker. (1995) - In: FS Anthonius H. Touber S. 379-397

139Buchbeitrag  Art. Regenboge, Barthel, Spruchdichter (um 1300)
Mertens, Volker. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 562-563

140Artikel  Religious identity in Middle High German crusader epics.
Mertens, Volker. (1995) - In: History of European ideas Bd. 20 (1995) S. 851-857

141Buchbeitrag  Art. Pleier, der, mittelhochdeutscher Epiker (Schaffenszeit um 1240-70)
Mertens, Volker. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 17-18

142Buchbeitrag  Der Hof, die Liebe, die Dame und ihr Sänger. Überlegungen zur Thematik und Pragmatik des Minnesangs am Beispiel von Liedern Walthers von der Vogelweide
Mertens, Volker. (1995) - In: Walther von der Vogelweide. Actes du Colloque du Centre d'Études Médiévales S. 75-93

143Artikel  Bildersaal - Minnegrotte - Liebestrank: Zu Symbol, Allegorie und Mythos im Tristanroman
Mertens, Volker. (1995) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 117 (1995) S. 40-64

144Buchbeitrag  Art. Roman. II. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 984-986

145Buchbeitrag  Deutsche Literatur am Welfenhof
Mertens, Volker. (1995) - In: Heinrich der Löwe und seine Zeit Tl. 2 S. 204-212

146Artikel  Das "Spiel der höfischen Liebe" bei Walther von der Vogelweide
Mertens, Volker. (1995) - In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Bd. 27 (1995) S. 178-192

147Buchbeitrag  Art. 'Speculum ecclesiae deutsch'
Mertens, Volker. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 49-52

148Buchbeitrag  Herrschaft, Buße, Liebe: Modelle adliger Identitätsstiftung in Mai und Beaflor
Mertens, Volker. (1994) - In: Studies Roy Wisbey S. 391-410

149Buchbeitrag  Minnewild und Minnejagd: zu Hadamar von Laber
Mertens, Volker. (1994) - In: Tierepik im Mittelalter S. 57-69

150Buchbeitrag  Wolframs Gralerzählungen: "Dekonstruktion" von Sinn
Mertens, Volker. (1994) - In: Cyclification. The Development of Narrative Cycles in the Chansons de Geste S. 215-218

151Buchbeitrag  "Aspekte der Liebe". Ihre Semantik in den Prosaromanen Tristrant, Melusine, Magelone und Goldfaden
Mertens, Volker. (1994) - In: Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur S. 109-134

152Buchbeitrag  "Wes mag ditz mere zu schaden jenhen?" Eilharts Tristan als Fortsetzung von Gottfrieds Torso in der Meusebachschen Handschrift zu Berlin
Mertens, Volker. (1994) - In: Mélanges Wolfgang Spiewok (1994) S. 280-295

153Buchbeitrag  Le mécénat de l'Empereur Otton IV
Mertens, Volker. (1993) - In: Cours princières et châteaux S. 143-164

154Buchbeitrag  Art. Parzival, Perceval. I. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1748-1749

155Buchbeitrag  Enide - Enite. Projektionen weiblicher Identität bei Chrétien und Hartmann
Mertens, Volker. (1993) - In: Erec, ou l'ouverture du monde arthurien S. 61-74

156Buchbeitrag  Wolfram von Eschenbach: Titurel
Mertens, Volker. (1993) - In: Interpretationen. Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen S. 196-211

157Buchbeitrag  "unser kost si angeleit baz" - "Gut angelegter Aufwand" in deutschen Handschriften
Mertens, Volker. (1993) - In: Bewahrtes Kulturerbe. "Unberechenbare Zinsen" S. 34-39

158Buchbeitrag  Intertristanisches - Tristan-Lieder von Chretien de Troyes, Bernger von Horheim und Heinrich von Veldeke
Mertens, Volker. (1993) - In: Methodenkonkurrenz in der germanistischen Praxis S. 37-55

159Buchbeitrag  The concept of Guelf identity in literature. Arnold von Lübeck's Gesta Gregorii peccatoris and Lucidarius
Mertens, Volker. (1993) - In: Le mécénat de la cour de Brunswick S. 15-25

160Buchbeitrag  Art. Parodie. III. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 1738-1740

161Buchbeitrag  Art. Minnesang
Mertens, Volker. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 647-651

