Publikationen »Mertens, Volker«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Mertens, Volker
RI opac: 280 Einträge
2 | ![]() |
Germania litteraria mediaevalis Francigena. 3: Lyrische Werke Borgmann, Nils [Bearb.]. Mertens, Volker • Touber, Anthonius H. [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Liebespaare des Mittelalters Mertens, Volker. |
4 | ![]() |
Bilder vom Mittelalter: eine Berliner Ringvorlesung Mertens, Volker • Stange, Carmen [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Gregorius / Hartmann von Aue Hartmann <von Aue>. Mertens, Volker [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Sangspruchtradition: Aufführung, Geltungsstrategien, Spannungsfelder Egidi, Margreth • Mertens, Volker • Miedema, Nine Robijntje [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Was kann und wozu brauchen wir die Mittelaltergermanistik? Mertens, Volker. |
9 | ![]() |
Der deutsche Artusroman Mertens, Volker. |
12 | ![]() |
Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte. Bamberger Fachtagung 26.-29. Juni 1991, Plenumsreferate Mertens, Volker • Müller, Uwe • Schwob, Anton [Bearb.]. Bergmann, Rolf • Gärtner, Kurt [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Die Grimms, die Germanistik und die Gegenwart Mertens, Volker [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Deutsche Literatur in Schlaglichtern Balzer, Bernd • Mertens, Volker [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Epische Stoffe des Mittelalters Mertens, Volker [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Kleine Schriften. 1. Dichtung des Hoch- und Spätmittelalters; 2. Scholastik und Mystik im Spätmittelalter Ruh, Kurt. Mertens, Volker [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Gregorius Eremita: eine Lebensform des Adels bei Hartmann von Aue in ihrer Problematik und ihrer Wandlung in der Rezeption Mertens, Volker. |
20 | ![]() |
Das Predigtbuch des Priesters Konrad: Überlieferung, Gestalt, Gehalt und Texte Mertens, Volker. |
21 | ![]() |
Rezeption und Kontinuität: Die Nachwirkung von Hartmanns Werk Mertens, Volker. |
22 | ![]() |
Le Graal dans la litterature du moyen-haut allemand Mertens, Volker. |
23 | ![]() |
Der dreifache ‘Erec'- oder: Kontext im Text Mertens, Volker. |
24 | ![]() |
Minnesang - A Performative Approach Mertens, Volker. |
25 | ![]() |
Neidhart: 'Minnesang' und 'Autobiografie' Mertens, Volker. |
26 | ![]() |
"Weltliteratur" - Indisches bei Goethe Mertens, Volker. |
27 | ![]() |
Bodleian Library, MS. Laud Misc. 479. Traces of Orality in the Paradisus anime intelligentis Mertens, Volker. |
28 | ![]() |
Wagners 'Erec' Mertens, Volker. |
29 | ![]() |
Die Entdeckung des Mittelalters für die Opernbühne. Webers Euryanthe und Schuberts Fierrabras Mertens, Volker. |
30 | ![]() |
Jakobus singen. Der heilige Jakob in der mittelalterlichen Musik Mertens, Volker. |
31 | ![]() |
'Musikalischer Stil' in mittelalterlicher Literatur Mertens, Volker. |
32 | ![]() |
Klang und Sinn: Beobachtungen und Überlegungen zur Musik in geistlichen Spielen Mertens, Volker. |
33 | ![]() |
Aufführung im Kopf. Schrift, Klang, Manuskripte Mertens, Volker. |
34 | ![]() |
Klang und Sinn. Beobachtungen und Überlegungen zur Musik in geistlichen Spielen Mertens, Volker. |
