Publikationen »Milde, Wolfgang«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Milde, Wolfgang
RI opac: 141 Einträge
1 | Mediaevalia et Lessingiana. Kleinere Schriften Milde, Wolfgang. Maaz, Wolfgang [Hrsg.]. |
2 | Einführung in die Handschriftenkunde Löffler, Karl. Milde, Wolfgang [Bearb.]. |
3 | Die Wolfenbütteler Corvinen Milde, Wolfgang. |
4 | Lectionarium: Berlin, Ehem. Preussische Staatsbibliothek, Ms. theol. lat. qu. 1 (z. Zt. Kraków, Biblioteka Jagiellon'ska, Depositum) Klöckener, Martin • Milde, Wolfgang [Bearb.]. |
8 | Probleme der Bearbeitung mittelalterlicher Handschriften Härtel, Helmar • Milde, Wolfgang • Pirozynski, Jan [Hrsg.]. |
10 | Kleine Schriften: Festgabe zum 70. Geburtstag . Als Festgabe der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Butzmann, Hans. Milde, Wolfgang [Hrsg.]. |
11 | Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek, ausgew. u. erl. Milde, Wolfgang [Bearb.]. |
13 | Der Bibliothekskatalog des Kloster Murbach aus dem 9. Jahrhundert: Ausgabe und Untersuchung von Beziehungen zu Cassiodors "Institutiones" Milde, Wolfgang. |
24 | Art. Pecia Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/pecia-COM_160350 |
26 | Art. Kodikologie Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/kodikologie-COM_110608 |
28 | Art. Invocatio Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/invocatio-COM_090488 |
33 | Art. Bernward Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/bernward-COM_020580 |
36 | Art. Maurdramnus Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/maurdramnus-COM_130449 |
39 | Art. Quedlinburg Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/quedlinburg-COM_170020 |
40 | Art. Schreibfeder Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/schreibfeder-COM_190685 |
45 | Art. Riesenbibeln Milde, Wolfgang. https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/riesenbibeln-COM_180677 |
46 | Der Steinweg in Großenhain Milde, Wolfgang. |
47 | Art. Kodikologie Milde, Wolfgang. |
48 | Geographische Werke in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen nebst Cassiodors Empfehlungen Milde, Wolfgang. |
49 | Art. W Milde, Wolfgang. |
51 | De captu lectoris, o dell'effetto del libro Milde, Wolfgang. |
52 | Zum Tauf- und Missionsgeschehen in Sachsen an der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert Milde, Wolfgang. |
53 | Art. Unziale Milde, Wolfgang. |
54 | Wieland Schmidt als Germanist. Zum hundertsten Geburtstag Milde, Wolfgang. |
55 | Art. Retondilla (Redondilla) Milde, Wolfgang. |
56 | Art. R Milde, Wolfgang. |
57 | Zur Begründung der modernen Rezeptionsgeschichte in der Germanistik: Wieland Schmidt Milde, Wolfgang. |
58 | Art. Schreibfeder Milde, Wolfgang. |
59 | Art. Purpurhandschriften Milde, Wolfgang. |
60 | Art. S Milde, Wolfgang. |
61 | Art. Q Milde, Wolfgang. |
62 | De captu lectoris: Von der Wirkung des Buches Milde, Wolfgang. |
64 | Zur Funktion des Goslarer Evangeliars: Die Buchstaben a, c und t als "Begleiter der Passionstexte" Milde, Wolfgang. |
65 | Zur Handschriftenkunde Friedrich Adolf Eberts Milde, Wolfgang. |
66 | Deutschsprachige Büchertitel in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen Milde, Wolfgang. |