162Buchbeitrag  Intertristanisches: Tristan-Lieder von Chrétien de Troyes, Bernger von Horheim u. Heinrich von Veldeke
Mertens, Volker. (1993) - In: Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge Tl. 3 S. 37-55

163Buchbeitrag  Das Mäzenatentum Kaiser Ottos IV.
Mertens, Volker. (1993) - In: Le mécénat de la cour de Brunswick S. 49-64

164Buchbeitrag  Art. Markgraf von Hohenburg, deutscher Liederdichter (12. Jh.)
Mertens, Volker. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 304

165Buchbeitrag  Melusinen, Undinen. Variationen des Mythos vom 12. bis zum 20. Jahrhundert
Mertens, Volker. (1992) - In: FS Walter Haug und Burghart Wachinger Tl. 1 S. 201-231

166Artikel  Predigt oder Traktat? Thesen zur Textdynamik mittelhochdeutscher geistlicher Prosa
Mertens, Volker. (1992) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 24, 2 (1992) S. 41-43

167Buchbeitrag  Herbots von Fritzlar 'Liet von Troie', ein Anti-Heldenlied?
Mertens, Volker. (1992) - In: Heldensage - Heldenlied - Heldenepos. Ergebnisse der 2. Jahrestagung S. 151-171

168Buchbeitrag  Art. 'Rothsche Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 286-288

169Buchbeitrag  Bodmer und die Folgen
Mertens, Volker. (1992) - In: Die Deutschen und ihr Mittelalter S. 55-80, 186-193

170Buchbeitrag  Das Verhältnis von Glosse und Exempel im Basler Plenar des Adam Petri von 1514
Mertens, Volker. (1991) - In: Exempel und Exempelsammlungen S. 223-238

171Buchbeitrag  Das Mittelalter im Hörfunk: Selbstreflexion eines freien Mitarbeiters
Mertens, Volker. (1991) - In: Mittelalter-Rezeption 4 S. 155-167

172Buchbeitrag  Art. Lancelot. II. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1639-1640

173Buchbeitrag  "Texte unterwegs": zu Funktions- und Textdynamik ma Predigten und den Konsequenzen für ihre Edition
Mertens, Volker. (1991) - In: Mittelalterforschung und Edition. Actes du colloque S. 75-85

174Buchbeitrag  Art. Konrad, Priester
Mertens, Volker. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1364

175Artikel  Erschließung einer Gattung: Edition, Katalogisierung und Abbildung der deutschsprachigen Predigt des Mittelalters
Mertens, VolkerSchiewer, Hans-Jochen. (1990) - In: Editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft Bd. 4 (1990) S. 93-111

176Buchbeitrag  Neubeginn mit deutscher Schriftlichkeit (1050-1200)
Mertens, Volker. (1990) - In: Deutsche Literatur in Schlaglichtern S. 35-42

177Buchbeitrag  "gewisse lêre": zum Verhältnis von Fiktion und Didaxe im späten deutschen Artusroman
Mertens, Volker. (1990) - In: Artusroman und Intertextualität S. 85-106

178Buchbeitrag  Späthöfische und andere Literatur im 13. Jahrhundert
Mertens, Volker. (1990) - In: Deutsche Literatur in Schlaglichtern S. 75-96

179Buchbeitrag  Alte und neue Formen im 14. Jahrhundert
Mertens, Volker. (1990) - In: Deutsche Literatur in Schlaglichtern S. 97-115

180Buchbeitrag  Beginn und Entwicklung der Schriftlichkeit bis zum Jahre 1000
Mertens, Volker. (1990) - In: Deutsche Literatur in Schlaglichtern S. 19-34

181Buchbeitrag  Die hochhöfische Zeit (1170-1230)
Mertens, Volker. (1990) - In: Deutsche Literatur in Schlaglichtern S. 52-74

182Buchbeitrag  Art. Gesta Romanorum. II. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1409-1410

183Buchbeitrag  Art. Gottfried von Neifen, späthöfischer mittelhochdeutscher Lyriker († nach 1255)
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1604

184Buchbeitrag  Richard Wagner und das Mittelalter
Mertens, Volker. (1989) - In: Richard Wagner und sein Mittelalter S. 9-84

185Buchbeitrag  Art. Georgslied
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1292