35 | ![]() |
Die Spinne im Netz: Oswald von Wolkenstein und das Lied seiner Zeit Mertens, Volker. |
36 | ![]() |
Die Spinne im Netz: Oswald von Wolkenstein und das Lied seiner Zeit Mertens, Volker. |
37 | ![]() |
Langweilige heilige - heilige Langeweile? Mertens, Volker. |
38 | ![]() |
'commencer' und 'finer' bei Chretien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans Mertens, Volker. |
39 | ![]() |
Einleitung Mertens, Volker. |
40 | ![]() |
Stimme und Schrift in der Predigt des Nikolaus von Kues Mertens, Volker. |
41 | ![]() |
Lebendige Stimme und tote Schrift: Erscheinungsform und Selbstverständnis von Luthers Predigt Mertens, Volker. |
42 | ![]() |
Sprechen mit Gott - Sprechen über Gott: Predigt und Legendendichtung im frühen 13. Jahrhundert (Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat) Mertens, Volker. |
43 | ![]() |
Luxus in der Mittelalterrezeption. Edward Burne-Jones und das "Arts-and-Crafts-Movement" Mertens, Volker. |
44 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Volker Mertens Mertens, Volker. |
47 | ![]() |
Tristanisches/Antitristanisches bei Trobadors, Trouvères und Epikern - Kritik und Überbietung Mertens, Volker. |
48 | ![]() |
Enites dunkle Seite: Hartmann interpretiert Chretien Mertens, Volker. |
49 | ![]() |
Kontingenz und Sprache im "Jüngeren Titurel": Der Text, der nicht verstanden werden will Mertens, Volker. |
50 | ![]() |
Lehre - Werbung - Spiel. Dialogische Dimensionen von Walthers Lied L. 43,9 (Ton 20) Mertens, Volker. |
51 | ![]() |
Die Wiederentdeckung Wolframs und die Anfange der Forschung Mertens, Volker. |
53 | ![]() |
Theoretische und narrativierte Narratologie von Chrétien bis Kafka Mertens, Volker. |
54 | ![]() |
Neuzeitliche Rezeption: Ulrich von Liechtenstein vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Mertens, Volker. |
56 | ![]() |
Minnesang und Meistersang im deutschen Südwesten Mertens, Volker. |
58 | ![]() |
Wahrheit und Kontingenz in Gottfrieds Tristan Mertens, Volker. |
59 | ![]() |
Bodmers Murmeltier. Möglichkeiten und Grenzen der Minnesangrezeption im 18. Jahrhundert Mertens, Volker. |
60 | ![]() |
Was Humanisten sangen Mertens, Volker. |
61 | ![]() |
Das Fastnachtspiel zwischen Subversion und Affirmation Mertens, Volker. |
62 | ![]() |
Frömmigkeit mit allen Sinnen. Mediologische Paradigmen Mertens, Volker. |
63 | ![]() |
Der "Arme Heinrich" - tot oder lebendig? Was können Übersetzungen leisten? Mertens, Volker • Stange, Carmen. |
64 | ![]() |
Minnesangs zweiter Frühling: von Bodmer zu Tieck Mertens, Volker. |
65 | ![]() |
Helden im Nirgendwo. Heldendichtung und Mythos Mertens, Volker. |
66 | ![]() |
Recht und Abenteuer - das Recht auf Abenteuer: Poetik des Rechts im "Iwein" Hartmanns von Aue Mertens, Volker. |
67 | ![]() |
Alter als Rolle: Zur Verzeitlichung des Körpers im Minnesang Mertens, Volker. |
68 | ![]() |
Die 'Eufemiavisor' als Zeugnis deutsch-skandinavischer Kulturkontakte. Mertens, Volker. |
69 | ![]() |
Schwesterrache - Ilias - Ossian Mertens, Volker. |
70 | ![]() |
Frau Âventiure klopft an die Tür Mertens, Volker. |
71 | ![]() |
Die Predigt des Nikolaus von Kues im Kontext der volkssprachlichen Kanzelrede Mertens, Volker. |