67 | Altdeutsche Literatur und Textkritik: vor 200 Jahren wurde der Braunschweiger Philologe Karl Lachmann geboren (1793-1851) Milde, Wolfgang. |
68 | Metamorphosen: Die Wandlung des Codex durch den Leser oder der dritte Aspekt der Handschriftenkunde. Ein Überblick Milde, Wolfgang. |
69 | Bibliographie Wolfgang Milde 1968-2000 Milde, Wolfgang. |
70 | Zur Druckhäufigkeit von Niccolò Perottis "Cornucopiae" und "Rudimenta grammatices" im 15. und 16. Jahrhundert Milde, Wolfgang. |
71 | Über Anordnung und Verzeichnung von Büchern in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen Milde, Wolfgang. |
72 | Georg Baeseckes biographisch-bibliographische Aufzeichnungen aus dem Jahre 1936 Milde, Wolfgang. |
73 | Zur Kodikologie der neuen und alten Wolfenbütteler 'Erec'-Fragmente und zum Umfang des darin überlieferten Erec-Textes Milde, Wolfgang. |
74 | Mittelalterliche Bibliotheken in der neueren Bibliotheksgeschichtsschreibung. Ein Abriß Milde, Wolfgang. |
75 | Der Bibliothekskatalog des Benediktinerklosters Nienburg (Saale) von 1473. Ein Katalog mit alphabetischem Index Milde, Wolfgang. |
77 | Zu den beiden Bonerdrucken Albrecht Pfisters (GW 4839 und 4840) Milde, Wolfgang. |
78 | Von Goethe bis Umberto Eco: Handschriftenkunde - eine Grundlage der Mediävistik Milde, Wolfgang. |
80 | Die Stellung der Handschriftensammlung zwischen Dienstleistungsbetrieb und Forschungsstätte Milde, Wolfgang. |
81 | Wirkung und Wirkungswandel des Buches: Eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen Milde, Wolfgang. |
82 | Das ahd. Gebet des Sigihard und sein Schreiber. Eine paläographische Studie Milde, Wolfgang. |
83 | Geistig-literarisches Leben Milde, Wolfgang. |
84 | Art. Pecia Milde, Wolfgang. |
85 | Art. Nomina Sacra Milde, Wolfgang. |
86 | Art. P Milde, Wolfgang. |
87 | Art. Maurdramnus Milde, Wolfgang. |
90 | Zur Funktion des Goslarer Evangeliars: Die Buchstaben a, c und t als "Begleiter der Passionstexte" Milde, Wolfgang. |
91 | Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Milde, Wolfgang. |
92 | Vorbereitet, verfaßt und abgeschrieben. Otfrids althochdeutsches Evangelienbuch Milde, Wolfgang. |
93 | Über Anordnung und Verzeichnung von Büchern in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen Milde, Wolfgang. |
94 | Metamorphosen: Die Wandlung des Codex durch den Leser oder der dritte Aspekt der Handschriftenkunde - Ein Überblick Milde, Wolfgang. |
95 | Art. Liniierung Milde, Wolfgang. |
97 | Christus verheißt das Reich des Lebens. Krönungsdarstellungen von Schreibern und Stiftern Milde, Wolfgang. |
98 | Art. Kontraktion Milde, Wolfgang. |
99 | Art. Klosterbibliotheken Milde, Wolfgang. |
100 | Art. Kodikologie Milde, Wolfgang. |
101 | Die Maria-Magdalena-Szene im Evangeliar Heinrichs des Löwen und im Braunschweiger Osterspiel IV Milde, Wolfgang. |
102 | Wirkung und Wirkungswandel des Buches. Eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen Milde, Wolfgang. |
103 | Das Bücherverzeichnis von Hans Sachs Milde, Wolfgang. |
104 | Cassiodor über Handschriften und ihre Schreiber: Zu Institutiones, Buch 1, Kap. 30 Milde, Wolfgang. |