186Buchbeitrag  Art. Florisdichtung. B. Exemplarischer Überblick. II. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 573-575

187Buchbeitrag  Art. Peter von Arberg
Mertens, Volker. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 426-429

188Buchbeitrag  Art. Gregorius-Legende. III. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1692

189Buchbeitrag  Art. Heinrich von dem Türlin
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 2107-2109

190Buchbeitrag  Art. Graal (Gral), Graalsdichtung. I. Französische Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1618-1620

191Buchbeitrag  Art. 'Proba mulierum' ('Die Dienstmagt')
Mertens, Volker. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 854-856

192Buchbeitrag  Art. Gregorius-Legende. I. Allgemein
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1691

193Buchbeitrag  Alte Damen und junge Männer. Spiegelungen von Walthers "sumeraten-Lied"
Mertens, Volker. (1989) - In: Walther von der Vogelweide. Hamburger Kolloquium S. 197-215

194Buchbeitrag  Art. Genesisdichtung, dt.
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1224-1226

195Buchbeitrag  Art. Gregorius-Legende. IV. Lateinische Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1692

196Buchbeitrag  Hartmann von Aue
Mertens, Volker. (1989) - In: Deutsche Dichter (1989) Tl. 1 S. 164-179

197Buchbeitrag  Art. Freundschaftssagen. I. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 912-913

198Buchbeitrag  Art. Gregorius-Legende. II. Französische Literatur
Mertens, Volker. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1691-1692

199Buchbeitrag  Art. Der Püller
Mertens, Volker. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 910-913

200Buchbeitrag  Art. Peter von Breslau
Schiewer, Hans-JochenMertens, Volker. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 429-432

201Buchbeitrag  Alte und neue Prosa
Mertens, Volker. (1988) - In: Deutsche Literatur - Eine Sozialgeschichte 1 S. 344-356

202Buchbeitrag  Erzählerische Kleinstformen: die genres objectifs im deutschen Minnesang: "Fragmente eines Diskurses über die Liebe"
Mertens, Volker. (1988) - In: Kleinere Erzählformen im Mittelalter S. 49-65

203Buchbeitrag  Die Grimms, Wagner und wir
Mertens, Volker. (1988) - In: Die Grimms, die Germanistik und die Gegenwart S. 113-132

204Buchbeitrag  "Factus est per clericum miles cythereus." Überlegungen zu Enstehungs- und Wirkungsbedingungen von Hartmanns Klage-Büchlein
Mertens, Volker. (1988) - In: Hartmann von Aue. Changing Perspectives S. 1-19

205Buchbeitrag  Eilhart, der Herzog und der Truchseß: der Tristant am Welfenhof.
Mertens, Volker. (1987) - In: Tristan et Iseut, mythe européen et mondial S. 262-281

206Buchbeitrag  Art. 'Oberaltaicher Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 1273-1274

207Buchbeitrag  Art. 'Nabuchodonosor' ('Balthasar')
Mertens, Volker. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 841

208Buchbeitrag  Art. Eilhart von Oberg
Mertens, Volker. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1728-1729

209Buchbeitrag  Art. Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, deutsche Prosa-Autorin (nach 1393-1456)
Mertens, Volker. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1836-1837

210Buchbeitrag  Richard Wagner und das Mittelalter
Mertens, Volker. (1986) - In: Richard-Wagner-Handbuch S. 19-59

211Buchbeitrag  Art. David von Augsburg, Franziskanertheologe (um 1200/1210 - 1272)
Mertens, Volker. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 604

212Buchbeitrag  Art. Colin, Philipp, Goldschmied
Mertens, Volker. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 32-33

213Buchbeitrag  Kaiser und Spielmann. Vortragsrolle in der höfischen Lyrik
Mertens, Volker. (1986) - In: Höfische Literatur und Hofgesellschaft S. 455-470

214Buchbeitrag  Territorialisierungsprozeß und vasallitisches Ethos. Ein neuer Blick auf das "Falkenlied" des Kürenbergers
Mertens, Volker. (1986) - In: Minne ist ein swaerez Spil S. 319-324

215Buchbeitrag  Das literarische Mäzenatentum der Zähringer
Mertens, Volker. (1986) - In: Die Zähringer Tl. 1 S. 117-134

216Artikel  Studien zu den Leipziger Predigten
Mertens, Volker. (1985) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 107 (1985) S. 240-266