76 | ![]() |
Visualizing performance?: Music, word, and manuscript Mertens, Volker. |
77 | ![]() |
Art. 'Oberaltaicher Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
78 | ![]() |
Art. 'Tiroler Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
81 | ![]() |
Einleitung Egidi, Margreth • Mertens, Volker • Miedema, Nine Robijntje. |
82 | ![]() |
Art. 'Klosterneuburger Ständepredigten' Mertens, Volker. |
83 | ![]() |
Art. Markgraf Heinrich III. von Meißen Mertens, Volker. |
84 | ![]() |
Art. Albrecht von Haigerloch Mertens, Volker. |
85 | ![]() |
Art. 'Leipziger Predigten' Mertens, Volker. |
86 | ![]() |
Art. Hartwig von Erfurt Mertens, Volker. |
87 | ![]() |
Art. 'Kreuztragende Minne' Mertens, Volker. |
88 | ![]() |
Art. Gottfried von Neifen Mertens, Volker. |
89 | ![]() |
Geschichte und Geschichten um den Gral Mertens, Volker. |
90 | ![]() |
Art. 'Der Knappe und die Frau' ('Die Liebesnacht des Knappen') Mertens, Volker. |
91 | ![]() |
Art. Hartmann, Johann Mertens, Volker. |
92 | ![]() |
Art. Gösli von Ehenhein Mertens, Volker. |
93 | ![]() |
Art. Wolfram von Eschenbach (ca. 1170-1220) Mertens, Volker. |
94 | ![]() |
Art. 'Rothsche Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
95 | ![]() |
Art. Peter von Arberg Mertens, Volker. |
96 | ![]() |
Literatur oder Lebenswelt? Leufried, Lasarus & Co. Höfische und stadtbürgerliche Männer im Goldtfaden und im Nachbaurn-Roman Mertens, Volker. |
97 | ![]() |
Das "Nibelungenlied", Richard Wagner und kein Ende Mertens, Volker. |
98 | ![]() |
"... zum Besten zweyer armen Mädchen": Johann Wilhelm Ludwig Gleims Gedichte nach den Minnesängern und Walther von der Vogelweide Mertens, Volker. |
99 | ![]() |
Tagelieder singen. Ein hermeneutisches Experiment Mertens, Volker. |
100 | ![]() |
La réception de Robert de Boron en Allemagne: Albrecht et Wolfram von Eschenbach Mertens, Volker. |
102 | ![]() |
Schwellentexte autorzentrierter Predigten im 16. Jahrhundert Mertens, Volker. |
103 | ![]() |
Der Bräutigam, die Braut - die Weisheit und ihr Diener: Geschlechterkonzepte der Brautmystik bei Bernhard und Seuse Mertens, Volker. |
104 | ![]() |
Das mittelalterliche Lied zwischen Handschrift und Druck Mertens, Volker. |
105 | ![]() |
Das Buch und die Stimme: Überlegungen zur "gemischten Medialität" an Hand von Handschriften der Ratsschulbibliothek Zwickau Mertens, Volker. |
106 | ![]() |
"Moderne" Subjektivität in 'Ackermann' und 'Ring' Mertens, Volker. |
109 | ![]() |
Szenisches Erzählen: Ulrich Füetrer - Wolfram - Nibelungenlied Mertens, Volker. |
110 | ![]() |
Walthers Reinmar: die Reinmar-Nachruf-Strophen Mertens, Volker. |
111 | ![]() |
Die "evanische" Sprache und die Ordnung der Dinge Hildegards von Bingen "lingua ignota" Mertens, Volker. |
112 | ![]() |
Kreatives Übersetzen mittelhochdeutscher Lyrik: ein Werkstatt-Bericht über angewandte Rezeptionsästhetik Mertens, Volker. |
113 | ![]() |
Art. Visio Sancti Pauli II Mertens, Volker. |
114 | ![]() |
"In Kürenberges wîse". Überlegungen zu einer aufführungsbezogenen Interpretation des Minnesangs Mertens, Volker. |
115 | ![]() |
St. Denis und die foissure a la gent amant Mertens, Volker. |
116 | ![]() |