106 | Altdeutsche Literatur und Textkritik. Vor 200 Jahren wurde der Braunschweiger Philologe Karl Lachmann geboren (1793-1851) Milde, Wolfgang. |
107 | Faksimileausgabe und Edition des Codex Discissus (D) von Otfrids 'Evangelienbuch' Milde, Wolfgang. |
108 | Deutschsprachige Büchertitel in mittelalterlichen Bibliothekskatalogen Milde, Wolfgang. |
109 | Zur Handschriftenkunde Friedrich Adolf Eberts Milde, Wolfgang. |
110 | Ein Gelehrter, klug, rechtschaffen im Wandel und kundig der Rede. Einhard und seine Karlsvita Milde, Wolfgang. |
111 | Die Kunst der Wiegendrucke Milde, Wolfgang. |
112 | Ewangeliarz Henryka Lwa. [Das Evangeliar Heinrichs des Löwen.] Milde, Wolfgang. |
113 | Das "Wolfenbütteler Musterbuch" aus Kloster Mariental Milde, Wolfgang. |
114 | De captu lectoris - Von der Wirkung des Buches Milde, Wolfgang. |
115 | Mittelalterliche Bibliotheken in der neueren Bibliotheksgeschichtsschreibung Milde, Wolfgang. |
116 | Art. Bibliotheksgeschichte Schuster, H.-S. • Bader, Bernd • Milde, Wolfgang • Hacker, R.. |
117 | Georg Baeseckes biographische-bibliographische Aufzeichnungen aus dem Jahre 1936 Milde, Wolfgang. |
118 | Handschriftliche Slavica der Herzog August Bibliothek Mylnikov, A. S. • Milde, Wolfgang. |
119 | Paläographische Bemerkungen zu den Breslauer Unizialfragmenten der Dialoge Gregors des Großen Milde, Wolfgang. |
121 | Das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Ein Überblick Milde, Wolfgang. |
122 | Lateinische Handschriften der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin in der Bibliotheka Jagiellonska Krakau Milde, Wolfgang. |
123 | Jean-Baptiste Maugérard et le manuscrit en l'honneur de sainte Lucie de Sigebert de Gembloux Milde, Wolfgang. |
125 | Art. Abkürzungen Milde, Wolfgang. |
126 | Handschriften Martin Luthers in der Herzog August Bibliothek Milde, Wolfgang. |
129 | Zur Druckhäufigkeit von Niccolò Perottis Cornucopiae und Rudimenta grammatices im 15. und 16. Jahrhundert Milde, Wolfgang. |
130 | Zur Druckhäufigkeit von Niccolò Perottis Cornucopiae und Rudimenta grammaticus im 15. und 16. Jahrhundert Milde, Wolfgang. |
131 | Zum Wolfenbüttler Musterbuch Milde, Wolfgang. |
132 | Petrarch's list of favorite books Milde, Wolfgang. |
134 | Die Stellung der Handschriftensammlung zwischen Dienstleistungsbetrieb und Forschungsstätte Milde, Wolfgang. |
135 | "daz ih minne an uch suche": neue Wolfenbütteler Bruchstücke des Erec. Milde, Wolfgang. |
136 | Handschriftenfunder zur Literatur des Mittelalters. 41. Beitrag: Weiteres zu "Verlbleib unbekannt" Milde, Wolfgang. |
137 | Weiteres zu "Verbleib unbekannt". Die ehemals Erlauer Handschriften des Gregorius und des Willehalm P. Milde, Wolfgang. |
138 | Zu den beiden Bonerdrucken Albrecht Pfisters (GW 4839 und 4840) Milde, Wolfgang. |
139 | Zur bibliothekarischen Tätigkeit des frühhumanistischen Geschichtsschreibers Sigismund Meisterlin O.S.B Milde, Wolfgang. |
140 | Drei Pestrezepte aus Cod. Guelf. 589 Novi der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel Milde, Wolfgang • Wiswe, Hans. |
141 | Zur Frühgeschichte der Bibliothek zu Wolfenbüttel. 1. Teil: Der Beginn und die Bibliotheksordnung von 1572 Milde, Wolfgang. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.