217Buchbeitrag  Art. Priester Konrad
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 131-134

218Buchbeitrag  Art. Konrad von Queinfurt
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 245-247

219Buchbeitrag  Art. 'Kreuztragende Minne'
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 376-379

220Buchbeitrag  Art. Konrad von Bickenbach
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 139-141

221Buchbeitrag  Art. Konrad von Altstetten
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 134-135

222Buchbeitrag  Art. Der von Kolmas
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 39-40

223Buchbeitrag  Art. 'Leipziger Predigten'
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 695-701

224Buchbeitrag  Art. Leuthold von Seven
Mertens, Volker. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 735-738

225Buchbeitrag  Artus
Mertens, Volker. (1984) - In: Epische Stoffe des Mittelalters S. 290-340

226Buchbeitrag  Theologie der Mönche - Frömmigkeit der Laien?: Beobachtungen zur Textgeschichte von Predigten des Hartwig von Erfurt. Mit einem Textanhang
Mertens, Volker. (1984) - In: Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit S. 661-683

227Artikel  Dienstminne, Tageliederotik und Eheliebe in den Liedern Wolframs von Eschenbach
Mertens, Volker. (1983) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 77 (1983) S. 233-246

228Buchbeitrag  Art. Hugo von Werbenwag
Mertens, Volker. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 292-293

229Buchbeitrag  Art. Bollstatter, Konrad, deutscher Autor, Schreiber und Illustrator (um 1425- nach 1482)
Mertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 369-370

230Buchbeitrag  Art. Der Junge Stolle
Mertens, VolkerWachinger, Burghart. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 913-915

231Buchbeitrag  Art. 'Der Knappe und die Frau' ('Die Liebesnacht des Knappen')
Mertens, Volker. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 1272

232Buchbeitrag  Art. Carmina Burana. I. Überlieferung und Inhalt
Schaller, DieterMertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 153-1516

233Buchbeitrag  Art. Bligger von Steinach, mittelhochdeutscher Lyriker (um 1135- nach 1196)
Mertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 278-279

234Buchbeitrag  "Der implizierte Sünder". Prediger, Hörer und Leser in Predigten des 14. Jahrhunderts. Mit einer Textpublikation aus den Berliner Predigten
Mertens, Volker. (1983) - In: Zur deutschen Literatur und Sprache des 14. Jahrhunderts S. 76-114

235Buchbeitrag  Art. Markgraf von Hohenburg
Mertens, Volker. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 91-94

236Buchbeitrag  Art. 'Hoffmannsche Predigtsammlung'
Mertens, Volker. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 82-84

237Buchbeitrag  Art. Brautwerberepos, Brautwerbungsmotiv. II. Mittelhochdeutsche Literatur
Mertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 592-593

238Buchbeitrag  Art. Burkhart von Hohenfels, späthöfischer Lyriker
Mertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 1105

239Artikel  Reinmars Gegensang zu Walthers "Lindenlied"
Mertens, Volker. (1983) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 112 (1983) S. 161-176

240Buchbeitrag  Art. Brautwerberepos, Brautwerbungsmotiv. I. Allgemein
Mertens, Volker. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 2 S. Sp. 592

241Buchbeitrag  Art. Hugo von Mühldorf
Mertens, Volker. (1983) - In: Verfasserlexikon Tl. 4 S. Sp. 251-252

242Buchbeitrag  Art. 'Gregorius'
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 244-248

243Buchbeitrag  Art. Hartwig von Erfurt
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 532-535

244Buchbeitrag  Art. Goeli
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 95-96

245Buchbeitrag  Art. Hartmann von Starkenberg
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 526-527

246Buchbeitrag  Art. Hartmann, Johann
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 524-525

247Buchbeitrag  Art. Hetzbold, Heinrich, von Weißensee
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 1204-1205

248Buchbeitrag  Art. 'Grieshabersche Predigten I'
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 256

249Buchbeitrag  Art. Markgraf Heinrich III. von Meißen
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 785-787

250Buchbeitrag  Art. Gottfried von Neifen
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 147-151

251Buchbeitrag  Art. Graf Heinrich von Anhalt
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 685-687

252Artikel  Iwein and Gwigalois - der Weg zur Landesherrschaft
Mertens, Volker. (1981) - In: Germanisch-romanische Monatsschrift Ser. NF, Bd. 31 (1981) S. 14-31