Gottfried von Straßburg und die Minnesänger Mertens, Volker. |
117 | ![]() |
Strukturen - Texte - Textgeschichte. Zum wissenschaftlichen Werk von Kurt Ruh. Mertens, Volker. |
119 | ![]() |
Mönche, Engel, Folkloristen - Zur Situation der Aufführungspraxis mittelalterlicher Musik heute Mertens, Volker. |
120 | ![]() |
Kontrafaktur als intertextuelles Spiel. Aspekte der Adaptation von Troubadour-Melodien im deutschen Minnesang Mertens, Volker. |
121 | ![]() |
Liebesdichtung und Dichterliebe. Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub Mertens, Volker. |
122 | ![]() |
Klosterkirche und Minnegrotte Mertens, Volker. |
123 | ![]() |
Art. Wizlaw von Rügen Mertens, Volker. |
124 | ![]() |
Art. Rudolf von Ems (ca. 1195-1255) Mertens, Volker. |
125 | ![]() |
Der Erzähler des Heldenlieds: Ossian - Nibelungen - Dietrich Mertens, Volker. |
126 | ![]() |
Art. Ulrich von dem Türlin, mittelhochdeutscher Epiker (um 1260/70) Mertens, Volker. |
128 | ![]() |
Art. Tannhäuser (Der Tannhäuser), mittelhochdeutscher Leich-, Lied- und Sangspruchdichter (13. Jh.) Mertens, Volker. |
129 | ![]() |
Art. Titurel Mertens, Volker. |
130 | ![]() |
Art. Ulrich von Türheim, mittelhochdeutscher Epiker (1. Hälfte 13. Jh.) Mertens, Volker. |
131 | ![]() |
Dialog über die Grenzen: Minnesänger - Trobadors - Trouvères; Intertextualität in den Liebesliedern Rudolfs von Fenis Mertens, Volker. |
133 | ![]() |
Konstruktion und Dekonstruktion heldenepischen Erzählens: Nibelungenlied - Klage - Titurel Mertens, Volker. |
134 | ![]() |
Der arthurische Tristan: "die fabelen, die hier under sint, die sol ich werfen an den wint" Mertens, Volker. |
136 | ![]() |
Art. 'Tiroler Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
138 | ![]() |
Autor, Text und Performanz: Überlegungen zu Liedern Walthers von der Vogelweide Mertens, Volker. |
139 | ![]() |
Art. Regenboge, Barthel, Spruchdichter (um 1300) Mertens, Volker. |
140 | ![]() |
Religious identity in Middle High German crusader epics. Mertens, Volker. |
141 | ![]() |
Art. Pleier, der, mittelhochdeutscher Epiker (Schaffenszeit um 1240-70) Mertens, Volker. |
143 | ![]() |
Bildersaal - Minnegrotte - Liebestrank: Zu Symbol, Allegorie und Mythos im Tristanroman Mertens, Volker. |
144 | ![]() |
Art. Roman. II. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
145 | ![]() |
Deutsche Literatur am Welfenhof Mertens, Volker. |
146 | ![]() |
Das "Spiel der höfischen Liebe" bei Walther von der Vogelweide Mertens, Volker. |
147 | ![]() |
Art. 'Speculum ecclesiae deutsch' Mertens, Volker. |
148 | ![]() |
Herrschaft, Buße, Liebe: Modelle adliger Identitätsstiftung in Mai und Beaflor Mertens, Volker. |
149 | ![]() |
Minnewild und Minnejagd: zu Hadamar von Laber Mertens, Volker. |
150 | ![]() |
Wolframs Gralerzählungen: "Dekonstruktion" von Sinn Mertens, Volker. |
151 | ![]() |
"Aspekte der Liebe". Ihre Semantik in den Prosaromanen Tristrant, Melusine, Magelone und Goldfaden Mertens, Volker. |
153 | ![]() |
Le mécénat de l'Empereur Otton IV Mertens, Volker. |
154 | ![]() |
Art. Parzival, Perceval. I. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
155 | ![]() |
Enide - Enite. Projektionen weiblicher Identität bei Chrétien und Hartmann Mertens, Volker. |