253Buchbeitrag  Art. Gösli von Ehenhein
Mertens, Volker. (1981) - In: Verfasserlexikon Tl. 3 S. Sp. 101-102

254Buchbeitrag  Art. Ballade. B. Literarisch. II. Andere Literaturen. 1. Deutsche Literatur
Mertens, Volker. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1385-1386

255Buchbeitrag  Art. Geltar
Mertens, Volker. (1980) - In: Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 1187-1189

256Buchbeitrag  Art. Gedrut
Mertens, Volker. (1980) - In: Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 1135

257Buchbeitrag  Art. Berthold von Regensburg (um 1210-1272)
Mertens, Volker. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 2035-2036

258Buchbeitrag  Art. Fuß der Buhler
Mertens, Volker. (1980) - In: Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 1030

259Buchbeitrag  Art. Berthold von Herbolzheim
Mertens, Volker. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 2032

260Buchbeitrag  Art. Aventure (âventiure). II. Mittelhochdeutsch
Mertens, Volker. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 1289-1290

261Buchbeitrag  Kritik am Kreuzzug Kaiser Heinrichs? Zu Hartmanns 3. Kreuzlied
Mertens, Volker. (1979) - In: Stauferzeit (1979) S. 325-333

262Buchbeitrag  Art. Priester Konrad, Predigtautor, Ende 12. Jahrhundert.
Mertens, Volker. (1979) - In: NDB Tl. 12 S. 549

263Buchbeitrag  Verslegende und Prosalegendar. Zur Prosafassung von Legendenromanen in Der Heiligen Leben
Mertens, Volker. (1979) - In: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter S. 265-289

264Artikel  Parzivals doppelte Probe
Mertens, Volker. (1979) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 108 (1979) S. 323-339

265Buchbeitrag  Art. 'Basler Predigten'
Mertens, Volker. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 627-628

266Buchbeitrag  Art. Albrecht von Haigerloch
Mertens, Volker. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 186-187

267Buchbeitrag  Art. 'Daz brechen leit'
Mertens, Volker. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 1011-1012

268Buchbeitrag  Art. Albrecht Marschall von Raprechtswil
Mertens, Volker. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 199-200

269Artikel  Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 48. Beitrag: Hartwig (Hartung/Heinrich) von Erfurt, Postille
Mertens, Volker. (1978) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 107 (1978) S. 81-91

270Artikel  Imitatio Arthuri. Zum Prolog von Hartmanns Iwein
Mertens, Volker. (1977) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 106 (1977) S. 350-358

271Artikel  Der "heiße Sommer" 1187 von Trier. Ein weiterer Erklärungsversuch zu Hausen MF 47, 38
Mertens, Volker. (1976) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 95 (1976) S. 346-356

272Buchbeitrag  Die frühmhd. "Visio Sancti Pauli". Untersuchungen zur Quellenfrage
Mertens, Volker. (1975) - In: FS Kurt Ruh (1975) S. 77-91

273Artikel  Der Ruf - eine Gattung des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter?
Mertens, Volker. (1975) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 104 (1975) S. 68-89

274Artikel  Noch einmal: das Heu im "Armen Heinrich" (E 73/B 143)
Mertens, Volker. (1975) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 104 (1975) S. 293-306

275Artikel  Fuß der Buhler - ein unbekannter Minnesänger?
Mertens, Volker. (1975) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 104 (1975) S. 151-157

276Buchbeitrag  Ein neumiertes Minnelied des 14. Jahrhunderts aus Kremsmünster
Mertens, Volker. (1973) - In: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts S. 68-83
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27541

277Artikel  Peter von Aarberg, Minnesänger
Mertens, Volker. (1972) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 101 (1972) S. 344-357

278Buchbeitrag  Zu Text und Melodie der Titurelstrophe: Iamer ist mir entsprungen
Mertens, Volker. (1970) - In: Wolfram-Studien S. 219-239

279Buchbeitrag  "Von dem iungsten tage". Eine Predigt aus dem Umkreis des Predigtbuches des Priesters Konrad
Mertens, Volker. (1968) - In: Würzburger Prosastudien 1 S. 102-121

280Artikel  Ein Lucidarius-Fragment des 12. Jahrhunderts
Mertens, Volker. (1968) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 97 (1968) S. 117-126

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.