156 | ![]() |
Wolfram von Eschenbach: Titurel Mertens, Volker. |
157 | ![]() |
"unser kost si angeleit baz" - "Gut angelegter Aufwand" in deutschen Handschriften Mertens, Volker. |
158 | ![]() |
Intertristanisches - Tristan-Lieder von Chretien de Troyes, Bernger von Horheim und Heinrich von Veldeke Mertens, Volker. |
159 | ![]() |
The concept of Guelf identity in literature. Arnold von Lübeck's Gesta Gregorii peccatoris and Lucidarius Mertens, Volker. |
160 | ![]() |
Art. Parodie. III. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
161 | ![]() |
Art. Minnesang Mertens, Volker. |
163 | ![]() |
Das Mäzenatentum Kaiser Ottos IV. Mertens, Volker. |
164 | ![]() |
Art. Markgraf von Hohenburg, deutscher Liederdichter (12. Jh.) Mertens, Volker. |
165 | ![]() |
Melusinen, Undinen. Variationen des Mythos vom 12. bis zum 20. Jahrhundert Mertens, Volker. |
166 | ![]() |
Predigt oder Traktat? Thesen zur Textdynamik mittelhochdeutscher geistlicher Prosa Mertens, Volker. |
167 | ![]() |
Herbots von Fritzlar 'Liet von Troie', ein Anti-Heldenlied? Mertens, Volker. |
168 | ![]() |
Art. 'Rothsche Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
169 | ![]() |
Bodmer und die Folgen Mertens, Volker. |
170 | ![]() |
Das Verhältnis von Glosse und Exempel im Basler Plenar des Adam Petri von 1514 Mertens, Volker. |
171 | ![]() |
Das Mittelalter im Hörfunk: Selbstreflexion eines freien Mitarbeiters Mertens, Volker. |
172 | ![]() |
Art. Lancelot. II. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
173 | ![]() |
"Texte unterwegs": zu Funktions- und Textdynamik ma Predigten und den Konsequenzen für ihre Edition Mertens, Volker. |
174 | ![]() |
Art. Konrad, Priester Mertens, Volker. |
176 | ![]() |
Neubeginn mit deutscher Schriftlichkeit (1050-1200) Mertens, Volker. |
177 | ![]() |
"gewisse lêre": zum Verhältnis von Fiktion und Didaxe im späten deutschen Artusroman Mertens, Volker. |
178 | ![]() |
Späthöfische und andere Literatur im 13. Jahrhundert Mertens, Volker. |
179 | ![]() |
Alte und neue Formen im 14. Jahrhundert Mertens, Volker. |
180 | ![]() |
Beginn und Entwicklung der Schriftlichkeit bis zum Jahre 1000 Mertens, Volker. |
181 | ![]() |
Die hochhöfische Zeit (1170-1230) Mertens, Volker. |
182 | ![]() |
Art. Gesta Romanorum. II. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
183 | ![]() |
Art. Gottfried von Neifen, späthöfischer mittelhochdeutscher Lyriker († nach 1255) Mertens, Volker. |
184 | ![]() |
Richard Wagner und das Mittelalter Mertens, Volker. |
185 | ![]() |
Art. Georgslied Mertens, Volker. |
186 | ![]() |
Art. Florisdichtung. B. Exemplarischer Überblick. II. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
187 | ![]() |
Art. Peter von Arberg Mertens, Volker. |
188 | ![]() |
Art. Gregorius-Legende. III. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
189 | ![]() |
Art. Heinrich von dem Türlin Mertens, Volker. |
190 | ![]() |
Art. Graal (Gral), Graalsdichtung. I. Französische Literatur Mertens, Volker. |
191 | ![]() |
Art. 'Proba mulierum' ('Die Dienstmagt') Mertens, Volker. |
192 | ![]() |
Art. Gregorius-Legende. I. Allgemein Mertens, Volker. |
193 | ![]() |
Alte Damen und junge Männer. Spiegelungen von Walthers "sumeraten-Lied" Mertens, Volker. |
194 | ![]() |
Art. Genesisdichtung, dt. Mertens, Volker. |
195 | ![]() |
Art. Gregorius-Legende. IV. Lateinische Literatur Mertens, Volker. |
196 | ![]() |
Hartmann von Aue Mertens, Volker. |
197 | ![]() |
Art. Freundschaftssagen. I. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
198 | ![]() |
Art. Gregorius-Legende. II. Französische Literatur Mertens, Volker. |
199 | ![]() |
Art. Der Püller Mertens, Volker. |
200 | ![]() |
Art. Peter von Breslau Schiewer, Hans-Jochen • Mertens, Volker. |
201 | ![]() |
Alte und neue Prosa Mertens, Volker. |
202 | ![]() |
Erzählerische Kleinstformen: die genres objectifs im deutschen Minnesang: "Fragmente eines Diskurses über die Liebe" Mertens, Volker. |
203 | ![]() |
Die Grimms, Wagner und wir Mertens, Volker. |
205 | ![]() |
Eilhart, der Herzog und der Truchseß: der Tristant am Welfenhof. Mertens, Volker. |
206 | ![]() |
Art. 'Oberaltaicher Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
207 | ![]() |
Art. 'Nabuchodonosor' ('Balthasar') Mertens, Volker. |
208 | ![]() |
Art. Eilhart von Oberg Mertens, Volker. |
209 | ![]() |
Art. Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, deutsche Prosa-Autorin (nach 1393-1456) Mertens, Volker. |
210 | ![]() |
Richard Wagner und das Mittelalter Mertens, Volker. |
211 | ![]() |
Art. David von Augsburg, Franziskanertheologe (um 1200/1210 - 1272) Mertens, Volker. |
212 | ![]() |
Art. Colin, Philipp, Goldschmied Mertens, Volker. |
213 | ![]() |
Kaiser und Spielmann. Vortragsrolle in der höfischen Lyrik Mertens, Volker. |
214 | ![]() |
Territorialisierungsprozeß und vasallitisches Ethos. Ein neuer Blick auf das "Falkenlied" des Kürenbergers Mertens, Volker. |
215 | ![]() |
Das literarische Mäzenatentum der Zähringer Mertens, Volker. |
216 | ![]() |
Studien zu den Leipziger Predigten Mertens, Volker. |
217 | ![]() |
Art. Priester Konrad Mertens, Volker. |
218 | ![]() |
Art. Konrad von Queinfurt Mertens, Volker. |
219 | ![]() |
Art. 'Kreuztragende Minne' Mertens, Volker. |
220 | ![]() |
Art. Konrad von Bickenbach Mertens, Volker. |
221 | ![]() |
Art. Konrad von Altstetten Mertens, Volker. |
222 | ![]() |
Art. Der von Kolmas Mertens, Volker. |
223 | ![]() |
Art. 'Leipziger Predigten' Mertens, Volker. |
224 | ![]() |
Art. Leuthold von Seven Mertens, Volker. |
225 | ![]() |
Artus Mertens, Volker. |
227 | ![]() |
Dienstminne, Tageliederotik und Eheliebe in den Liedern Wolframs von Eschenbach Mertens, Volker. |
228 | ![]() |
Art. Hugo von Werbenwag Mertens, Volker. |
229 | ![]() |
Art. Bollstatter, Konrad, deutscher Autor, Schreiber und Illustrator (um 1425- nach 1482) Mertens, Volker. |
230 | ![]() |
Art. Der Junge Stolle Mertens, Volker • Wachinger, Burghart. |
231 | ![]() |
Art. 'Der Knappe und die Frau' ('Die Liebesnacht des Knappen') Mertens, Volker. |
232 | ![]() |
Art. Carmina Burana. I. Überlieferung und Inhalt Schaller, Dieter • Mertens, Volker. |
233 | ![]() |
Art. Bligger von Steinach, mittelhochdeutscher Lyriker (um 1135- nach 1196) Mertens, Volker. |
235 | ![]() |
Art. Markgraf von Hohenburg Mertens, Volker. |
236 | ![]() |
Art. 'Hoffmannsche Predigtsammlung' Mertens, Volker. |
237 | ![]() |
Art. Brautwerberepos, Brautwerbungsmotiv. II. Mittelhochdeutsche Literatur Mertens, Volker. |
238 | ![]() |
Art. Burkhart von Hohenfels, späthöfischer Lyriker Mertens, Volker. |
239 | ![]() |
Reinmars Gegensang zu Walthers "Lindenlied" Mertens, Volker. |
240 | ![]() |
Art. Brautwerberepos, Brautwerbungsmotiv. I. Allgemein Mertens, Volker. |
241 | ![]() |
Art. Hugo von Mühldorf Mertens, Volker. |
242 | ![]() |
Art. 'Gregorius' Mertens, Volker. |
243 | ![]() |
Art. Hartwig von Erfurt Mertens, Volker. |
244 | ![]() |
Art. Goeli Mertens, Volker. |
245 | ![]() |
Art. Hartmann von Starkenberg Mertens, Volker. |
246 | ![]() |
Art. Hartmann, Johann Mertens, Volker. |
247 | ![]() |
Art. Hetzbold, Heinrich, von Weißensee Mertens, Volker. |
248 | ![]() |
Art. 'Grieshabersche Predigten I' Mertens, Volker. |
249 | ![]() |
Art. Markgraf Heinrich III. von Meißen Mertens, Volker. |
250 | ![]() |
Art. Gottfried von Neifen Mertens, Volker. |
251 | ![]() |
Art. Graf Heinrich von Anhalt Mertens, Volker. |
252 | ![]() |
Iwein and Gwigalois - der Weg zur Landesherrschaft Mertens, Volker. |
253 | ![]() |
Art. Gösli von Ehenhein Mertens, Volker. |
254 | ![]() |
Art. Ballade. B. Literarisch. II. Andere Literaturen. 1. Deutsche Literatur Mertens, Volker. |
255 | ![]() |
Art. Geltar Mertens, Volker. |
256 | ![]() |
Art. Gedrut Mertens, Volker. |
257 | ![]() |
Art. Berthold von Regensburg (um 1210-1272) Mertens, Volker. |
258 | ![]() |
Art. Fuß der Buhler Mertens, Volker. |
259 | ![]() |
Art. Berthold von Herbolzheim Mertens, Volker. |
260 | ![]() |
Art. Aventure (âventiure). II. Mittelhochdeutsch Mertens, Volker. |
261 | ![]() |
Kritik am Kreuzzug Kaiser Heinrichs? Zu Hartmanns 3. Kreuzlied Mertens, Volker. |
262 | ![]() |
Art. Priester Konrad, Predigtautor, Ende 12. Jahrhundert. Mertens, Volker. |
263 | ![]() |
Verslegende und Prosalegendar. Zur Prosafassung von Legendenromanen in Der Heiligen Leben Mertens, Volker. |
264 | ![]() |
Parzivals doppelte Probe Mertens, Volker. |
265 | ![]() |
Art. 'Basler Predigten' Mertens, Volker. |
266 | ![]() |
Art. Albrecht von Haigerloch Mertens, Volker. |
267 | ![]() |
Art. 'Daz brechen leit' Mertens, Volker. |
268 | ![]() |
Art. Albrecht Marschall von Raprechtswil Mertens, Volker. |
270 | ![]() |
Imitatio Arthuri. Zum Prolog von Hartmanns Iwein Mertens, Volker. |
271 | ![]() |
Der "heiße Sommer" 1187 von Trier. Ein weiterer Erklärungsversuch zu Hausen MF 47, 38 Mertens, Volker. |
272 | ![]() |
Die frühmhd. "Visio Sancti Pauli". Untersuchungen zur Quellenfrage Mertens, Volker. |
273 | ![]() |
Der Ruf - eine Gattung des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter? Mertens, Volker. |
274 | ![]() |
Noch einmal: das Heu im "Armen Heinrich" (E 73/B 143) Mertens, Volker. |
275 | ![]() |
Fuß der Buhler - ein unbekannter Minnesänger? Mertens, Volker. |
277 | ![]() |
Peter von Aarberg, Minnesänger Mertens, Volker. |
278 | ![]() |
Zu Text und Melodie der Titurelstrophe: Iamer ist mir entsprungen Mertens, Volker. |
279 | ![]() |
"Von dem iungsten tage". Eine Predigt aus dem Umkreis des Predigtbuches des Priesters Konrad Mertens, Volker. |
280 | ![]() |
Ein Lucidarius-Fragment des 12. Jahrhunderts Mertens, Volker. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.